Die Linke
- kleine-Hexe
- Beiträge: 16168
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Linke Perspektiven auf den Ukraine-Krieg
HP-Kuechengespraech-Ukraine-Sharepic
Am 20. März begrüßt die BAG Betrieb & Gewerkschaft Jan van Aken und mich in ihrer virtuellen Küche zu einem so genannten Küchengespräch. Für die BAG ist die Frage von Krieg und Frieden gerade auch aus Sicht der Beschäftigten existenziell. Die Gewerkschaften haben sich in ihrer Mehrheit klar gegen Hochrüstung positioniert, aber darüber hinaus ist die Debatte noch nicht sehr ausgeprägt.
Hier soll die Diskussion am kommenden Montag einen Beitrag leisten. Alle Informationen und den Einwahllink findet ihr hier.hier lang
Ukrainekrieg: Ein innerimperialer Machtkampf
diefreiheitsliebe-gross
Zum ersten Jahrestag des Krieges in der Ukraine hat Die Freiheitsliebe ein sehr ausführliches Interview mit mir geführt, das ihr hierhier lang nachlesen könnt.
Ich verurteile alle völkerrechtswidrigen Kriege - was tun sie Herr Bütikofer?
Persönliche Erklärung
Meine Persönliche Erklärung zu der Äußerung des Grünen Europaabgeordneten Bütikofer, der meinte, mich als "5. Kolonne Moskaus" verunglimpfen zu müssen. Ausgerechnet der ehemalige Vorsitzende der Grünen, die den völkerrechtswidrigen Kosovo-Krieg mit zu verantworten haben. Schluss mit der Diffamierung von Menschen, die für Frieden einstehen! Hier geht es zum Video.hier lang
384 Tage Krieg in der Ukraine und immer noch keine EU-Diplomatie
Rede Ukrainekrieg
Am vergangenen Mittwoch diskutierte das Europäische Parlament über die "Stärkung der Verteidigung der EU vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine: Beschleunigung der Produktion und Lieferung von Waffen und Munition an die Ukraine". Was ich dazu zu sagen hatte, gefiel dem Grünen Abgeordneten Bütikofer nicht und er wurde ausfallend (s.o.). Ich bleibe dabei: Nein zu Krieg und Militarismus! Zum Mitschnitt meiner Rede geht es hier.hier lang
Armut in der EU hat System!
Mindestlohnrede
Hierhier lang meine Rede vor dem Europäischen Parlament am Dienstag der vergangenen Woche zum Thema "Angemessenes Mindesteinkommen zur Gewährleistung einer aktiven Inklusion". Schon vor den Preisexplosionen war jeder 5. EU Einwohner von Armut bedroht. Wie viele sind es inzwischen? Wie viele, denen man das Gefühl gibt, sie seien selbst schuld, selbst gescheitert. Nein, Armut ist kein Einzelschicksal, es hat systemische Ursachen!
HP-Kuechengespraech-Ukraine-Sharepic
Am 20. März begrüßt die BAG Betrieb & Gewerkschaft Jan van Aken und mich in ihrer virtuellen Küche zu einem so genannten Küchengespräch. Für die BAG ist die Frage von Krieg und Frieden gerade auch aus Sicht der Beschäftigten existenziell. Die Gewerkschaften haben sich in ihrer Mehrheit klar gegen Hochrüstung positioniert, aber darüber hinaus ist die Debatte noch nicht sehr ausgeprägt.
Hier soll die Diskussion am kommenden Montag einen Beitrag leisten. Alle Informationen und den Einwahllink findet ihr hier.hier lang
Ukrainekrieg: Ein innerimperialer Machtkampf
diefreiheitsliebe-gross
Zum ersten Jahrestag des Krieges in der Ukraine hat Die Freiheitsliebe ein sehr ausführliches Interview mit mir geführt, das ihr hierhier lang nachlesen könnt.
Ich verurteile alle völkerrechtswidrigen Kriege - was tun sie Herr Bütikofer?
Persönliche Erklärung
Meine Persönliche Erklärung zu der Äußerung des Grünen Europaabgeordneten Bütikofer, der meinte, mich als "5. Kolonne Moskaus" verunglimpfen zu müssen. Ausgerechnet der ehemalige Vorsitzende der Grünen, die den völkerrechtswidrigen Kosovo-Krieg mit zu verantworten haben. Schluss mit der Diffamierung von Menschen, die für Frieden einstehen! Hier geht es zum Video.hier lang
384 Tage Krieg in der Ukraine und immer noch keine EU-Diplomatie
Rede Ukrainekrieg
Am vergangenen Mittwoch diskutierte das Europäische Parlament über die "Stärkung der Verteidigung der EU vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine: Beschleunigung der Produktion und Lieferung von Waffen und Munition an die Ukraine". Was ich dazu zu sagen hatte, gefiel dem Grünen Abgeordneten Bütikofer nicht und er wurde ausfallend (s.o.). Ich bleibe dabei: Nein zu Krieg und Militarismus! Zum Mitschnitt meiner Rede geht es hier.hier lang
Armut in der EU hat System!
Mindestlohnrede
Hierhier lang meine Rede vor dem Europäischen Parlament am Dienstag der vergangenen Woche zum Thema "Angemessenes Mindesteinkommen zur Gewährleistung einer aktiven Inklusion". Schon vor den Preisexplosionen war jeder 5. EU Einwohner von Armut bedroht. Wie viele sind es inzwischen? Wie viele, denen man das Gefühl gibt, sie seien selbst schuld, selbst gescheitert. Nein, Armut ist kein Einzelschicksal, es hat systemische Ursachen!
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- kleine-Hexe
- Beiträge: 16168
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Armutsbekämpfung ist mehr als ein symbolischer Akt!
Armut
Am vergangenen Mittwoch hat das Europäische Parlament entschieden, nicht nur eine Empfehlung an die Mitgliedsstaaten auszusprechen, sondern eine verbindliche Richtlinie für angemessene Mindesteinkommen in der EU zu fordern. Hierhier lang geht es zu meiner Presseerklärung zu diesem Thema.
Grips für Verhandlungen statt Munition für Waffen!
PE Munitionskäufe Ukraine
Am siebten und achten März haben die EU-Verteidigungsminister:innen in Stockholm über Vorschläge zur Finanzierung von Munitionskäufen für die Ukraine gesprochen. Die endgültige Entscheidung dürfte beim Ratstreffen Ende März erfolgen – eine Zustimmung wäre ein fataler Fehler! Aber anstatt auf die Aufnahme von Verhandlungen zu drängen, will die Europäische Union weiter einen Abnutzungskrieg befeuern, der zu nichts anderem führen wird, als zu vielen weiteren Opfern und weiterer Zerstörung. Meine Presseerklärung dazu findet ihr hier.hier lang
"Die Waffen müssen schweigen!"
Rede Köln
Zehntausende waren am letzten Februarwochenende bundesweit auf der Straße um ein Zeichen für Frieden zu setzen. Ich freue mich darüber, dass immer mehr Menschen die Stimme erheben gegen diesen Krieg. Ich habe am Samstag, 25. Februar vor mehreren tausend friedensbewegten Menschen gesprochen. Hier hier langfindet ihr den Mittschnitt von meiner Rede.
"Die Bundesregierung muss endlich diplomatische Initiativen ergreifen"
Rede Düsseldorf
Ein Jahr Ukraine-Krieg heißt genau ein Jahr zu viel, ein Jahr zu lange Krieg! Wir fordern alle Regierenden auf, diesem Krieg ein Ende zu setzen. Am Freitag, 24. Februar habe ich auf einer Friedensdemonstration des Düsseldorfer Appell gegen Hochrüstung gesprochen. Hierhier lang geht's zum Video.
Ostermärsche 2023
friedenskoop_logo
Die Ostermärsche finden in diesem Jahr vom 6.-10. April statt. Mit Demonstrationen, Kundgebungen, Fahrradtouren, Wanderungen und Friedensfesten wird auch in diesem Jahr die Friedensbewegung in den Ostermarschaktionen ihre Themen in die Öffentlichkeit bringen. Wenn ihr dabei sein wollt, findet ihr hier langhier alle notwendigen Informationen.
Presseschau
RNDhier lang berichtet über die Kritik an dem Besuch zweier Grüner Minister im Amazonas und zitiert dabei auch mich. evangelisch.dehier lang berichtet über die Forderung nach einem EU-weiten Mindesteinkommen und zitiert auch mich. Etliche Menschen aus der ganzen Welt, darunter auch ich, haben die anhaltenden juristischen Angriffe der türkischen Regierung auf die drittgrößte politische Partei des Landes, HDP kritisiert, worüber ANF hier langNews berichtet. Das ND schreibt über Maßnahmen der EU gegen die zivile Seenotrettung und zitiert dabei das Ergebnis einer parlamentarischen Anfrage von mir. Das Kommunalinfo Mannheim hier langberichtet ausführlich über eine migrationspolitische Konferenz, auf der ich gesprochen habe. Der SoVDhier lang berichtet über seine Veranstaltung zur Sozialpolitik der EU, bei der ich eine der Diskutierenden war. Den Mitschnitt der Diskussion findet ihr hier.hier lang
Anfragen im EU-Parlament
Meine Anfragen zur schriftlichen Beantwortung (und die Antworten, soweit schon eingegangen) sind auf dieser Seite aufgelistet.hier lang
Armut
Am vergangenen Mittwoch hat das Europäische Parlament entschieden, nicht nur eine Empfehlung an die Mitgliedsstaaten auszusprechen, sondern eine verbindliche Richtlinie für angemessene Mindesteinkommen in der EU zu fordern. Hierhier lang geht es zu meiner Presseerklärung zu diesem Thema.
Grips für Verhandlungen statt Munition für Waffen!
PE Munitionskäufe Ukraine
Am siebten und achten März haben die EU-Verteidigungsminister:innen in Stockholm über Vorschläge zur Finanzierung von Munitionskäufen für die Ukraine gesprochen. Die endgültige Entscheidung dürfte beim Ratstreffen Ende März erfolgen – eine Zustimmung wäre ein fataler Fehler! Aber anstatt auf die Aufnahme von Verhandlungen zu drängen, will die Europäische Union weiter einen Abnutzungskrieg befeuern, der zu nichts anderem führen wird, als zu vielen weiteren Opfern und weiterer Zerstörung. Meine Presseerklärung dazu findet ihr hier.hier lang
"Die Waffen müssen schweigen!"
Rede Köln
Zehntausende waren am letzten Februarwochenende bundesweit auf der Straße um ein Zeichen für Frieden zu setzen. Ich freue mich darüber, dass immer mehr Menschen die Stimme erheben gegen diesen Krieg. Ich habe am Samstag, 25. Februar vor mehreren tausend friedensbewegten Menschen gesprochen. Hier hier langfindet ihr den Mittschnitt von meiner Rede.
"Die Bundesregierung muss endlich diplomatische Initiativen ergreifen"
Rede Düsseldorf
Ein Jahr Ukraine-Krieg heißt genau ein Jahr zu viel, ein Jahr zu lange Krieg! Wir fordern alle Regierenden auf, diesem Krieg ein Ende zu setzen. Am Freitag, 24. Februar habe ich auf einer Friedensdemonstration des Düsseldorfer Appell gegen Hochrüstung gesprochen. Hierhier lang geht's zum Video.
Ostermärsche 2023
friedenskoop_logo
Die Ostermärsche finden in diesem Jahr vom 6.-10. April statt. Mit Demonstrationen, Kundgebungen, Fahrradtouren, Wanderungen und Friedensfesten wird auch in diesem Jahr die Friedensbewegung in den Ostermarschaktionen ihre Themen in die Öffentlichkeit bringen. Wenn ihr dabei sein wollt, findet ihr hier langhier alle notwendigen Informationen.
Presseschau
RNDhier lang berichtet über die Kritik an dem Besuch zweier Grüner Minister im Amazonas und zitiert dabei auch mich. evangelisch.dehier lang berichtet über die Forderung nach einem EU-weiten Mindesteinkommen und zitiert auch mich. Etliche Menschen aus der ganzen Welt, darunter auch ich, haben die anhaltenden juristischen Angriffe der türkischen Regierung auf die drittgrößte politische Partei des Landes, HDP kritisiert, worüber ANF hier langNews berichtet. Das ND schreibt über Maßnahmen der EU gegen die zivile Seenotrettung und zitiert dabei das Ergebnis einer parlamentarischen Anfrage von mir. Das Kommunalinfo Mannheim hier langberichtet ausführlich über eine migrationspolitische Konferenz, auf der ich gesprochen habe. Der SoVDhier lang berichtet über seine Veranstaltung zur Sozialpolitik der EU, bei der ich eine der Diskutierenden war. Den Mitschnitt der Diskussion findet ihr hier.hier lang
Anfragen im EU-Parlament
Meine Anfragen zur schriftlichen Beantwortung (und die Antworten, soweit schon eingegangen) sind auf dieser Seite aufgelistet.hier lang
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- Anne
- Beiträge: 16671
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Liebe Genoss:innen,
wir sind heute mit rund 50.000 Menschen in drei verschiedenen Städten auf der Straße gewesen. Die Beschäftigten befinden mitten im Arbeitskampf und wir als DIE LINKE sind mittendrin. Danke an alle Kreisverbände, der Bundestagsgruppe und den vielen Einzelmitgliedern für euer heutiges Engagement und dass ihr trotz der widrigen Bedingungen derzeit die Partei und unsere gemeinsame Solidarität auf solchen Veranstaltungen sichtbar macht.
Wer am Freitagmorgen um 10:00 Uhr Zeit haben sollte: Die von jetzt auf gleich entlassenen Mitarbeiter:innen der Arztrufzentrale NRW werden in der Nähe der kassenärztlichen Vereinigung in Düsseldorf auf den Umgang mit sich aufmerksam machen...
Darüber hinaus möchte ich euch sowohl auf die Sofortinformationhier lang aus dem Landesvorstand hinweisen, als auch noch einmal konkreter auf den Beginn der programmatischen Vorbereitung der Europawahl. Am 28. März 2023 wollen wir euch zu einer Auftaktveranstaltung per Zoom einladen. Noch inhaltlicher wird es dann am 06. und 07. Mai in Düsseldorf bei unserem Workshop-Wochenende. Ich freue mich auf eure Teilnahme. Die Einladungen dazu folgen in den nächsten Stunden und Tagen per Mail.
Mir bleibt nur noch den einen ich ein frohes Newroz Fest und den anderen einen guten Beginn des Fastenmonat Ramadan zu wünschen.
Achtet aufeinander, egal wer ihr seid und was ihr derzeit feiert.
Für das gute Leben aller
Sebastian Merkens
Landesgeschäftsführer
Abschied von Hans Modrow in Berlin
Am vergangenen Mittwoch (15. März 2023) hat unsere Partei Abschied von Hans Modrow genommen. An der Trauerfeier im nd-Gebäude am Berliner Franz-Mehring-Platz nahmen neben der Partei- und Fraktionsspitze auch unsere stellvertretende Landessprecherin Sefika Minte teil. Hans' Lebensgefährtin Gabriele Lindner sowie viele politische Wegbegleiter:innen fanden ebenso wehmütige wie heitere Worte in ihren Reden. Dietmar Bartsch würdigte Hans als Mitgestalter des vergangenen Jahrhunderts. DIE LINKE verliert mit Hans Modrow einen geschätzten Genossen, der sich immer für den Frieden eingesetzt hat, und ein wichtiger Berater für unsere Partei war.
1000 Menschen "blockieren" die RWE-Zentrale
An der symbolischen Blockade der RWE-Zentrale in Essen haben sich am vergangenen Samstag mehr als 1000 Menschen beteiligt. Selbstverständlich durften dabei unsere Parteigenossen und Klima-Kämpfer Zeki, Thomas und Benny nicht fehlen. Gemeinsam wurde klare Kante gegen RWE gezeigt und die Landesregierung lautstark dazu aufgefordert, eine Politik zu machen, die den Konzern stoppt. Die Demonstrierenden ließen sich von ihrem Protest weder von Starkregen mit leichtem Gewitter noch von der Polizei abbringen. Der Landesvorstand war vertreten durch unsere Sprecherin für Klimapolitik, Judith Serwaty. Sie berichtete in ihrer Rede auf der Kundgebung von ihren Erfahrungen im Rheinischen Braunkohlerevier in den zurückliegenden Jahren und schloss mit den Worten: "Lützerath ist für uns nicht nur ein Ort, sondern ein Lebensgefühl, eine Philosophie, eine Zukunftsperspektive für eine neue Gesellschaft."
Mit Links Matt gesetzt: 10. Schnellschachturnier um den Fritz-Constantin-Gedächtnispreis
Am Samstag, den 1. April ist es soweit: Zum bereits zehnten Mal findet das Schnellschach-Turnier um den Fritz-Constantin-Gedächtnispreis des KV Herne / Wanne-Eickel statt. Das Turnier richtet sich explizit an alle Menschen, die Spaß am Schach haben - ob Großmeister:in oder AnfängerIn, ob jung oder alt, ob Mitglied der LINKEN oder (heimlich) CDU-Wähler:in: Es sind alle willkommen! Neben Preisen für die drei Bestplatzierten gibt es in diversen anderen Kategorien kleine und größere Sachpreise zu gewinnen. Gespielt werden sieben Runden Schweizer System. Bedenkzeit: 15 Minuten pro Partie pro Spieler:in. Für kostenlose Getränke und Verpflegung ist wie üblich gesorgt. Es wird selbstverständlich kein Startgeld erhoben.
Samstag, 01.04.2023, 11 – 16 Uhr
Volkshaus Röhlinghausen
Am alten Hof 28, 44651 Herne
Weitere Infos im Netz.hier lang
Aktuelles aus der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Mit einem Klick auf diese Grafik geht es zur Veranstaltungsseite der RLS.
Bereits am morgigen Mittwoch liest Gün Tank in der Düsseldorfer Zentralbibliothek (KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1) aus "Die Optimistinnen". Die Autorin feiert mit ihrem Debütroman die vielen Frauen, die dieses Land mit aufbauten und veränderten, und die sich doch in der deutschen Geschichte kaum wiederfinden. Infos zu diesem und vielen weiteren Terminen der Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen findet ihr im Netz. hier lang
Aktuelles aus dem kopofo
Raum für Austausch hauptamtlicher Mitarbeitender Linker Fraktionen in NRW
Dienstag, 18. April 2023, 11:00 - 13:00 Uhr, Onlineveranstaltung über Zoom. Mehr Informationen unter diesem Link.hier lang
Karstadt zu, Landesförderprogramm greift nicht – Was tun gegen die Verödung der Innenstädte?
Samstag, 22. April 2023, 11:00 - 14:30 Uhr, Onlineveranstaltung über Zoom. Mehr Informationen und Anmeldung unter diesem Link.hier lang
Leitet unsere Veranstaltungen gerne auch an Fachpolitiker*innen und Interessierte vor Ort weiter!
Meldet euch gerne bereits an und leitet unsere Veranstaltungen auch an Fachpolitiker*innen und weitere Interessierte vor Ort weiter. Wir freuen uns auf euch!
Für Fragen und Anmerkungen ist unsere Geschäftsstelle unter www.kopofo-nrw.de, buero@kopofo-nrw.de oder unter 0203 – 31 777 38-0 erreichbar.
wir sind heute mit rund 50.000 Menschen in drei verschiedenen Städten auf der Straße gewesen. Die Beschäftigten befinden mitten im Arbeitskampf und wir als DIE LINKE sind mittendrin. Danke an alle Kreisverbände, der Bundestagsgruppe und den vielen Einzelmitgliedern für euer heutiges Engagement und dass ihr trotz der widrigen Bedingungen derzeit die Partei und unsere gemeinsame Solidarität auf solchen Veranstaltungen sichtbar macht.
Wer am Freitagmorgen um 10:00 Uhr Zeit haben sollte: Die von jetzt auf gleich entlassenen Mitarbeiter:innen der Arztrufzentrale NRW werden in der Nähe der kassenärztlichen Vereinigung in Düsseldorf auf den Umgang mit sich aufmerksam machen...
Darüber hinaus möchte ich euch sowohl auf die Sofortinformationhier lang aus dem Landesvorstand hinweisen, als auch noch einmal konkreter auf den Beginn der programmatischen Vorbereitung der Europawahl. Am 28. März 2023 wollen wir euch zu einer Auftaktveranstaltung per Zoom einladen. Noch inhaltlicher wird es dann am 06. und 07. Mai in Düsseldorf bei unserem Workshop-Wochenende. Ich freue mich auf eure Teilnahme. Die Einladungen dazu folgen in den nächsten Stunden und Tagen per Mail.
Mir bleibt nur noch den einen ich ein frohes Newroz Fest und den anderen einen guten Beginn des Fastenmonat Ramadan zu wünschen.
Achtet aufeinander, egal wer ihr seid und was ihr derzeit feiert.
Für das gute Leben aller
Sebastian Merkens
Landesgeschäftsführer
Abschied von Hans Modrow in Berlin
Am vergangenen Mittwoch (15. März 2023) hat unsere Partei Abschied von Hans Modrow genommen. An der Trauerfeier im nd-Gebäude am Berliner Franz-Mehring-Platz nahmen neben der Partei- und Fraktionsspitze auch unsere stellvertretende Landessprecherin Sefika Minte teil. Hans' Lebensgefährtin Gabriele Lindner sowie viele politische Wegbegleiter:innen fanden ebenso wehmütige wie heitere Worte in ihren Reden. Dietmar Bartsch würdigte Hans als Mitgestalter des vergangenen Jahrhunderts. DIE LINKE verliert mit Hans Modrow einen geschätzten Genossen, der sich immer für den Frieden eingesetzt hat, und ein wichtiger Berater für unsere Partei war.
1000 Menschen "blockieren" die RWE-Zentrale
An der symbolischen Blockade der RWE-Zentrale in Essen haben sich am vergangenen Samstag mehr als 1000 Menschen beteiligt. Selbstverständlich durften dabei unsere Parteigenossen und Klima-Kämpfer Zeki, Thomas und Benny nicht fehlen. Gemeinsam wurde klare Kante gegen RWE gezeigt und die Landesregierung lautstark dazu aufgefordert, eine Politik zu machen, die den Konzern stoppt. Die Demonstrierenden ließen sich von ihrem Protest weder von Starkregen mit leichtem Gewitter noch von der Polizei abbringen. Der Landesvorstand war vertreten durch unsere Sprecherin für Klimapolitik, Judith Serwaty. Sie berichtete in ihrer Rede auf der Kundgebung von ihren Erfahrungen im Rheinischen Braunkohlerevier in den zurückliegenden Jahren und schloss mit den Worten: "Lützerath ist für uns nicht nur ein Ort, sondern ein Lebensgefühl, eine Philosophie, eine Zukunftsperspektive für eine neue Gesellschaft."
