Seite 2 von 4
Insektenfreundliche Pflanzen im Garten
Verfasst: Do 5. Jul 2018, 10:10
von Anne
Herausgeber
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Artikeldetails
Ausgabe: 1. Auflage
Redaktionsschluss: 31.01.2018
Seitenanzahl: 20 Seiten
Publikationsart: Broschüre
Format: A4
Sprache: deutsch

Nützlinge im Garten Tierische Helfer für gutes Gedeihen
Verfasst: Sa 14. Jul 2018, 13:28
von kleine-Hexe
Wer wenig Zeit hat, möchte diese vielleicht lieber entspannt im Garten als mit der Arbeit darin verbringen. Wie gut, dass es kleine Helfer gibt, die uns die Gartenarbeit gerne abnehmen! Nützlinge sorgen dafür, dass die Pflanzen gut gedeihen und die Ernte reich ausfällt. Marienkäfer, Hummel und Co. machen uns das Gartenleben ein bisschen leichter und schenken uns Zeit, unser eigenes Stück Natur ausgiebig zu genießen.

Durchwachsene Silphie als Energiepflanze und Bienenweide
Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 13:40
von Michael
Das Thema Biogasproduktion und Bereitstellung von Mais ist in unserer heutigen Zeit in aller Munde und regt stets zu kontroversen Diskussionen an. Interessant für kommende Debatten könnte eine Energiepflanze aus Nordamerika werden

Re: 9 Tipps für einen naturnahen, bienenfreundlichen Garten und Balkon
Verfasst: Do 9. Aug 2018, 15:02
von Manu
Re: 9 Tipps für einen naturnahen, bienenfreundlichen Garten und Balkon
Verfasst: So 26. Aug 2018, 12:05
von Anne
Staudenbeet "Fest für Bienen und Schmetterlinge" zum Nachpflanzen

BIENENSTROM
Verfasst: Mi 6. Mär 2019, 17:00
von Schermi
Bienenstrom ist ein Kooperationsprojekt der Stadtwerke Nürtingen GmbH und des Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Bienenstrom ist 100% Ökostrom, der Lebensräume für Pflanzen und Insekten schafft. Mit der Zahlung des Blühhilfe-Beitrag von 1 Cent pro kWh verbrauchten Stroms wird der Aufbau und die Pflege von Blühflächen finanziert. So lässt Energie Landschaften aufblühen.
https://www.undekade-biologischevielfal ... Ae5OITm5Dw
Re: 9 Tipps für einen naturnahen, bienenfreundlichen Garten und Balkon
Verfasst: Sa 20. Apr 2019, 17:53
von kleine-Hexe
Wenn es schmecken soll:
Bienenfreundliche Pflanzen für den Balkon
Bitte vielfältig © Ola Jennersten / WWF
Bitte vielfältig © Ola Jennersten / WWF
Fast 90 Prozent aller wilden Pflanzen und drei Viertel der Nahrungspflanzen werden von Tieren bestäubt. Und fast 80 Prozent der Nutz- und Wildpflanzen bestäubt die Westlichen Honigbiene. Aber den Bienen geht es nicht gut: Monokulturen in der Landwirtschaft, der Befall mit heimtückischen Varroamilben und Pestizide machen es den Bienen schwer.
http://news.wwf.de/go/0/3A493ONM-39YSQX ... UKF-6GYOWI
Bienenfreundliche Pflanzen im Garten, auf dem Balkon oder auch nur auf der Fensterbank helfen den Bienen. Worauf Bienen wirklich fliegen und was es noch zu beachten gibt, lesen Sie in unserem Blogbeitrag.
Zum Blogbeitrag
http://news.wwf.de/go/0/3A493ONM-39YSQX ... UKF-6GYOWI
INSEKTENSTERBEN : 10 Tipps, wie Sie Insekten helfen können
Verfasst: Sa 20. Apr 2019, 19:26
von Michael
Kornblumen statt Geranien, Grün statt Kies - und pestizidfrei sowieso. Jeder Garten- oder Balkonbesitzer kann seinen kleinen Anteil zum Schutz unserer Insekten leisten.
von Daniel Lingenhöhl
https://www.spektrum.de/wissen/hilfe-fu ... en/1635420
Wildpflanzen - ein Schatz braucht Schutz
Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 11:56
von Anne
Wildpflanzen sind zwar keine Nutzpflanzen, doch sie sind mehr als bunte Blumenwiesen: Sie sind auch uralte Heilkräuter oder gesunde Alternativen zum Supermarkt-Gemüse. Julia Seidl zeigt in ihrem Film, wie dieser wichtige Teil des Ökosystems in Bayern geschützt wird.
https://www.br.de/br-fernsehen/sendunge ... WsSLcKjNx4
Mit mobilen Hochbeeten gegen das Insektensterben
Verfasst: Di 7. Mai 2019, 10:12
von Schermi
Wesel/Hünxe/Moers/Voerde/Rheinberg/ Schermbeck/Sonsbeck. Startschuss für das Gemeinschaftsprojekt „Wandernde Gärten“
Am Sonntag, 05.05.2019, gab Wesels Bürgermeisterin, Ulrike Westkamp, in der Naturarena Bislich den Startschuss für das Gemeinschaftsprojekt „Wandernde Gärten“ des Klimabündnisses der Kommunen im Kreis Wesel. Insgesamt vier mobile Mini-Hochbeete wurden mit Hilfe der Regionalgruppe Rhein-Ruhr des Naturgarten e.V. am Tag der offenen Naturarena in Wesel-Bislich mit heimischen, insektenfreundlichen Wiesenblumen und Stauden bepflanzt. Als Blickfang sollen die mobilen Hochbeete bei Stadtfesten, auf Märkten und bei anderen Veranstaltungen in den Kommunen auf das Insektensterben aufmerksam machen und als positives Beispiel für insektenfreundliche Bepflanzung dienen – Hintergrundinformationen und Tipps für die Auswahl insektenfreundlicher Pflanzen für Balkon und Garten inklusive.
https://www.lokalklick.eu/2019/05/05/mi ... HAyt8zb-rk