Sanktionsrisiko Nord Stream 2 Grenell droht deutschen Firmen
- Manu
- Beiträge: 25837
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Friedrich Merz fordert Baustopp für Nord Stream 2
Der Giftanschlag auf Alexej Nawalny hat eine Debatte über einen Stopp des Baus der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 ausgelöst. Nun stellt sich mit Friedrich Merz ein prominenter CDU-Politiker hinter diese Forderung.
t-online
t-online
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25837
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Streit im Bundestag Nord Stream 2: Ost-Bundesländer gegen Baustopp
Mit ostdeutschen Ministerpräsidenten sprach sich Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig dafür aus, Nord Stream 2 fertigzustellen. Im Bundestag stößt sie damit auf Kritik.
t-online
t-online
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Schermi
- Beiträge: 13770
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Russland treibt den Bau von Nord Stream 2 wegen drohender Sanktionen voran
Von: André Ballin
Russland drückt aufs Tempo – auch wegen drohender Sanktionen bei Nord Stream 2. Eine Verknüpfung des Bauprojekts mit der Nawalny-Affäre sei unzulässig, mahnt der Kreml.
Handelsblatt
Russland drückt aufs Tempo – auch wegen drohender Sanktionen bei Nord Stream 2. Eine Verknüpfung des Bauprojekts mit der Nawalny-Affäre sei unzulässig, mahnt der Kreml.
Handelsblatt
- Anne
- Beiträge: 16967
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Deutschland rechnet mit russischen Zahlen
Es wirkt abenteuerlich: Die Bundesregierung will von einem Aus für die Pipeline nichts mehr wissen - und hantiert dabei mit fragwürdigen Zahlen zum Gasbedarf.
von Georg Ismar und Jakob Schlandt
Tagesspiegel
von Georg Ismar und Jakob Schlandt
Tagesspiegel
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Michael
- Beiträge: 19055
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 US-Kongress will Sanktionen gegen Berlin ausschließen
Die US-Regierung will Nord Stream 2 kurz vor der Fertigstellung verhindern. Strafmaßnahmen gegen Unternehmen werden nun ausgeweitet. EU-Verbündete sollen künftig aber zumindest angehört werden.
t-online
t-online
- Anne
- Beiträge: 16967
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Russland zweifelt nicht an Fertigstellung von Nord Stream 2
Trotz drohender neuer US-Sanktionen hat sich Russland optimistisch für die Fertigstellung der Ostseepipeline Nord Stream 2 gezeigt. «Ich habe keine Zweifel, dass Nord Stream 2 fertiggebaut wird», sagte Vize-Außenminister Sergej Rjabkow der Agentur Interfax zufolge
msn
msn
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- kleine-Hexe
- Beiträge: 16477
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Sanktionsrisiko Nord Stream 2 Grenell droht deutschen Firmen
Nord Stream 2: Wir kämpfen gegen Schwesigs und Putins klimaschädliche Fake-Stiftung
Dürfen wir vorstellen? Schwesig und Putin, das neue Traumpaar der Erdgas-Lobby. Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern spielt dreist mit falschen Karten, um klimaschädliches Erdgas aus Russland importieren zu können. Mit einer Fake-Klimastiftung wurde der Weiterbau des fossilen Mega-Projekts Nord Stream 2 durchgeprügelt und am Freitagmorgen durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in einem von beispielloser Intransparenz gekennzeichneten Verfahren genehmigt. Klimaschutz? Von wegen! Das ist reines Greenwashing der Politik!
Nord Stream 2 soll pro Jahr 55 Milliarden Kubikmeter Erdgas transportieren – das entspricht rund 100 Millionen Tonnen CO2. Mit dem Bau der Pipeline werden die Klimaziele komplett torpediert!
Auch in Stade kämpfen wir gegen den klimapolitischen Super-GAU: Unser aktuelles Rechtsgutachten zeigt, dass das geplante LNG-Terminal für Fracking-Gas aus den USA aus Umwelt- und Sicherheitsgründen nicht genehmigungsfähig ist. Die gigantische Anlage würde jährlich 21 Millionen Tonnen CO2 verursachen!
