Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Portal Foren-Übersicht Ernährung Rezepte

Baby, Kleinkind, Kinder und natürlich auch für die Großen

Was kochen wir denn heute?
Antworten
  • Druckansicht
19 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25744
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Apfelkekse

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 8. Mär 2019, 22:33

100 g weiche Butter
70 g brauner Zucker
2 Eier
250 g Mehl
2 TL Backpulver
70 g gestiftelte Mandeln
2 mittelgroße, säuerliche Äpfel
1 Vanilleschotte
1/2 TL Zimt
Zubereitung:

Butter, Zucker und Eier schaumig schlagen. Die Vanilleschotte aufschlitzen und das Mark rauskratzen, zusammen mit Mehl, Backpulver, Mandeln und Zimt unter die Eimasse heben.

Äpfel schälen, in kleine Stücke schneiden und unter den Teig heben.
Den Ofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen, Teig mit dem Esslöffel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, sodass kleine Häufchen entstehen.

Apfelkekse auf der mittleren Schiene circa 10 Minuten backen.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25744
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Apfelmuffins ohne Zucker

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 8. Mär 2019, 22:34

ZUTATEN
50 ml Rapsöl
160 g Joghurt, natur oder griechsicher
2 Eier
3 Äpfel
Zimt, Vanille
225 g Mehl
2 TL Backpulver
ZUBEREITUNG
Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen.
Die Äpfel waschen. Einen Apfel kleinschneiden und zu Apfelmus weichkochen lassen. Einen Apfel in kleine Stückchen schneiden und den dritten Apfel grob reiben.
In einer Rührschüssel das Öl und den Joghurt mit den Eiern schaumig schlagen und das abgekühlte Apfelmus dazu geben.
Zügig das Mehl mit Backpulver, Zimt und Vanille dazurühren und zum Schluss die Apfelstückchen sowie den geriebenen Apfel unterheben.
Nun den Teig in Papierförmchen oder kalt ausgespülte Silikonform füllen. Alternativ ein Muffinblech fetten, mit Backpapier oder Papierförmchen auslegen. Den Teig einfüllen und alles auf einem Rost auf mittlerer Schiene backen lassen. Je nach Größe sind die Muffins nach 20 bis 30 Minuten fertig.
ergibt 12 Muffins auf den Muffinblech
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25744
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Tomatensoße

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 8. Mär 2019, 22:37

ab den 6.Monat

Zutaten
Gemüse & Kräuter

400 g passierte Tomaten
ca. 12 Kirschtomaten
1 - 2 Zehen Knoblauch
1 kleines Bund frisches Basilikum
1 – 2 Karotten
2 Datteln
1 Zucchini oder eine Paprika
2 TL getr. Oregano
1 TL getr. Thymian
2 EL Tomatenmark
Sonstiges

Salz, Pfeffer
Olivenöl
Nudeln (z.B. Penne)

Karotten, Zucchini und Datteln in kleine Stücke schneiden.


In einem Topf Olivenöl geben und bei mittlerer Hitze die Karotten und Zucchini ca. 5 Minuten anschwitzen.


Den Knoblauch pressen und zusammen mit dem Oregano und dem Thymian bei mittlerer Temperatur ebenfalls kurz anschwitzen bis der Knoblauch etwas Farbe angenommen hat (aber nicht braten sonst kann er schnell bitter schmecken).


Den Tomatenmark unterrühren. Danach die Tomaten aus der Dose/Packung in den Topf dazu geben und optional mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Die kleingeschnittenen Datteln oder etwas Dattelsirup unterrühren.

Etwa 20 Minuten bei leicht geöffneten Deckel und niedriger Temperatur köcheln lassen bis die Karotten gar sind.


Die Cocktailtomaten viertel und untermischen. Für ca. fünf Minuten mit köcheln lassen.


Während die Tomatensauce köchelt, die Pasta nach Verpackungsanleitung zubereiten.

Falls ihr auch picky Esser Zuhause habt, dann kurz bevor die Nudeln fertig sind, die Tomatensauce mit einem Mixer oder Pürierstab pürieren.


Ggf. die Kinderportion entnehmen und dann mit zusätzlich Salz und Pfeffer oder auch ein bisschen Chillipulver nachwürzen. Pasta abgießen und mit der Tomatensauce mischen. Parmesan oder Mozzarella-Stückchen oben drauf. Fertig.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25744
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

NUDELSALAT FÜR KINDER

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 8. Mär 2019, 22:38

4 Personen
Zutaten
250 g kleine Nudeln
150 g Fleischwurst Ring
4 Gewürzgurken
1 kleine Salatgurke
100 g Cocktailtomaten
3 Radieschen
100 g Mais Dose
Milch-Mayonnaise:
50 ml Milch Zimmertemperatur
1/2 TL Dijonsenf
100 ml Rapsöl alternativ Sonnenblumenöl
1 TL Zitronensaft
1 EL Gartenkräuter TK
Salz
Pfeffer
Anleitung
Die Nudeln nach Packungsangabe zubereiten. Abgießen und kurz abkühlen lassen. Währenddessen die Fleischwurst, Gewürzgurken, Salatgurke und Tomaten klein schneiden. Die Radieschen fein würfeln.

Alle Salatzutaten zusammen in eine Schüssel geben.

Für das Dressing die Milch zusammen mit dem Senf in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab (das ist ganz wichtig) schaumig schlagen. Das Öl nach und nach zugeben und weiter pürieren, bis die Mayonnaise dick ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mayonnaise mit Zitronensaft, Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Dressing mit den Nudelsalat mischen. Kurz vorm Servieren etwas Gurkenwasser unter den Salat heben.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25744
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Rezepte für selbst gemachte Quetschies

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Sa 9. Mär 2019, 15:09

Einfach Obst und Gemüse nach Lust und Laune waschen und klein schneiden, gegebenenfalls dünsten. Mit Getreideflocken oder Joghurt vermischen. Eventuell Wasser dazu geben. Und dann mit dem Pürierstab oder Smoothie-Maker mixen. Abfüllen, fertig!

Hier drei Beispiele:
● 1 Apfel + ½ Banane + 1 Schuss Zitronensaft + 2 EL Wasser
● 1 Apfel + ½ Banane + 10-15 Himbeeren
● 1 Apfel + ½ Mango + 3 Karotten
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25744
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Regional und saisonal: Babys ersten Gemüsebrei selbst herstellen

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Sa 9. Mär 2019, 15:14

Sogar die Hersteller von Ersatzmilch und Kindernahrung verkünden es in ihrer Produktwerbung: Muttermilch ist die beste Nahrung nach der Geburt und für die ersten Lebensmonate! Nach etwa einem halben Jahr reicht den meisten Babys das alleinige Gestilltwerden nicht mehr aus und sie signalisieren ihren Appetit auf etwas Neues. Viele Eltern vertrauen dann auf das umfangreiche Sortiment der Nahrungmittelindustrie und kaufen fertige Breie im Supermarkt oder in der Drogerie. Diese Produkte sind zwar äußerst bequem und unter optimalen hygienischen Bedingungen hergestellt, folgen in der Altersempfehlung aber nicht immer aktuellen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen und enthalten immer wieder bedenkliche Zusatzstoffe wie Zucker, Salz, Aromen oder Bindemittel.

Quelle: https://www.smarticular.net/babybrei-se ... ign=buffer
Copyright © smarticular.net
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25744
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Apfelmusbrötchen

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Sa 9. Mär 2019, 15:16

500 g Weizenmehl (oder Dinkelmehl)
200 ml lauwarme Milch
150 g Apfelmus ohne Zucker
21 g frische Hefe
1 Prise Salz
Rosinen nach Belieben, oder andere Früchte

Gebt alle Zutaten in eine Schüssel und knetet sie für etwa 10 Minuten gut durch. Je besser ihr den Teig durchknetet, desto fluffiger schmecken später eure Brötchen.

Gebt den Teig anschließend in eine Schüssel, bedeckt ihn mit einem sauberen Handtuch und stellt ihn für 1-2 Stunden an einen warmen Ort. Dort hat der Teig nun Zeit um aufzugehen. Optimal ist
den Backofen kurz anmachen, damit er warm ist und dann wieder aus. Dort geht der Teig sehr gut!!

Wenn der Teig sich etwa verdoppelt hat, knetet ihr ihn nochmal ordentlich durch und formt anschließend kleine Brötchen daraus. Wenn ihr möchtet, könnt ihr sie gern mit Rosinen oder anderen Trockenfrüchten füllen.

Anschließend geht es für eure Apfelmusbrötchen bei 180°C Ober- und Unterhitze für etwa 30 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25744
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Fruchtschnitten

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Sa 9. Mär 2019, 15:19

Für die Zubereitung von 10-12 Fruchtriegeln braucht ihr

150g Cranberries
100g Rosinen
50g Datteln
4 große Oblaten, rechteckig
5 EL Apfelsaft
100g geriebene Mandeln
Und so geht’s:


Das Trockenobst (Cranberries, Rosinen und Datteln) gemeinsam mit dem Apfelsaft in einer Küchenmaschine oder mit einem Pürierstab pürieren, sodass eine klebrige Paste entsteht.
Die Fruchtpaste in eine Schüssel geben und mit den geriebenen Mandeln vermengen. Entweder ihr knetet diese mit der Hand durch, oder ihr verrührt einfach alles mit einem Löffel.
Die Paste anschließend mit einem Messer auf die Oblaten verteilen. Eine zweite Oblate darüber legen und fest andrücken. Alternativ könnt ihr nun ein Kochbuch zur Hand nehmen und die Fruchtschnitte damit fest und gleichmäßig zusammenpressen.
Die Fruchtschnitten dann mit einem Messer in die gewünschte Größe schneiden. Alternativ zu den Oblaten können – wie bereits erwähnt – gerne auch kleine Kügelchen geformt werden.
Luftdicht verpackt halten sie 1-2 Wochen
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25744
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Babybrei-Rezepte im Winter: köstliche saisonale Breie mit Wintergemüse

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Mi 18. Dez 2019, 21:50

Wer sein Baby gesund und nachhaltig ernähren möchte, richtet sich bei der Auswahl der Babybrei-Rezepte am besten nach dem Saisonkalender. Denn saisonale Zutaten sind aufgrund kurzer Transportwege in der Regel besonders frisch und vitalstoffreich und sorgen für gesunde Abwechslung.

Quelle: https://www.smarticular.net/babybrei-re ... se-winter/
Copyright © smarticular.net
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

19 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2

Zurück zu „Rezepte“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