Seite 2 von 2
Forscher beobachten erstmals hilfsbereite und tolerante Papageien
Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 13:43
von Anne
Seewiesen (Deutschland) – Nicht nur wir Menschen können, so wir wollen, zumindest gegenüber unseren Artgenossen oder auch anderen Lebewesen hilfsbereit und tolerant sein. Vergleichbares Verhalten und damit einhergehende geistige Fähigkeiten wurden auch schon bei anderen Primaten, Delfinen und Rabenvögeln beobachtet. Jetzt haben Ornithologen Hilfsbereitschaft und Toleranz erstmals auch bei Papageien nachgewiesen.
Grenzwissenschaften aktuell
Zebrafinken übermitteln komplexe Signale in einfachen Gesängen
Verfasst: Sa 30. Mär 2024, 16:10
von kleine-Hexe
Viele männliche Singvögel kennen nur ein einziges Balzlied. Doch darin verstecken sich subtile Hinweise auf ihre Qualität als Partner. Das zeigt eine umfangreiche KI-Analyse.
von Katharina Menne
Spektrum
Japanmeisen gestikulieren »Nach dir, bitte schön!«
Verfasst: Sa 30. Mär 2024, 16:15
von Anne
Ein kleiner Singvogel benutzt Flügelgesten, um sich bei der Versorgung des Nachwuchses mit dem Partner abzusprechen. Eine solche symbolhafte Kommunikation ist ungewöhnlich im Tierreich.
von Katja Gaschler
Spektrum
Stammbaum der Vögel wird neu geschrieben
Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 14:34
von Manu
Fehlerhafte Vögel: Der Stammbaum der Vögel ist in seiner jetzigen Form falsch, wie Genetiker herausgefunden haben. Darauf deutet eine neu entdeckte Basensequenz im Vogelgenom hin, die sich erstaunlicherweise seit dem Aussterben der Dinosaurier nicht verändert hat. Durch sie wurden alle bisherigen Genomanalysen verfälscht – und damit auch Zuordnungen zum Vogelstammbaum. Neben den Vögeln könnte jedoch auch anderen Tiergruppen ein erhebliches Stammbaum-Update bevorstehen.
scinexx
Noch klüger als gedacht: Auch Rabenvögel können „mentale Vorlagen“ nutzen
Verfasst: So 6. Okt 2024, 13:58
von Michael
Moskau (Russland) – Krähen und Raben sind für ihre hohe Intelligenz, ihre spielerische Natur und starke Persönlichkeiten bekannt. Sie zeigen komplexes kognitives Verhalten, können beispielsweise trauern und Groll hegen, können Mathe und Statistik und akrobatische Kunststücke aufführen. Eine neue Studie zeigt nun zudem, dass die Rabenvögel auch „mentale Muster und Vorlagen“ nutzen können, um beispielsweise Aufgaben zu erledigen und Werkzeuge herzustellen.
Grenzwissenschaften aktuell