Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Forschung und Technik Weltall

Milchstraße, unsere Heimat

Der Weltraum - unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr ......
Antworten
  • Druckansicht
36 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25478
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Horizontal oder supragalaktisch?

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Sa 12. Dez 2020, 20:02

Dinge am Himmel zu finden, ist manchmal nicht ganz leicht. Dafür gibt es gleich mehrere Systeme, die gewünschten Objekte ins Visier zu nehmen.
von Florian Freistetter

Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25478
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Studie: Milchstraße könnte von erdartigen Planeten wimmeln

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Mo 1. Mär 2021, 13:33

Kopenhagen (Dänemark) – In unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße, könnte es sehr viel mehr nicht nur erdartige, sondern auch erdähnliche Planeten, also Felsplaneten mit Ozeanen und Landmassen geben, als bislang angenommen. Zu dieser Einschätzung kommt eine neue Studie dänischer Astrobiologen.

Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13317
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

Milchstraße: Neue Karte des äußeren Halo

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Fr 30. Apr 2021, 10:32

Schweifförmige Turbulenz enthüllt Zwerggalaxien-Bahn und Dunkle Materie
Verräterischer Schweif: Astronomen haben erstmals eine genauere Karte der äußeren Regionen unserer Galaxie erstellt – des Milchstraßen-Halo. Seine Sternverteilung enthüllt eine langestreckte Turbulenz, die durch die nahe Passage der Großen Magellanschen Wolke entstanden ist. Sie verrät unter anderem die genaue Bahn der Zwerggalaxie, erlaubt aber auch Rückschlüsse auf die Natur der Dunklen Materie im Halo, wie das Team im Fachmagazin „Nature Astronomy“ berichtet.

scinexx
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13317
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

Milchstraße: NASA-Bilder zeigen bislang unbekanntes Phänomen

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Mo 31. Mai 2021, 10:50

Noch verbirgt die Milchstraße einige Geheimnisse vor uns. Neue NASA-Bilder könnten aber eines von ihnen Lösen.

Futurezone
Nach oben
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17815
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Merkwürdige Verdunkelung im Zentrum der Milchstraße entdeckt

  • Zitieren

Beitrag von Dragon » Mi 16. Jun 2021, 12:13

Im Oktober 2015 sorgt ein Stern im Sternbild Schwan für gleichermaßen mediale und wissenschaftliche Aufregung: Der Hauptreihenstern der Spektralklasse F mit der Bezeichnung KIC 8462852 war mit dem Kepler-Teleskop der Nasa entdeckt worden und liegt in rund 1.480 Lichtjahren Entfernung von der Erde. Das Merkwürdige an ihm waren unregelmäßige Helligkeitsschwankungen in dem System um bis zu 22 Prozent: Irgendetwas schien den Stern immer wieder in einem beträchtlichen Ausmaß zu verfinstern.

Der Standard
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13317
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

Künstliche Intelligenz half bei der Erstellung der größten dreidimensionalen Karte des Kosmos

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Fr 17. Sep 2021, 09:29

Der neue Katalog verdoppelt die vermessene Fläche im Vergleich zur bisher größten Karte des Universums.

Curiosmos
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13317
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

Das Schwarze Loch der Milchstraße schleuderte einen Stern mit 6 Millionen km/h in den intergalaktischen Raum

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Mo 4. Okt 2021, 09:53

Was wir hier sehen, ist "ein Besucher aus einem fremden Land..."
In einer Zeit, in der die Vorfahren der Menschheit lernten, aufrecht zu gehen, ihre Hände zu benutzen und die ersten primitiven Werkzeuge zu schaffen, hinterließen kosmische Ereignisse in unserer Galaxis Spuren, die unsere entwickelte Gesellschaft später, Millionen von Jahren später, sehen sollte.

Curiosmos
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13317
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

Mysteriöse Barriere im Milchstraßen-Zentrum

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Di 23. Nov 2021, 10:27

Mysteriöse Barriere im Milchstraßen-Zentrum
"Kraftfeld" rund ums galaktische Zentrum hält kosmische Strahlung von außerhalb fern
Blockierte Strahlung: Im Zentrum der Milchstraße haben Astronomen eine unsichtbare Barriere entdeckt. Sie hindert die im Rest der Galaxie verteilte kosmische Strahlung am Zutritt, so dass dieses galaktische Meer der Strahlung dort ausgedünnt ist. Umgekehrt lässt diese Barriere aber die vom zentralen Schwarzen Loch erzeugte Strahlung nach außen passieren, wie Messungen mit dem Gammastrahlenteleskop Fermi LAT enthüllen. Wie die Barriere entstanden ist und woraus sie besteht, ist bislang offen.

Scinexx
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25478
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Milchstraße: Riesiges Gas-Filament entdeckt 3.900 Lichtjahre langes Band aus Wasserstoffgas liegt parallel zur Galaxiene

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Di 21. Dez 2021, 19:35

Rätselhafte Struktur: Astronomen haben an der Unterseite der Milchstraße ein gigantisches Gas-Filament entdeckt. Das 3.900 Lichtjahre lange Band aus Wasserstoff ist eine der größten bekannten Gasformationen unserer Galaxie. Das gesamte Gebilde könnte rund 1,7 Millionen Sonnenmassen an Gas enthalten, wie die Forscher berichten. Warum dieses Gasband jedoch 1.600 Lichtjahre unterhalb der Galaxienebene liegt und wie es entstanden ist, bleibt vorerst ungeklärt.

acinexx
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13317
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

Astronomen entdecken ein kosmisches Objekt, das mit 2,5 Millionen Meilen pro Stunde durch die Milchstraße rast

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Fr 24. Dez 2021, 11:34

Es fährt mit einer Geschwindigkeit von 2,5 Millionen Meilen pro Stunde oder fast vier Millionen Kilometer pro Stunde oder, wenn Sie es vorziehen, 700 Meilen pro Sekunde (1.127 km/s).

curiosmos
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

36 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste

Zurück zu „Weltall“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