Die Linke
- Dragon
- Beiträge: 17704
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Mitgliederstammtisch
23. Februar 2023, 00:00 Uhr
mehrhier lang
"Das neue Bürgergeld"
24. Februar 2023, 19:00 Uhr, Online, Zoom, LAG Weg mit Hartz IV und der Kreisverband Düsseldorf laden in Kooperation mit dem Landesverband DIE LINKE NRW
Verbesserungen im Detail, aber zu wenig für viele. Es informiert uns Jörg Schindler, Rechtsanwalt in Berlin und Mitglied bei Sanktionsfrei.de über das neue Bürgergeld. MEHRhier lang
Landesvorstand
25. Februar 2023, 10:00 - 16:30 Uhr, LGS, Düsseldorf
mehr
hier lang
Treffen der LAG-Bildung
25. Februar 2023, 11:00 - 15:00 Uhr, LINKE-Büro, Herne, Hauptstr. 181
Liebe Bildungsmenschen, liebe Interessierte, hiermit laden wir zur nächsten Sitzung der LAG-Bildungspolitik ein: MEHRhier lang
AUFRUF ZUR MAHNWACHE: „FÜR EINEN ARMUTSFESTEN REGELSATZ VON 725 EURO“
27. Februar 2023, 11:00 - 14:00 Uhr, Johannes-Rau-Haus / Parteizentrale der NRW SPD 40213 Düsseldorf, Kavalleriestraße 12
ALLE DIE SICH FÜR ARMUTSFESTE REGELSÄTZE EINSETZEN MÖCHTEN, SIND EINGELADEN! MEHRhier lang
Treffen der LAK Verkehrswende
28. Februar 2023, 19:00 - 21:00 Uhr, Online
Liebe Genossinnen und Genossen, TO folgt MEHRhier lang
Treffen mit den geschäftsführenden KV
4. März 2023, 00:00 Uhr
mehrhier lang
23. Februar 2023, 00:00 Uhr
mehrhier lang
"Das neue Bürgergeld"
24. Februar 2023, 19:00 Uhr, Online, Zoom, LAG Weg mit Hartz IV und der Kreisverband Düsseldorf laden in Kooperation mit dem Landesverband DIE LINKE NRW
Verbesserungen im Detail, aber zu wenig für viele. Es informiert uns Jörg Schindler, Rechtsanwalt in Berlin und Mitglied bei Sanktionsfrei.de über das neue Bürgergeld. MEHRhier lang
Landesvorstand
25. Februar 2023, 10:00 - 16:30 Uhr, LGS, Düsseldorf
mehr
hier lang
Treffen der LAG-Bildung
25. Februar 2023, 11:00 - 15:00 Uhr, LINKE-Büro, Herne, Hauptstr. 181
Liebe Bildungsmenschen, liebe Interessierte, hiermit laden wir zur nächsten Sitzung der LAG-Bildungspolitik ein: MEHRhier lang
AUFRUF ZUR MAHNWACHE: „FÜR EINEN ARMUTSFESTEN REGELSATZ VON 725 EURO“
27. Februar 2023, 11:00 - 14:00 Uhr, Johannes-Rau-Haus / Parteizentrale der NRW SPD 40213 Düsseldorf, Kavalleriestraße 12
ALLE DIE SICH FÜR ARMUTSFESTE REGELSÄTZE EINSETZEN MÖCHTEN, SIND EINGELADEN! MEHRhier lang
Treffen der LAK Verkehrswende
28. Februar 2023, 19:00 - 21:00 Uhr, Online
Liebe Genossinnen und Genossen, TO folgt MEHRhier lang
Treffen mit den geschäftsführenden KV
4. März 2023, 00:00 Uhr
mehrhier lang
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


- kleine-Hexe
- Beiträge: 16155
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Liebe Genoss*innen,
ich hoffe, ihr habt Karneval unbeschadet überstanden. Nun gilt es, wieder im Hier und Jetzt anzukommen. Eine gute Gelegenheit dafür wäre der Mitgliederstammtisch am Donnerstag. Ihr findet die Zugangsdaten in diesem Landesinfo. Lasst uns mal den Austausch über unsere Situation in der Partei beginnen. Die Zeit wird immer drängender, dass wir geeint an den stattfindenden gesellschaftlichen Auseinandersetzungen teilnehmen. Ver.di hat die Bediensteten der Post zu einer Abstimmung über einen Urstreik aufgefordert. Wir werden solidarisch an der Seite der Beschäftigten stehen, denn der Kampf um das gute Leben aller ist der Grund für die Existenz unserer Partei.
Zum Wochenende möchte ich euch nochmal auf die stattfindenden Friedensdemos hinweisen. Insbesondere möchte ich euch die Veranstaltung in Köln, sowie die Menschenkette zwischen Münster und Osnabrück ans Herz legen. Beide Termine findet ihr ebenfalls in diesem Landesinfo. Die Termine stehen nicht in Konkurrenz zu weiteren Veranstaltungen eurer Kreisverbände. Es ist gut, wenn unsere Partei, am Jahrestag des Krieges auf vielfältige Art und Weise unseren gemeinsamen Willen für den Frieden auf die Straße bringt.
Für das gute Leben aller!
Sebastian Merkens
Landesgeschäftsführer
Einladung zum ersten Mitglieder-Stammtisch am Donnerstag
Wir freuen uns, euch am Donnerstag erstmals zu unserem neuen Mitglieder-Stammtisch begrüßen zu können. Die Zugangsdaten lauten wie folgt:
us02web.zoom.us/j/88406165210
Meeting-ID: 884 0616 5210
Kenncode: 066005
Auf die Straße für den Frieden!
Friedenskette zwischen Münster und Osnabrück
Wir rufen die Menschen auf, in einer Friedenskette zwischen Münster und Osnabrück ein gemeinsames Zeichen für den Frieden zu setzen.
Mehr Informationen: Hier klicken!hier lang
Kundgebung: Eskalation stoppen!
Fr., 24. Februar, 16 Uhr, Immermannhof, Düsseldorf
Der Düsseldorfer Appell gegen die Hochrüstung geht gegen die weitere Eskalation im Kampf um die Ukraine auf die Straße.
Mehr Informationen: Hier klicken.hier lang
Demo: Stoppt das Töten in der Ukraine Waffenexporte stoppen, Waffenstillstand und Friedensverhandlungen jetzt! Sa., 25. Februar, 17 Uhr, Alter Markt Köln
Friedensdemonstration anlässlich des Jahrestages russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und der Verkündigung der militärischen „Zeitenwende“ durch Bundeskanzler Olaf Scholz
Rednerinnen und Redner:
Margot Käßmann, ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche
Sevim Dagdelen, MdB
Karl-Wilhelm Koch, Unabhängige Grüne Linke
Matthias Engelke, Internationaler Versöhnungsbund
Mehr Informationen: Hier klicken!hier lang
Aus unseren Parlamenten
Unsere Fraktion im LVR informiert
Die Landschaftsversammlung Rheinland wehrt sich gegen eine Klage der AfD. Mit der Klage sollen Wahlvorschläge zur Umbesetzung von Ausschüssen durchgesetzt werden, die bereits zweimal mit überwältigender Mehrheit durch die Landschaftsversammlung abgelehnt wurden. Zwischen den demokratischen Fraktionen herrschte dabei breite Einigkeit. Auch die Fraktion DIE LINKE stimmte in beiden Sitzungen gegen den Wahlvorschlag der AfD. Weiterlesen. hier lang
Unsere Fraktion im RVR informiert
Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) hält zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt nichts von einer Verknüpfung der Idee, eine neue Internationale Bauausstellung im Ruhrgebiet anzustreben mit einer möglichen Olympia-Bewerbung durch das Land NRW bzw. die 14 Städte, die ihr Interesse daran bekundet haben. Sie sieht erheblichen Diskussionsbedarf über eine neue Bauausstellung und sieht auch zunächst die Notwendigkeit, die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 zu einem Erfolg zu führen. Weiterlesen.hier lang
Aktuelles aus der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Mit einem Klick auf diese Grafik geht es zur Veranstaltungsseite der RLS.
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW bietet in dieser Woche ebenfalls Veranstaltungen anlässlich des Kriegsbeginns in der Ukraine vor einem Jahr an. So geht Reinhard Lauterbach in Oberhausen dem Begriff der „Zeitenwende“ auf den Grund. In seinem Vortrag in der Fabrik K 14 will er ab 17 Uhr friedenspolitische Alternativen zur massiven Aufrüstung skizzieren.
Diesen und viele weitere Termine der Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen findet ihr im Netz. hier lang
Aktuelles aus dem kopofo
Vernetzungstreffen Integrationsräte: Zusammenarbeit mit Selbstorganisationen von Migrant*innen und Umgang mit rechten, nationalistischen Kräften
Samstag, 04. März 2023, 11:00 - 14:30 Uhr, Onlineveranstaltung über Zoom. Mehr Informationen und Anmeldung unter diesem Link.hier lang
Raum für Austausch hauptamtlicher Mitarbeitender Linker Fraktionen in NRW
Dienstag, 18. April 2023, 11:00 - 13:00 Uhr, Onlineveranstaltung über Zoom. Mehr Informationen unter diesem Link.hier lang
Feministische Kommunalpolitik
Samstag, 06. Mai 2023, 11:00 - 17:00 Uhr, Ratsfraktion DIE LINKE+ Dortmund, Schwanenstraße 30, 44135 Dortmund. Mehr Informationen und Anmeldung unter diesem Link.
Leitet unsere Veranstaltungen gerne auch an Fachpolitiker*innen und Interessierte vor Ort weiter!
Für Fragen und Anmerkungen ist unsere Geschäftsstelle unter www.kopofo-nrw.de, buero@kopofo-nrw.de oder unter 0203 – 31 777 38-0 erreichbar.
ich hoffe, ihr habt Karneval unbeschadet überstanden. Nun gilt es, wieder im Hier und Jetzt anzukommen. Eine gute Gelegenheit dafür wäre der Mitgliederstammtisch am Donnerstag. Ihr findet die Zugangsdaten in diesem Landesinfo. Lasst uns mal den Austausch über unsere Situation in der Partei beginnen. Die Zeit wird immer drängender, dass wir geeint an den stattfindenden gesellschaftlichen Auseinandersetzungen teilnehmen. Ver.di hat die Bediensteten der Post zu einer Abstimmung über einen Urstreik aufgefordert. Wir werden solidarisch an der Seite der Beschäftigten stehen, denn der Kampf um das gute Leben aller ist der Grund für die Existenz unserer Partei.
Zum Wochenende möchte ich euch nochmal auf die stattfindenden Friedensdemos hinweisen. Insbesondere möchte ich euch die Veranstaltung in Köln, sowie die Menschenkette zwischen Münster und Osnabrück ans Herz legen. Beide Termine findet ihr ebenfalls in diesem Landesinfo. Die Termine stehen nicht in Konkurrenz zu weiteren Veranstaltungen eurer Kreisverbände. Es ist gut, wenn unsere Partei, am Jahrestag des Krieges auf vielfältige Art und Weise unseren gemeinsamen Willen für den Frieden auf die Straße bringt.
Für das gute Leben aller!
Sebastian Merkens
Landesgeschäftsführer
Einladung zum ersten Mitglieder-Stammtisch am Donnerstag
Wir freuen uns, euch am Donnerstag erstmals zu unserem neuen Mitglieder-Stammtisch begrüßen zu können. Die Zugangsdaten lauten wie folgt:
us02web.zoom.us/j/88406165210
Meeting-ID: 884 0616 5210
Kenncode: 066005
Auf die Straße für den Frieden!
Friedenskette zwischen Münster und Osnabrück
Wir rufen die Menschen auf, in einer Friedenskette zwischen Münster und Osnabrück ein gemeinsames Zeichen für den Frieden zu setzen.
Mehr Informationen: Hier klicken!hier lang
Kundgebung: Eskalation stoppen!
Fr., 24. Februar, 16 Uhr, Immermannhof, Düsseldorf
Der Düsseldorfer Appell gegen die Hochrüstung geht gegen die weitere Eskalation im Kampf um die Ukraine auf die Straße.
Mehr Informationen: Hier klicken.hier lang
Demo: Stoppt das Töten in der Ukraine Waffenexporte stoppen, Waffenstillstand und Friedensverhandlungen jetzt! Sa., 25. Februar, 17 Uhr, Alter Markt Köln
Friedensdemonstration anlässlich des Jahrestages russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und der Verkündigung der militärischen „Zeitenwende“ durch Bundeskanzler Olaf Scholz
Rednerinnen und Redner:
Margot Käßmann, ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche
Sevim Dagdelen, MdB
Karl-Wilhelm Koch, Unabhängige Grüne Linke
Matthias Engelke, Internationaler Versöhnungsbund
Mehr Informationen: Hier klicken!hier lang
Aus unseren Parlamenten
Unsere Fraktion im LVR informiert
Die Landschaftsversammlung Rheinland wehrt sich gegen eine Klage der AfD. Mit der Klage sollen Wahlvorschläge zur Umbesetzung von Ausschüssen durchgesetzt werden, die bereits zweimal mit überwältigender Mehrheit durch die Landschaftsversammlung abgelehnt wurden. Zwischen den demokratischen Fraktionen herrschte dabei breite Einigkeit. Auch die Fraktion DIE LINKE stimmte in beiden Sitzungen gegen den Wahlvorschlag der AfD. Weiterlesen. hier lang
Unsere Fraktion im RVR informiert
Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) hält zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt nichts von einer Verknüpfung der Idee, eine neue Internationale Bauausstellung im Ruhrgebiet anzustreben mit einer möglichen Olympia-Bewerbung durch das Land NRW bzw. die 14 Städte, die ihr Interesse daran bekundet haben. Sie sieht erheblichen Diskussionsbedarf über eine neue Bauausstellung und sieht auch zunächst die Notwendigkeit, die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 zu einem Erfolg zu führen. Weiterlesen.hier lang
Aktuelles aus der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Mit einem Klick auf diese Grafik geht es zur Veranstaltungsseite der RLS.
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW bietet in dieser Woche ebenfalls Veranstaltungen anlässlich des Kriegsbeginns in der Ukraine vor einem Jahr an. So geht Reinhard Lauterbach in Oberhausen dem Begriff der „Zeitenwende“ auf den Grund. In seinem Vortrag in der Fabrik K 14 will er ab 17 Uhr friedenspolitische Alternativen zur massiven Aufrüstung skizzieren.
Diesen und viele weitere Termine der Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen findet ihr im Netz. hier lang
Aktuelles aus dem kopofo
Vernetzungstreffen Integrationsräte: Zusammenarbeit mit Selbstorganisationen von Migrant*innen und Umgang mit rechten, nationalistischen Kräften
Samstag, 04. März 2023, 11:00 - 14:30 Uhr, Onlineveranstaltung über Zoom. Mehr Informationen und Anmeldung unter diesem Link.hier lang
Raum für Austausch hauptamtlicher Mitarbeitender Linker Fraktionen in NRW
Dienstag, 18. April 2023, 11:00 - 13:00 Uhr, Onlineveranstaltung über Zoom. Mehr Informationen unter diesem Link.hier lang
Feministische Kommunalpolitik
Samstag, 06. Mai 2023, 11:00 - 17:00 Uhr, Ratsfraktion DIE LINKE+ Dortmund, Schwanenstraße 30, 44135 Dortmund. Mehr Informationen und Anmeldung unter diesem Link.
Leitet unsere Veranstaltungen gerne auch an Fachpolitiker*innen und Interessierte vor Ort weiter!
Für Fragen und Anmerkungen ist unsere Geschäftsstelle unter www.kopofo-nrw.de, buero@kopofo-nrw.de oder unter 0203 – 31 777 38-0 erreichbar.
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- kleine-Hexe
- Beiträge: 16155
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Aus dem Landesverband
Endlich eine Perspektive für die Beschäftigten bei Galeria-Karstadt-Kaufhof schaffen
21. Februar 2023
DIE LINKE NRW
die schwarz-weiß-Fotografie zeigt die Fassade eines Kaufhof-Gebäudes.
Am morgigen Mittwoch (22. Februar 2023) findet die zweite Runde der Tarifverhandlungen von Ver.di mit der insolventen Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof statt. Dazu erklärt Ulrich Thoden, stellvertretender Landessprecher von DIE LINKE.NRW: WEITERLESENhier lang
DIE LINKE NRW gratuliert Klaus Lederer
12. Februar 2023
DIE LINKE NRW
Das Foto zeigt Klaus Lederer.
„Den Berliner*innen sind soziale Gerechtigkeit sowie ein solidarisches Miteinander wichtig, und sie wollen auch selbst entscheiden, was mit ihrer Stadt geschieht. Das Wahlergebnis macht deutlich: Eine lebenspraktische linke Politik mit authentischen Politiker*innen spricht viele Menschen an. Wir gratulieren Klaus Lederer und dem Landesverband Berlin zum heutigen Wahlergebnis", kommentiert Sebastian Merkens, Landesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE in Nordrhein-Westfalen, das Ergebnis der Wahlen in Berlin. WEITERLESENhier lang
DIE LINKE NRW trauert um Hans Modrow
11. Februar 2023
DIE LINKE NRW
Das Foto zeigt den verstorbenen Politiker Hans Modrow.
DIE LINKE NRW trauert um Hans Modrow. Dazu erklären Kathrin Vogler und Sascha H. Wagner, Landesssprecher*innen von DIE LINKE in Nordrhein-Westfalen: WEITERLESENhier lang
Aus dem Bundestag
>>Zu den Pressemeldungen der Bundestagsabgeordneten aus NRWhier lang
Aus dem Europaparlament
>> Zu den Pressemeldungen der Europa-Abgeordneten aus NRWhier lang
Endlich eine Perspektive für die Beschäftigten bei Galeria-Karstadt-Kaufhof schaffen
21. Februar 2023
DIE LINKE NRW
die schwarz-weiß-Fotografie zeigt die Fassade eines Kaufhof-Gebäudes.
Am morgigen Mittwoch (22. Februar 2023) findet die zweite Runde der Tarifverhandlungen von Ver.di mit der insolventen Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof statt. Dazu erklärt Ulrich Thoden, stellvertretender Landessprecher von DIE LINKE.NRW: WEITERLESENhier lang
DIE LINKE NRW gratuliert Klaus Lederer
12. Februar 2023
DIE LINKE NRW
Das Foto zeigt Klaus Lederer.
„Den Berliner*innen sind soziale Gerechtigkeit sowie ein solidarisches Miteinander wichtig, und sie wollen auch selbst entscheiden, was mit ihrer Stadt geschieht. Das Wahlergebnis macht deutlich: Eine lebenspraktische linke Politik mit authentischen Politiker*innen spricht viele Menschen an. Wir gratulieren Klaus Lederer und dem Landesverband Berlin zum heutigen Wahlergebnis", kommentiert Sebastian Merkens, Landesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE in Nordrhein-Westfalen, das Ergebnis der Wahlen in Berlin. WEITERLESENhier lang
DIE LINKE NRW trauert um Hans Modrow
11. Februar 2023
DIE LINKE NRW
Das Foto zeigt den verstorbenen Politiker Hans Modrow.
DIE LINKE NRW trauert um Hans Modrow. Dazu erklären Kathrin Vogler und Sascha H. Wagner, Landesssprecher*innen von DIE LINKE in Nordrhein-Westfalen: WEITERLESENhier lang
Aus dem Bundestag
>>Zu den Pressemeldungen der Bundestagsabgeordneten aus NRWhier lang
Aus dem Europaparlament
>> Zu den Pressemeldungen der Europa-Abgeordneten aus NRWhier lang
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- kleine-Hexe
- Beiträge: 16155
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Mitgliederstammtisch
23. Februar 2023, 19:00 Uhr, Onliner, Zoom
Wir freuen uns, euch am Donnerstag erstmals zu unserem neuen Mitglieder-Stammtisch zu begrüßen. MEHRhier lang
"Das neue Bürgergeld"
24. Februar 2023, 19:00 Uhr, Online, Zoom, LAG Weg mit Hartz IV und der Kreisverband Düsseldorf laden in Kooperation mit dem Landesverband DIE LINKE NRW
Verbesserungen im Detail, aber zu wenig für viele. Es informiert uns Jörg Schindler, Rechtsanwalt in Berlin und Mitglied bei Sanktionsfrei.de über das neue Bürgergeld. MEHRhier lang
Landesvorstand
25. Februar 2023, 10:00 - 16:30 Uhr, LGS, Düsseldorf
hiermit lade ich euch zur Sitzung des Landesvorstandes am 25.02.2023 um 10.30 Uhr in die Landesgeschäftsstelle ein. Der Vorstand tagt öffentlich und in Präsenz. Um den Platzbedarf und die Mittagsversorgung besser planen zu können, möchte ich Genoss*Innen, die als Gäste teilnehmen wollen, um eine vorherige Anmeldung in der LGS bitten. Für die… MEHRhier lang
Treffen der LAG-Bildung
25. Februar 2023, 11:00 - 15:00 Uhr, LINKE-Büro, Herne, Hauptstr. 181
Liebe Bildungsmenschen, liebe Interessierte, hiermit laden wir zur nächsten Sitzung der LAG-Bildungspolitik ein: MEHRhier lang
AUFRUF ZUR MAHNWACHE: „FÜR EINEN ARMUTSFESTEN REGELSATZ VON 725 EURO“
27. Februar 2023, 11:00 - 14:00 Uhr, Johannes-Rau-Haus / Parteizentrale der NRW SPD 40213 Düsseldorf, Kavalleriestraße 12
ALLE DIE SICH FÜR ARMUTSFESTE REGELSÄTZE EINSETZEN MÖCHTEN, SIND EINGELADEN! MEHRhier lang
Treffen der LAK Verkehrswende
28. Februar 2023, 19:00 - 21:00 Uhr, Online
Liebe Genossinnen und Genossen, TO folgt MEHRhier lang
Treffen mit den geschäftsführenden KV
4. März 2023, 00:00 Uhr
mehrhier lang
23. Februar 2023, 19:00 Uhr, Onliner, Zoom
Wir freuen uns, euch am Donnerstag erstmals zu unserem neuen Mitglieder-Stammtisch zu begrüßen. MEHRhier lang
"Das neue Bürgergeld"
24. Februar 2023, 19:00 Uhr, Online, Zoom, LAG Weg mit Hartz IV und der Kreisverband Düsseldorf laden in Kooperation mit dem Landesverband DIE LINKE NRW
Verbesserungen im Detail, aber zu wenig für viele. Es informiert uns Jörg Schindler, Rechtsanwalt in Berlin und Mitglied bei Sanktionsfrei.de über das neue Bürgergeld. MEHRhier lang
Landesvorstand
25. Februar 2023, 10:00 - 16:30 Uhr, LGS, Düsseldorf
hiermit lade ich euch zur Sitzung des Landesvorstandes am 25.02.2023 um 10.30 Uhr in die Landesgeschäftsstelle ein. Der Vorstand tagt öffentlich und in Präsenz. Um den Platzbedarf und die Mittagsversorgung besser planen zu können, möchte ich Genoss*Innen, die als Gäste teilnehmen wollen, um eine vorherige Anmeldung in der LGS bitten. Für die… MEHRhier lang
Treffen der LAG-Bildung
25. Februar 2023, 11:00 - 15:00 Uhr, LINKE-Büro, Herne, Hauptstr. 181
Liebe Bildungsmenschen, liebe Interessierte, hiermit laden wir zur nächsten Sitzung der LAG-Bildungspolitik ein: MEHRhier lang
AUFRUF ZUR MAHNWACHE: „FÜR EINEN ARMUTSFESTEN REGELSATZ VON 725 EURO“
27. Februar 2023, 11:00 - 14:00 Uhr, Johannes-Rau-Haus / Parteizentrale der NRW SPD 40213 Düsseldorf, Kavalleriestraße 12
ALLE DIE SICH FÜR ARMUTSFESTE REGELSÄTZE EINSETZEN MÖCHTEN, SIND EINGELADEN! MEHRhier lang
Treffen der LAK Verkehrswende
28. Februar 2023, 19:00 - 21:00 Uhr, Online
Liebe Genossinnen und Genossen, TO folgt MEHRhier lang
Treffen mit den geschäftsführenden KV
4. März 2023, 00:00 Uhr
mehrhier lang
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- kleine-Hexe
- Beiträge: 16155
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Liebe Leser:innen,
am 24. Februar ist der Jahrestag des Krieges in der Ukraine. Der Überfall Russlands auf das Land ist zu verurteilen und die russischen Truppen haben nichts in der Ukraine verloren. Immer mehr entwickelt sich der Konflikt zu einem Abnutzungskrieg. Es handelt sich um einen Machtkampf zwischen der Nato und Russland um Einflusssphären und Hegemonie.
Unterdessen ist aber auch mehr als deutlich, dass die NATO diesen Krieg für eigene geopolitische Interessen verwertet, ebenso wie es Russland in diesem Krieg um Geopolitik geht. Auch die Bundesregierung und EU verwertete diesen Krieg um massiv in den Mitgliedstaaten die Aufrüstung und Akzeptanz von Militarismus voranzutreiben.
Währenddessen wird der Krieg mit Waffenlieferungen des Westens auch fortwährend verlängert. Die Nato steht der Ukraine nicht etwa bei, weil es ihr um Demokratie und das Völkerrecht ginge, wie behauptet, sondern im Eigeninteresse, den Preis für einen imperialen Rivalen in die Höhe zu treiben und die eigene Hegemonie und Ordnung zu wahren.
Doch wie in jedem imperialen Krieg und Machtkampf, zahlen die Völker den höchsten Preis für Kriege die nicht ihre sind. Es sterben vor allem Arme aus der Ukraine und aus Russland auf dem Schlachtfeld und die Völker weltweit zahlen mit den anhaltenden Preissteigerungen.
Deshalb ist es umso wichtiger, dass es eine Friedensbewegung gibt, denn immer mehr Menschen – selbst in der Ukraine – sehen, dass die Lösung des Krieges eben nicht auf dem Schlachtfeld zu finden ist, sondern hier nur eine fortwährende Eskalation stattfinden kann. Nur eine starke Friedensbewegung, hier im Westen und in Russland, kann diesen Krieg endlich beenden. Deshalb rufe ich dazu auf, an allen Friedenskundgebungen für ein Ende des Krieges rund um den Jahrestag teilzunehmen. So am 24.02. In Düsseldorf oder am 25.02. In Köln, Berlin oder den vielen anderen Orten die ihr auch auf der Seite der Friedenskoorperative finden könnt.
Nach der kaum vorstellbaren Katastrophe des Erdbebens in der Türkei und in Syrien sind schon mehr als 47.000 Todesopfer zu beklagen, ganze Dörfer und Städte liegen in Trümmern. Jetzt muss es darum gehen, akute humanitäre Hilfe für die Menschen zu leisten. Gleichzeitig ist bereits jetzt deutlich, dass es in der Türkei zu starken Repressionen und zu einem weiteren Abbau demokratischer Rechte kommt, denn die Empörung der Bevölkerung ist groß und die Regierung Erdogan wird alles daran setzen, die eigene Macht zu erhalten. Mehr dazu findet ihr in diesem Newsletter.
Wer den Erdbebenopfern mit einer Spende helfen will, der kann dies hier tun:
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V. (DIDF)
Empfänger: DIDF
IBAN: DE59 3701 0050 0319 6835 09
BIC: PBNKDEFF
Postbank Köln
Verwendungszweck: Türkei Erdbeben
PayPal-Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_b ... XMRKP7WJ8C
Alevitische Gemeinde Deutschland hat ein Spendenkonto eingerichtet:
Empfänger: Alevitische Gemeinde Deutschland K.d.ö.R.
IBAN: DE46 3806 0186 6401 4060 32
BIC: GENODED1BRS
Volksbank Köln Bonn
Verwendungszweck: Spende Erdbeben Türkei 2023 /Name/Adresse
Heyva Sor a Kurdistanê e. V. (Kurdischer Roter Halbmond e. V.)
IBAN: DE49 3705 0299 0004 0104 81
BIC: COKSDE33XXX
Kreissparkasse Köln
Verwendungszweck: Erdbebenhilfe
PayPal: www.paypal.me/heyvasorakurdistane
Herzlich
Özlem Alev Demirel
am 24. Februar ist der Jahrestag des Krieges in der Ukraine. Der Überfall Russlands auf das Land ist zu verurteilen und die russischen Truppen haben nichts in der Ukraine verloren. Immer mehr entwickelt sich der Konflikt zu einem Abnutzungskrieg. Es handelt sich um einen Machtkampf zwischen der Nato und Russland um Einflusssphären und Hegemonie.
Unterdessen ist aber auch mehr als deutlich, dass die NATO diesen Krieg für eigene geopolitische Interessen verwertet, ebenso wie es Russland in diesem Krieg um Geopolitik geht. Auch die Bundesregierung und EU verwertete diesen Krieg um massiv in den Mitgliedstaaten die Aufrüstung und Akzeptanz von Militarismus voranzutreiben.
Währenddessen wird der Krieg mit Waffenlieferungen des Westens auch fortwährend verlängert. Die Nato steht der Ukraine nicht etwa bei, weil es ihr um Demokratie und das Völkerrecht ginge, wie behauptet, sondern im Eigeninteresse, den Preis für einen imperialen Rivalen in die Höhe zu treiben und die eigene Hegemonie und Ordnung zu wahren.
Doch wie in jedem imperialen Krieg und Machtkampf, zahlen die Völker den höchsten Preis für Kriege die nicht ihre sind. Es sterben vor allem Arme aus der Ukraine und aus Russland auf dem Schlachtfeld und die Völker weltweit zahlen mit den anhaltenden Preissteigerungen.
Deshalb ist es umso wichtiger, dass es eine Friedensbewegung gibt, denn immer mehr Menschen – selbst in der Ukraine – sehen, dass die Lösung des Krieges eben nicht auf dem Schlachtfeld zu finden ist, sondern hier nur eine fortwährende Eskalation stattfinden kann. Nur eine starke Friedensbewegung, hier im Westen und in Russland, kann diesen Krieg endlich beenden. Deshalb rufe ich dazu auf, an allen Friedenskundgebungen für ein Ende des Krieges rund um den Jahrestag teilzunehmen. So am 24.02. In Düsseldorf oder am 25.02. In Köln, Berlin oder den vielen anderen Orten die ihr auch auf der Seite der Friedenskoorperative finden könnt.
Nach der kaum vorstellbaren Katastrophe des Erdbebens in der Türkei und in Syrien sind schon mehr als 47.000 Todesopfer zu beklagen, ganze Dörfer und Städte liegen in Trümmern. Jetzt muss es darum gehen, akute humanitäre Hilfe für die Menschen zu leisten. Gleichzeitig ist bereits jetzt deutlich, dass es in der Türkei zu starken Repressionen und zu einem weiteren Abbau demokratischer Rechte kommt, denn die Empörung der Bevölkerung ist groß und die Regierung Erdogan wird alles daran setzen, die eigene Macht zu erhalten. Mehr dazu findet ihr in diesem Newsletter.
Wer den Erdbebenopfern mit einer Spende helfen will, der kann dies hier tun:
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V. (DIDF)
Empfänger: DIDF
IBAN: DE59 3701 0050 0319 6835 09
BIC: PBNKDEFF
Postbank Köln
Verwendungszweck: Türkei Erdbeben
PayPal-Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_b ... XMRKP7WJ8C
Alevitische Gemeinde Deutschland hat ein Spendenkonto eingerichtet:
Empfänger: Alevitische Gemeinde Deutschland K.d.ö.R.
IBAN: DE46 3806 0186 6401 4060 32
BIC: GENODED1BRS
Volksbank Köln Bonn
Verwendungszweck: Spende Erdbeben Türkei 2023 /Name/Adresse
Heyva Sor a Kurdistanê e. V. (Kurdischer Roter Halbmond e. V.)
IBAN: DE49 3705 0299 0004 0104 81
BIC: COKSDE33XXX
Kreissparkasse Köln
Verwendungszweck: Erdbebenhilfe
PayPal: www.paypal.me/heyvasorakurdistane
Herzlich
Özlem Alev Demirel
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- kleine-Hexe
- Beiträge: 16155
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Proteste zum ersten Jahrestags des Kriegs in der Ukraine
330359014_939611764142088_302068036547642229_n
"Der brutale russische Angriff auf die Ukraine jährt sich am 24. Februar zum ersten Mal. Seitdem sind tausende Menschen gestorben und Millionen Menschen mussten fliehen. Der Krieg ist zu einem Abnutzungskrieg geworden in den immer mehr Menschen und immer mehr Waffen gepumpt werden. Wir brauchen jetzt ein Ende des Krieges, damit das Sterben und das Leiden endlich aufhört. Dafür gehen wir am 24. Februar auch in Düsseldorf auf die Straße und treffen uns um 16:00 Uhr auf dem Immermannhof (Ecke Friedrich-Ebert-Straße / Karlstraße)."
Alle Informationen zu der Demonstration findet ihr hierhier lang. Am gleichen Wochenende werden im ganzen Land Friedensdemonstrationen für ein Ende des Krieges stattfinden. So auch die große Kundgebung #AufstandfürFrieden am 25. in Berlin. Einen Überblick findet Ihr auf der Seite der Friedenskooperative.hier lang
"Hören sie auf, ihre geopolitischen Interessen über das Leben der Menschen zu stellen."
„Warum wurden Friedensverhandlungen torpediert?“
In der Debatte zum Jahrestag von Russlands Invasion in der Ukraine am vergangenen Mittwoch kritisiere ich, dass Großbritannien und die USA die Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine im März 2022 torpediert haben. Das Leid und das Sterben in der Ukraine muss beendet werden! Das Video gibt es hier.hier lang
ORF2, Talk Im Zentrum,
"Alptraum Ukrainekrieg - Was stoppt Putin?"
Download
Am vergangenen Sonntag war ich im ORF zum Thema Ukraine Krieg zu Gast. Hierhier lang ein kurzer Ausschnitt meiner Beiträge auf fb und hierhier lang der Link zur kompletten Sendung in der Mediathek des ORF.
330359014_939611764142088_302068036547642229_n
"Der brutale russische Angriff auf die Ukraine jährt sich am 24. Februar zum ersten Mal. Seitdem sind tausende Menschen gestorben und Millionen Menschen mussten fliehen. Der Krieg ist zu einem Abnutzungskrieg geworden in den immer mehr Menschen und immer mehr Waffen gepumpt werden. Wir brauchen jetzt ein Ende des Krieges, damit das Sterben und das Leiden endlich aufhört. Dafür gehen wir am 24. Februar auch in Düsseldorf auf die Straße und treffen uns um 16:00 Uhr auf dem Immermannhof (Ecke Friedrich-Ebert-Straße / Karlstraße)."
Alle Informationen zu der Demonstration findet ihr hierhier lang. Am gleichen Wochenende werden im ganzen Land Friedensdemonstrationen für ein Ende des Krieges stattfinden. So auch die große Kundgebung #AufstandfürFrieden am 25. in Berlin. Einen Überblick findet Ihr auf der Seite der Friedenskooperative.hier lang
"Hören sie auf, ihre geopolitischen Interessen über das Leben der Menschen zu stellen."
„Warum wurden Friedensverhandlungen torpediert?“
In der Debatte zum Jahrestag von Russlands Invasion in der Ukraine am vergangenen Mittwoch kritisiere ich, dass Großbritannien und die USA die Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine im März 2022 torpediert haben. Das Leid und das Sterben in der Ukraine muss beendet werden! Das Video gibt es hier.hier lang
ORF2, Talk Im Zentrum,
"Alptraum Ukrainekrieg - Was stoppt Putin?"
Download
Am vergangenen Sonntag war ich im ORF zum Thema Ukraine Krieg zu Gast. Hierhier lang ein kurzer Ausschnitt meiner Beiträge auf fb und hierhier lang der Link zur kompletten Sendung in der Mediathek des ORF.
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- kleine-Hexe
- Beiträge: 16155
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Rückblick: Veranstaltung der LINKEN-Initiative "Stoppt den Krieg"
Zoomveranstaltung Stoppt den Krieg
Über 600 Menschen haben den Aufruf "Stoppt den Krieg" unterschrieben, darunter überwiegend Mitglieder der Partei DIE LINKE. Sie wünschen sich eine LINKE, die selbstbewusster auftritt gegen Waffenlieferungen und die Eskalation des Krieges in der Ukraine. Darüber haben am Montag vor einer Woche Michael Brie (Philosoph, DIE LINKE), Christine Buchholz (Mitglied im Parteivorstand DIE LINKE), Rita Kavali (Bundesgeschäftsführerin, Die Linke.SDS), Tobias Pflüger (ehem. stellvertr. Parteivorsitzender, DIE LINKE) und ich diskutiert. Wer den Aufruf unterschreiben will, der kann dies hiehier langr tun. Wer die Veranstaltung verpasst hat, der kann sie sich hierhier lang
noch anschauen.
"Der Erdogan-Administration scheint im Moment ihre Macht wichtiger zu sein, als Menschenleben zu retten."
Erdbeben: „Erdogan scheint Macht wichtiger zu sein als Menschenleben zu retten“
In meiner Rede vor dem Europäischen Parlament drücke ich mein tiefes Mitgefühl mit den Menschen aus, die nun in Syrien und der Türkei vom Erdbeben betroffen sind. Ein Dorf, in dem ich noch vor wenigen Monaten war, ist heute zu 80 Prozent zerstört. Gleichzeitig scheint Erdogan derzeit seine eigene Macht wichtiger zu sein, als die Rettung von Menschenleben. Hierhier lang geht es zum Video. Am Rande der Debatte komme ich hierhier lang auf "phoenix vor Ort" zu Wort.
Menschenleben retten, ausnahmslos!
In meiner Presseerklärung hier langvom 8. Februar weise ich darauf hin, dass die Europäische Union hier gefordert ist, gegenüber der Erdoğan-Regierung sehr deutlich zu machen, dass die Rettung von Menschenleben und die Nothilfe nicht unter ethnischen oder politischen Kriterien entweder priorisiert oder aber verschleppt werden darf. Um eine effektive Hilfe in Syrien überhaupt zu ermöglichen, müssen die Sanktionen der Europäischen Union gegenüber Syrien unverzüglich ausgesetzt werden.
Zoomveranstaltung Stoppt den Krieg
Über 600 Menschen haben den Aufruf "Stoppt den Krieg" unterschrieben, darunter überwiegend Mitglieder der Partei DIE LINKE. Sie wünschen sich eine LINKE, die selbstbewusster auftritt gegen Waffenlieferungen und die Eskalation des Krieges in der Ukraine. Darüber haben am Montag vor einer Woche Michael Brie (Philosoph, DIE LINKE), Christine Buchholz (Mitglied im Parteivorstand DIE LINKE), Rita Kavali (Bundesgeschäftsführerin, Die Linke.SDS), Tobias Pflüger (ehem. stellvertr. Parteivorsitzender, DIE LINKE) und ich diskutiert. Wer den Aufruf unterschreiben will, der kann dies hiehier langr tun. Wer die Veranstaltung verpasst hat, der kann sie sich hierhier lang
noch anschauen.
"Der Erdogan-Administration scheint im Moment ihre Macht wichtiger zu sein, als Menschenleben zu retten."
Erdbeben: „Erdogan scheint Macht wichtiger zu sein als Menschenleben zu retten“
In meiner Rede vor dem Europäischen Parlament drücke ich mein tiefes Mitgefühl mit den Menschen aus, die nun in Syrien und der Türkei vom Erdbeben betroffen sind. Ein Dorf, in dem ich noch vor wenigen Monaten war, ist heute zu 80 Prozent zerstört. Gleichzeitig scheint Erdogan derzeit seine eigene Macht wichtiger zu sein, als die Rettung von Menschenleben. Hierhier lang geht es zum Video. Am Rande der Debatte komme ich hierhier lang auf "phoenix vor Ort" zu Wort.
Menschenleben retten, ausnahmslos!
In meiner Presseerklärung hier langvom 8. Februar weise ich darauf hin, dass die Europäische Union hier gefordert ist, gegenüber der Erdoğan-Regierung sehr deutlich zu machen, dass die Rettung von Menschenleben und die Nothilfe nicht unter ethnischen oder politischen Kriterien entweder priorisiert oder aber verschleppt werden darf. Um eine effektive Hilfe in Syrien überhaupt zu ermöglichen, müssen die Sanktionen der Europäischen Union gegenüber Syrien unverzüglich ausgesetzt werden.
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- kleine-Hexe
- Beiträge: 16155
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Die Naturkatastrophe in der Türkei ist auch eine politische Katastrophe.
Erdbeben Türkei
Das Ausmaß der Zerstörung nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei ist eine direkte Konsequenz der Klientelpolitik der AKP. Denn die setzte auf schnelle Profite und nicht auf Erdbebensicherheit. Meine Gedanken dazu habe ich für Jacobinhier lang aufgeschrieben.
Anfragen im EU-Parlament
Meine Anfragen zur schriftlichen Beantwortung (und die Antworten, soweit schon eingegangen) sind auf dieser Seite aufgelistet.hier lang
Erdbeben Türkei
Das Ausmaß der Zerstörung nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei ist eine direkte Konsequenz der Klientelpolitik der AKP. Denn die setzte auf schnelle Profite und nicht auf Erdbebensicherheit. Meine Gedanken dazu habe ich für Jacobinhier lang aufgeschrieben.
Anfragen im EU-Parlament
Meine Anfragen zur schriftlichen Beantwortung (und die Antworten, soweit schon eingegangen) sind auf dieser Seite aufgelistet.hier lang
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- Anne
- Beiträge: 16643
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Liebe Genoss*innen,
sehen wir uns am Freitag eigentlich in Köln oder unterstützt ihr bei euch vor Ort den Klimastreik? Der Landesvorstand wird gemeinsam mit dem LAK-Verkehrswende am Klimastreik in der Domstadt teilnehmen. Wenn ihr in der Nähe seid oder ihr noch einen Aktionsort gesucht habt, dann findet ihr alle Infos dazu in diesem Landesinfo.
Weiter geht es dann am Samstag in Düsseldorf: Der Landesvorstand hat den Aufruf von Lisa zum Frauen*kampftag und auch zur Demo am 04.03 in Düsseldorf übernommen. Wenn ihr also nicht in eurem geschäftsführenden Kreisvorstand eingebunden seid, der am Samstag zu einem Austauschtreffen mit dem Landesvorstand zusammenkommt oder ihr euch nicht zu Revisor*innen in der LGS fortbilden lasst, dann ist die Demonstration zum Frauenkampftag in Düsseldorf eine gute Wahl.
In diesem Zusammenhang möchte ich euch noch einmal an die Planungen der Kreisverbände und des Landesvorstandes zum Frauenkampftag erinnern. Donnerstag um 18.30 Uhr per Zoom. Wir freuen uns auf eure Teilnahme, egal wobei ihr zu finden seid. Und wenn ihr bei euch vor Ort eingebunden seid, dann flutet die Sozialen Netzwerke mit Bildern und Berichten. Markiert die Partei und macht mit uns gemeinsam deutlich auf welcher Seite wir gemeinsam stehen.
Für das gute Leben aller!
Sebastian Merkens
Landesgeschäftsführer
Demonstration zum Internationalen Frauen*tag/Feministischen Kampftag
Der „Internationale Frauen*tag“ – ein Frauen*kampftag – findet in umkämpften Zeiten statt. Viele Frauen* im öffentlichen Dienst, auch die Beschäftigten der Sozial- und Erziehungsberufe kämpfen um mehr Lohn. Im vergangenen Jahr sind die Preise für Lebensmittel und Energie stark gestiegen. Wohnungen sind schon lange überteuert und in einigen Städten für Familien kaum noch zu kriegen. Die politischen Versuche den Klimawandel einzudämmen, erweisen sich als untauglich. Aus Sorge um die Zukunft der Welt engagieren sich seit Jahren vor allem junge Frauen in der Klimabewegung. Und seit mehr als einem Jahr herrscht in Europa Krieg. Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine droht immer noch sich zu einem Weltenbrand auszuweiten. Nie war es deshalb wichtiger zum Internationalen Frauen*tag auf die Straße zu gehen:
Demonstration zum Internationalen Frauen*tag/Feministischen Kampftag
Am Samstag, den 04. März 2023 in Düsseldorf, 15 Uhr
Treffpunkt: vor dem DGB-Haus, Friedrich-Ebert-Str. 34 – 38 (nah am Hbf.)
Weitere Infos unter www.fkt-duesseldorf.de
Instagram: @feministischerkampftag
Beachtet auch, dass sich alle Interessierten am kommenden Donnerstag, 2. März, um 18:30 Uhr zum Austausch im Vorfeld des Frauen*kampftages via Zoom treffen:
https://us02web.zoom.us/j/84407830306?p ... tjNHEwZz09
Meeting-ID:844 0783 0306
Kenncode:751714
Den kompletten Aufruf von LISA NRW findet ihr im Netz.hier lang
Verkehrswende jetzt: Raus auf die Straße für das Klima!
