Seite 2 von 3
Alterssicherung der Deutschen : 16.000 Euro für jeden
Verfasst: So 28. Apr 2019, 11:11
von Schermi
Viele Menschen wollen oder können nicht genug für das Alter vorsorgen. Forscher fordern deshalb einen schuldenfinanzierten „Bürgerfonds“.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... ket-newtab
Ein subtiles Plündern der Sozialkassen
Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 12:36
von Michael
Wollen Heil und Scholz die Bürger für dumm verkaufen? Die SPD-Minister untergraben mit ihren Plänen zur Finanzierung der Grundrente das Vertrauen in die Politik.
Kommentar von Henrike Roßbach, Berlin
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... -1.4442713
Armutsrisiko im Alter: Mehr als jeder Zweite erhält weniger als 900 Euro Rente
Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 19:16
von Dragon
Mehr als jede zweite Rente beträgt weniger als 900 Euro. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Sabine Zimmermann hervor, die dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) vorliegt. 51,4 Prozent der Altersrentner im Jahr 2018 erhielten weniger als 900 Euro – das sind mehr als 9,3 Millionen Menschen. 58,6 Prozent der Rentner bekamen weniger als 1000 Euro im Monat.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top- ... ailsignout
Ost-CDU: Bundesregierung soll endlich Grundrente regeln
Verfasst: Di 13. Aug 2019, 19:46
von Manu
Die Bundesregierung soll sich alsbald über die Grundrente einig werden. Das fordert die CDU in Brandenburg und Sachsen vor den Landtagswahlen. Die SPD stellt sich bei dem Vorhaben in den Weg.
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... geln-.html
Die Altersarmut kommt
Verfasst: So 22. Sep 2019, 13:54
von Dragon
Kommentar von Alexander Hagelüken
Höchste Zeit, dass sich die Bundesregierung auf die Grundrente einigt. Denn künftig werden deutlich mehr Bundesbürger im Alter wenig Geld haben. Was SPD und Union nun machen müssen.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... ailsignout
Koalitionsstreit über Grundrente – SPD-Chefin erhöht Druck
Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 12:03
von Manu
Seit Monaten streiten Union und SPD über die Grundrente. Doch die großen Koalitionäre haben sich verhakt. SPD-Chefin Malu Dreyer erhöht nun den Druck
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... druck.html
"Abgaben nicht verkraftbar" Altmaier stellt Rentenniveau infrage
Verfasst: Mo 21. Okt 2019, 06:49
von Schermi
Seit sechs Jahren steigen die Renten immer weiter an. Eigentlich ein gutes Zeichen für die Zukunft. Doch Wirtschaftsminister Altmaier warnt: "Das geht nicht auf ewig so weiter." Es fehle an Geld. Die Bundesregierung habe zu viel versprochen, sagt der CDU-Politiker.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Altmaier ... ket-newtab
Immer mehr Rentner im Kreis Wesel bekommen Stütze
Verfasst: Di 22. Okt 2019, 12:03
von Dragon
KREIS WESEL. Die Gewerkschaft NGG fordert angesichts der steigenden Zahl armer Rentner im Kreis Wesel die Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung.
https://www.nrz.de/staedte/wesel-hammin ... 93109.html
Spahn stellt drei Bedingungen für die Grundrente
Verfasst: Sa 2. Nov 2019, 17:02
von Michael
Führende Unionspolitiker pochen bei den Verhandlungen mit der SPD über eine Grundrente auf eine strenge Bedürftigkeitsprüfung. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wies am Samstag Berichte über einen ersten Kompromiss zurück. „Geeinigt ist nichts“, schrieb Spahn auf Twitter. Jede Einigung müsse sich am Koalitionsvertrag messen lassen.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... ailsignout
Koalitionsausschuss ringt um Einigung bei der Grundrente
Verfasst: So 10. Nov 2019, 14:00
von kleine-Hexe
Berlin. Nächster Anlauf: Die Spitzen der Koalition beraten erneut über die Grundrente. Wird es diesmal ein Erfolg? Das lässt sich noch nicht sagen. Der Streitpunkt weiter: eine mögliche Bedürftigkeitsprüfung
zu msn