Aufruf NRW-weite digitale Fotoaktion zum Landtagswahlkampf
Liebe GuG,
zum Wahlkampf-Auftakt wollen wir mit euch eine digitale Mitmach-Aktion starten!
Im Mittelpunkt steht unser Kampagnen-Motto Gerechtigkeit. Ziel der Aktion ist es, dass einerseits möglichst viele von euch am 06.04.2022 unter dem Hashtag #machsgerecht in den sozialen Medien posten und uns in euren Stories erwähnen. . Zudem posten wir an dem Tag ein Video mit euren Fotos auf unseren sozialen Kanälen.
Um bei der Aktion teilzunehmen, müsst Ihr nur folgendes machen:
Ihr druckt die Vorlage (Querformat) aus, die ihr unter folgendem Link findet:
https://bundescloud.die-linke.de/index. ... fqRaHzcioF
2. Ihr schreibt einen unhaltbaren Zustand auf, den DIE LINKE im NRW-Landtag angehen soll, dann streicht ihr das Wort durch. Am besten in schwarz und rot.
3. Ihr nehmt ein Portrait / Selfie von euch mit der beschriebenen Vorlage in vertikalem Format auf. Ein Beispiel findet ihr unter folgendem Link:
https://bundescloud.die-linke.de/index. ... GEznCDEfFq
4. Ihr sendet das Foto an:
joelle.moeltgen@dielinke-nrw.de (Einsendeschluss ist der 4. April 2022)
5. Teilt das Foto am 06.04.2022 mit dem Hashtag #machsgerecht und erwähnt @dielinkenrw (
www.instagram.com/dielinkenrw) in euren Stories auf Facebook und Instagram!
Antirassismus ist eine Herausforderung jeden Tag
Politikerinnen und Politiker fast aller Parteien haben gestern am „Internationalen Tag gegen Rassismus“ wieder einmal detont, wie wichtig sie das Engagement gegen Rassismus nehmen und dass sie nicht anhand von Herkunft, Religion oder Hautfarbe unterscheiden. Die politische Praxis sieht anders aus, auch in NRW. Was Antirassismus in Politik und Alltag konkret bedeuten muss, erklärte unser Landessprecher und Spitzenkandidat Jules El-Khatib in einem Artikel auf linksbewegt.de
#PeopleNotProfit: Globaler Klimastreik am 25. März!
Von Nicolin Gabrysch
Kommt am 25.3. zum nächsten Klimastreik mit uns auf die Straße!
Unter dem Motto #PeopleNotProfit streiken wir weltweit für Klimagerechtigkeit. Nachhaltiger Klimaschutz funktioniert nur mit sozialer Gerechtigkeit. Dafür brauchen wir einen grundlegenden Systemwechsel - raus aus dem kapitalistischen, wachstums- und profitgetriebenen System hin zu Gemeinwohlorientierung, Solidarität und Chancengleichheit.
Wir brauchen mutige, konsequente Maßnahmen JETZT! Wir können nicht länger warten. Die Klimakrise ist in vollem Gang. Daher lasst uns gemeinsam, alle zusammen, laut und deutlich für eine lebenswerte Zukunft kämpfen!
Das bedeutet 2022 auch für ein friedliches Zusammenleben überall zu kämpfen. Kohle, Gas und Öl heizen nicht nur die Atmosphäre auf, sondern auch Kriege und Konflikte an. Nein zum Krieg in der Ukraine und überall!
Aktuelle Informationen des kopofo
Wie viele Kreise, Städte und Gemeinden bundesweit haben auch in NRW mehrere Kommunen beschlossen, im Rahmen institutioneller Patenschaften die Seenotrettung durch den Verein Sea-Eye e. V. im Mittelmeer finanziell zu unterstützen. In der Folge kam es jedoch mehrfach dazu, dass Verwaltungen die Umsetzung der Ratsbeschlüsse aufgrund rechtlicher Bedenken hinsichtlich der Zulässigkeit einer finanziellen Unterstützung durch NRW-Kommunalrecht ausgesetzt haben. Das kommunalpolitische forum nrw hat daher den Rechtsanwalt Dr. Michael Faber um eine rechtsgutachterliche Bewertung dieser Frage gebeten, die nun schriftlich vorliegt. Das Gutachten findet ihr zur Verwendung in eurer kommunalpolitischen Arbeit hier als PDF-Download.
hier lang
Gerne möchten wir zudem auf unsere nächste Veranstaltung hinweisen:
Argumentieren am Infostand
Samstag, 02. April 2022, 11:00 bis 17:00 Uhr, Onlineveranstaltung über Zoom. Mehr Informationen und Anmeldung unter diesem Link.
hier lang
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Leitet unsere Veranstaltungen gerne auch an Fachpolitiker*innen und Interessierte vor Ort weiter!
Für Rückfragen stehen wir euch unter
www.kopofo-nrw.de,
buero@kopofo-nrw.de oder unter 0203 – 31 777 38-0 gerne zur Verfügung.