Seite 2 von 13
Re: Trickbetrüger: Vorsicht, wenn Kommissar Bach anruft!
Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 06:47
von Eva
Endlich mal eine Seniorin, die nicht auf so dämliche Forderungen hereingefallen ist!
Die meisten älteren Menschen glauben den Unsinn leider!
Re: Trickbetrüger: Vorsicht, wenn Kommissar Bach anruft!
Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 16:39
von Manu
Ich finde es furchtbar, wenn sie es glauben und niemanden sonst mal ins Vertrauen ziehen.
Immer und Immer wieder wird davor gewarnt.
Aber wir hatten hier auch einmal den Fall. Jemand aus Michaels Läptopkurs. Die war aber auf
zack. Der wollte, das sie ihren Namen nennt und ihn als ihren Verwandten erkennt.
Leider würde ich es noch besser wünschen. KLar treffen wir uns und klar bekommst Du
das Geld. Allerdings kommt dann auch die Polizei mit.
MANU
Polizei fahndet mit Tonbandaufnahme
Verfasst: Di 3. Okt 2017, 14:35
von Michael
Anrufer gibt sich als Polizeibeamter aus - wer kennt die Stimme des Täters?
Die Polizei fahndet nach diversen betrügerischen Anrufen mit einer Aufnahme der Stimme des Anrufers und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.
Bei der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland werden diverse Fälle wegen Amtsanmaßung bearbeitet, bei denen sich Anrufer unter Nutzung einer nicht existenten Nummer als Polizei- und Kriminalbeamte ausgeben.
Unter anderem wurden am Sonntag, 26.03.2017, in den Abendstunden in Wilhelmshaven neun ältere Menschen von einem Mann angerufen, der sich als Polizeibeamter und mit dem Namen Thomas Wagner vorstellte.
Er sei angeblich vom Bundeskriminalamt und rufe an, weil in Wohnortnähe des Angerufenen zwei Einbrecher festgenommen wurden.
Bei den Tätern hätte man Zettel gefunden, auf denen die Namen und Adressen des Angerufenen notiert seien.
In dem weiteren Gesprächsverlauf versuchte der Anrufer außerdem das mögliche Barvermögen, Schmuck bzw. andere Wertsachen, ausfindig zu machen.
„Die Masche der Täter ist immer gleich. Um an das Vermögen der Opfer zu gelangen, werden die Angerufenen durch eine professionelle Gesprächsführung unter Druck gesetzt. Außerdem ist es grundsätzlich möglich, dass jede beliebige Telefonnummer im Display erscheint. Straftäter haben so die Möglichkeit, sich ohne Misstrauen als Polizei- oder Kriminalbeamte auszugeben", erklärt Andrea Papenroth, Polizeisprecherin der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland.
Bei den Anrufen werden im Display nicht existente Nummern bzw. die Rufnummer 110 oder die Nummer der Polizei Wilhelmshaven angezeigt. Hier handelt es sich um eine weitere Betrugsmasche, dem sogenannten "Spoofing".
In den vorliegenden Fällen blieb es zum Glück beim Versuch. Im Rahmen der Ermittlungen konnte die Stimme des Anrufers aufgezeichnet werden.
Das Amtsgericht gab nun auf Antrag der Staatsanwaltschaft die Tonbandaufnahme des Drohanrufes zur Öffentlichkeitsfahndung frei.
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 04421/942-0.
Re: Polizei fahndet mit Tonbandaufnahme
Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 06:49
von Eva
Immer wieder lassen sie sich neue Tricks einfallen!!
Und immer wieder wird davor gewarnt!
Und immer wieder fallen die Leute darauf rein!
Fürchterlich ist das!!!
Re: Polizei fahndet mit Tonbandaufnahme
Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 11:25
von Manu
Das trotz Warnung immer wieder Leute drauf reinfallen, dass ist das Schreckliche!! Wieso fragen sie nicht
mal die Leute ihres Vertrauens??
MANU
Re: Polizei fahndet mit Tonbandaufnahme
Verfasst: Do 5. Okt 2017, 06:41
von Eva
Das ist genau das, was ich auch nicht verstehe.
Aber es sind meist ältere, die sind halt zu vertrauensselig und glauben gleich alles.
Und wenn sie so in ihrem alltäglichem Trott sind, sind sie froh, wenn mal jemand anruft, freundlich tut , und schon ist das Dilemma passiert. Man muss halt öfter davor warnen, in den Zeitungen, im Radio und im TV!!!!
Nicht immer erst dann, wenn es wieder mal passiert ist!!
nervige Anrufe unerwünschte Werbung
Verfasst: Do 5. Okt 2017, 14:15
von Michael
Trage dich in die Robinsonliste ein
https://www.robinsonliste.de/
Re: nervige Anrufe unerwünschte Werbung
Verfasst: Do 5. Okt 2017, 14:31
von Regina
Hatte gestern am Abend einen Anruf aus Maroco , wurde vor im Internet gewarnt. Ja nicht zurück rufen. Der Anruf soll 3 Euro die Minute kosten
"Ping Calls“: Verpasster Anruf aus Afrika kann Rückruf-Abzocke sein
Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 12:38
von Cat
Osthessen
Eine Telefonabzocke macht zurzeit die Runde: Telefonbetrüger rufen aus Nordafrika oder Osteuropa deutsche Telefonnummern an, lassen es kurz klingeln und legen auf. Ruft man zurück, entstehen unnötige Kosten.

Bei Rückruf Abzocke Polizei warnt vor "Ping Calls"
Verfasst: Do 12. Okt 2017, 13:24
von Dragon
Es ist keine neue Masche, aber erfolgreich: Betrüger rufen massenweise Mobilfunknummer an und legen auf. Wer zurückruft, erlebt ein teures Wunder.
