Seite 2 von 3

Antibabypille nur noch einmal im Monat?

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 20:33
von Michael
Mediziner forschen an der Einmonatspille: Kunststoffarme halten sie über Wochen im Magen gefangen. Dann soll sie sich von selbst auflösen.
von Jan Dönges

Spektrum

Corona: Sind Schwangere und Babys gefährdet?

Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 09:41
von Schermi
Viele Frauen sind derzeit in Zeiten der Coronakrise beunruhig und fragen sich, ist mein ungeborgenes Kind gefährdet?
Wie gefährlich ist das Virus dieser für Mutter und das ungeborene Kind?

Schermbeck online

Verhüte, wer kann!

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 14:49
von Schermi
Eine Kolumne von Christian Vooren

Die Antibabypille wird 60 – und immer unbeliebter, denn seit Jahrzehnten tragen die Frauen die Last der Nebenwirkungen. Langsam wären mal die Männer dran.

Zeit

MEDIKAMENTE IN DER SCHWANGERSCHAFT : Kleine Babys bekommen mehr ab

Verfasst: So 13. Sep 2020, 16:12
von Manu
Wenn Schwangere Medikamente einnehmen, bekommt auch das Baby etwas davon ab. Das könnte zum Problem werden – vor allem, wenn das Kind nicht normal groß ist.
von Annika Röcker

Spektrum

Welche Folgen hat Alkohol in der Schwangerschaft?

Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 12:27
von Michael
Manche Frauen meinen, ein Gläschen Sekt oder ein paar Schlucke Glühwein würden dem Baby in ihrem Bauch schon nicht schaden. Für das Gehirn des Ungeborenen können aber bereits kleine Mengen Alkohol schwer wiegende Folgen haben. Welche, das beantworten wir in unserer FAQ.
von Sina Horsthemke

Spektrum

Expertin warnt: Menschen könnten bis 2045 unfruchtbar werden

Verfasst: Fr 29. Okt 2021, 10:38
von Schermi
US-Forscherin Shanna Swan erklärt, dass die steigende Unfruchtbarkeit zu vermehrten künstlichen Befruchtungen führen könnte.

k.at

Studie gibt Einblick in die Frühphase der Embryonalentwicklung

Verfasst: So 28. Nov 2021, 13:21
von Dragon
Erstmals haben Wissenschaftler einen gespendeten menschlichen Embryo in der Phase der Gastrulation untersucht. Sie beginnt 14 Tage nach der Befruchtung.
von Jan Dönges

Spektrum

Regenbogensohn": Paar wurde nach dem Verlust von neun Kindern zum ersten Mal Eltern

Verfasst: So 29. Mai 2022, 12:30
von Schermi
Die Bewohner der irischen Stadt Trim – Michelle und Stephen Daly – versuchen schon seit Jahren, Eltern zu werden. Von ihren neun Schwangerschaften endete nur eine mit einer Geburt, aber das Baby überlebte nicht.

zinteres

Das Schweigen der anderen

Verfasst: So 29. Mai 2022, 12:36
von Schermi
Eine Frühgeburt ist für die meisten Mütter ein Schock. Noch härter traf ELTERN-Autorin Nora Wies aber die Reaktion ihrer Freunde.

eltern

Re: Kinder zeugen, Schwangerschaft, Zeugungsfähigkeit...

Verfasst: Sa 18. Jun 2022, 08:48
von Manu
„Während der Schwangerschaft wandern einige Babyzellen in den Blutkreislauf der Mutter und kehren dann zum Kind zurück. Es nennt sich "Mutterfetaler Mikrochimerismus".
41 Wochen lang mischen sich die Zellen und zirkulieren hin und her, und nach der Geburt des Babys bleiben viele dieser Zellen im Körper der Mutter, was der Mutter einen dauerhaften Abdruck in Gewebe, Knochen, Gehirn und Haut hinterlassen, und oft bleiben sie die seit Jahrzehnten.
Jedes andere Kind, das eine Mutter hat, hinterlässt einen ähnlichen Abdruck auf ihrem Körper.
Selbst wenn eine Schwangerschaft nicht endet oder wenn man abtreibt, wandern diese Zellen trotzdem in den Blutkreislauf.
Untersuchungen haben gezeigt, dass Fötalezellen, wenn das Herz einer Mutter verletzt wird, zur Verletzungsstelle eilen und sich in verschiedene Arten von Zellen verwandeln, die auf die Reparatur des Herzens spezialisiert sind.
Das Kind hilft der Mutter bei der Reparatur, während die Mutter das Kind baut.
Das ist oft der Grund, warum manche Krankheiten während der Schwangerschaft verschwinden.
Es ist erstaunlich, wie der Körper der Mutter das Baby um jeden Preis schützt und das Baby die Mutter im Gegenzug schützt und wieder aufbaut, damit sie sich sicher entwickeln und überleben können.
Denken wir mal kurz über Schwangerschaftsverlust nach. Was hat die Mutter gebraucht, dass das Kind sich wünscht?
Die Studien zeigten auch die Anwesenheit von fötalen Zellen im Gehirn ihrer Mutter 18 Jahre nach der Geburt.
Wie wunderbar ist das denn? "
Aus einem Artikel von Nargis Kizalbash