Radfahrer leben bisweilen gefährlich in Deutschland. Nun will Verkehrsminister Andreas Scheuer ihre Situation verbessern und so gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun.
t-online
Beitrag zum Klimaschutz Andreas Scheuer: Deutschland soll "Fahrradland" werden
- kleine-Hexe
- Beiträge: 16206
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Beitrag zum Klimaschutz Andreas Scheuer: Deutschland soll "Fahrradland" werden
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- Schermi
- Beiträge: 13322
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
(Fast) vergessene Radwege in Deutschland Warum fährt hier niemand?
Den Elberadweg kennen Sie schon - und die Route an der Donau ist zu voll? Hier sind sechs Geheimtipps: Diese Mehrtagestouren haben Sie fast für sich allein.
Spiegel
Spiegel
- Michael
- Beiträge: 18786
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Förderprogramm „Stadt und Land“: Bund gibt 660 Millionen Euro für bessere Radwege frei
In Zeiten der Corona-Pandemie steigen die Menschen wieder vermehrt aufs Fahrrad, um von A nach B zu kommen. Leider gibt es ein großes Problem: Die Infrastruktur ist in vielen Gegenden nicht dafür ausgelegt. Städte hatten die vergangenen Jahrzehnte vorrangig das Auto im Blick, während das Fahrrad immer weiter in den Hintergrund rückte. Das soll sich in Zukunft ändern.
tech rush
tech rush
- kleine-Hexe
- Beiträge: 16206
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Mitmachaktion
Mitmachaktion: Wo braucht Ihre Stadt Radwege und Tempo 30?
Was seit vielen Jahren nicht gelingt, kann nun in wenigen Wochen Realität werden: Sichere und komfortable Radwege und Platz zum Flanieren, Spielen und Verweilen. Der zweite Pandemie-Frühling steht vor der Tür und wenn nach dem Lockdown nicht wieder Autos unsere Straßen verstopfen sollen, brauchen wir dringend mehr Platz für Fahrräder - und Sie wissen am besten, wo genau.
Im normalen Verfahren gehen von der Planung bis zur Umsetzung Jahre ins Land, aber so viel Zeit haben wir nicht! Mit Pop-up-Radwegen können Städte binnen weniger Wochen und Monate Autospuren in geschützte Radwege oder Nebenstraßen in Fahrradstraßen umwandeln und mit Tempo 30 innerorts die Verkehrssicherheit und Luftqualität verbessern. In 244 Städten haben wir in den letzten Wochen formale Anträge gestellt. Mit unserem Online-Tool können Sie jetzt auch ganz einfach mehr Platz für Rad- und Fußverkehr einfordern.
Sie können mit Ihren Vorschlägen für konkrete Straßenabschnitte ganz einfach und direkt etwas in ihrer Heimatstadt bewegen: Machen Sie mit bei unserer Aktion und sagen Sie Ihrer Stadtverwaltung, wo Pop-up-Radwege notwendig sind. Und wie immer: Sagen Sie es auch weiter!
hier lang
Was seit vielen Jahren nicht gelingt, kann nun in wenigen Wochen Realität werden: Sichere und komfortable Radwege und Platz zum Flanieren, Spielen und Verweilen. Der zweite Pandemie-Frühling steht vor der Tür und wenn nach dem Lockdown nicht wieder Autos unsere Straßen verstopfen sollen, brauchen wir dringend mehr Platz für Fahrräder - und Sie wissen am besten, wo genau.
Im normalen Verfahren gehen von der Planung bis zur Umsetzung Jahre ins Land, aber so viel Zeit haben wir nicht! Mit Pop-up-Radwegen können Städte binnen weniger Wochen und Monate Autospuren in geschützte Radwege oder Nebenstraßen in Fahrradstraßen umwandeln und mit Tempo 30 innerorts die Verkehrssicherheit und Luftqualität verbessern. In 244 Städten haben wir in den letzten Wochen formale Anträge gestellt. Mit unserem Online-Tool können Sie jetzt auch ganz einfach mehr Platz für Rad- und Fußverkehr einfordern.
Sie können mit Ihren Vorschlägen für konkrete Straßenabschnitte ganz einfach und direkt etwas in ihrer Heimatstadt bewegen: Machen Sie mit bei unserer Aktion und sagen Sie Ihrer Stadtverwaltung, wo Pop-up-Radwege notwendig sind. Und wie immer: Sagen Sie es auch weiter!
hier lang
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste