Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Forschung und Technik Weltall

Neptun und seine Monde

Der Weltraum - unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr ......
Antworten
  • Druckansicht
14 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25482
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Neptun und seine Monde

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Do 27. Apr 2017, 22:19

Neptun von Komet getroffen?

Das Weltraumteleskop "Herschel" hat eine seltsame Verteilung von Kohlenmonoxid auf dem Neptun entdeckt. Einzige Erklärung: Vor 200 Jahren muss ein Komet in den Planeten gekracht sein.
:quelle:
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25482
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Sommer auf Triton

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Do 27. Apr 2017, 22:20

Selbst am eisigen Rand unseres Planetensystems gibt es noch Jahreszeiten. Das belegen Beobachtungen des Neptunmonds Triton durch die Europäische Südsternwarte (ESO). "Wir haben deutliche Hinweise darauf gefunden, dass der Einfluss der Sonne sich auf Triton noch deutlich bemerkbar macht - trotz der großen Entfernung", berichtet Emmanuel Lellouch, dessen Team seine Beobachtungen im Fachjournal "Astronomy & Astrophysics" präsentiert. Neptun und sein Mond Triton sind 4,5 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt - 30 Mal so weit wie die Erde.

:quelle:
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25482
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Wasser-Ozean auch auf Neptun-Mond Triton?

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Do 27. Apr 2017, 22:22

College Park/ USA - Zwar ist der Triton ist der am weitesten von der Sonne entfernte Mond im Sonnensystem, dennoch deuten neuen Modellberechnungen daraufhin, dass auch der deutlich größte Neptunmond unter seiner eisigen Kruste einen Ozean aus flüssigem Wasser beherbergen könnte, in dem sogar Leben möglich wäre.

:quelle:
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25482
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Forscher stellen kleinsten Neptunmond vor

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 22. Feb 2019, 21:01

Der bislang kleinste bekannte Mond des Planeten Neptun besteht möglicherweise aus den Trümmern eines großen Kometeneinschlags. Das berichten die Entdecker des Mini-Monds im britischen Fachjournal «Nature».

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/w ... ailsignout
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25482
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Dunkler Fleck auf Neptun ändert seinen Kurs

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 18. Dez 2020, 12:37

Berkeley (USA) – Gewaltige Sturmwirbel in Form großer dunkler Flecken, die sich auflösen und erneut entstehen, sind bereits seit dem Vorbeiflug der Sonde „Voyager 2“ 1989 bekannt. Während Astronomen erwartet hatten, dass der derzeitige „Great Dark Spot“ auf der Nordhalbkugel sich auf seinem Weg in Richtung des Äquators ebenfalls auflösen würde, hat der Fleck seine Südwärtsbewegung eingestellt und bewegt sich wieder nordwärts. Zugleich zeigte sich für kurze Zeit ein kleiner Begleiter.


Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13327
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

Die Bewegung von Neptun liefert Hinweise auf Schwarze Löcher vom Anfang der Zeit

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Do 22. Apr 2021, 08:42

Ok. “Schwarze Löcher vom Anfang der Zeit” klingt ein wenig dramatisch. Aber deutlich besser als “primordiale schwarze Löcher”. Und primordiale schwarze Löcher sind genau genommen auch nichts anderes als schwarze Löcher vom Anfang der Zeit. Es sind keine schwarzen Löcher, die aus dem Kollaps großer Sterne resultieren. Sondern eben schwarze Löcher, die unmittelbar nach dem Urknall entstanden sind; bevor sich noch irgendwas anderes bilden konnte. Unmittelbar nach der Entstehung des Universums vor 13,8 Milliarden Jahren war der Kosmos noch klein und voll mit Materie. Keine Sterne, keine Galaxien, kein sonstwas; es gab nur Elementarteilchen und Energie.

sience blog
Nach oben
Benutzeravatar
Cat
Beiträge: 7375
Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:07
Wohnort: Hartha
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Cat
E-Mail senden

Der Magnetfeld-Generator von Uranus und Neptun

  • Zitieren

Beitrag von Cat » So 28. Nov 2021, 12:15

Das Magnetfeld von Neptun und Uranus ist anders als jenes anderer Planeten. Der Grund dafür ist nicht ganz klar, wahrscheinlich steckt aber eine bizarre Form von heißem Eis unter sehr hohem Druck dahinter.
von Jan Osterkamp

Spektrum
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13327
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

Die Außenseiter Uranus und Neptun

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Mo 24. Jan 2022, 08:58

Uranus und Neptun wurden zuletzt vor mehr als 30 Jahren von einer Sonde besucht. Sie hüten noch viele Geheimnisse. Die Zeit drängt, sie zu lüften
Text: Michael Büker

PM Wissen
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13327
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

Darum sind Neptun und Uranus unterschiedlich blau

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Di 8. Feb 2022, 14:15

Uranus und Neptun gleichen sich in vielen Eigenschaften, sehen aber unterschiedlich aus. Nun legten Astronomen einen möglichen Grund für die abweichenden Blautöne vor.
von Daniel Lingenhöhl

Spektrum
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13327
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

Abkühlung des Neptun verblüfft Astronomen

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Di 12. Apr 2022, 10:54

Temperatur des Eisriesen ist seit 2003 trotz Sommersaison um acht Grad gefallen
Unerwartete Abkühlung: Weil auf der Südhalbkugel des Neptun schon seit gut 20 Jahren Sommer herrscht, müsste sich der Planet eigentlich erwärmt haben. Doch das Gegenteil ist der Fall, wie Beobachtungen mit Infrarotteleskopen enthüllen. Demnach hat sich der Neptun seit 2003 sogar um acht Grad abgekühlt. Seltsam auch: Obwohl sich die Temperaturen auf dem Eisriesen nur langsam verändern dürften, erlebte sein Südpol von 2018 bis 2020 eine Hitzewelle – auch darüber rätseln nun die Astronomen.

scinexx
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

14 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste

Zurück zu „Weltall“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