Seite 2 von 2

Nordsee-Algen sind geschrumpft Algenzellen im Wattenmeer haben sich in zehn Jahren um rund ein Drittel verkleinert

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 12:21
von kleine-Hexe
Nordsee-Algen sind geschrumpft
Algenzellen im Wattenmeer haben sich in zehn Jahren um rund ein Drittel verkleinert
Schleichende Miniaturisierung: Die Plankton-Algen im Wattenmeer schrumpfen zusehends, wie eine Langzeitstudie enthüllt. Demnach hat sich das Zellvolumen der Nordsee-Algen in den letzten zehn Jahren um rund 30 Prozent verringert, bei einigen Kieselalgen sogar mehr. Dieser Trend betrifft einen Großteil der Arten und könnte damit Auswirkungen auf Biomasse und Funktion des Phytoplanktons in der Nordsee haben. Als wahrscheinlichste Ursache sehen die Forschenden die Meereserwärmung und möglicherweise einen Rückgang der Nährstoffe.

scinexx

Das Wattenmeer: Von der Müllkippe zum Weltnaturerbe

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 11:30
von Dragon
Verschmutztes Wasser, schwindende Tierbestände: In den 60er-Jahren ist das schleswig-holsteinische Wattenmeer in Gefahr. Am 22. Januar 1974 wird es Naturschutzgebiet, am 1. Oktober 1985 zum Nationalpark. Seit 2009 gehört es zum Weltnaturerbe.

NDR

Neuer Temperaturrekord in der Nordsee Deutsche Bucht war 2023 und 2024 so warm wie noch nie gemessen

Verfasst: So 16. Jun 2024, 13:23
von Manu
Unser Meer hat Fieber: Die Nordsee war in den letzten Monaten wärmer als je zuvor gemessen, wie vor Helgoland erhobene Daten belegen. Sowohl die Wassertemperaturen im Jahr 2023 als auch in den ersten Monaten des Jahres 2024 waren die höchsten je gemessenen. Hinzu kommt, dass die Nordsee seit den 1990er Jahre auch immer häufigere und länger anhaltende marine Hitzewellen durchlebt. Das hat Folgen für das Ökosystem des Meeres.

scinexx