Mit Links Matt gesetzt: 10. Schnellschachturnier um den Fritz-Constantin-Gedächtnispreis
Am Samstag, den 1. April ist es soweit: Zum bereits zehnten Mal findet das Schnellschach-Turnier um den Fritz-Constantin-Gedächtnispreis des KV Herne / Wanne-Eickel statt. Das Turnier richtet sich explizit an alle Menschen, die Spaß am Schach haben - ob Großmeister:in oder AnfängerIn, ob jung oder alt, ob Mitglied der LINKEN oder (heimlich) CDU-Wähler:in: Es sind alle willkommen! Neben Preisen für die drei Bestplatzierten gibt es in diversen anderen Kategorien kleine und größere Sachpreise zu gewinnen. Gespielt werden sieben Runden Schweizer System. Bedenkzeit: 15 Minuten pro Partie pro Spieler:in. Für kostenlose Getränke und Verpflegung ist wie üblich gesorgt. Es wird selbstverständlich kein Startgeld erhoben.
Samstag, 01.04.2023, 11 – 16 Uhr
Volkshaus Röhlinghausen
Am alten Hof 28, 44651 Herne
Weitere Infos im Netz.hier lang
Aktuelles aus der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Mit einem Klick auf diese Grafik geht es zur Veranstaltungsseite der RLS.
Bereits am morgigen Mittwoch liest Gün Tank in der Düsseldorfer Zentralbibliothek (KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1) aus "Die Optimistinnen". Die Autorin feiert mit ihrem Debütroman die vielen Frauen, die dieses Land mit aufbauten und veränderten, und die sich doch in der deutschen Geschichte kaum wiederfinden. Infos zu diesem und vielen weiteren Terminen der Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen findet ihr im Netz. hier lang
Aktuelles aus dem kopofo
Raum für Austausch hauptamtlicher Mitarbeitender Linker Fraktionen in NRW
Dienstag, 18. April 2023, 11:00 - 13:00 Uhr, Onlineveranstaltung über Zoom. Mehr Informationen unter diesem Link.hier lang
Karstadt zu, Landesförderprogramm greift nicht – Was tun gegen die Verödung der Innenstädte?
Samstag, 22. April 2023, 11:00 - 14:30 Uhr, Onlineveranstaltung über Zoom. Mehr Informationen und Anmeldung unter diesem Link.hier lang
Leitet unsere Veranstaltungen gerne auch an Fachpolitiker*innen und Interessierte vor Ort weiter!
Meldet euch gerne bereits an und leitet unsere Veranstaltungen auch an Fachpolitiker*innen und weitere Interessierte vor Ort weiter. Wir freuen uns auf euch!
Für Fragen und Anmerkungen ist unsere Geschäftsstelle unter www.kopofo-nrw.de, buero@kopofo-nrw.de oder unter 0203 – 31 777 38-0 erreichbar.
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16671
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Wer Rassismus bekämpfen will, muss Ungleichheit bekämpfen!
20. März 2023
DIE LINKE NRW
Das Bild zeigt eine verwischte Fotografie von Menschen, die einen Zebrastreifen überqueren, aus der Vogelperspektive.
Zum Internationalen Tag gegen Rassismus erklärt Kathrin Vogler, Sprecherin von DIE LINKE. NRW: WEITERLESENhier lang
Galeria Karstadt Kaufhof: Milliardär Benko endlich zur Verantwortung ziehen
15. März 2023
DIE LINKE NRW
Das Foto zeigt die Fassade einer Filiale des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof.
Zur angekündigten Schließung von Filialen der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof erklärt Kathrin Vogler, Landessprecherin von DIE LINKE NRW: WEITERLESENhier lang
Armuts-Quote ist ein Armuts-Zeugnis
13. März 2023
DIE LINKE NRW
Das Foto zeigt Hände, die Münzgeld halten.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat die überarbeitete Neuauflage seines Armutsberichts 2022 vorgelegt: Die Armut ist deutlich größer als angenommen. Dazu erklärt Sefika Minte, Stellvertretende Landessprecherin und Arbeitsmarktpolitische Sprecherin von DIE LINKE.NRW: WEITERLESENhier lang
20. März 2023
DIE LINKE NRW
Das Bild zeigt eine verwischte Fotografie von Menschen, die einen Zebrastreifen überqueren, aus der Vogelperspektive.
Zum Internationalen Tag gegen Rassismus erklärt Kathrin Vogler, Sprecherin von DIE LINKE. NRW: WEITERLESENhier lang
Galeria Karstadt Kaufhof: Milliardär Benko endlich zur Verantwortung ziehen
15. März 2023
DIE LINKE NRW
Das Foto zeigt die Fassade einer Filiale des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof.
Zur angekündigten Schließung von Filialen der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof erklärt Kathrin Vogler, Landessprecherin von DIE LINKE NRW: WEITERLESENhier lang
Armuts-Quote ist ein Armuts-Zeugnis
13. März 2023
DIE LINKE NRW
Das Foto zeigt Hände, die Münzgeld halten.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat die überarbeitete Neuauflage seines Armutsberichts 2022 vorgelegt: Die Armut ist deutlich größer als angenommen. Dazu erklärt Sefika Minte, Stellvertretende Landessprecherin und Arbeitsmarktpolitische Sprecherin von DIE LINKE.NRW: WEITERLESENhier lang
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16671
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Für eine wirklich unabhängige Beratung im Interesse der Patient:innen
Patient:innen brauchen eine Beratungsstelle, an die sie sich wenden können, wenn sie Probleme mit der Krankenkasse oder Ärztinnen und Ärzten haben. DIE LINKE fordert, dass die jetzt geplante UPD-Stiftung mehrheitlich von Patientenorganisationen getragen wird, damit die Interessen der Patient*innen im Vordergrund der Beratungsarbeit stehen.
Hier geht's zum Video.hier lang
Stellenausschreibung im MdB-Büro von Matthias W. Birkwald
Unser MdB und Renten-Experte Matthias W. Birkwald sucht zum 01. Juni 2023 eine/n wissenschaftliche/n Referent/in mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Renten- sowie Alterssicherungspolitik. Näheres erfahrt ihr in der Stellenausschreibung. hier lang
>>Zu den Pressemeldungen der Bundestagsabgeordneten aus NRWhier lang
Aus dem Europaparlament
„Ich verurteile alle völkerrechtswidrigen Kriege – was tun sie, Herr Bütikofer?"
Mit der Zuspitzung der Verhältnisse verschärft sich auch die Rhetorik. Wer Frieden will, sich gegen Hochrüstung und Militarismus einsetzt, bekommt schnell jede Art von Beleidigung zu hören. Auch Abgeordnete des Europäischen Parlaments vergreifen sich da mal gewaltig im Ton. So der Grüne Europa-Abgeordnete Bütikofer in der vergangenen Woche gegenüber Özlem Demirel. Am vergangenen Mittwoch diskutierte das Europäische Parlament über die »Stärkung der Verteidigung der EU vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine: Beschleunigung der Produktion und Lieferung von Waffen und Munition an die Ukraine«. Was Özlem dazu zu sagen hattehier lang. Bütikofer gefiel diese Rede so wenig, dass er meinte, unsere Genossin als „fünfte Kolonne Moskaus" diffamieren zu müssen. Ausgerechnet Bütikofer, ehemaliger Vorsitzender der Grünen, die den völkerrechtswidrigen Kosovo-Krieg mitzuverantworten haben. Darauf hat Özlem in einer persönlichen Erklärung hier langvor dem Parlament reagiert. Es bleibt dabei: Nein zu Krieg und Militarismus! Schluss mit der Diffamierung von Menschen, die für Frieden einstehen!
>> Zu den Pressemeldungen der Europa-Abgeordneten aus NRWhier lang
Patient:innen brauchen eine Beratungsstelle, an die sie sich wenden können, wenn sie Probleme mit der Krankenkasse oder Ärztinnen und Ärzten haben. DIE LINKE fordert, dass die jetzt geplante UPD-Stiftung mehrheitlich von Patientenorganisationen getragen wird, damit die Interessen der Patient*innen im Vordergrund der Beratungsarbeit stehen.
Hier geht's zum Video.hier lang
Stellenausschreibung im MdB-Büro von Matthias W. Birkwald
Unser MdB und Renten-Experte Matthias W. Birkwald sucht zum 01. Juni 2023 eine/n wissenschaftliche/n Referent/in mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Renten- sowie Alterssicherungspolitik. Näheres erfahrt ihr in der Stellenausschreibung. hier lang
>>Zu den Pressemeldungen der Bundestagsabgeordneten aus NRWhier lang
Aus dem Europaparlament
„Ich verurteile alle völkerrechtswidrigen Kriege – was tun sie, Herr Bütikofer?"
Mit der Zuspitzung der Verhältnisse verschärft sich auch die Rhetorik. Wer Frieden will, sich gegen Hochrüstung und Militarismus einsetzt, bekommt schnell jede Art von Beleidigung zu hören. Auch Abgeordnete des Europäischen Parlaments vergreifen sich da mal gewaltig im Ton. So der Grüne Europa-Abgeordnete Bütikofer in der vergangenen Woche gegenüber Özlem Demirel. Am vergangenen Mittwoch diskutierte das Europäische Parlament über die »Stärkung der Verteidigung der EU vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine: Beschleunigung der Produktion und Lieferung von Waffen und Munition an die Ukraine«. Was Özlem dazu zu sagen hattehier lang. Bütikofer gefiel diese Rede so wenig, dass er meinte, unsere Genossin als „fünfte Kolonne Moskaus" diffamieren zu müssen. Ausgerechnet Bütikofer, ehemaliger Vorsitzender der Grünen, die den völkerrechtswidrigen Kosovo-Krieg mitzuverantworten haben. Darauf hat Özlem in einer persönlichen Erklärung hier langvor dem Parlament reagiert. Es bleibt dabei: Nein zu Krieg und Militarismus! Schluss mit der Diffamierung von Menschen, die für Frieden einstehen!
>> Zu den Pressemeldungen der Europa-Abgeordneten aus NRWhier lang
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16671
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Termine
Mitgliederstammtisch
23. März 2023, 18:00 Uhr, Online, Zoom
Unser monatliches Treffen zum ungezwungenen Austausch MEHRhier lang
LAG Klimagerechtigkeit NRW
26. März 2023, 11:00 - 14:00 Uhr, Landesgeschäftsstelle: DIE LINKE. NRW, Alt-Pempelfort ,15 40211 Düsseldorf
Referenten: Zeki Gökhan (Klimaaktivist und ehemaliger MdB DIE LINKE), Udo Hase (Klimaaktivist) MEHRhier lang
Feminist History Walk
26. März 2023, 15:00 Uhr, Die Linke.NRW, Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf, AG LiSo (Linke Sozialistische Frauen KV Düsseldorf)
Eine Entdeckungsreise durch die Geschichtefeministischer Kämpfe, Debatten und Errungenschaften MEHRhier lang
LAG Netzpolitik
27. März 2023, 19:00 Uhr, Online, BigBlueButton
Digitales Mitgliedertreffen MEHRhier lang
Nachgefragt: Gleiche Rechte für alle - Transsexuellengesetz abschaffen
27. März 2023, 19:00 Uhr, Online, Facebook
Kathrin Vogler im Gespräch mit Kalle Hümpfner, Bundesverband Trans* e.V. MEHRhier lang
10. Schnellschachturnier um den Fritz-Constantin-Gedächtnispreis
1. April 2023, 11:00 - 16:00 Uhr, Volkshaus Röhlinghausen, Am alten Hof 28, 44651 Herne, DIE LINKE. KV Herne/Wanne-Eickel
Liebe Genoss:innen, am Samstag, den 1. April ist es wieder soweit: Wir feiern ein Jubiliäum: Zum bereits 10. mal findet das Schnellschachturnier um den Fritz-Constantin-Gedächtnispreis statt. MEHRhier lang
Geschäftsführender Landesvorstand
3. April 2023, 18:30 Uhr
mehrhier lang
Mitgliederstammtisch
23. März 2023, 18:00 Uhr, Online, Zoom
Unser monatliches Treffen zum ungezwungenen Austausch MEHRhier lang
LAG Klimagerechtigkeit NRW
26. März 2023, 11:00 - 14:00 Uhr, Landesgeschäftsstelle: DIE LINKE. NRW, Alt-Pempelfort ,15 40211 Düsseldorf
Referenten: Zeki Gökhan (Klimaaktivist und ehemaliger MdB DIE LINKE), Udo Hase (Klimaaktivist) MEHRhier lang
Feminist History Walk
26. März 2023, 15:00 Uhr, Die Linke.NRW, Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf, AG LiSo (Linke Sozialistische Frauen KV Düsseldorf)
Eine Entdeckungsreise durch die Geschichtefeministischer Kämpfe, Debatten und Errungenschaften MEHRhier lang
LAG Netzpolitik
27. März 2023, 19:00 Uhr, Online, BigBlueButton
Digitales Mitgliedertreffen MEHRhier lang
Nachgefragt: Gleiche Rechte für alle - Transsexuellengesetz abschaffen
27. März 2023, 19:00 Uhr, Online, Facebook
Kathrin Vogler im Gespräch mit Kalle Hümpfner, Bundesverband Trans* e.V. MEHRhier lang
10. Schnellschachturnier um den Fritz-Constantin-Gedächtnispreis
1. April 2023, 11:00 - 16:00 Uhr, Volkshaus Röhlinghausen, Am alten Hof 28, 44651 Herne, DIE LINKE. KV Herne/Wanne-Eickel
Liebe Genoss:innen, am Samstag, den 1. April ist es wieder soweit: Wir feiern ein Jubiliäum: Zum bereits 10. mal findet das Schnellschachturnier um den Fritz-Constantin-Gedächtnispreis statt. MEHRhier lang
Geschäftsführender Landesvorstand
3. April 2023, 18:30 Uhr
mehrhier lang
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Dragon
- Beiträge: 17730
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Liebe Genoss:innen,
in den Osterferien macht das LandesInfo Pause. Unsere nächste Ausgabe wird also erst wieder am 18. April 2023 in euren Postfächern sein. Für die kommenden zwei Wochen wünsche ich euch eine erholsame und gute Zeit. Ich hoffe, dass wir uns auf dem ein oder anderen Ostermarsch in NRW treffen werden. Von der Bundespartei ist euch der Materiallinkhier lang zu den Ostermärschen zugestellt worden. Solltet ihr noch Bedarf an Druckvorlagen und anderem haben, greift darauf zurück. Die gesellschaftliche Auseinandersetzung um Frieden und Gerechtigkeit ist so wichtig, dass sie kein Spaltungsthema sein darf. Es braucht eine klare linke Stimme, um die Position einzubringen, die ansonsten völlig aus dem Diskurs verdrängt wird. Wir brauchen aber auch die Zeit und die Möglichkeiten als Partei, um miteinander ins Gespräch zu kommen und um unsere gemeinsame Position fortzuentwickeln und zu bestärken. Dafür können Beschlüsse nützlich sein, diese ersetzen aber nicht unseren Austausch untereinander. Wenn ihr also gute Ideen für Veranstaltungen habt, Referent:innen im Kopf oder sogar in euren Kreisverbänden habt, dann nehmt Kontakt auf und wir entwickeln diese Ideen gemeinsam weiter. Solche Positionsbestimmungen müssen nicht zwangsläufig einseitig initiiert werden, sondern sollten im Idealfall widerspiegeln, was tatsächlich bei euch vor Ort debattiert wird. Und dies gilt nicht nur für das Friedensthema!
Ansonsten möchte ich euch noch an den Landesparteitag am 29. April 2023 hier langin Dortmund erinnern. Einige Kreisverbände müssen unbedingt noch ihre Delegierten melden und wir haben immer noch Platz für Informationsstände aus den Arbeitsgemeinschaften, den Strömungen oder aber auch für unsere parlamentarische Vertreter:innen. Betrachtet den Landesparteitag als eine Möglichkeit Diskurse zu beginnen oder fortzuführen. Vielleicht endet sogar die eine oder andere Debatte unserer Partei dort mit einem breit getragenen Beschluss.
Für das gute Leben aller
Sebastian Merkens
Landesgeschäftsführer
in den Osterferien macht das LandesInfo Pause. Unsere nächste Ausgabe wird also erst wieder am 18. April 2023 in euren Postfächern sein. Für die kommenden zwei Wochen wünsche ich euch eine erholsame und gute Zeit. Ich hoffe, dass wir uns auf dem ein oder anderen Ostermarsch in NRW treffen werden. Von der Bundespartei ist euch der Materiallinkhier lang zu den Ostermärschen zugestellt worden. Solltet ihr noch Bedarf an Druckvorlagen und anderem haben, greift darauf zurück. Die gesellschaftliche Auseinandersetzung um Frieden und Gerechtigkeit ist so wichtig, dass sie kein Spaltungsthema sein darf. Es braucht eine klare linke Stimme, um die Position einzubringen, die ansonsten völlig aus dem Diskurs verdrängt wird. Wir brauchen aber auch die Zeit und die Möglichkeiten als Partei, um miteinander ins Gespräch zu kommen und um unsere gemeinsame Position fortzuentwickeln und zu bestärken. Dafür können Beschlüsse nützlich sein, diese ersetzen aber nicht unseren Austausch untereinander. Wenn ihr also gute Ideen für Veranstaltungen habt, Referent:innen im Kopf oder sogar in euren Kreisverbänden habt, dann nehmt Kontakt auf und wir entwickeln diese Ideen gemeinsam weiter. Solche Positionsbestimmungen müssen nicht zwangsläufig einseitig initiiert werden, sondern sollten im Idealfall widerspiegeln, was tatsächlich bei euch vor Ort debattiert wird. Und dies gilt nicht nur für das Friedensthema!
Ansonsten möchte ich euch noch an den Landesparteitag am 29. April 2023 hier langin Dortmund erinnern. Einige Kreisverbände müssen unbedingt noch ihre Delegierten melden und wir haben immer noch Platz für Informationsstände aus den Arbeitsgemeinschaften, den Strömungen oder aber auch für unsere parlamentarische Vertreter:innen. Betrachtet den Landesparteitag als eine Möglichkeit Diskurse zu beginnen oder fortzuführen. Vielleicht endet sogar die eine oder andere Debatte unserer Partei dort mit einem breit getragenen Beschluss.
Für das gute Leben aller
Sebastian Merkens
Landesgeschäftsführer
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


- Dragon
- Beiträge: 17730
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Landesgeschäftsstelle in den Osterferien eingeschränkt besetzt
Die Landesgeschäftsstelle wird in den zwar Osterferien besetzt sein, jedoch nicht wie gewohnt.
Teilweise werden die Öffnungszeiten sowie die Erreichbarkeit der Mitarbeitenden aufgrund von Urlaub eingeschränkt sein.
Versand der Zuwendungsbescheinigungen startet in Kürze
Wie unser Landesschatzmeister Ralf Fischer bekannt gibt, werden in Kürze die Zuwendungsbescheinigungen für das abgelaufene Kalenderjahr versendet. Wie bereits seit 2019 erfolgt dies per Mail, wenn bei uns eine Mailadresse hinterlegt ist, um rund 6.000 Euro an Kosten einzusparen. Damit es dabei keine Probleme gibt, solltet Ihr nicht nur neue Postanschriften nach einem Umzug bekanntgeben, sondern auch geänderte Mailadressen. Weiterhin empfiehlt er Euch, die dafür verwendete Absendeadresse "zuwendungsbescheinigung@dielinke-nrw.de" in Euren Mailprogrammen als "vertrauenswürdig" zu kennzeichnen, damit die Mail selbst und ihr PDF-Anhang nicht im Spam verschwindet. Wenn Ihr keine Möglichkeit habt, die Bescheinigung selbst auszudrucken und sie daher per Post bekommen wollt, obwohl wir eine Mailadresse haben, wendet Euch möglichst noch in dieser Woche an: finanzverwaltung1@dielinke-nrw.de
Der Postversand der übrigen Bescheinigungen erfolgt zwei Woche nach dem Mailversand. Die Bescheinigungen der Kreisverbände folgen danach, wenn deren Buchführungen vollständig und kontrolliert sind."
Noch bis Sonntag für die LiMA23 anmelden!
Vom 11. bis zum 16. April 2023 findet wieder die Linke Medienakademie (LiMA)hier lang mit vielen spannenden Workshops zu Medienarbeit und zu medienpolitischen Fragen in Online und teilweise sogar in Berlin in Präsenz statt. Noch bis Sonntag, 2. April könnt ihr euch für die LiMA23 anmelden. Die LiMA-Woche steht unter dem Motto "WtF - What the Future?".
PS: Die Förderung der Linken Medienakademie läuft bald aus. Werde LiMA-Retter:in und unterstütze linken, unabhängigen Journalismus mit deiner Spende!hier lang
Werde aktiv in der neuen BAG Kinder- und Jugendpolitik
Derzeit laufen die Planungen zur Gründung einer neuen BAG zum Thema Kinder- und Jugendpolitik auf Hochtouren! In knapp zwei Monaten, also am 06./07. Mai, gründet sie sich in Kassel. Als LINKE sagen wir Nein zu Kinderarmut und möchten für gute Bedingungen für Familien, sowie für Kinder- und Jugendliche streiten. Dafür braucht es eine gut ausgebaute öffentliche Daseinsvorsorge und einen geeigneten rechtlichen Rahmen!
Als sozialistische Partei verfolgen wir ein konkretes Ziel: Wir kämpfen für eine Gesellschaft, in der kein Kind in Armut aufwachsen muss, in der alle Menschen selbstbestimmt in Frieden, Würde und sozialer Sicherheit leben und die gesellschaftlichen Verhältnisse demokratisch gestalten können.
Als BAG Kindheit und Jugend wollen wir Expert:innen innerhalb und außerhalb der Partei zusammenbringen und den Kontakt zu externen Bündnispartnern suchen. Die BAG soll nicht nur als Forum dienen, sondern als Think Tank die jugend- und kinderpolitischen Positionen unserer Partei entwickeln und ausbauen. Wir sind eine Gruppe von inzwischen 50 Genoss:innen und in ständigem Wachstum begriffen. Wer aktiv werden möchte für Kinder- und Jugendpolitik: Das Formular zur Beantragung der Mitgliedschaft gibt es im Netz. hier lang
Kontakt zur BAG ist per E-Mail möglich. bag.kindheit-jugend@die-linke.de
Aktuelles aus der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Mit einem Klick auf diese Grafik geht es zur Veranstaltungsseite der RLS.
