Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Ernährung Rezepte

Hauptgerichte, Sachen die satt machen

Was kochen wir denn heute?
Antworten
  • Druckansicht
185 Beiträge
  • Seite 5 von 19
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 19
  • Nächste
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17783
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Rosenkohlecken mit Aioli

  • Zitieren

Beitrag von Dragon » Di 30. Mai 2017, 14:34

Zutaten für 2 Portionen
20 Rosenkohl
3 Esslöffel Olivenöl
Salz, Pfeffer
für die Aioli
6 Esslöffel Mayonnaise
1 Knoblauchzehe
1 Esslöffel Zitronensaft
2 Zweig(e) Petersilie

Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Strunk vom Rosenkohl etwas abschneiden, die äußeren Blätter entfernen, Rosenkohl vierteln und waschen
Rosenkohl-Spalten auf einem Backblech verteilen und mit dem Olivenöl beträufeln. Grob mit den Händen mischen, sodass alle mit einem leichten Ölfilm bedeckt sind. Mit Salz und Pfeffer würzen und 15 Minuten im Ofen backen.
Petersilie waschen, die Blätter von den Stängeln zupfen und hacken. Zitrone halbieren und entsaften. Knoblauch schälen und fein hacken.
Mayonnaise mit Zitronensaft, Knoblauch und Petersilie vermischen.
Die Rosenkohlecken noch warm zusammen mit der Aioli servieren
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16700
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Bulgur-Gemüse-Pilaw (Afrikanisch)

  • Zitieren

Beitrag von Anne » Mi 31. Mai 2017, 11:49

Für 2 Personen

3 vollreife Tomaten
1 Stange Staudensellerie (ca. 50 g)
1 kleine Möhre (ca. 50 g)
1 gelbe Paprikaschote
2 Zwiebeln
2 EL Olivenöl
1 Dose Borlotto-Bohnen (Einwaage 425 g)
150 g Bulgur
1 EL Paprikapulver (rosenscharf)
325 ml klassische Gemüsebrühe
3 Stiele Petersilie
Salz
Pfeffer

Das Gemüse in würfeln schneiden.Das Öl in einem Topf erhitzen. Die Gemüse- und Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze 3 Minuten andünsten.
Inzwischen die Bohnen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Bulgur zum Gemüse in den Topf geben und unter Rühren 2 Minuten andünsten
Paprikapulver, Bohnen und Tomaten dazugeben. Mit der Gemüsebrühe auffüllen und unter Rühren kurz aufkochen. Bulgur zugedeckt bei kleinster Hitze etwa 20 Minuten quellen lassen.
Inzwischen die Petersilie waschen, trockenschütteln und die Blätter grob hacken Bulgur-Gemüse-Pilaw am Ende der Garzeit mit einer Gabel etwas auflockern. Petersilie untermischen und den Pilaw mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zuletzt geändert von Anne am Mi 31. Mai 2017, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16700
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Lammkoteletts im Pistazienmantel (Afrikanisch)

  • Zitieren

Beitrag von Anne » Mi 31. Mai 2017, 11:51

4 Personen

800 g Lammkarree
1 EL Sonnenblumenöl
Salz
Pfeffer
2 EL flüssiger Honig
3 EL gehackte Pistazien (45 g)
300 g Joghurt (1,5 % Fett)
1 Prise gemahlener Zimt
Kreuzkümmel 1 Prise gemahlener Kreuzkümmel
1 Spritzer Limettensaft

Lammkarree unter kaltem Wasser abspülen und trockentupfen.
Öl in einem Bräter erhitzen. Fleisch darin bei starker Hitze rundherum 4 Minuten anbraten. Salzen, pfeffern. Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C (Umluft nicht empfehlenswert; Gas: Stufe 1–2) 15 Minuten weiterbraten.
Fleisch aus dem Ofen nehmen, mit Honig bestreichen, Pistazien darauf verteilen und leicht festdrücken. Im vorgeheizten Backofen bei 220 °C (Umluft nicht empfehlenswert; Gas: Stufe 3–4) weitere 5–10 Minuten backen.
Lamm aus dem Ofen nehmen, mit Alufolie bedecken und einige Minuten ruhen lassen. Inzwischen Joghurt mit Zimt, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer verrühren und mit Limettensaft abschmecken. Auf 4 Teller verteilen. Fleisch zwischen den Rippchen in Scheiben schneiden und auf der Joghurtsauce anrichten.
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16700
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Lamm-Quitten-Eintopf mit Coucous (Afrikanisch)

  • Zitieren

Beitrag von Anne » Mi 31. Mai 2017, 11:53

4 Personen

600 g Lammfleisch Schulter
4 Stangen Staudensellerie
3 reife Quitten
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
2 EL Pflanzenöl
150 ml trockener Rotwein
350 ml Lammfond
Salz
Pfeffer aus der Mühle
½ TL Paprikapulver
200 g Couscous 'Instant
400 ml Gemüsebrühe
3 EL Kapern

Das Lammfleisch waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden. Den Staudensellerie waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Die Quitten ebenfalls waschen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. Die Schalotte und den Knoblauch abziehen und fein Würfeln. In einem Topf das Öl erhitzen und das Lammfleisch rundherum scharf anbraten. Die restlichen Obst-und Gemüsewürfel zugeben, kurz mitbraten und mit dem Rotwein und dem Fond auffüllen. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und mit geschlossenem Deckel 30-35 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren lassen. Inzwischen die Gemüsebrühe erhitzen, den Couscous einrieseln lassen, vom Herd ziehen und ca. 10 Minuten ausquellen lassen. 1 EL von den Kapern hacken und unter den Couscous heben. Die restlichen Kapern unter den Lammtopf mischen, auf vorgewärmte Teller zusammen mit dem Couscous anrichten und servieren.
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16700
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Frittierte Teigtaschen (Brik-Teig) aus Nordafrika mit Garnelen gefüllt und Kräuterdip

  • Zitieren

Beitrag von Anne » Mi 31. Mai 2017, 11:55

Ergibt ca 25 Stück
Für den Dip
½ Bund Blattpetersilie
½ Bund Minze
1 Knoblauchzehe
5 EL Gemüsebrühe
6 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Limettensaft

Für die Teigtaschen
1 Knoblauchzehe
1 ½ cm frischer Ingwer
250 g Riesengarnele küchenfertig, geschält und entdarmt
1 TL frisch gehackter Koriander
1 TL frisch gehackter Dill
25 Blätter Brickteig á ca. 10x20 cm
4 EL Pflanzenöl zum Braten

Für den Dip die Petersilie und Minze abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Den Knoblauch abziehen, hacken und mit den Kräutern, Öl und der Brühe in einem Mixer fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
Den Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Die Garnelen waschen, trocken tupfen und ebenfalls fein hacken und mit dem Knoblauch, Ingwer und Kräutern vermengen und mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Limettensaft würzen.
Je einen TL von der Masse auf eine Ecke eines Teigstreifens geben, die Ränder mit Eiweiß bestreichen, die 2. Ecke darüber klappen, sodass ein Dreieck entsteht. Noch 2 mal einschlagen und die Ränder gut andrücken. In einer Pfanne Öl erhitzen und die Teigtaschen von beiden Seiten goldbraun braten. Herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Mit dem Kräuterdip angerichtet servieren.
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17783
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Tajine mit Rind und Auberginen (Afrikanisch)

  • Zitieren

Beitrag von Dragon » Mi 31. Mai 2017, 12:25

800 g Rindfleisch z. B. Schulter
2 Auberginen
Salz
4 Schalotten
Olivenöl bei Amazon bestellen2 EL Olivenöl
Hier kaufen!1 TL frisch geriebener Ingwer
½ TL gemahlener Kurkuma
½ TL gemahlener Kreuzkümmel
Jetzt hier kaufen!1 Prise Zimt
200 ml Fleischbrühe
250 g Kichererbsen Dose
Zitronensaft
Pfeffer aus der Mühle
2 EL frisch geschnittene Petersilie

