Seite 2 von 2
Magnetfeldneigung Wie Zugvögel immer wieder zu ihren Brutplätzen finden
Verfasst: Mi 6. Apr 2022, 16:26
von Manu
Obwohl der Teichrohrsänger und andere Zugvögel jedes Jahr tausende Kilometer von Afrika zurück nach Europa fliegen, finden sie jedes Mal ihren Brutplatz bis auf wenige Meter genau wieder. Forscher konnten nun herausfinden, wie ihnen das gelingt.
Forschung und Wissenschaft
Folgen von Klimawandel bedrohen Lebensräume von Zugvögeln
Verfasst: So 3. Jul 2022, 20:03
von Manu
Der Klimawandel beeinflusst den ostatlantischen Vogelzug. Die Erwärmung führt etwa zu mehr Starkregen und Stürmen, die Tieren bei Rast und Brut im Wattenmeer zusetzen. Auch das Nahrungsangebot ändert sich.
Spektrum
Nährstoffe im Gefieder verraten Wanderungen
Verfasst: Mo 27. Feb 2023, 14:20
von Dragon
Wo frisst der Albatros? Und wo der Tauchsturmvogel? Ihre über zigtausend Kilometer verstreuten »Meeresrestaurants« hinterlassen einen aufschlussreichen chemischen Fingerabdruck.
von Nina Brinkmann
Spektrum
Fernsehen und Hörfunk stören Magnetsinn von Zugvögeln
Verfasst: Mo 7. Aug 2023, 13:15
von Manu
Fernsehen und Hörfunk stören Magnetsinn von Zugvögeln
Radiowellen-Frequenzen unter 116 Megahertz bringen die Vögel durcheinander
scinexx