Der Nachfolger des Hubble-Teleskops wird teurer und kommt später. Nun befürchten Fachleute, dass die Probleme mit dem Instrument Politik und Wissenschaft vor zukünftigen Großprojekten zurückschrecken lassen.
von Lars Fischer
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
The SKA is a mega-science project, which will push the limits of engineering and scientific endeavour over the coming decades. Building the SKA will require the development of cutting edge technology and innovation, including the design of the world’s fastest supercomputers to process data at rates greater than the current global internet traffic. The SKA will use thousands of radio antennas, with different antenna technologies. This will enable astronomers to probe the universe in unprecedented detail. The SKA will also be able to survey the entire sky much faster than any radio astronomy facility currently in existence.
The SKA project is an international effort comprising organisations from ten countries. While 10 member countries form the core of the SKA, about 100 organisations from 20 countries have been participating in the design and development of the SKA.
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
München (Deutschland) – Normalerweise erschweren bis verhindern Turbulenzen innerhalb der Erdatmosphäre scharfe astronomische Aufnahmen. Ein neuer Modus adaptiver Optik ermöglicht Astronomen Planeten, Sternhaufen und andere Himmelobjekte mit einer Detailgenauigkeit im sichtbaren Licht zu fotografieren, die teilweise sogar jene des Weltraumteleskops „Hubble“ übertreffen.
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom
Penticton (Kanada) – Kaum hat die kanadische Radioteleskopanlage „CHIME“ ihren Dienst aufgenommen, da können dortige Astronomen auch schon die Ortung jener Phänomene vermelden, für deren Erforschung das „Canadian Hydrogen Intensity Mapping Experiment“ unter anderem konzipiert wurde: Fast Radio Bursts (FRBs), also extrem energiereiche schnelle Radioausbrüche. Während der Ursprung der Signale mittlerweile im fernen All verortet werden konnte, rätseln Astronomen immer noch über die genaue Natur der FRBs. Auch eine intelligente, künstliche Quelle wollen einige noch nicht gänzlich ausschließen.
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom
Seit 15 Jahren suchen zwei europäische Observatorien den Nachthimmel nach Gammastrahlung ab - und haben spektakuläre neue Einblicke in den Kosmos gebracht.
von Jan Hattenbach
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
Arecibo (Puerto Rico) – Zwar wird das Radioteleskop von Arecibo mittlerweile vom chinesischen FAST-Teleskop an Größe übertroffen, doch so lange Letzteres immer noch nicht vollständig einsatzbereit ist, bleibt Arecibo nicht nur das größte sondern auch eines der leistungsfähigsten aktiven Radioteleskope weltweit. Besonders durch die Installation einer neuen, noch leistungsstärkeren Antenne soll unter anderem auch die Suche nach außerirdischen Signalen um ein Vielfaches verbessert werden.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
Cambridge (USA) – Kaum hat der Nachfolger des NASA-Weltraumteleskops „Keppler“, der „Transiting Exoplanet Survey Satellite“ (TESS) seine wissenschaftliche Arbeit aufgenommen, da können die Missionswissenschaftler auch schon den ersten Erfolg – die Entdeckung des ersten Planeten mit dem Teleskop – vermelden.
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
Die Fusion von zwei Neutronensternen wurde erstmals 2017 mit Gravitationswellen-Detektoren beobachtet. Doch was ist aus den beiden supermassiven Sternen entstanden? Dazu gibt es nun neue Erkenntnisse.
Liege (Belgien) – Am Paranal-Observatorium der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Nordchile haben die vier Teleskope der SPECULOOS-Südsternwarte (SSO) ihre ersten Beobachtungen gestartet, mit denen Astronomen nach erdgroßen, lebensfreundlichen Planeten um nahe ultrakühle Sterne – sog. Braune Zwerge – suchen werden.
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
Cambridge (USA) – Der neue „Planetenfinder“ der NASA, das Weltraumteleskop TESS, hat seinen dritten kleinen Planeten entdeckt. Die bisherigen Daten legen eine dichte, gasförmige Welt nahe, die nur dreimal so groß ist wie unsere Erde. Die Astronomen sprechen von einem „Sub-Neptun“, der einen Stern nur 53 Lichtjahre von der Sonne entfernt umkreist.