Friday’s for Future hat zurecht die Mobilitätswende in den Mittelpunkt des für Freitag angekündigten Streiks gerückt. Denn der Verkehrssektor verfehlt seit Jahren nahezu alle Klimaziele. Um das 1,5-Grad-Grenze nicht vollkommen aus den Augen zu verlieren, bedarf es einer grundsätzlichen Wende im Verkehrswesen. Diese gelingt nicht, wenn der Staat immer weiter auf den motorisierten Individualverkehr setzt. DIE LINKE ist nicht die Partei der Tesla-Fahrer*innen, sondern für diejenigen, die keine ausreichenden finanziellen Mittel haben. Deshalb laden wir euch zur Teilnahme an den zahlreichen Demonstrationen von FFF am kommenden Freitag ein. Alle Orte und Zeiten im Netz. hier lang
WtF - What the Future: Jetzt für die LiMa 2023 anmelden!
Die Linke Medienakademie hat vor Kurzem ihr Programm für dieses Jahr veröffentlicht. Unter dem Titel "WtF - What the Future?" finden vom 11. bis 16. April 2023 viele spanndende Seminare statt. Viele davon online, so dass ihr von überall aus teilnehmen könnt. Die Anmeldegebühren liegen bei solidarischen 50 Euro pro Workshop. Mehr Informationen und das komplette Kurs-Programm findet ihr im Netz. hier lang
Aktuelles aus der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Mit einem Klick auf diese Grafik geht es zur Veranstaltungsseite der RLS.
Kurz vor dem Internationalen Frauen*kampftag möchten wir euch auf den Feministischen Lesekreis der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Bielefeld aufmerksam machen: An jedem vierten Dienstag im Monat wird von 19–21 Uhr in der Bürgerwache am Siegfriedplatz wird nach der sogenannten "Close Reading"-Methode gelesen. Das Gute daran: Die Lektüre des Textes erfolgt gemeinsam. Der Standpunkt der Autorin steht im Vordergrund. Diesen und viele weitere Termine der Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen findet ihr im Netz. hier lang
Aktuelles aus dem kopofo
Vernetzungstreffen Integrationsräte: Zusammenarbeit mit Selbstorganisationen von Migrant*innen und Umgang mit rechten, nationalistischen Kräften
Samstag, 04. März 2023, 11:00 - 14:30 Uhr, Onlineveranstaltung über Zoom. Mehr Informationen und Anmeldung unter diesem Link.hier lang
Raum für Austausch hauptamtlicher Mitarbeitender Linker Fraktionen in NRW
Dienstag, 18. April 2023, 11:00 - 13:00 Uhr, Onlineveranstaltung über Zoom. Mehr Informationen unter diesem Link.hier lang
Feministische Kommunalpolitik
Samstag, 06. Mai 2023, 11:00 - 17:00 Uhr, Ratsfraktion DIE LINKE+ Dortmund, Schwanenstraße 30, 44135 Dortmund. Mehr Informationen und Anmeldung unter diesem Link.hier lang
Leitet unsere Veranstaltungen gerne auch an Fachpolitiker*innen und Interessierte vor Ort weiter!
Für Fragen und Anmerkungen ist unsere Geschäftsstelle unter www.kopofo-nrw.de, buero@kopofo-nrw.de oder unter 0203 – 31 777 38-0 erreichbar.
sehen wir uns am Freitag eigentlich in Köln oder unterstützt ihr bei euch vor Ort den Klimastreik? Der Landesvorstand wird gemeinsam mit dem LAK-Verkehrswende am Klimastreik in der Domstadt teilnehmen. Wenn ihr in der Nähe seid oder ihr noch einen Aktionsort gesucht habt, dann findet ihr alle Infos dazu in diesem Landesinfo.
Weiter geht es dann am Samstag in Düsseldorf: Der Landesvorstand hat den Aufruf von Lisa zum Frauen*kampftag und auch zur Demo am 04.03 in Düsseldorf übernommen. Wenn ihr also nicht in eurem geschäftsführenden Kreisvorstand eingebunden seid, der am Samstag zu einem Austauschtreffen mit dem Landesvorstand zusammenkommt oder ihr euch nicht zu Revisor*innen in der LGS fortbilden lasst, dann ist die Demonstration zum Frauenkampftag in Düsseldorf eine gute Wahl.
In diesem Zusammenhang möchte ich euch noch einmal an die Planungen der Kreisverbände und des Landesvorstandes zum Frauenkampftag erinnern. Donnerstag um 18.30 Uhr per Zoom. Wir freuen uns auf eure Teilnahme, egal wobei ihr zu finden seid. Und wenn ihr bei euch vor Ort eingebunden seid, dann flutet die Sozialen Netzwerke mit Bildern und Berichten. Markiert die Partei und macht mit uns gemeinsam deutlich auf welcher Seite wir gemeinsam stehen.
Für das gute Leben aller!
Sebastian Merkens
Landesgeschäftsführer
Demonstration zum Internationalen Frauen*tag/Feministischen Kampftag
Der „Internationale Frauen*tag“ – ein Frauen*kampftag – findet in umkämpften Zeiten statt. Viele Frauen* im öffentlichen Dienst, auch die Beschäftigten der Sozial- und Erziehungsberufe kämpfen um mehr Lohn. Im vergangenen Jahr sind die Preise für Lebensmittel und Energie stark gestiegen. Wohnungen sind schon lange überteuert und in einigen Städten für Familien kaum noch zu kriegen. Die politischen Versuche den Klimawandel einzudämmen, erweisen sich als untauglich. Aus Sorge um die Zukunft der Welt engagieren sich seit Jahren vor allem junge Frauen in der Klimabewegung. Und seit mehr als einem Jahr herrscht in Europa Krieg. Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine droht immer noch sich zu einem Weltenbrand auszuweiten. Nie war es deshalb wichtiger zum Internationalen Frauen*tag auf die Straße zu gehen:
Demonstration zum Internationalen Frauen*tag/Feministischen Kampftag
Am Samstag, den 04. März 2023 in Düsseldorf, 15 Uhr
Treffpunkt: vor dem DGB-Haus, Friedrich-Ebert-Str. 34 – 38 (nah am Hbf.)
Weitere Infos unter www.fkt-duesseldorf.de
Instagram: @feministischerkampftag
Beachtet auch, dass sich alle Interessierten am kommenden Donnerstag, 2. März, um 18:30 Uhr zum Austausch im Vorfeld des Frauen*kampftages via Zoom treffen:
https://us02web.zoom.us/j/84407830306?p ... tjNHEwZz09
Meeting-ID:844 0783 0306
Kenncode:751714
Den kompletten Aufruf von LISA NRW findet ihr im Netz.hier lang
Verkehrswende jetzt: Raus auf die Straße für das Klima!
Friday’s for Future hat zurecht die Mobilitätswende in den Mittelpunkt des für Freitag angekündigten Streiks gerückt. Denn der Verkehrssektor verfehlt seit Jahren nahezu alle Klimaziele. Um das 1,5-Grad-Grenze nicht vollkommen aus den Augen zu verlieren, bedarf es einer grundsätzlichen Wende im Verkehrswesen. Diese gelingt nicht, wenn der Staat immer weiter auf den motorisierten Individualverkehr setzt. DIE LINKE ist nicht die Partei der Tesla-Fahrer*innen, sondern für diejenigen, die keine ausreichenden finanziellen Mittel haben. Deshalb laden wir euch zur Teilnahme an den zahlreichen Demonstrationen von FFF am kommenden Freitag ein. Alle Orte und Zeiten im Netz. hier lang
WtF - What the Future: Jetzt für die LiMa 2023 anmelden!
Die Linke Medienakademie hat vor Kurzem ihr Programm für dieses Jahr veröffentlicht. Unter dem Titel "WtF - What the Future?" finden vom 11. bis 16. April 2023 viele spanndende Seminare statt. Viele davon online, so dass ihr von überall aus teilnehmen könnt. Die Anmeldegebühren liegen bei solidarischen 50 Euro pro Workshop. Mehr Informationen und das komplette Kurs-Programm findet ihr im Netz. hier lang
Aktuelles aus der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Mit einem Klick auf diese Grafik geht es zur Veranstaltungsseite der RLS.
Kurz vor dem Internationalen Frauen*kampftag möchten wir euch auf den Feministischen Lesekreis der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Bielefeld aufmerksam machen: An jedem vierten Dienstag im Monat wird von 19–21 Uhr in der Bürgerwache am Siegfriedplatz wird nach der sogenannten "Close Reading"-Methode gelesen. Das Gute daran: Die Lektüre des Textes erfolgt gemeinsam. Der Standpunkt der Autorin steht im Vordergrund. Diesen und viele weitere Termine der Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen findet ihr im Netz. hier lang
Aktuelles aus dem kopofo
Vernetzungstreffen Integrationsräte: Zusammenarbeit mit Selbstorganisationen von Migrant*innen und Umgang mit rechten, nationalistischen Kräften
Samstag, 04. März 2023, 11:00 - 14:30 Uhr, Onlineveranstaltung über Zoom. Mehr Informationen und Anmeldung unter diesem Link.hier lang
Raum für Austausch hauptamtlicher Mitarbeitender Linker Fraktionen in NRW
Dienstag, 18. April 2023, 11:00 - 13:00 Uhr, Onlineveranstaltung über Zoom. Mehr Informationen unter diesem Link.hier lang
Feministische Kommunalpolitik
Samstag, 06. Mai 2023, 11:00 - 17:00 Uhr, Ratsfraktion DIE LINKE+ Dortmund, Schwanenstraße 30, 44135 Dortmund. Mehr Informationen und Anmeldung unter diesem Link.hier lang
Leitet unsere Veranstaltungen gerne auch an Fachpolitiker*innen und Interessierte vor Ort weiter!
Für Fragen und Anmerkungen ist unsere Geschäftsstelle unter www.kopofo-nrw.de, buero@kopofo-nrw.de oder unter 0203 – 31 777 38-0 erreichbar.
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16643
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Stoppt das Töten in der Ukraine: Waffenexporte stoppen, Waffenstillstand und Friedensverhandlungen jetzt!
22. Februar 2023
DIE LINKE NRW
Seit nunmehr einem Jahr tobt der Krieg in der Ukraine. Dazu erklärt Kathrin Vogler, Landessprecherin und friedenspolitische Sprecherin von DIE LINKE NRW: „Seit Beginn des Einmarsches der russischen Armee in die Ukraine, den wir ohne Wenn und Aber verurteilen, sind hunderttausende Soldat*innen und Zivilist*innen gestorben oder verwundet worden. Millionen Menschen sind heimatlos und befinden sich auf der Flucht. Unzählige Häuser sowie Teile der zivilen Infrastruktur sind zerstört. Der Krieg muss gestoppt und die Eskalationsspirale durchbrochen werden. WEITERLESEN hier lang
Endlich eine Perspektive für die Beschäftigten bei Galeria-Karstadt-Kaufhof schaffen
21. Februar 2023
DIE LINKE NRW
die schwarz-weiß-Fotografie zeigt die Fassade eines Kaufhof-Gebäudes.
Am morgigen Mittwoch (22. Februar 2023) findet die zweite Runde der Tarifverhandlungen von Ver.di mit der insolventen Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof statt. Dazu erklärt Ulrich Thoden, stellvertretender Landessprecher von DIE LINKE.NRW: WEITERLESEN hier lang
DIE LINKE NRW gratuliert Klaus Lederer
12. Februar 2023
DIE LINKE NRW
Das Foto zeigt Klaus Lederer.
„Den Berliner*innen sind soziale Gerechtigkeit sowie ein solidarisches Miteinander wichtig, und sie wollen auch selbst entscheiden, was mit ihrer Stadt geschieht. Das Wahlergebnis macht deutlich: Eine lebenspraktische linke Politik mit authentischen Politiker*innen spricht viele Menschen an. Wir gratulieren Klaus Lederer und dem Landesverband Berlin zum heutigen Wahlergebnis", kommentiert Sebastian Merkens, Landesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE in Nordrhein-Westfalen, das Ergebnis der Wahlen in Berlin. WEITERLESENhier lang
Aus dem Bundestag
Patientenrechte müssen gestärkt werden!
Anlässlich des zehnten Jahrestags der Verabschiedung des Patientenrechtegesetzes fordert Kathrin Vogler die zügige Einrichtung einer wirklich unabhängige Patientenberatung. Sie sagt: "Wenn die Patientenrechte gestärkt werden sollen, dann muss jetzt zügig eine wirklich unabhängige Patientenberatung eingerichtet werden, dann braucht es jetzt einen Härtefallfonds für Behandlungsfehler und eine Beweislastumkehr."
Die komplette Pressemitteilung gibt es im Netz. hier lang
>>Zu den Pressemeldungen der Bundestagsabgeordneten aus NRW hier lang
>> Zu den Pressemeldungen der Europa-Abgeordneten aus NRW hier lang
22. Februar 2023
DIE LINKE NRW
Seit nunmehr einem Jahr tobt der Krieg in der Ukraine. Dazu erklärt Kathrin Vogler, Landessprecherin und friedenspolitische Sprecherin von DIE LINKE NRW: „Seit Beginn des Einmarsches der russischen Armee in die Ukraine, den wir ohne Wenn und Aber verurteilen, sind hunderttausende Soldat*innen und Zivilist*innen gestorben oder verwundet worden. Millionen Menschen sind heimatlos und befinden sich auf der Flucht. Unzählige Häuser sowie Teile der zivilen Infrastruktur sind zerstört. Der Krieg muss gestoppt und die Eskalationsspirale durchbrochen werden. WEITERLESEN hier lang
Endlich eine Perspektive für die Beschäftigten bei Galeria-Karstadt-Kaufhof schaffen
21. Februar 2023
DIE LINKE NRW
die schwarz-weiß-Fotografie zeigt die Fassade eines Kaufhof-Gebäudes.
Am morgigen Mittwoch (22. Februar 2023) findet die zweite Runde der Tarifverhandlungen von Ver.di mit der insolventen Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof statt. Dazu erklärt Ulrich Thoden, stellvertretender Landessprecher von DIE LINKE.NRW: WEITERLESEN hier lang
DIE LINKE NRW gratuliert Klaus Lederer
12. Februar 2023
DIE LINKE NRW
Das Foto zeigt Klaus Lederer.
„Den Berliner*innen sind soziale Gerechtigkeit sowie ein solidarisches Miteinander wichtig, und sie wollen auch selbst entscheiden, was mit ihrer Stadt geschieht. Das Wahlergebnis macht deutlich: Eine lebenspraktische linke Politik mit authentischen Politiker*innen spricht viele Menschen an. Wir gratulieren Klaus Lederer und dem Landesverband Berlin zum heutigen Wahlergebnis", kommentiert Sebastian Merkens, Landesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE in Nordrhein-Westfalen, das Ergebnis der Wahlen in Berlin. WEITERLESENhier lang
Aus dem Bundestag
Patientenrechte müssen gestärkt werden!
Anlässlich des zehnten Jahrestags der Verabschiedung des Patientenrechtegesetzes fordert Kathrin Vogler die zügige Einrichtung einer wirklich unabhängige Patientenberatung. Sie sagt: "Wenn die Patientenrechte gestärkt werden sollen, dann muss jetzt zügig eine wirklich unabhängige Patientenberatung eingerichtet werden, dann braucht es jetzt einen Härtefallfonds für Behandlungsfehler und eine Beweislastumkehr."
Die komplette Pressemitteilung gibt es im Netz. hier lang
>>Zu den Pressemeldungen der Bundestagsabgeordneten aus NRW hier lang
>> Zu den Pressemeldungen der Europa-Abgeordneten aus NRW hier lang
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste