Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Forschung und Technik Weltall

NASA rätselt über weißen Fleck auf Zwergplanet Ceres

Der Weltraum - unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr ......
Antworten
  • Druckansicht
26 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25439
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Rätsel gelöst: Ceres’ helle Flecken stammen aus salzigem Untergrundwasser

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Di 11. Aug 2020, 14:49

Pasadena (USA) – Seit ihrer Entdeckung 2003/04 sorgen die auch als „Ceres-Lichter“ bekannten „hellen Flecken“ auf dem Zwergplaneten Ceres für Rätselraten unter Wissenschaftlern. Nachdem durch die Erkundungen der DAWN-Sonde eine künstliche Herkunft ausgeschlossen wurde und sich zeigte, dass es sich um stark reflektierende Ablagerungen handelt, haben Forscher nun auch herausgefunden, um was genau es sich bei diesen Ablagerungen handelt und woher das Material stammt.

Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25439
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Ceres' verborgener Ozean

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 14. Aug 2020, 15:52

Der Zwergplanet im Asteroidengürtel wirkt auf den ersten Blick wie der Inbegriff einer toten Welt. Doch womöglich tut sich unter ihrer Oberfläche mehr als gedacht.
von Robert Gast

Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25439
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

„Ceres-Lichter“: Neue 3D-Animationen zeigen Occator-Krater aus der Vogelperspektive

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Sa 7. Nov 2020, 13:27

Göttingen (Deutschland) – Helle Strukturen im Innern des Occator-Kraters auf dem Zwergplaneten Ceres stellten Planetenwissenschaftler lange Zeit vor ein Rätsel. Die starke Reflektivität der „Flecken“ befeuerten Zweitweise sogar Spekulationen darüber, ob es sich um künstliche „Lichter“ handeln könnte. Mittlerweile ist bekannt, dass es sich um stark reflektive und vergleichsweise junge, salzhaltige Ablagerungen aus dem Innern des Planeten handelt. Neue 3D-Animationen zeigen nun den Einschlagskrater seine hellen Flecken.

Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16182
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Verborgene Ozeane auch auf Zwergplaneten Eris und Makemake?

  • Zitieren

Beitrag von kleine-Hexe » So 3. Mär 2024, 14:41

Boulder (USA) – Auf zahlreichen Eismonden der großen Gasplaneten sowie auf Pluto vermuten Planetenwissenschaftler unter den dicken Eiskrusten verborgenen Ozeane flüssigen Wassers. Neue Beobachtungen mit dem James-Webb-Weltraumteleskop legen nun nahe, dass auch die im Kuipergürtel beheimateten Zwergplaneten Eris und Makemake verborgene Ozeane besitzen.

Grenzwissenschaften aktuell
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25439
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Ceres: Naher Zwergplanet war einst eine Ozeanwelt

  • Zitieren

Beitrag von Manu » So 6. Okt 2024, 15:14

West Lafayette (USA) – Über die ursprüngliche Natur des Zwergplaneten Ceres, der die Sonne im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter umkreist, wurde schon viele spekuliert. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass Ceres einst eine Ozeanwelt war. Für die Erforschung solcher potenziell lebensfreundlichen Welten ist dies aufgrund der Nähe von Ceres zur Erde besonders interessant.

Grenzwissenschaft aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25439
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Organisches Material auf Zwergplanet Ceres stammt aus dem All

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 31. Jan 2025, 13:52

Göttingen (Deutschland) – Der Zwergplanet, der größte Körper im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter, ist für seinen Kryovulkanismus bekannt. Bisher entdeckte organische Ablagerungen auf seiner Oberfläche wurden jedoch wohl nicht mit diesen Eisvulkanen aus dem Planeteninnern hervorgebracht, sondern kamen offenbar von außerhalb.

Grenzwissenschaft aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

26 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3

Zurück zu „Weltall“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