Water- das Geheimnis des Wassers
- Manu
- Beiträge: 25287
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Die zwei Gesichter des Wassers
Wasser hat einige außerordentliche Eigenschaften. Lassen sie sich besser erklären, wenn man es als Gemisch zweier verschiedenartiger Flüssigkeiten betrachtet?
Rachel Brazil
Spektrum
Rachel Brazil
Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Dragon
- Beiträge: 17654
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Schweres Wasser schmeckt süß
Experimente bestätigen ein altes Gerücht: Wasser schmeckt tatsächlich anders, wenn es Deuterium enthält. Der Grund dafür ist aber nach wie vor rätselhaft.
von Lars Fischer
Spektrum
von Lars Fischer
Spektrum
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


- Schermi
- Beiträge: 13101
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Leben in Zeitlupe: Schweres Wasser verlangsamt biologische Uhren
Lebende Zellen sind dynamische Systeme, deren komplexe biologische Prozesse bei gleichbleibenden Temperaturen in der Regel auch mit ähnlichen Geschwindigkeiten ablaufen. Will man diese Prozesse verlangsamen, muss man die entsprechenden Zellen kühlen. Nun aber hat ein internationales Forscherteam eine andere Möglichkeit identifiziert: Die Biophysiker um Josef Alfons Käs und Jörg Schnauß von der Universität Leipzig zeigten erstmals in Experimenten, dass sich Zellen in sogenanntem schwerem Wasser bei gleicher Temperatur wie in Zeitlupe verhalten.
der Standard
der Standard
- Schermi
- Beiträge: 13101
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Paradox im Nanomaßstab
Warum fließt Wasser in engeren Nanoröhrchen schneller und widerstandsfreier als in dicken?
Verkehrte Welt: Normalerweise strömt Wasser durch weitere Rohre besser als durch dünnere. Doch im Nanomaßstab ist es genau umgekehrt: Die dünnsten Nanoröhrchen haben den geringsten Strömungswiderstand. Eine Erklärung für dieses Paradox könnten Forschende nun gefunden haben. Entscheidend ist demnach das Verhalten von Elektronen in der Röhrchenwand und ihre Interaktion mit den Wassermolekülen. Diese „Quantenreibung“ ist bei dünneren, einwandigen Nanotubes geringer, wie die Physiker in „Nature“ berichten.
Scinexx
Verkehrte Welt: Normalerweise strömt Wasser durch weitere Rohre besser als durch dünnere. Doch im Nanomaßstab ist es genau umgekehrt: Die dünnsten Nanoröhrchen haben den geringsten Strömungswiderstand. Eine Erklärung für dieses Paradox könnten Forschende nun gefunden haben. Entscheidend ist demnach das Verhalten von Elektronen in der Röhrchenwand und ihre Interaktion mit den Wassermolekülen. Diese „Quantenreibung“ ist bei dünneren, einwandigen Nanotubes geringer, wie die Physiker in „Nature“ berichten.
Scinexx
- Manu
- Beiträge: 25287
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Neuer Tropfentanz auf der Herdplatte
Fallen Tropfen auf die Herdplatte, dann folgt eine physikalisch spannende Hüpfeinlage. Und wenn unterschiedliche Flüssigkeiten beteiligt sind, dann kann es nicht nur zischen, sondern auch ordentlich knallen.
von Jan Osterkamp
Spektrum
von Jan Osterkamp
Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25287
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Mpemba-Effekt
Friert heißes Wasser schneller als kaltes?
Auch Jahrzehnte nachdem ein tansanischer Teenager die Erforschung des »Mpemba-Effekts« initiiert hat, ist unklar, wie Flüssigkeiten abkühlen. Die Kontroverse hält bis heute an.
von Adam Mann
Spektrum
Auch Jahrzehnte nachdem ein tansanischer Teenager die Erforschung des »Mpemba-Effekts« initiiert hat, ist unklar, wie Flüssigkeiten abkühlen. Die Kontroverse hält bis heute an.
von Adam Mann
Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- kleine-Hexe
- Beiträge: 16118
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Physiker entdecken neue Phasen des Wassers
Wassermoleküle nehmen unter beengten Bedingungen exotische Zustände ein
Weder fest noch flüssig: Unter beengten Bedingungen kann Wasser neuartige Zustände annehmen, wie Physiker entdeckt haben. Demnach kann eine einlagige Schicht von Wassermolekülen schon bei Raumtemperatur in eine „hexatische“ Phase wechseln – sie ist weder fest noch flüssig und die H2O-Moleküle rotieren im Platz. Bei leicht erhöhtem Druck wird dieses Wasser dann superionisch, es nimmt einen Zustand ein, den man zuvor nur für Planetenkerne postuliert hat, wie Physiker in „Nature“ berichten.
scinexx
Weder fest noch flüssig: Unter beengten Bedingungen kann Wasser neuartige Zustände annehmen, wie Physiker entdeckt haben. Demnach kann eine einlagige Schicht von Wassermolekülen schon bei Raumtemperatur in eine „hexatische“ Phase wechseln – sie ist weder fest noch flüssig und die H2O-Moleküle rotieren im Platz. Bei leicht erhöhtem Druck wird dieses Wasser dann superionisch, es nimmt einen Zustand ein, den man zuvor nur für Planetenkerne postuliert hat, wie Physiker in „Nature“ berichten.
scinexx
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- Manu
- Beiträge: 25287
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Quelle des Lebens: „Geheime Reaktionen“ des Lebens im Wasserstropfen nachgewiesen
West Lafayette (USA) – Im Innern von Wassertropfen haben US-Wissenschaftler einen Mechanismus zu Entstehung von Peptide-erzeugenden Reaktionen entdeckt. Die Entdeckung löst ein grundlegendes Rätsel der Entstehung des Lebens auf der Erde und vermutlich auch auf anderen Welten.
Grenzwissenschaften aktuell
Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Michael
- Beiträge: 18654
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Amorphes Wassereis der neuen Art
Neuentdeckte Eisform mit glasartiger Struktur könnte Rätsel um verschiedene Wasserdichten klären
Überraschende Entdeckung: Wenn man gewöhnliches Wassereis auf minus 200 Grad abkühlt und zermalmt, entsteht etwas völlig Neues – eine zuvor unbekannte Form amorphen Eises, wie Forscher in „Science“ berichten. Diese Eisvariante ist nicht kristallin, sondern glasähnlich und ähnelt der ungeordneten Struktur von flüssigem Wasser. Spannend auch: Diese Eisform schließt die Dichtelücke zwischen zwei schon bekannten amorphen Eisformen – und wirft ein neues Licht auch auf das flüssige Wasser.
scinexx
Überraschende Entdeckung: Wenn man gewöhnliches Wassereis auf minus 200 Grad abkühlt und zermalmt, entsteht etwas völlig Neues – eine zuvor unbekannte Form amorphen Eises, wie Forscher in „Science“ berichten. Diese Eisvariante ist nicht kristallin, sondern glasähnlich und ähnelt der ungeordneten Struktur von flüssigem Wasser. Spannend auch: Diese Eisform schließt die Dichtelücke zwischen zwei schon bekannten amorphen Eisformen – und wirft ein neues Licht auch auf das flüssige Wasser.
scinexx
- Anne
- Beiträge: 16599
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Eiskalte Stahlkugeln erzeugen neue Art von Eis
Wasser ist bekanntermaßen eine mysteriöses Substanz mit teils eigenwilligen Eigenschaften. Amorphes Eis mittlerer Dichte fügt dem eine weitere hinzu.
von Daniel Lingenhöhl
Spektrum
von Daniel Lingenhöhl
Spektrum
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast