Teleskope
- Michael
- Beiträge: 18782
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Und plötzlich sieht man 17 Staubringe
Ein neues Bild des JWST zeigt, wie empfindlich es ist. Bislang waren von der Erde aus nur zwei Staubringe des Doppelsternsystems Wolf-Rayet 140 zu erkennen. Mehr dazu im Slowblog.
von Lars Fischer, Katharina Menne, Daniela Mocker, Andreas Müller und Alina Schadwinkel
Spektrum
von Lars Fischer, Katharina Menne, Daniela Mocker, Andreas Müller und Alina Schadwinkel
Spektrum
- Anne
- Beiträge: 16713
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
NSF will Arecibo-Teleskop nicht mehr aufbauenF will Arecibo-Teleskop nicht mehr aufbauen
Arecibo (USA) – Nach vorigen ersten Schäden an Kabeln, kam es am Morgen des 1. Dezember 2020 zum spektakulären Absturz der Instrumentenplattform in die 305 Meter durchmessende Teleskopschüssel des weltbekannten Radioteleskops von Arecibo auf Puerto Rico. Erste Hoffnungen auf einen schnellen Wiederaufbau wurden nun endgültig enttäuscht: Der Betreiber und Eigner des Observatoriums, die US-amerikanische National Science Foundation (NSF), will das Teleskop nicht mehr instand setzen.
Gamestar
Gamestar
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Dragon
- Beiträge: 17815
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Astronomie mit Großteleskopen
Thomas Henning stellt in seinem Vortrag die Entwicklung der Großteleskope dar. Dabei geht er unter anderem auch auf das Very Large Telescope (VLT) in Chile und das James-Webb-Weltraumteleskop ein.
Spektrum
Spektrum
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


- Manu
- Beiträge: 25478
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Webb-Weltraumteleskop liefert detailreichste Analyse der Atmosphäre eines Exoplaneten
Santa Cruz (USA) – Das neuen Infrarot-Weltraumteleskop „James Webb“ liefert die bislang detaillierteste Analyse der Atmosphäre eines fernen Exoplaneten. Die Infrarotspektren offenbaren die chemische Zusammensetzung sowie erste Anzeichen von Photochemie und Informationen über die Wolkendecke und Entstehung des rund 700 Lichtjahre entfernten Planeten WASP-39b.
Grenzwissenschaften aktuell
Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Anne
- Beiträge: 16713
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
MeerKAT: Weltgrößte Radioteleskop-Anlage beginnt Suche nach außerirdischen Signalen
Vanderbijlpark (Südafrika) – Im Rahmen ihrer Suche nach Signalen außerirdischer Intelligenzen (Search for Extraterresrial Intelligence, SETI) hat die SETI-Initiative „Breakthrough Listen“ damit begonnen, mit der weltweit größten Radioteleskop-Anlage „MeerKAT“ in Südafrika nach intelligenten Signalen aus dem All zu suchen.
Grenzwissenschaften aktuell
Grenzwissenschaften aktuell
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Manu
- Beiträge: 25478
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Widerspruch zur gängigen Kosmologie: Webb-Teleskop entdeckt gewaltige frühe Galaxien, die es so nicht geben sollte
Boulder (USA) – Mit dem James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) haben Astronomen sechs gigantische Galaxien entdeckt, die bereits rund 500 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden sein müssen. Das widerspricht jedoch der derzeit gültigen kosmologischen Theorie von der Entstehung und Evolution unseres Universums derart, dass diese Galaxien so eigentlich gar nicht existieren sollten.
Grenzwissenschaften aktuell
Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25478
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Das JWST wagt sich an ein altes kosmisches Rätsel
Mit höherer Auflösung und besserer Technik als Hubble vermisst auch das JWST veränderliche Sterne, um eine jahrzehntealte kosmologische Kontroverse aufzulösen. Alle Entwicklungen zum James Webb Space Telescope in unserem Blog.
von Lars Fischer, Katharina Menne, Daniela Mocker, Andreas Müller, Alina Schadwinkel und Franziska Konitzer
Spektrum
von Lars Fischer, Katharina Menne, Daniela Mocker, Andreas Müller, Alina Schadwinkel und Franziska Konitzer
Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Dragon
- Beiträge: 17815
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Das neueste Weltraumteleskop der Welt hat gerade etwas gefunden, das nicht existieren sollte
Viel größer als wir erwartet hatten
Diese Objekte sind viel massiver als erwartet", sagte Joel Leja, Professor für Astronomie und Astrophysik an der Penn State University und einer der Forscher, die das Licht der entdeckten Galaxien modelliert haben, laut der wissenschaftlichen Nachrichten-Website phys.org.
msn
Diese Objekte sind viel massiver als erwartet", sagte Joel Leja, Professor für Astronomie und Astrophysik an der Penn State University und einer der Forscher, die das Licht der entdeckten Galaxien modelliert haben, laut der wissenschaftlichen Nachrichten-Website phys.org.
msn
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


- Michael
- Beiträge: 18782
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Im Juni startet die zweite Beobachtungsrunde
Ein Expertengremium hat 249 Projekte aus gut 1600 Einreichungen für den zweiten Zyklus ausgewählt. Es wird um Weiße Zwerge, ferne Galaxien und den Saturnmond Enceladus gehen. Unser Blog.
von Nina Brinkmann, Jan Dönges, Lars Fischer, Franziska Konitzer, Katharina Menne, Daniela Mocker, Andreas Müller und Alina Schadwinkel
Spektrum
von Nina Brinkmann, Jan Dönges, Lars Fischer, Franziska Konitzer, Katharina Menne, Daniela Mocker, Andreas Müller und Alina Schadwinkel
Spektrum
- Manu
- Beiträge: 25478
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Webb-Weltraumteleskop dokumentiert gewaltigen Wasserdampfausbruch aus Saturnmond Enceladus
Greenbelt (USA) – Neue Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) zeigen einen 9.600 Kilometer langen Wasserdampf-Ausbruch auf dem Saturnmond Enceladus. Es ist nicht nur das erste Mal, dass ein derartig gewaltiger Ausstoß von Wasser aus dem unter der Eiskruste des Mondes verborgenen Ozean direkt beobachtet werden konnte, die Daten liefern auch neue Erkenntnisse darüber, wie diese geysirartigen Fontänen Wasser in das gesamte Ringsystem des Saturns einspeisen.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste