Räuchermischung gegen Mücken
Verfasst: So 4. Jul 2021, 11:10
Die folgenden Kräuter findest du entweder im Garten oder in freier Natur. Manche hast du vielleicht sogar schon in deinem Teeregal. Getrocknete Kräuter können auf unterschiedliche Weise verräuchert werden, für diese Anwendung eignet sich besonders ein Räucherstövchen oder eine feuerfeste Schale mit Sand und Räucherkohle.
Du benötigst:
1 Teil Lavendel
1 Teil Salbei
1 Teil Rosmarin
2 Teile Rainfarn
1 Teil Pfefferminze
1 Teil Wacholder
½ Teil Fichtenharz, am besten selbst gesammelt
Räucherstövchen oder Schale mit Räucherkohle
Mörser
So verwendest du die Räucherkräuter:
Die getrockneten Kräuter zerkleinern und im Mörser mit dem Harz vermischen.
Das Teelicht des Räucherstövchens anzünden und eine große Prise der Kräutermischung auf das Sieb legen.
Alternativ die Räucherkohle anzünden und warten bis sie eine graue Ascheschicht bildet, darauf eine Prise des Kräuter-Harz-Gemischs legen.
Wenn die Mischung nicht mehr raucht, Asche entfernen und Kräuter nachlegen.
Beachte: Die Kräuter draußen in offenes Feuer zu werfen, hat nicht die gleiche Wirkung, da sie zu schnell verbrennen.
Weitere nützliche Räuchermischungen und Rezepte findest du in unserem Buchtipp:
Kostbare Natur
Du benötigst:
1 Teil Lavendel
1 Teil Salbei
1 Teil Rosmarin
2 Teile Rainfarn
1 Teil Pfefferminze
1 Teil Wacholder
½ Teil Fichtenharz, am besten selbst gesammelt
Räucherstövchen oder Schale mit Räucherkohle
Mörser
So verwendest du die Räucherkräuter:
Die getrockneten Kräuter zerkleinern und im Mörser mit dem Harz vermischen.
Das Teelicht des Räucherstövchens anzünden und eine große Prise der Kräutermischung auf das Sieb legen.
Alternativ die Räucherkohle anzünden und warten bis sie eine graue Ascheschicht bildet, darauf eine Prise des Kräuter-Harz-Gemischs legen.
Wenn die Mischung nicht mehr raucht, Asche entfernen und Kräuter nachlegen.
Beachte: Die Kräuter draußen in offenes Feuer zu werfen, hat nicht die gleiche Wirkung, da sie zu schnell verbrennen.
Weitere nützliche Räuchermischungen und Rezepte findest du in unserem Buchtipp:
Kostbare Natur