Das Fleisch abbrausen, trocken tupfen und würfeln. Die Auberginen waschen, putzen, vierteln und in Scheiben schneiden. Salzen und ca. 10 Minuten Wasser ziehen lassen. Anschließend trocken tupfen. Die Schalotten schälen und in Ringe schneiden. Das Fleisch in heißem Öl in einer Tajine anbraten. Die Zwiebeln, den Ingwer, Kurkuma, Kreuzkümmel und Zimt untermengen und mit der Brühe ablöschen. Salzen und zugedeckt ca. 45 Minuten leise schmoren lassen. Nach Bedarf noch ein wenig Brühe zugeben. Die Auberginen und die abgetropften Kichererbsen untermengen und weitere 15 Minuten fertig schmoren lassen. Mit Zitronensaft, Pfeffer und Salz abschmecken und mit Petersilie bestreut servieren.
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17783
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Köfte mit ausgebackenen Kartoffeln

  • Zitieren

Beitrag von Dragon » Mi 31. Mai 2017, 12:48

40 g Rosinen
40 g Pinienkerne
4 Frühlingszwiebeln
1 Knoblauchzehe
600 g Hackfleisch Rind oder Lamm
100 g Joghurt
50 g Semmelbrösel
Hier kaufen!1 Prise gemahlener Piment
Jetzt hier kaufen!1 Prise Zimtpulver
Salz
Pfeffer aus der Mühle

Die Rosinen in etwas lauwarmem Wasser ca. 30 Minuten ziehen lassen. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Etwas Grün zum Garnieren beiseite legen. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Zusammen mit dem Hackfleisch, den Frühlingszwiebeln, den trocken getupften Rosinen, den Pinienkernen, dem Joghurt und den Bröseln in eine Schüssel geben. Mit dem Piment, Zimt, Salz und Pfeffer würzen und zu einer gut formbaren Masse verkneten. Daraus kleine Bällchen formen und rundherum in heißem Öl 5-6 Minuten braten.it dem Frühlingszwiebelgrün bestreut servieren.
Dazu nach Belieben frittierte Kartoffeln reichen.
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17783
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Couscous auf marokkanische Art

  • Zitieren

Beitrag von Dragon » Mi 31. Mai 2017, 12:52

400 g Tomaten
2 Schalotten
1 ½ grüne Paprikaschoten
150 g Mais (Abtropfgewicht; Dose)
4 Stiele Koriander
4 Stiele Petersilie
300 g Couscous
2 EL Olivenöl
1 ½ TL braune Senfkörner
1 Zimtstange
1 EL getrocknete Curryblatt
½ TL gemahlener Bockshornklee
1 Prise gemahlener Kreuzkümmel
500 g Kalbshack
1 EL Tomatenmark
180 ml Fleischbrühe
Salz
Pfeffer

Tomaten heiß überbrühen, abgießen, abschrecken, häuten, vierteln, entkernen und klein würfeln. Schalotten schälen und in dünne Streifen schneiden.
Paprika waschen, putzen und klein würfeln. Mais abgießen und abtropfen lassen. Koriander und Petersilie waschen, trockenschütteln und hacken.
Couscous nach Packungsanleitung zubereiten. Inzwischen Öl in einer Pfanne erhitzen. Schalotten darin mit Gewürzen bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Hackfleisch zugeben, unter gelegentlichem Wenden bei starker Hitze in etwa 5 Minuten krümelig braten.
Tomatenmark und Tomatenwürfel einrühren und 4 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Brühe zugeben und noch 6 Minuten köcheln lassen.
Restliches Gemüse und Couscous untermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten schmoren lassen. Kräuter untermischen.
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18747
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Blätterteigpastete mit Hähnchen

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Mi 31. Mai 2017, 13:32

1 Hähnchen ca. 1,2 kg
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Msp. Safranpulver
1 TL Ingwerpulver
Pfeffer aus der Mühle
Salz
2 EL frisch gehackte Petersilie
2 EL gehacktes Koriandergrün
4 Eier
4 EL Zitronensaft
150 g gemahlene Mandeln
2 EL Puderzucker
2 EL Orangenblütenwasser
Olivenöl
400 g Filoteig
1 TL Zimtpulver
1 Eigelb
Puderzucker zum Bestäuben

Das Hähnchen abbrausen, trocken tupfen und in 8 Stücke teilen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Mit dem Safran, Ingwer, Pfeffer, Salz, den Kräutern und dem Öl in eine Schüssel geben und mit den Hähnchenteilen vermengen. Abgedeckt im Kühlschrank über Nacht ziehen lassen. Anschließend aus der Marinade nehmen und in einem Topf von allen Seiten anbraten. Mit Wasser (ca. 500 ml) ablöschen, die Marinade dazu geben und zugedeckt ca. 45 Minuten schmoren lassen. Die Hähnchenteile aus der Brühe nehmen, abkühlen lassen, häuten und entbeinen. Das Geflügelfleisch in kleine Stücke schneiden und die Brühe auf etwa 250 ml einköcheln lassen.
Die Eier mit dem Zitronensaft unter die Brühe rühren.
Die Mandeln mit dem Puderzucker und Orangenblütenwasser mischen.
Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Die Springform mit Öl auspinseln.
Die Form überhängend mit 2-3 Blättern Filoteig auslegen und jeweils mit Öl bestreichen. Die Hälfte der Mandeln darauf verteilen und mit 2 weiteren Schichten Filoteig belegen (immer geölt). Das Hähnchenfleisch in die Form füllen, mit Zimt bestreuen und die Eier darüber gießen. Mit 2 Blättern Filoteig abdecken und darauf die restlichen Mandeln geben. Mit weiteren 2 Filoteigblättern abdecken und die überhängenden Ränder darüber klappen, so dass die Pastete eingehüllt ist. Das Eigelb mit 1 EL Wasser und 1 EL Olivenöl verrühren und den Teig damit bestreichen. Im Ofen ca. 1 Stunde backen.
Aus dem Ofen nehmen, aus der Form lösen und mit Puderzucker bestaubt servieren.
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18747
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Pizza nach marokkanischer Art mit Hackfleisch und Pinienkernen

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Mi 31. Mai 2017, 13:35

Für den Teig
15 g frische Hefe
1 Prise Zucker
250 g Mehl
½ TL Salz
Olivenöl
Mehl zum Arbeiten

Für den Belag
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
500 g Lammhack
2 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
Jetzt hier kaufen!1 Prise Zimt
350 g stückige Tomaten Dose
2 EL Pinienkerne
2 EL frisch gehacktes Koriandergrün
2 EL frisch gehackte Petersilie
Salz

zum Servieren
4 EL Joghurt
2 EL Mango-Chutney
Minzblatt

Die Hefe zerbröckeln und mit der Prise Zucker und 2 EL lauwarmen Wasser verrühren. Das Mehl mit dem Salz mischen, in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde eindrücken und die Hefe hinein gießen. Mit etwas Mehl bestauben und ca. 15 Minuten gehen lassen. Anschließend etwa 100 ml lauwarmes Wasser und 1-2 EL Öl zugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen.
Für den Belag Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Hackfleisch in heißem Öl krümelig anbraten. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und mitbraten. Dann Kümmel und Zimt unterrühren und Tomatenmark zugeben. Kurz mitbraten, dann die Tomaten zufügen. Unter gelegentlichem Rühren ca. 10 Minuten leise köcheln lassen, bis alles sämig eingekocht ist. Zum Schluss die Pinienkerne und die Kräuter untermengen. Mit Salz abschmecken und abkühlen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche nochmals kräftig kneten, in vier Stücke teilen und zu kleinen Pizzen ausrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit etwas Öl bestreichen und die Hackfleischmasse darauf verteilen, dabei aber einen Rand von ca. 1 cm frei lassen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten knusprig backen.
Vor dem Servieren jeweils einen Klecks Joghurt und Mango-Chutney auf die Pizzen geben und mit Minzeblättern garnieren.
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

185 Beiträge
  • Seite 5 von 19
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 19
  • Nächste

Zurück zu „Rezepte“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