Geoglyphen
- Manu
- Beiträge: 25287
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
GreWi-Bild der Woche: Neue NASA-Aufnahmen vom Marree-Man
Washington (USA) – Seit seiner erstmaligen Entdeckung 1998 durch einen Piloten stellt ein gewaltiges Scharrbild im australischen Bundesstaat South Australia Betrachter vor die Frage danach, wie und von wem es erstellt wurde. Nach einer Restaurierung der Geoglpyhe hat die NASA nun das Ergebnis der Arbeiten in einer neuen Satellitenaufnahmen dokumentiert und veröffentlicht.
Grenzwissenschaften aktuell
Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- kleine-Hexe
- Beiträge: 16118
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Felssymbole leuchten zur Wintersonnenwende
Sieht unscheinbar aus, kann aber einiges: Forscher haben einen 800 Jahre alten Felskalender der Pueblo-Kultur entdeckt. Er erstrahlt nur zur Wintersonnenwende und den Tag-und-Nacht-Gleichen.
von Karin Schlott
Spektrum
von Karin Schlott
Spektrum
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- Manu
- Beiträge: 25287
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Archäologen wollen Alter des Riesen von Cerne Abbas bestimmen
Cerne Abbas (Großbritannien) – Der „Riese von Cerne Abbas“ gehört wohl zu den berühmtesten Kreidefelsfiguren in der südenglischen Landschaft. Gemeinsam mit dem „Weißen Pferd von Uffington“ steht er wie kaum eine andere Geoglyphe heute als Symbol für die Vorgeschichte Britanniens. Während das “White Horse of Uffington” allerdings bereits auf ein Alter von rund 3.000 Jahren datiert werden konnte, ist das des Riesen bislang ungewiss und ein prähistorischer Ursprung alles andere als gesichert. Eine neue Altersbestimmung soll nun Klarheit bringen.
Grenzwissenschaften aktuell
Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25287
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Cerne Abbas Giant: Kreidefelsfigur vermutlich nicht prähistorisch
Cerne Abbas (Großbritannien) – Die in den grasbewachsenen Kreidefelsen nahe Cerne Abbas im südenglischen Dorset geschnittene, rund 55 Meter große Figur eines mit zwei Keulen ausgestatteten Riesen, gehört neben dem „Weißen Pferd von Uffington“ zu den berühmtesten Kreidefelsfiguren Südenglands. Während das „Uffington White Horse“ tatsächlich bereits auf ein Alter von rund 3.000 Jahren datiert werden konnte, zeigen jüngste Untersuchungen des Riesen (…GreWi berichtete) nun, dass diese weder prähistorisch noch römisch ist.
Grenzwissenschaften aktuell
Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Anne
- Beiträge: 16599
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Geoglyphen
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Manu
- Beiträge: 25287
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Urzeitwesen: Archäologen entdeckten längsten Felszeichnungsfries im Amazonas
Exeter (Großbritannien) – Im kolumbianischen Amazonasgebiet haben Archäologen einen kilometerlangen Fries mit Felszeichnungen der frühesten Bewohner des Regenwaldes entdeckt.
Grenzwissenschaften aktuell
Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25287
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Ältestes Tierbild der Welt entdeckt 45.500 Jahre altes Warzenschwein-Portrait aus Sulawesi ist früheste figürliche Felsk
Ein Schwein mit Geschichte: In einer Höhle auf der Insel Sulawesi haben Forscher die wahrscheinlichst älteste Tierdarstellung der Welt entdeckt. Es handelt sich um eine 45.500 Jahre alte Felsmalerei, die mehrere heimische Warzenschweine zeigt. Dieses prähistorische Kunstwerk könnte der früheste Beleg für die Präsenz des anatomisch modernen Homo sapiens in dieser Region sein, wie die Wissenschaftler im Fachmagazin „Science Advances“ berichten.
Scinexx
Scinexx
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Michael
- Beiträge: 18654
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Das älteste Tierbild der Menschheitsgeschichte
Eine 45 500 Jahre alte Malerei von Pustelschweinen ziert eine Höhlenwand auf Sulawesi. Es ist das frühste bekannte Tierbild, vielleicht das frühste Bild aus Menschenhand überhaupt.
von Karin Schlott
Spektrum
von Karin Schlott
Spektrum
- Manu
- Beiträge: 25287
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Australiens älteste Kängurus
Die Datierung von Felsmalerei ist knifflig. Nun gelang Archäologen auf Aborigines-Gebiet die zeitliche Bestimmung von Tierbildern. Das frühste ist erstaunliche 17 300 Jahre alt.
von Karin Schlott
Spektrum
von Karin Schlott
Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Schermi
- Beiträge: 13101
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
5.000 Jahre alte Felskunst, die „Himmelskörper“ in Sibirien zeigt
Vor etwa 5.000 Jahren zeichneten Künstler in Sibirien einige der raffiniertesten Kunstwerke, die die Region je gesehen hat. Die antiken Künstler stellten humanoide Figuren mit seltsamen Heiligenscheinen und Hörnern dar und stellten sicher, dass ihre Botschaft in die Geschichte eingeschrieben wurde.
curiosmos
curiosmos
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste