Seite 2 von 4

KOSMISCHE KOLLISIONEN : Was gibt es Neues über Meteoriteneinschläge?

Verfasst: So 24. Mär 2019, 13:47
von Michael
Halfen Meteoriten einst beim Beginn des Lebens - und tötete wirklich einer von ihnen die Dinosaurier? 5 überraschende Einsichten und Hypothesen rund um Volltreffer aus dem All.
von Lars Fischer

https://www.spektrum.de/wissen/was-gibt ... ge/1622590

SELTENE KOMBINATION : Kometenstück in Meteorit entdeckt

Verfasst: Sa 20. Apr 2019, 19:03
von Michael
Ein steiniger Brocken aus dem inneren Sonnensystem verbarg einen seltenen Gast: ein Stück Kometenmaterial von jenseits der Neptunbahn.
von Lars Fischer

https://www.spektrum.de/news/kometenstu ... kt/1639450

METEORITENEINSCHLAG IN SCHOTTLAND : Der wandernde Krater

Verfasst: Do 20. Jun 2019, 09:12
von kleine-Hexe
Ein kosmischer Treffer, zwei Erklärungen: Liegt ein kleiner Krater unter Wasser - oder wurde einst ein Gigant hunderte Kilometer weit verschoben?
von Lars Fischer

https://www.spektrum.de/news/der-wander ... er/1653106

Ribose und Xylose: Forscher finden erstmals außerirdische Zucker in Innern von Meteoriten

Verfasst: Fr 22. Nov 2019, 13:20
von Manu
Sendai (Japan) – Im Innern zweier kohlenstoffhaltiger Meteoriten haben Wissenschaftler die Zucker Ribose und Xylose sowie zwei andere Zuckerarten nachgewiesen, die ein wichtiger Bestandteil irdischen Erbguts sind. Die Forscher schlussfolgern, dass Ribose selbst also möglicherweise einst aus dem Weltall zur Erde gelangte und fügen damit auch die Zucker zur stets wachsenden Liste jener biologisch wichtigen Komponenten hinzu, die einst erstmals aus dem All zur Erde gelangt sein und hier die Grundlage des Lebens gebildet haben könnten.

Grenzwissenschaften aktuell

Der Mann, der Sternenstaub in der Regenrinne fand

Verfasst: Mo 3. Feb 2020, 07:20
von Dragon
Der Jazz-Musiker Jon Larsen hat etwas geschafft, was lange als unmöglich galt: Mikrometeoriten im Dreck der Städte aufspüren. Am Berliner Naturkundemuseum können Laien nun lernen, selbst winzige extraterrestrische Teilchen zu entdecken.
von Ralf Stork

Spektrum

ÜBER 2,2 MILLIARDEN JAHRE

Verfasst: Mo 3. Feb 2020, 10:29
von Manu
Ältester bekannter Krater ist halb so alt wie die Erde
Vor über zwei Milliarden Jahren riss ein Meteorit einen 70-Kilometer-Krater ins heutige Australien. Holte der Einschlag die Erde aus einem eisigen Kälteschlaf?
von Jan Dönges
Spektrum

Einschlagkrater in der Sahara?

Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 17:01
von Manu
Bei einer Geländeanalyse identifizierten Forscher in der Westsahara einen Krater mit mehr als 300 Meter Durchmesser. Vorläufige Ergebnisse deuten darauf hin, dass er durch einen Asteroideneinschlag entstanden ist.
von Dr. Janosch Deeg

Spektrum

Meteoriten enthalten Supraleiter

Verfasst: Mo 22. Jun 2020, 10:42
von Dragon
Die Gesteinsbrocken zwischen den Planeten enthalten exotische Stoffe, die auf der Erde nicht existieren. Darunter sind auch natürliche Supraleiter.
von Lars Fischer

Spektrum

Meteorit sorgt für wissenschaftliche Sensation

Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 09:38
von Schermi
Erst lag er im Garten, dann in einem alten Kleiderschrank. Jetzt kratzte der Besitzer an dem vermeintlichen Stein - und brachte eine Lawine ins Rollen. Experten sind von der Entdeckung völlig begeistert.

DW

„Black Beauty“: Meteorit belegt Wasser auf dem Mars vor 4,4 Mrd. Jahren

Verfasst: Sa 7. Nov 2020, 13:24
von Manu
Tokyo (Japan) – Die Analyse des Mars-Meteoriten „NWA 7533“ offenbart Beweise dafür, dass der Rote Planet vor rund 4,4 Milliarden Jahren, als der Meteorit aus der Mars-Oberfläche geschlagen wurde, über flüssiges Wasser an seiner Oberfläche verfügte.

Grenzwissenschaften aktuell