Seite 2 von 3
Folgen des Klimawandels : Wie sich Deutschland für Wasserknappheit rüsten will
Verfasst: Do 8. Okt 2020, 05:44
von Manu
Durch den Klimawandel wird die Wasserversorgung zu einer Herausforderung. Konflikte zwischen verschiedenen Interessengruppen drohen. Deshalb haben sich jetzt Kommunen, Umweltgruppen und Verbände mit der Bundesregierung zusammengesetzt.
FAZ
Droht Deutschland der Wasserstress?
Verfasst: Mo 16. Nov 2020, 06:25
von Manu
Verbraucher, Industrie, Landwirtschaft – alle brauchen Wasser. Doch obwohl Deutschland viel Wasser hat, wachsen die Probleme für die Versorgung. Schuld ist nicht nur das Klima.
von Tamara Worzewski
Spektrum
Wassermangel im Unterboden
Verfasst: So 27. Dez 2020, 12:39
von Anne
Die verborgene Dürre
Deutschlands Böden sind noch immer dramatisch trocken. Auch im Herbst ist viel zu wenig Niederschlag gefallen, um die Speicher im Untergrund aufzufüllen. Experten warnen vor langwierigen Folgen.
Von Christoph Seidler
Spektrum
Europa von schwerster Dürre seit 2100 Jahren betroffen
Verfasst: Di 23. Mär 2021, 10:21
von Schermi
Die Sommerdürren seit 2015 waren im historischen Vergleich gravierender als bislang bekannt. Das zeigen Auswertungen von Baumringen alter Eichen, die bis in die Römerzeit zurückreichen.
Sueddeutsche
Klimawandel führt zu Wasserknappheit in der Rhön - Forschungsprojekt sucht Lösungen
Verfasst: So 11. Apr 2021, 12:34
von Cat
vonRainer Ickler
Mit dem Klimawandel beschäftigt sich das Biosphärenreservat Rhön. Im länderübergreifenden Forschungsprojekt „KlimaRhön“ sollen zusammen mit der Universität Frankfurt Wege aufgezeigt werden, wie man mit dem Problem umgehen kann.
Fuldaer Zeitung
Wird im Sommer das Wasser knapp?
Verfasst: Sa 15. Mai 2021, 11:29
von Michael
Eigentlich ist Deutschland ein wasserreiches Land. Doch Dürren bereiten jetzt schon Probleme – und die Lage wird schlimmer. An Daten kann man ablesen, welche Regionen am meisten betroffen sind.
FAZ
Wassermangel in Brandenburg "Das Problem ist wirklich massiv"
Verfasst: Do 9. Dez 2021, 12:28
von Schermi
Google kann im ostbrandenburgischen Neuenhagen kein Rechenzentrum errichten, weil es dort zu wenig Wasser gibt. Zwar gebe es im Land viele Seen, erklärt der Potsdamer Forscher Fred Hattermann - das bedeute aber nicht, dass die Region reich an Wasser sei.
rbb24
Deutschland trocknet langsam aus
Verfasst: So 20. Mär 2022, 12:48
von Michael
Noch ist Deutschland mit reichlich Wasser gesegnet. Das gilt als selbstverständlich. Doch neue Daten zeigen: Der Wasserverlust ist beträchtlich - und das Ausmaß noch nicht abzusehen.
Von Werner Eckert, SWR
Tagesschau
Kein Regen in Sicht: Trockenheit macht Forstleuten und Bauern in Hessen Sorgen
Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 13:53
von Cat
Sonnenschein und blauer Himmel erfreuen viele Menschen in Hessen zum Start in den Frühling. Doch Forstleute und Bauern wünschen sich mehr Regen, damit sich der geschädigte Wald verjüngen kann und die Saat auf den Feldern gut aufgeht.
Fuldaer Zeitung
Besser den Pool nicht befüllen
Verfasst: Mo 27. Jun 2022, 10:52
von Michael
Autowäsche verboten, Rasen wässern beschränkt, Empfehlungen zum Zähneputzen - in vielen Staaten reagieren Behörden so auf Hitzewellen und Dürreperioden. Wird man sich an derlei Regeln gewöhnen müssen? Ein Überblick.
tagesschau