Im kommenden Jahr wird das Europäische Parlament neu gewählt. Die linken Parteien in Europa stehen vor der großen Herausforderung, für soziale Gleichheit zu kämpfen und zugleich den Einfluss der rechten und rechtspopulistischen Parteien zurückzudrängen. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung findet am Donnerstag (30. März 2023) eine spannende Diskussionsveranstaltung mit Cornelia Hildebrandt im Düsseldorfer zakk (Fichtenstr. 40, 40233 Düsseldorf) statt. Infos zu diesem und vielen weiteren Terminen der Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen findet ihr im Netz. hier lang
Aktuelles aus dem kopofo
Raum für Austausch hauptamtlicher Mitarbeitender Linker Fraktionen in NRW
Dienstag, 18. April 2023, 11:00 - 13:00 Uhr, Onlineveranstaltung über Zoom. Mehr Informationen unter diesem Link.hier lang
Karstadt zu, Landesförderprogramm greift nicht – Was tun gegen die Verödung der Innenstädte?
Samstag, 22. April 2023, 11:00 - 14:30 Uhr, Onlineveranstaltung über Zoom. Mehr Informationen und Anmeldung unter diesem Link.hier lang
Leitet unsere Veranstaltungen gerne auch an Fachpolitiker*innen und Interessierte vor Ort weiter!
Meldet euch gerne bereits an und leitet unsere Veranstaltungen auch an Fachpolitiker*innen und weitere Interessierte vor Ort weiter. Wir freuen uns auf euch!
Für Fragen und Anmerkungen ist unsere Geschäftsstelle unter www.kopofo-nrw.de, buero@kopofo-nrw.de oder unter 0203 – 31 777 38-0 erreichbar.
Die Landesgeschäftsstelle wird in den zwar Osterferien besetzt sein, jedoch nicht wie gewohnt.
Teilweise werden die Öffnungszeiten sowie die Erreichbarkeit der Mitarbeitenden aufgrund von Urlaub eingeschränkt sein.
Versand der Zuwendungsbescheinigungen startet in Kürze
Wie unser Landesschatzmeister Ralf Fischer bekannt gibt, werden in Kürze die Zuwendungsbescheinigungen für das abgelaufene Kalenderjahr versendet. Wie bereits seit 2019 erfolgt dies per Mail, wenn bei uns eine Mailadresse hinterlegt ist, um rund 6.000 Euro an Kosten einzusparen. Damit es dabei keine Probleme gibt, solltet Ihr nicht nur neue Postanschriften nach einem Umzug bekanntgeben, sondern auch geänderte Mailadressen. Weiterhin empfiehlt er Euch, die dafür verwendete Absendeadresse "zuwendungsbescheinigung@dielinke-nrw.de" in Euren Mailprogrammen als "vertrauenswürdig" zu kennzeichnen, damit die Mail selbst und ihr PDF-Anhang nicht im Spam verschwindet. Wenn Ihr keine Möglichkeit habt, die Bescheinigung selbst auszudrucken und sie daher per Post bekommen wollt, obwohl wir eine Mailadresse haben, wendet Euch möglichst noch in dieser Woche an: finanzverwaltung1@dielinke-nrw.de
Der Postversand der übrigen Bescheinigungen erfolgt zwei Woche nach dem Mailversand. Die Bescheinigungen der Kreisverbände folgen danach, wenn deren Buchführungen vollständig und kontrolliert sind."
Noch bis Sonntag für die LiMA23 anmelden!
Vom 11. bis zum 16. April 2023 findet wieder die Linke Medienakademie (LiMA)hier lang mit vielen spannenden Workshops zu Medienarbeit und zu medienpolitischen Fragen in Online und teilweise sogar in Berlin in Präsenz statt. Noch bis Sonntag, 2. April könnt ihr euch für die LiMA23 anmelden. Die LiMA-Woche steht unter dem Motto "WtF - What the Future?".
PS: Die Förderung der Linken Medienakademie läuft bald aus. Werde LiMA-Retter:in und unterstütze linken, unabhängigen Journalismus mit deiner Spende!hier lang
Werde aktiv in der neuen BAG Kinder- und Jugendpolitik
Derzeit laufen die Planungen zur Gründung einer neuen BAG zum Thema Kinder- und Jugendpolitik auf Hochtouren! In knapp zwei Monaten, also am 06./07. Mai, gründet sie sich in Kassel. Als LINKE sagen wir Nein zu Kinderarmut und möchten für gute Bedingungen für Familien, sowie für Kinder- und Jugendliche streiten. Dafür braucht es eine gut ausgebaute öffentliche Daseinsvorsorge und einen geeigneten rechtlichen Rahmen!
Als sozialistische Partei verfolgen wir ein konkretes Ziel: Wir kämpfen für eine Gesellschaft, in der kein Kind in Armut aufwachsen muss, in der alle Menschen selbstbestimmt in Frieden, Würde und sozialer Sicherheit leben und die gesellschaftlichen Verhältnisse demokratisch gestalten können.
Als BAG Kindheit und Jugend wollen wir Expert:innen innerhalb und außerhalb der Partei zusammenbringen und den Kontakt zu externen Bündnispartnern suchen. Die BAG soll nicht nur als Forum dienen, sondern als Think Tank die jugend- und kinderpolitischen Positionen unserer Partei entwickeln und ausbauen. Wir sind eine Gruppe von inzwischen 50 Genoss:innen und in ständigem Wachstum begriffen. Wer aktiv werden möchte für Kinder- und Jugendpolitik: Das Formular zur Beantragung der Mitgliedschaft gibt es im Netz. hier lang
Kontakt zur BAG ist per E-Mail möglich. bag.kindheit-jugend@die-linke.de
Aktuelles aus der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Mit einem Klick auf diese Grafik geht es zur Veranstaltungsseite der RLS.
Im kommenden Jahr wird das Europäische Parlament neu gewählt. Die linken Parteien in Europa stehen vor der großen Herausforderung, für soziale Gleichheit zu kämpfen und zugleich den Einfluss der rechten und rechtspopulistischen Parteien zurückzudrängen. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung findet am Donnerstag (30. März 2023) eine spannende Diskussionsveranstaltung mit Cornelia Hildebrandt im Düsseldorfer zakk (Fichtenstr. 40, 40233 Düsseldorf) statt. Infos zu diesem und vielen weiteren Terminen der Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen findet ihr im Netz. hier lang
Aktuelles aus dem kopofo
Raum für Austausch hauptamtlicher Mitarbeitender Linker Fraktionen in NRW
Dienstag, 18. April 2023, 11:00 - 13:00 Uhr, Onlineveranstaltung über Zoom. Mehr Informationen unter diesem Link.hier lang
Karstadt zu, Landesförderprogramm greift nicht – Was tun gegen die Verödung der Innenstädte?
Samstag, 22. April 2023, 11:00 - 14:30 Uhr, Onlineveranstaltung über Zoom. Mehr Informationen und Anmeldung unter diesem Link.hier lang
Leitet unsere Veranstaltungen gerne auch an Fachpolitiker*innen und Interessierte vor Ort weiter!
Meldet euch gerne bereits an und leitet unsere Veranstaltungen auch an Fachpolitiker*innen und weitere Interessierte vor Ort weiter. Wir freuen uns auf euch!
Für Fragen und Anmerkungen ist unsere Geschäftsstelle unter www.kopofo-nrw.de, buero@kopofo-nrw.de oder unter 0203 – 31 777 38-0 erreichbar.
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


- Dragon
- Beiträge: 17730
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Nach Angriffen auf die „Haldi 47“: Keinen Fußbreit den Faschisten!
27. März 2023
DIE LINKE NRW
In der vergangenen Woche ist es zu mehreren Attacken auf das alternative Hausprojekt in der Haldenstraße 47 (Haldi 47) in Bochum-Hamme gekommen. Laut Berichten sind Fensterscheiben eingeschlagen, eine Gartentür zerstört und ein Anwesender mit einer Schusswaffe bedroht worden. Die Täter:innen sollen zudem Schriftzüge und SS-Runen mit schwarzem Sprühlack und rassistische Parolen hinterlassen haben. Dazu erklärt Jan Köstering, Sprecher für Antifaschismus im Vorstand von DIE LINKE NRW: WEITERLESENhier lang
Für die Wende im Verkehr müssen gute Jobs jetzt her! Viel Erfolg beim Warnstreik!
24. März 2023
DIE LINKE NRW
Das Foto zeigt Schienen mit einer Weiche
Die Beschäftigten im Verkehrssektor sorgen seit vielen Jahren dafür, dass unsere hochkomplexe Infrastruktur funktioniert. Während der Corona-Krise gelang dies nur unter großen Opfern und mit hohem persönlichem Engagement, denn schon damals gehörte Personalmangel zum Alltag und erschwerte die Arbeit zusätzlich. Zu Corona-Zeiten gehörten die Beschäftigten im Verkehrssektor zu den „Helden des Alltags“. Nun sollen die einstigen „Helden des Alltags“ auch noch ohne Murren eine massive Inflation ohne angemessenen Ausgleich schultern, weil die Kassen angeblich „leer“ sind? WEITERLESENhier lang
Wer Rassismus bekämpfen will, muss Ungleichheit bekämpfen!
20. März 2023
DIE LINKE NRW
Das Bild zeigt eine verwischte Fotografie von Menschen, die einen Zebrastreifen überqueren, aus der Vogelperspektive.
Zum Internationalen Tag gegen Rassismus erklärt Kathrin Vogler, Sprecherin von DIE LINKE. NRW: WEITERLESENhier lang
Aus dem Bundestag
Stellenausschreibung im MdB-Büro von Matthias W. Birkwald
Unser MdB und Renten-Experte Matthias W. Birkwald sucht zum 01. Juni 2023 eine/n wissenschaftliche/n Referent/in mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Renten- sowie Alterssicherungspolitik. Näheres erfahrt ihr in der Stellenausschreibung. hier lang
>>Zu den Pressemeldungen der Bundestagsabgeordneten aus NRWhier lang
Aus dem Europaparlament
>> Zu den Pressemeldungen der Europa-Abgeordneten aus NRWhier lang
27. März 2023
DIE LINKE NRW
In der vergangenen Woche ist es zu mehreren Attacken auf das alternative Hausprojekt in der Haldenstraße 47 (Haldi 47) in Bochum-Hamme gekommen. Laut Berichten sind Fensterscheiben eingeschlagen, eine Gartentür zerstört und ein Anwesender mit einer Schusswaffe bedroht worden. Die Täter:innen sollen zudem Schriftzüge und SS-Runen mit schwarzem Sprühlack und rassistische Parolen hinterlassen haben. Dazu erklärt Jan Köstering, Sprecher für Antifaschismus im Vorstand von DIE LINKE NRW: WEITERLESENhier lang
Für die Wende im Verkehr müssen gute Jobs jetzt her! Viel Erfolg beim Warnstreik!
24. März 2023
DIE LINKE NRW
Das Foto zeigt Schienen mit einer Weiche
Die Beschäftigten im Verkehrssektor sorgen seit vielen Jahren dafür, dass unsere hochkomplexe Infrastruktur funktioniert. Während der Corona-Krise gelang dies nur unter großen Opfern und mit hohem persönlichem Engagement, denn schon damals gehörte Personalmangel zum Alltag und erschwerte die Arbeit zusätzlich. Zu Corona-Zeiten gehörten die Beschäftigten im Verkehrssektor zu den „Helden des Alltags“. Nun sollen die einstigen „Helden des Alltags“ auch noch ohne Murren eine massive Inflation ohne angemessenen Ausgleich schultern, weil die Kassen angeblich „leer“ sind? WEITERLESENhier lang
Wer Rassismus bekämpfen will, muss Ungleichheit bekämpfen!
20. März 2023
DIE LINKE NRW
Das Bild zeigt eine verwischte Fotografie von Menschen, die einen Zebrastreifen überqueren, aus der Vogelperspektive.
Zum Internationalen Tag gegen Rassismus erklärt Kathrin Vogler, Sprecherin von DIE LINKE. NRW: WEITERLESENhier lang
Aus dem Bundestag
Stellenausschreibung im MdB-Büro von Matthias W. Birkwald
Unser MdB und Renten-Experte Matthias W. Birkwald sucht zum 01. Juni 2023 eine/n wissenschaftliche/n Referent/in mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Renten- sowie Alterssicherungspolitik. Näheres erfahrt ihr in der Stellenausschreibung. hier lang
>>Zu den Pressemeldungen der Bundestagsabgeordneten aus NRWhier lang
Aus dem Europaparlament
>> Zu den Pressemeldungen der Europa-Abgeordneten aus NRWhier lang
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


- Dragon
- Beiträge: 17730
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
10. Schnellschachturnier um den Fritz-Constantin-Gedächtnispreis
1. April 2023, 11:00 - 16:00 Uhr, Volkshaus Röhlinghausen, Am alten Hof 28, 44651 Herne, DIE LINKE. KV Herne/Wanne-Eickel
Liebe Genoss:innen, am Samstag, den 1. April ist es wieder soweit: Wir feiern ein Jubiliäum: Zum bereits 10. mal findet das Schnellschachturnier um den Fritz-Constantin-Gedächtnispreis statt. MEHRhier lang
Einladung LAG Gesundheit und Soziales
2. April 2023, 13:00 - 16:00 Uhr, DIE LINKE.Dortmund, Schwanenstr. 30, 44135 Dortmund
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, hiermit laden wir alle Interessierten ein zu einem Treffen der LAG Gesundheit und Soziales: MEHRhier lang
Geschäftsführender Landesvorstand
3. April 2023, 18:30 Uhr
mehrhier lang
Landesvorstand
15. April 2023, 10:30 Uhr, LGS Düsseldorf
mehr
Einladung zur LAG-Weg mit Hartz-IV-Sitzung
16. April 2023, 11:00 Uhr, Büro, DIE LINKE Düsseldorf, Corneliusstr. 108, 40215 Düsseldorf
Antragsfrist: 1 April 23:59 Uhr MEHRhier lang
Mitgliederstammtisch
27. April 2023, 00:00 Uhr, Online, Zoom
mehrhier lang
Landesvorstand
28. April 2023, 00:00 Uhr
mehrhier lang
1. April 2023, 11:00 - 16:00 Uhr, Volkshaus Röhlinghausen, Am alten Hof 28, 44651 Herne, DIE LINKE. KV Herne/Wanne-Eickel
Liebe Genoss:innen, am Samstag, den 1. April ist es wieder soweit: Wir feiern ein Jubiliäum: Zum bereits 10. mal findet das Schnellschachturnier um den Fritz-Constantin-Gedächtnispreis statt. MEHRhier lang
Einladung LAG Gesundheit und Soziales
2. April 2023, 13:00 - 16:00 Uhr, DIE LINKE.Dortmund, Schwanenstr. 30, 44135 Dortmund
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, hiermit laden wir alle Interessierten ein zu einem Treffen der LAG Gesundheit und Soziales: MEHRhier lang
Geschäftsführender Landesvorstand
3. April 2023, 18:30 Uhr
mehrhier lang
Landesvorstand
15. April 2023, 10:30 Uhr, LGS Düsseldorf
mehr
Einladung zur LAG-Weg mit Hartz-IV-Sitzung
16. April 2023, 11:00 Uhr, Büro, DIE LINKE Düsseldorf, Corneliusstr. 108, 40215 Düsseldorf
Antragsfrist: 1 April 23:59 Uhr MEHRhier lang
Mitgliederstammtisch
27. April 2023, 00:00 Uhr, Online, Zoom
mehrhier lang
Landesvorstand
28. April 2023, 00:00 Uhr
mehrhier lang
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast