Wurmlöcher als Reiseportale zwischen Sternen/ Schwarze Löcher
- Anne
- Beiträge: 16713
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Astronomen haben drei Schwarze Löcher entdeckt, die umeinander kreisen
Zum ersten Mal haben Forscher drei supermassereiche Schwarze Löcher beobachten können, die umeinander kreisen. Das dritte Schwarze Loch könnte der Schlüssel zu einem großen Problem der theoretischen Physik sein. Die von den Forschern verwendete Methode könnte genutzt werden, um weitere Dreiergespanne zu finden
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/w ... ailsignout
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/w ... ailsignout
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Dragon
- Beiträge: 17815
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Als das Schwarze Loch zu Hochtouren auflief
In einer besonders ungestümen Episode setzte das Zentrum unserer Galaxie enorm viel Strahlung frei - und hinterließ selbst in großem Abstand deutliche Spuren.
von Robert Gast
https://www.spektrum.de/news/als-das-sc ... ef/1678074
von Robert Gast
https://www.spektrum.de/news/als-das-sc ... ef/1678074
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


- Manu
- Beiträge: 25478
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
So könnte man ein Wurmloch finden
Buffalo (USA) – Nicht nur in der Science Fiction gelten „Wurmlöcher“ als willkommene Abkürzungen über gewaltige Dimensionen durch das Universum – auch in der theoretischen Astrophysik gelten sie als durchaus möglich. Entdeckt und damit direkt nachgewiesen wurde bislang jedoch noch kein Wurmloch. Eine aktuelle Studie zeigt nun, wie wir Wurmlöcher finden könnten – sollten sie existieren.
https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... n20191028/
https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... n20191028/
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Dragon
- Beiträge: 17815
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Erstmals massearmes Schwarzes Loch entdeckt
Columbus (USA) – US-Astronomen haben erstmals direkte Hinweise auf ein massearmes und damit vergleichsweise kleines Schwarzes Lochs und damit einer neuen Kategorie dieser extremen Himmelskörper gefunden.
https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... t20191102/
https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... t20191102/
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


- Michael
- Beiträge: 18782
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Erstmals drei supermassereiche Schwerkraftmonster in einem Galaxienkern entdeckt
Ein internationales Forscherteam hat erstmals drei supermassereiche schwarze Löcher im Kern einer Galaxie nachgewiesen. Das Team unter der Leitung der Universität Göttingen und des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) fand die drei Schwerkraftmonster in der Galaxie NGC 6240, wie die Universität Göttingen am Donnerstag mitteilte. Die Entdeckung könnte auf simultane Verschmelzungsprozesse bei der Entstehung der größten Galaxien im Universum hinweisen.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/w ... ailsignout
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/w ... ailsignout
- Schermi
- Beiträge: 13317
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Astronomen entdecken ein “unmögliches Schwarzes Loch” in der Milchstraße
Peking (China) – Ein internationales Astronomenteam hat ein stellares Schwarzes Loch von der 70-fachen Masse unserer Sonne entdeckt. So groß sollte diese Art der Schwarzen Löcher, die das Ende der Entwicklung massereicher Sterne darstellen, laut den bislang gängigen Theorien gar nicht sein.
Grenzwissenschaften aktuell
Grenzwissenschaften aktuell
- Schermi
- Beiträge: 13317
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Schwarze Löcher in Serienproduktion
Schwarze Löcher mit gut 50 Sonnenmassen sollte es eigentlich nicht geben. Da man mindestens eines von ihnen mittlerweile aufgespürt hat, sind Theoretiker gefragt. Einige von ihnen haben jetzt ein interessantes Szenario ausgearbeitet.
von Robert Gast
Spektrum
von Robert Gast
Spektrum
- Dragon
- Beiträge: 17815
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Schwarzes Loch im Niemandsland
Ein neu entdecktes Schwarzes Loch könnte 68-mal so schwer wie unsere Sonne sein. Damit stellt es theoretische Modelle vor eine Herausforderung.
von Robert Gast
Spektrum
von Robert Gast
Spektrum
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


- Manu
- Beiträge: 25478
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Messfehler statt Rekordmasse
Vor zwei Wochen sorgte ein besonders schweres Schwarzes Loch für Schlagzeilen. Nun aber heißt es: Vermutlich ist es deutlich leichter als gedacht.
von Robert Gast
Spektrum
von Robert Gast
Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Schermi
- Beiträge: 13317
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Black Hole Sun: Lebensfreundliche Zonen um Schwarze Löcher möglich
Opava (Tschechische Republik) – Durch ihr Licht und ihre Energie gelten Sterne wie unsere Sonne als Quelle des Lebens. Umkreist ein Planet einen Stern innerhalb der richtigen Abstandsregion, der sogenannten habitablen Zone, so ist dort flüssiges Wasser – und damit die Grundlage allen uns bislang bekannten Lebens – möglich. Doch schon länger diskutieren einige Astrophysiker auch die Möglichkeit, dass Planeten statt um einen Stern, auch um Schwarze Löcher kreisen könnten. Eine neue Studie zeigt nun, dass auch um Schwarze Löcher „lebensfreundliche Zonen“ existieren können, innerhalb derer Planeten diese auf stabilen Bahnen umkreisen und genügend Energie durch ihre „Schwarze Sonne“ erhalten könnten, damit Leben, selbst wie wir es von der Erde kennen, dort existieren könnte.
Grenzwissenschaften aktuell
Grenzwissenschaften aktuell
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast