Eine Brennstoffzellen-Technologie, die bisher eher als wenig überzeugend angesehen wurde, könnte ihren eigentlichen Nachteil zum Vorteil wandeln - denn das Verfahren trennt während ihres Betriebs hohe Anteile des Kohlendioxids aus der Luft.
winfuture
Schlechte Brennstoffzelle erweist sich als hervorragender CO2-Filter
- Schermi
- Beiträge: 13126
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
- Schermi
- Beiträge: 13126
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
So holt ein Start-up Kohlendioxid aus der Luft
Das junge Unternehmen Climeworks will CO2 direkt aus der Luft filtern. Namhafte Kunden setzen bereits auf das Angebot des Schweizer Unternehmens. So schätzen Experten die Technologie ein.
Wiwo
Wiwo
- Dragon
- Beiträge: 17673
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Investment: Sorgen Alphabet und Meta für den Durchbruch der unterirdischen CO2-Speicherung?
Der Kampf gegen den Klimawandel muss auf globaler Ebene geführt werden. Denn Anstrengungen einzelner Länder können nur all zu leicht durch steigende Emissionen andernorts zunichte gemacht werden. Außerdem könnte die internationale Zusammenarbeit dafür sorgen, dass effektive Lösungen schneller entwickelt und implementiert werden. Ein Beispiel dafür könnte nun ein Verfahren zur CO2-Filterung aus der Luft liefern. Ihren Ursprung hat die neue Technologie nämlich in Forschungsarbeit an der University of Sidney.
Trends der Zukunft
Trends der Zukunft
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


- kleine-Hexe
- Beiträge: 16126
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Eisenbahnwaggons als CO2-Fänger
In Waggons installiertes System könnte Kohlendioxid energiesparend aus der Luft entfernen
CO2-Capture auf Schienen: Künftig könnten Eisenbahnzüge quasi „nebenbei“ auch das Treibhausgas Kohlendioxid aus der Luft filtern – günstiger und stromsparender als bisherige Technologien für das CO2-Capture. Möglich wird dies, indem die Züge spezielle Waggons mitführen, in denen das CO2 aus der Luft abgetrennt wird. Der Vorteil: Der Strom dafür stammt aus dem Bremssystem des Zuges und der Fahrtwind sorgt für ausreichend Lufteinstrom ohne Ventilatoren.
scinexx
CO2-Capture auf Schienen: Künftig könnten Eisenbahnzüge quasi „nebenbei“ auch das Treibhausgas Kohlendioxid aus der Luft filtern – günstiger und stromsparender als bisherige Technologien für das CO2-Capture. Möglich wird dies, indem die Züge spezielle Waggons mitführen, in denen das CO2 aus der Luft abgetrennt wird. Der Vorteil: Der Strom dafür stammt aus dem Bremssystem des Zuges und der Fahrtwind sorgt für ausreichend Lufteinstrom ohne Ventilatoren.
scinexx
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- Anne
- Beiträge: 16618
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Treibhausgas-Entfernung mit Licht
Spezielle lichtempfindliche Moleküle könnten helfen, CO2 aus der Luft zu filtern: Dank ihnen kann eine Lösung das Gas quasi auf Knopfdruck aufnehmen oder abgeben.
von Verena Tang
Spektrum
von Verena Tang
Spektrum
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste