Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Ernährung Rezepte

Dr Oetker

Was kochen wir denn heute?
Antworten
  • Druckansicht
472 Beiträge
  • Seite 8 von 48
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 48
  • Nächste
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25714
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Re: Dr Oetker

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 2. Nov 2018, 08:56

wenn es draußen ungemütlich ist, kommt eine wärmende Suppe gerade recht. Und eine Kürbissuppehttp://droetker-newsletter.de/goto.php?l=cfa53q.1ebthq5,u=db5b67a7fbc8f7d6eddfba1e2d955cf0,n=8huyk.2l8p1g,art_id=8huyk.2l8p1g bringt an grauen Herbsttagen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern ist auch noch unglaublich lecker. Wie unsere Variante, bei der der Kürbis im Backofen gegart wird.

Viel Freude beim Genießen wünscht

Silja Meyer
Leiterin der Dr. Oetker Versuchsküche
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25714
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Re: Dr Oetker

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Do 8. Nov 2018, 20:01

zur Einstimmung auf die kalte Jahrezeit backen wir winterliche Pullover-Kekse oder auch "Ugly Sweater" genannt. Diese Plätzchen schmecken nicht nur gut, sondern lassen sich auch sehr fantasievoll verzieren.

Viel Spaß beim Dekorieren wünscht

Silja Meyer
Leiterin der Dr. Oetker Versuchsküche

http://droetker-newsletter.de/goto.php? ... vuk.ss7ntf
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25714
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Bastelanleitung: Plätzchenverpackung "Coffee to go Becher"

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 16. Nov 2018, 17:52

Was passt besser zusammen als Kaffee und Plätzchen? Wir können dir sagen: Das Gleiche gilt für Coffee to go Becher und Plätzchen. Sieh selbst:

Was du zum Basteln brauchst:
https://backen.de/magazin/bastelanleitu ... -go-becher
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25714
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Omas Marmeladenkissen

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 16. Nov 2018, 18:05

Zutaten
für das Rezept Omas Marmeladenkissen

Für das Backblech:
Backpapier
Knetteig:
300 g Weizenmehl
2 TL Dr. Oetker Original Backin
125 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
50 g weiche Butter oder Margarine
½ Rö. Dr. Oetker Rum-Aroma
2 Eier (Größe M)
Außerdem:
100 g Pflaumenmus oder Marmelade
etwas Puderzucker
Zubereitung
1
Knetteig:
Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Teig in Frischhaltefolie gewickelt etwa 30 Min. kalt stellen. Inzwischen das Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 200°C

Heißluft: etwa 180°C

2
Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn ausrollen und mit einem Teigrädchen in etwa 4,5 x 3,5 cm große Rechtecke teilen. Die Hälfte der Rechtecke auf das Backblech legen. Mit Hilfe von 2 Teelöffeln jeweils einen etwa haselnusskerngroßen Klecks Pflaumenmus oder Marmelade geben. Die übrigen Rechtecke darauflegen und an den Rändern andrücken. Backen.

Einschub: Mitte

Backzeit: etwa 10 Min.

Gebäck sofort mit Puderzucker bestreuen und dann auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
https://www.oetker.de/rezepte/r/omas-ma ... 2B7vLle%0A
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17977
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Bastelanleitung: Plätzchenverpackung "Eisbecher"

  • Zitieren

Beitrag von Dragon » Fr 23. Nov 2018, 18:59

Einen Eisbecher kann man im Winter nicht gebrauchen? Falsch! Du kannst aus deinen gesammelten Eisbechern oder anderen kleinen Pappbechern super hübsche Plätzchenverpackungen basteln. Deine Liebsten werden sich über dein Geschenk sicher riesig freuen!

Was du zum Basteln brauchst:
einen Eisbecher
ein Stück Geschenkband, z.B. Silber oder Gold
ein paar kleine Christbaumkugeln
ein Blatt Küchenpapier
ein Stück Klarsichtfolie, etwa 40x40cm
ein hübsches Band, etwa 1 m
https://backen.de/magazin/bastelanleitu ... =eisbecher
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16833
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Weihnachtliche Mandelsplitter

  • Zitieren

Beitrag von Anne » Do 6. Dez 2018, 19:08

Zutaten
für das Rezept Weihnachtliche Mandelsplitter

Für das Backblech:
Backpapier
200 g Dr. Oetker gesplitterte Mandeln
50 g Dr. Oetker Orangeat
300 g Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade
1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Orangenschale
½ TL Lebkuchengewürz
Zubereitung
1
Vorbereiten:
Mandelstifte in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldgelb rösten und auf einem Teller erkalten lassen. Orangeat fein hacken. Backblech mit Backpapier belegen.

2
Zubereiten:
Schokolade im Wasserbad schmelzen, Finesse und Lebkuchengewürz unterrühren. Mandeln und Orangeat unterheben und mit Hilfe von 2 Teelöffeln die Schokoladen-Mandel-Masse in kleinen Häufchen auf das Backblech setzen. Die Mandelsplitter auf dem Blech kühl stellen, bis die Schokolade fest geworden ist.
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16833
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Re: Dr Oetker

  • Zitieren

Beitrag von Anne » Do 13. Dez 2018, 19:21

Weihnachten steht vor der Tür - wie wäre es mit einem klassischen Fleischgericht mit einer Haube aus Senf und vielen Kräutern? Unser Roastbeef mit Kräuter-Senf-Kruste ist der Gaumenschmaus schlechthin - sowohl in der Vorweihnachtszeit als auch an den Festtagen.