Weder Fracking-Gas aus den USA, noch Nord Stream 2 mit russischem Erdgas passen in die Zeit. Doch die Krönung ist die Gründung der Fake-Stiftung. Gemeinsam mit Luise und Theresia, Klimaaktivistinnen aus Mecklenburg-Vorpommern, haben wir deshalb eine Petition gestartet. Unterstützen Sie uns: Fordern Sie von Frau Schwesig, die klimaschädliche Stiftung sofort aufzulösen!
Petition unterschreiben
Jetzt unterstützen
Dürfen wir vorstellen? Schwesig und Putin, das neue Traumpaar der Erdgas-Lobby. Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern spielt dreist mit falschen Karten, um klimaschädliches Erdgas aus Russland importieren zu können. Mit einer Fake-Klimastiftung wurde der Weiterbau des fossilen Mega-Projekts Nord Stream 2 durchgeprügelt und am Freitagmorgen durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in einem von beispielloser Intransparenz gekennzeichneten Verfahren genehmigt. Klimaschutz? Von wegen! Das ist reines Greenwashing der Politik!
Nord Stream 2 soll pro Jahr 55 Milliarden Kubikmeter Erdgas transportieren – das entspricht rund 100 Millionen Tonnen CO2. Mit dem Bau der Pipeline werden die Klimaziele komplett torpediert!
Auch in Stade kämpfen wir gegen den klimapolitischen Super-GAU: Unser aktuelles Rechtsgutachten zeigt, dass das geplante LNG-Terminal für Fracking-Gas aus den USA aus Umwelt- und Sicherheitsgründen nicht genehmigungsfähig ist. Die gigantische Anlage würde jährlich 21 Millionen Tonnen CO2 verursachen!
Weder Fracking-Gas aus den USA, noch Nord Stream 2 mit russischem Erdgas passen in die Zeit. Doch die Krönung ist die Gründung der Fake-Stiftung. Gemeinsam mit Luise und Theresia, Klimaaktivistinnen aus Mecklenburg-Vorpommern, haben wir deshalb eine Petition gestartet. Unterstützen Sie uns: Fordern Sie von Frau Schwesig, die klimaschädliche Stiftung sofort aufzulösen!
Petition unterschreiben
Jetzt unterstützen
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- Manu
- Beiträge: 25837
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Altmaier setzt sich für Weiterbau von Nord Stream 2 ein
Der Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 ist umstritten, die Beziehungen zu Russland angespannt. Wirtschaftsminister Altmaier warnte nun davor, die Debatte mit dem Fall Nawalny zu vermischen.
t-online
t-online
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- kleine-Hexe
- Beiträge: 16477
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Sanktionsrisiko Nord Stream 2 Grenell droht deutschen Firmen
Russland auf der einen Seite, auf der anderen die USA, dazwischen die Gaslobby: Wenn es um die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 geht, finden wir uns schnell in einem geopolitischen Wirrwarr wieder. Und mitten darin versteckt sich eine große Frage: Brauchen wir die Leitung durchs Meer wirklich – oder können wir aufs Gas auch gut verzichten?
Dieses Thema ist schwierig. Das zeigen uns auch viele Rückmeldungen aus der Campact-Community. Sanktionen, ja oder nein? Ist Gas als „Brückentechnologie” wirklich sinnvoll – noch dazu, wenn es durch Fracking gewonnen wurde? In der neuen Folge des Campact-Podcasts „Theory of Change” schlagen wir uns durchs Dickicht. Und legen den Blick frei auf das, was Nord Stream 2 wirklich ist: ein großes Klimaverbrechen.
Nehmen Sie sich eine halbe Stunde Zeit – werfen Sie mit uns einen genauen Blick aufs Thema. Wir diskutieren die wichtigsten Fragen rund um das Riesen-Projekt und freuen uns sehr, wenn Sie uns dabei begleiten.
„Theory of Change“ (Theorie des Wandels): Der Name sagt es – wir wollen gesellschaftliche Veränderung anstoßen. Im Gespräch nehmen wir uns Zeit für die Hintergründe und Mechanismen von politischen Entscheidungen. Wir zeigen, welche Überlegungen hinter unseren Kampagnen und Aktionen stecken – und warum wir als Bewegung einen Unterschied machen können.
