Portsmouth (Großbritannien) – Der Greif, ein unmögliches Mischwesen aus Löwe und Raubvogel, gehört schon seit der Antike und bis heute zu den bekanntesten mythologischen Kreaturen. Eine aktuelle Untersuchung bezweifelt nun die lange gehegte Vorstellung davon, dass ebenso frühe wie falsch verstandene Fossilienfunde des Protoceratops die Grundlage für die Entstehung des Mythos waren. Auch als Erklärung für Legenden um antike und mittelalterliche Drachen diene das Szenario nicht.
Grenzwissenschaften aktuell
Kryptozoologie
- Dragon
- Beiträge: 17654
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Dino-Fossilien ungeeignet als Vorlage für den Mythos vom Greif
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


- Michael
- Beiträge: 18654
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Erneuter großer Sonar-Kontakt im Loch Ness
Fort Augustus (Großbritannien) – Die Legende vom sogenannten „Ungeheuer von Loch Ness“ beruht nicht nur auf zahlreichen Augenzeugenberichten und meist verwackelten Fotos. Schon seit Ende der 1980-er Jahre kommt es immer wieder auch zu Ortungen ungewöhnlich großer Objekte in der Tiefe des schottischen Sees. Die neuste Sonar-Ortung ist erst weniger Wochen alt und zeigt die bislang größte derartige Ortung. GrenzWissenschaft-aktuell.de (GreWi) berichtete exklusiv.
Grenzwissenschaft aktuell
Grenzwissenschaft aktuell
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste