Seite 2 von 2

Akkus: Rätsel der Selbstentladung gelöst

Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 11:58
von Manu
PET-Klebeband in Lithium-Ionen-Akkus erzeugt entladungsfördernde Redox-Moleküle
Warum entladen sich Lithium-Ionen-Akkus mit der Zeit – selbst wenn sie nicht in Gebrauch sind? Dahinter steckt ein verblüffend simpler Grund, wie nun Forscher entdeckt haben: Die aufgerollten Elektroden dieser Batterien werden mit einfachem PET-Klebeband zusammengehalten. Wenn der Akku jedoch warm wird, wird dieser Allerweltskunststoff zu Dimethyl-Terephthalat (DMT) zersetzt – und dieses Molekül wirkt wie ein elektrochemisches Shuttle, das die Batterie entlädt.

scinexx

Rätsel der Passivierungsschicht im Akku gelöst

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 11:36
von Dragon
Wichtige Grenzschicht in Lithium-Ionen-Batterien entsteht anders als gedacht
Überraschung im Akku: Forscher haben herausgefunden, warum eine entscheidende Grenzschicht im Lithium-Ionen-Akkus dicker ist als sie sein dürfte. Für das „unmögliche“ Wachstum der Feststoff-Elektrolyt-Grenzphase (SEI) ist demnach das Verhalten der Vorläufermoleküle verantwortlich: Anders als gedacht kristallisieren sie nicht direkt an der Elektrode aus, sondern wachsen zunächst im Lösungsmittel heran. Erst dann lagern sich die Klumpen zur porösen Passivierungsschicht zusammen.

scinexx

Frankreich oder Deutschland – wer ist grüner?

Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 12:13
von Michael
Frankreich oder Deutschland – wer ist grüner?
Der Energiemix in Deutschland und Frankreich könnte kaum unterschiedlicher sein. Beide Länder wollen klimaneutral werden. Wer es besser macht, ist nicht leicht zu beantworten.
von Karl Urban

Spektrum

Feststoffbatterie hält 6.000 Zyklen und lädt in Minuten

Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 11:19
von Dragon
Eine neue Feststoffbatterie bildet keine Dendriten und hält deshalb 6.000 Ladezyklen und mehr aus. In Zukunft soll die Technik in Elektroautos verwendet werden.

Forschung und Wissen

Dänemark nach England Längstes Unterseestromkabel der Welt fertigstellt

Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 11:23
von Anne
Das längste Unterseestromkabel der Welt hat kürzlich seinen Betrieb aufgenommen. Es liefert günstigen Windstrom von Dänemark nach England.

Forschung und Wissen

Betavolt Technology Nuklearbatterie aus China macht Ladegeräte überflüssig

Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 11:31
von kleine-Hexe
Betavolt Technology hat eine Nuklearbatterie entwickelt, die laut Unternehmensangaben ein Smartphone für 50 Jahre mit Energie versorgen kann und völlig ungefährlich ist.

Forschung und Wissen