Ob in der Bahn oder auf dem Weg zur Arbeit: Hören Sie den Podcast kostenfrei auf den üblichen Plattformen wie Spotify oder Apple Podcast. Dort können Sie ihn auch abonnieren – so verpassen Sie in Zukunft keine Folge. Falls Sie neugierig geworden sind, aber mit dem Medium Podcast noch nicht so vertraut sind, haben wir im Campact-Blog eine kleine Übersicht hinterlegt. Hier geht’s zur Podcast-Anleitung.
Wenn auch Sie wissen wollen, warum wir es uns in der Diskussion rund um Nord Stream 2 vielleicht zu kompliziert machen, dann hören Sie jetzt gleich in den aktuellen Podcast rein. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns dafür Ihr Ohr leihen!
Hören Sie den Podcast bei Apple Podcasts hier lang
Hören Sie den Podcast bei Spotify hier lang
Hören Sie den Podcast auf einer anderen Plattform hier lang
Herzliche Grüße
Katrin Beushausen, Teamleiterin Kampagnen
Chris Methmann, Teamleiter Kampagnen
PS: In Mecklenburg-Vorpommern plant Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) eine neue Stiftung für „Klima- und Umweltschutz”. Klingt gut – aber ausgerechnet mit dieser Stiftung soll Nord Stream 2 zu Ende gebaut werden.[1] Dieser Klimaschwindel ist ein Thema in der neuen Folge von „Theory of Change”, dem Campact-Podcast. Hören Sie am besten gleich rein!
Dieses Thema ist schwierig. Das zeigen uns auch viele Rückmeldungen aus der Campact-Community. Sanktionen, ja oder nein? Ist Gas als „Brückentechnologie” wirklich sinnvoll – noch dazu, wenn es durch Fracking gewonnen wurde? In der neuen Folge des Campact-Podcasts „Theory of Change” schlagen wir uns durchs Dickicht. Und legen den Blick frei auf das, was Nord Stream 2 wirklich ist: ein großes Klimaverbrechen.
Nehmen Sie sich eine halbe Stunde Zeit – werfen Sie mit uns einen genauen Blick aufs Thema. Wir diskutieren die wichtigsten Fragen rund um das Riesen-Projekt und freuen uns sehr, wenn Sie uns dabei begleiten.
„Theory of Change“ (Theorie des Wandels): Der Name sagt es – wir wollen gesellschaftliche Veränderung anstoßen. Im Gespräch nehmen wir uns Zeit für die Hintergründe und Mechanismen von politischen Entscheidungen. Wir zeigen, welche Überlegungen hinter unseren Kampagnen und Aktionen stecken – und warum wir als Bewegung einen Unterschied machen können.
Ob in der Bahn oder auf dem Weg zur Arbeit: Hören Sie den Podcast kostenfrei auf den üblichen Plattformen wie Spotify oder Apple Podcast. Dort können Sie ihn auch abonnieren – so verpassen Sie in Zukunft keine Folge. Falls Sie neugierig geworden sind, aber mit dem Medium Podcast noch nicht so vertraut sind, haben wir im Campact-Blog eine kleine Übersicht hinterlegt. Hier geht’s zur Podcast-Anleitung.
Wenn auch Sie wissen wollen, warum wir es uns in der Diskussion rund um Nord Stream 2 vielleicht zu kompliziert machen, dann hören Sie jetzt gleich in den aktuellen Podcast rein. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns dafür Ihr Ohr leihen!
Hören Sie den Podcast bei Apple Podcasts hier lang
Hören Sie den Podcast bei Spotify hier lang
Hören Sie den Podcast auf einer anderen Plattform hier lang
Herzliche Grüße
Katrin Beushausen, Teamleiterin Kampagnen
Chris Methmann, Teamleiter Kampagnen
PS: In Mecklenburg-Vorpommern plant Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) eine neue Stiftung für „Klima- und Umweltschutz”. Klingt gut – aber ausgerechnet mit dieser Stiftung soll Nord Stream 2 zu Ende gebaut werden.[1] Dieser Klimaschwindel ist ein Thema in der neuen Folge von „Theory of Change”, dem Campact-Podcast. Hören Sie am besten gleich rein!
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- kleine-Hexe
- Beiträge: 16477
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
USA fordern "sofortigen" Baustopp für Nord Stream 2
Die USA verschärfen im Streit um die Ostsee-Pipeline Nord-Stream 2 noch einmal den Ton. Außenminister Blinken drängte am Donnerstag zum sofortigen Stopp des Projektes.
t-online
t-online
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste