Seite 11 von 11

Bäume können nun wachsen - Agroforst-Projekt bei Schlitz nimmt Gestalt an

Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 09:49
von Dragon
Der Agroforst von Philipp Hedtrich kann wachsen. Am Wochenende sind die Bäume für das Projekt in Schlitz gesetzt worden.

Schlitz - Die Bäume sollen Hedtrichs 1200 Hühnern das notwendige Sicherheitsgefühl vermitteln, damit sie das 2,7 Hektar große Gelände als Auslauf nutzen. Denn als ursprüngliche Waldrandbewohner meiden sie offene Flächen. Das erste Agroforst-Projekt im Vogelsberg nimmt nun also Gestalt an.

Fuldaer Zeitung

Wie Europas vergessene Bäume die Artenvielfalt retten könnten

Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 14:38
von Manu
Wiederentdeckt: Die Zitterpappel ist ein lange vernachlässigter, aber enorm anpassungsfähiger Waldbaum. Diese “vergessenen Wälder” haben daher ein enormes Potenzial, wie Forstwissenschaftler berichten. Denn die genügsame Baumart könnte die Artenvielfalt sowie die Klimaresistenz der europäischen Wälder deutlich verbessern. Die Zitterpappel könnte damit ein Schlüssel für einen gesunden Wald sein. Was muss die Forstwirtschaft dafür tun?

scinexx

Bundeswaldinventur (BWI)

Verfasst: Di 8. Okt 2024, 14:09
von Manu
Die Bundeswaldinventur liefert auf Stichprobenbasis Daten über den Zustand und die Entwicklung des Waldes in Deutschland. In einem Turnus von zehn Jahren vermessen Inventurtrupps an permanenten Probepunkten Bäume im Wald und erheben viele weitere Merkmale. Aus den umfangreichen Daten berechnen wir statistische Angaben über die Waldfläche, die Baumarten-Vielfalt, den Altersaufbau der Wälder, Holzvorrat und Holznutzung. Seit 1995 koordinieren wir die Bundeswaldinventur wissenschaftlich. Wir entwickeln zusammen mit Fachleuten der Länder das Inventurverfahren weiter, organisieren das Datenmanagement und werten die Inventur aus.

Thünen

Die Babystation für die Wälder in Hessen befindet sich in Hanau

Verfasst: So 17. Nov 2024, 13:06
von Anne
Hanau - Zuerst ein Sprudelbad im Whirlpool, dann Thermotherapie in der Dampfsauna bei angenehmen 41 Grad und zum Schluss einfach mal Absacken. Es geht nicht etwa um ein Wellness-Programm für erholungsbedürftige Menschen, sondern um die Bearbeitung junger Eicheln im neuen hessischen Saatgutzentrum in Hanau.

Fuldaer Zeitung

Wäldern im Landkreis Fulda geht es relativ gut - immer mehr neue Baumarten

Verfasst: Mo 5. Mai 2025, 11:16
von Michael
Kalbach - Trocken und warm – so präsentierten sich die vergangenen Wochen überwiegend. Das sind keine guten Nachrichten für Förster Stefan Bernhardt (36), der für Hessen Forst das Revier Heubach betreut. „Das vergangene Jahr sowie der Jahresanfang waren relativ nass, was dem Wald gutgetan hat“, blickt Bernhardt zurück. So konnten die im vergangenen Jahr ausgesetzten Jungbäume gut anwachsen, und auch die Bestandsbäume haben davon profitiert.

Fuldaer Zeitung

Unterwegs mit den Rangern - Welche Gefahren dem Wald im Kreis Wesel drohen

Verfasst: Di 6. Mai 2025, 09:59
von Schermi
6.5.2025 Kreis Wesel (pd). Seit Juni 2024 sind Torben Geßner und Tim Viefhaus als Ranger in den Wäldern im Kreis Wesel unterwegs. Ihr Ziel: Information von Waldbesuchenden, Umweltbildung, Pflege- und Instandsetzungsarbeiten sowie das Ahnden von Ordnungswidrigkeiten. Vor allem das Vermitteln zwischen den vielen Ansprüchen, die an den Wald gestellt werden, erfordert viel Fingerspitzengefühl und Verständnis für alle Beteiligten. Die verschiedensten Funktionen des Waldes als Lebensraum, Erholungsraum, Klimaschützer und auch die Funktion als Arbeitsplatz und Rohstofflieferant gilt es miteinander in Einklang zu bringen.

Schermbeck grenzenlos