Viel Spaß beim Nachkochen.
https://www.oetker.de/rezepte/r/roastbe ... AwSs%3D%0A
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17977
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Lebkuchen-Tiramisu

  • Zitieren

Beitrag von Dragon » Fr 14. Dez 2018, 17:49

Zutaten
für das Rezept Lebkuchen-Tiramisu

200 g Kräuter-Printen
2 EL Amaretto (Mandellikör)
75 ml kalter Espresso oder starker Kaffee
Creme:
500 g Mascarpone (ital. Frischkäse)
2 Be. Dr. Oetker Crème double (je 125 g)
2 EL Milch
50 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker
2 EL Amaretto (Mandellikör)
Zum Bestreuen:
1 geh. EL Dr. Oetker Kakao
Zubereitung
1
Vorbreiten:
Kräuter-Printen in eine flache eckige Auflaufform (etwa 26 x 18 cm) legen. Amaretto mit Espresso oder Kaffee verrühren und die Printen damit tränken.

2
Zubereiten:
Mascarpone mit Crème double, Milch, Zucker, Vanille-Zucker und Amaretto in einer Schüssel mit einem Schneebesen oder Mixer (Rührstäbe) glatt rühren. Mascarponemasse auf die Printen geben und verstreichen. Tiramisu mit Frischhaltefolie zugedeckt in den Kühlschrank stellen und mind. 3 Std. oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.

3
Verzieren:
Vor dem Servieren das Tiramisu dick mit Kakao bestreuen; nach Belieben vorher verschiedene Sternausstecher auflegen.

https://www.oetker.de/rezepte/r/lebkuch ... %0A5bns%0A
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25714
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Re: Dr Oetker Einfacher Brownie

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Do 10. Jan 2019, 20:28

Zutaten
für das Rezept Einfacher Brownie

Für die Auflaufform (etwa 25 x 20 cm):
Backpapier
Rührteig:
250 g Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter
200 g weiche Butter oder Margarine
125 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker
1 Msp. Salz
3 Eier (Größe M)
75 g Weizenmehl
1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
50 g Dr. Oetker Kakao
Zubereitung
1
Vorbereiten:
Kuvertüre grob zerkleinern und im Wasserbad nach Packungsanleitung schmelzen. Auflaufform mit Backpapier auslegen. Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180°C

Heißluft: etwa 160°C

2
Rührteig:
Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanille-Zucker und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren. Geschmolzene Kuvertüre unterrühren. Mehl mit Backin und Kakao mischen und unterrühren. Teig in der Form verstreichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.

Einschub: Mitte

Backzeit: etwa 30 Min.

Brownie in der Form auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
https://www.oetker.de/rezepte/r/einfach ... %2Bc%3D%0A
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16342
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Waffeln mit roter Grütze

  • Zitieren

Beitrag von kleine-Hexe » Di 22. Jan 2019, 19:18

Zutaten
für das Rezept Waffeln mit roter Grütze

Für das Waffeleisen:
etwas Speiseöl
Rührteig:
175 g weiche Butter oder Margarine
175 g Zucker
5 TL Dr. Oetker Flüssiger Bourbon-Vanille-Extrakt
4 Eier (Größe M)
250 g Weizenmehl
1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
Rote Grütze:
1 Gl. Sauerkirschen (Abtropfgew. 350 g)
1 Pck. Dr. Oetker Rote Grütze mit Himbeer-Geschmack
75 g Zucker
Zubereitung
1
Vorbereiten:
Das Waffeleisen zunächst auf höchster Stufe vorheizen.

2
Rührteig:
Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanille-Extrakt unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backin mischen und kurz auf mittlerer Stufe unterrühren.

3
Das Waffeleisen auf mittlere Temperatur zurückschalten und fetten. Den Teig mit Hilfe eines Löffels in nicht zu großen Portionen in das Waffeleisen füllen, goldbraun backen und die Waffeln einzeln auf einem Kuchenrost erkalten lassen oder warm servieren. Hinweis: Bitte Gebrauchsanleitung für das Waffeleisen beachten.

4
Rote Grütze:
Sauerkirschen auf einem Sieb abtropfen lassen, Flüssigkeit dabei auffangen und mit Wasser auf 700 ml ergänzen. Rote-Grütze-Pulver mit Zucker mischen. Nach und nach mit mind. 6 EL von der Flüssigkeit glatt rühren. Übrige Flüssigkeit aufkochen, vom Herd nehmen, angerührtes Pulver einrühren. Grütze unter Rühren kurz aufkochen. Kirschen unterheben und die Grütze abkühlen lassen. Vor dem Servieren nochmals durchrühren und zu den Waffeln servieren.
https://www.oetker.de/rezepte/r/waffeln ... g%3D%3D%0A
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

472 Beiträge
  • Seite 8 von 48
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 48
  • Nächste

Zurück zu „Rezepte“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