
Der RVR wird Verbandsausschuss und -versammlung vorschlagen, das weiterhin unter Bergaufsicht stehende Areal des Trainingsberwerks in das Eigentum des Regionalverbandes Ruhr zu übernehmen. Es soll dann an den bereits gegründeten Trägerverein verpachtet werden, der schon jetzt dort regelmäßig Führungen anbietet. Ende 2021 wird geprüft, ob das TBW tatsächlich dauerhaft als Besucherbergerwerk betrieben werden kann.
https://media04.lokalkompass.de/article ... 1559729830
Gefühlte 1.000 Meter unter der Erde: Führungen im Trainingsbergwerk
Wer das Traingsbergwerk Recklinghausen erkunden möchte, hat dazu schon heute die Gelegenheit. Auf www.trainingsbergwerk.de können verschiedene Führungen gebucht werden. Darum kümmern sich ehemalige und aktive Bergleute, Freunde und anderen bergbauverrückte Mitmenschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben das Trainingsbergwerk Recklinghausen auch nach Beendigung des Deutschen Steinkohlebergbau zu erhalten und für interessierte Besucher geöffnet zu halten. In dieser einmaligen Erlebniswelt kann jede hautnah erfahren, wie Steinkohlebergbau bis zum 31.12.2018 in Deutschland betrieben wurde.Das Gefühl 1000 Meter unter der Oberfläche zu sein, befällt selbst alt gediente Hauer, die Zeit ihres Lebens in die Grube eingefahren sind. Der Typische Geruch der Grube und die Streckenquerschnitte sind in dieser Form wohl einmalig in Deutschland.