




Hatte ich schon von meiner Ambiano erzählt? Das war ja recht witzig, weil ich nur Küchenmaschine hörte und meinte, die nehme ich. Die kann mein Mann abkaufen. Meine war kaputt und ich hatte die nur noch wegen den großen Mixbecher stehen.
Dann fährt mein Mann weg, kommt wieder und ich sehe, och, die ist ja mit Kochfunktion!! Na, da war ich aber ehrlich überrascht. Und was macht man, wenn man sowas bekommt? Genau, man schaut, was alles möglich ist.
In diesen Zusammenhang, das hier ist unbezahlte Werbung! Die Ambiano ist die Maschine von Aldi, von Lidl gibt es die Monsieur Cuisine und was jeder kennt ist der Thermomix. Gibt es Unterschiede? Ja, aber nicht wirklich große. Der Thermomix ist von der Leistung her, wohl der kräftigste. Aber unterm Strich sind die alle fast gleich.
So habe ich mir eine Messerabdeckung und das Teil für pochierte Eier etc. geholt, die eigentlich für den Thermomix gewesen wären. Ich habe die Maße ausgemessen und gedacht, das muss passen. Und was soll ich sagen, es passt. Vielleicht passt es im Thermomix noch etwas besser oder genauer, aber es passt. Für mich ist das völlig okay.
Natürlich kenne ich auch die Witze, das man Thermomix etc. nur benutzt, wenn man nicht kochen kann. Aber seien wir mal ehrlich. Wer nicht kochen kann, wird es wegen einer Küchenmaschine auch nicht gleich können. Man kann sehr gut mit Dampf kochen. Etwas, was ich sowieso liebe. Ich habe einen Dampftopf von Gastroback, mit drei Ebenen. Die Ambiano hat zwei. Eine größere und eine flachere Schüssel. Am liebsten habe ich auch Kombinationen. Wie zB Hähnchen oder Hackbraten, erst im Dampf, da muss man sich nicht weiter um etwas kümmern und es wird schön saftig. Aber diese Sachen sollen auch Knusprig werden. Also setze ich sie zum Schluß noch in meine Heißluftfriteuse. Dort wird es von aussen noch schön knusprig.
Wenn man seine Zeiten irgendwann raus hat, ist es so einfach. Im Gastroback brauchen meine Kartoffeln (Salzkartoffeln) 45 Minuten, meine Serviettenknödel (jeweils im Geschirrtuch, auf jeder Ebene einen) genau eine Stunde. In der Zeit muss ich nichts machen und beim Dampftopf kommt hinzu, das mein Essen für 30 Minuten noch warm gehalten wird.
Die Ambiano hat den Topf und darin kann man mixen. Ich hatte hier die Zutaten für den Teig für die gefüllten Paprika gemixt. Dann im Dampf gekocht und anschließend knusprig in die Actifry.
Beim Gastroback Dampftopf ist der Platz sehr viel größer. Wenn ich also zB nur für uns drei Kartoffeln brauche, dann ist das in der Ambiano besser, weil ich eben nicht so viel Platz benötige.
Die Ambiano hat übrigens noch eine Waage dabei. Auf alle Fälle habe ich Spaß mit meinen Küchenhelfern. Man muss sich ausprobieren und einfach machen. Dann bekommt man Routine und weiß auch die Zeiten sehr genau.
MANU