Die Linke Ortsverband Schermbeck
- Anne
- Beiträge: 16638
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke Ortsverband Schermbeck
Liebe Genoss:innen,
hiermit laden wir fristwahrend zu unserem Kreisparteitag am Sonntag, den 14. Februar 2021 um 10.00 Uhr in das Ledigenheim Lohberg, Stollenstraße 1 in 46537 Dinslaken (großer Saal) ein.
Anfahrt: https://www.ledigenheim-lohberg.de/kontakt/ Der Zugang ist barrierefrei.
Der Zutritt ist ausschließlich mit FFP2-Masken gestattet. Der Kreisverband wird diese auch ersatzweise am Eingang zur Verfügung stellen. Das Tragen der Masken für den gesamten Zeitraum ist einzuhalten.
Die Partei-Versammlung müssen und dürfen wir gem. der derzeit gültigen Erlasse im Rahmen der Pandemieverordnungen durchführen.
Wir haben großes Verständnis für etwaige bedenken in diesen Zeiten und bitten daher umso mehr um die Beachtung der vor Ort gültigen Hygienevorschriften und Maßnahmen.
Die schriftlichen Berichte gehen Euch noch per Email gesondert zu. Alle Unterlagen findet Ihr auch unter: https://www.dielinke-kreiswesel.de/part ... ruar-2021/
Wir bitten zur Mandatsprüfung um die Vorlage des Personalausweises.
In Anbetracht der Coronapandemie verzichten wir auf die ausführlichen Berichte der Fraktionen und bitten um Einhaltung der Hygienevorschriften. Für Rückfragen zum Ablauf der Versammlung stehen wir unter 02064-7757383 oder per Email unter ino@dielinke-kreiswesel.de zur Verfügung. Anträge sind gem. Kreisverbandssatzung §5 Abs.5 bis zum 07.02.2021 in schriftlicher Form bei der Kreisgeschäftsstelle oder per Email unter info@dielinke-kreiswesel.de einzureichen.
Mit solidarischen Grüßen
Euer Kreisvorstand
DIE LINKE. Kreisverband Wesel
Kreisgeschäftsstelle:
Friedrich-Ebert-Straße 46
46535 Dinslaken
www.dielinke-kreiswesel.de
Telefon: 02064 / 77 57 384
Telefax: 02064 / 77 57 378
Email: info@dielinke-kreiswesel.de
Logo_rot
Bankverbindung DIE LINKE. Kreisverband Wesel
DIE LINKE. Kreisverband Wesel
Niederrheinische Sparkasse RheinLippe
IBAN: DE19356500000000231662
BIC: WELADED1WES
hiermit laden wir fristwahrend zu unserem Kreisparteitag am Sonntag, den 14. Februar 2021 um 10.00 Uhr in das Ledigenheim Lohberg, Stollenstraße 1 in 46537 Dinslaken (großer Saal) ein.
Anfahrt: https://www.ledigenheim-lohberg.de/kontakt/ Der Zugang ist barrierefrei.
Der Zutritt ist ausschließlich mit FFP2-Masken gestattet. Der Kreisverband wird diese auch ersatzweise am Eingang zur Verfügung stellen. Das Tragen der Masken für den gesamten Zeitraum ist einzuhalten.
Die Partei-Versammlung müssen und dürfen wir gem. der derzeit gültigen Erlasse im Rahmen der Pandemieverordnungen durchführen.
Wir haben großes Verständnis für etwaige bedenken in diesen Zeiten und bitten daher umso mehr um die Beachtung der vor Ort gültigen Hygienevorschriften und Maßnahmen.
Die schriftlichen Berichte gehen Euch noch per Email gesondert zu. Alle Unterlagen findet Ihr auch unter: https://www.dielinke-kreiswesel.de/part ... ruar-2021/
Wir bitten zur Mandatsprüfung um die Vorlage des Personalausweises.
In Anbetracht der Coronapandemie verzichten wir auf die ausführlichen Berichte der Fraktionen und bitten um Einhaltung der Hygienevorschriften. Für Rückfragen zum Ablauf der Versammlung stehen wir unter 02064-7757383 oder per Email unter ino@dielinke-kreiswesel.de zur Verfügung. Anträge sind gem. Kreisverbandssatzung §5 Abs.5 bis zum 07.02.2021 in schriftlicher Form bei der Kreisgeschäftsstelle oder per Email unter info@dielinke-kreiswesel.de einzureichen.
Mit solidarischen Grüßen
Euer Kreisvorstand
DIE LINKE. Kreisverband Wesel
Kreisgeschäftsstelle:
Friedrich-Ebert-Straße 46
46535 Dinslaken
www.dielinke-kreiswesel.de
Telefon: 02064 / 77 57 384
Telefax: 02064 / 77 57 378
Email: info@dielinke-kreiswesel.de
Logo_rot
Bankverbindung DIE LINKE. Kreisverband Wesel
DIE LINKE. Kreisverband Wesel
Niederrheinische Sparkasse RheinLippe
IBAN: DE19356500000000231662
BIC: WELADED1WES
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16638
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke Ortsverband Schermbeck
Liebe Genossinnen und liebe Genossen,
die Landesarbeitsgemeinschaft Betrieb & Gewerkschaft möchte alle Mitglieder der LINKEN NRW zu einem neuen Online-Format einladen.
Am 28.01.2021 von 19-20 Uhr werden wir den ersten GEWERKSCHAFTSBLITZ durchführen. Es soll keine lange Veranstaltung werden, sondern kurz und knackig.
Wir werden uns in diesem Format regelmäßig mit aktuellen Themen an Euch wenden.
Der erste Termin soll euch etwas aus der Corona-Lethargie entführen und bringt uns die Arbeitsbedingungen im Hafen und der Schifffahrt näher.
Arbeiten wie auf dem Traumschiff ? -
Arbeitsrealitäten in der maritimen Wirtschaft
Unser Gesprächspartner ist Stephan Gastmeier
ver.di Gewerkschaftssekretär für die maritime Wirtschaft
Die Landesarbeitsgemeinschaft Betrieb & Gewerkschaft freut sich über eure Teilnahme!
Hier sind eure Einwahldaten:
Christiane Tenbensel lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: LAG Betrieb & Gewerkschaft
Uhrzeit: 28.Jan.2021 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/92978112849?pwd=QjNEd ... ZteEtzdz09
Meeting-ID: 929 7811 2849
Kenncode: 530356
Schnelleinwahl mobil
+13462487799,,92978112849#,,,,*530356# Vereinigte Staaten von Amerika (Houston)
+16465588656,,92978112849#,,,,*530356# Vereinigte Staaten von Amerika (New York)
Einwahl nach aktuellem Standort
+1 346 248 7799 Vereinigte Staaten von Amerika (Houston)
+1 646 558 8656 Vereinigte Staaten von Amerika (New York)
+1 669 900 9128 Vereinigte Staaten von Amerika (San Jose)
+1 253 215 8782 Vereinigte Staaten von Amerika (Tacoma)
+1 301 715 8592 Vereinigte Staaten von Amerika (Washington DC)
+1 312 626 6799 Vereinigte Staaten von Amerika (Chicago)
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 30 5679 5800 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
Meeting-ID: 929 7811 2849
Kenncode: 530356
Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/aet5dtT3yu
Christiane Tenbensel
Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft
--
Lukas Schön
Landesgeschäftsführer
DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen
Alt-Pempelfort 15
40211 Düsseldorf
Telefon: 0211-700 600 11
Telefax: 0211-700 600 12
Email: lukas.schoen@dielinke-nrw.de
Web: www.dielinke-nrw.de
die Landesarbeitsgemeinschaft Betrieb & Gewerkschaft möchte alle Mitglieder der LINKEN NRW zu einem neuen Online-Format einladen.
Am 28.01.2021 von 19-20 Uhr werden wir den ersten GEWERKSCHAFTSBLITZ durchführen. Es soll keine lange Veranstaltung werden, sondern kurz und knackig.
Wir werden uns in diesem Format regelmäßig mit aktuellen Themen an Euch wenden.
Der erste Termin soll euch etwas aus der Corona-Lethargie entführen und bringt uns die Arbeitsbedingungen im Hafen und der Schifffahrt näher.
Arbeiten wie auf dem Traumschiff ? -
Arbeitsrealitäten in der maritimen Wirtschaft
Unser Gesprächspartner ist Stephan Gastmeier
ver.di Gewerkschaftssekretär für die maritime Wirtschaft
Die Landesarbeitsgemeinschaft Betrieb & Gewerkschaft freut sich über eure Teilnahme!
Hier sind eure Einwahldaten:
Christiane Tenbensel lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: LAG Betrieb & Gewerkschaft
Uhrzeit: 28.Jan.2021 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/92978112849?pwd=QjNEd ... ZteEtzdz09
Meeting-ID: 929 7811 2849
Kenncode: 530356
Schnelleinwahl mobil
+13462487799,,92978112849#,,,,*530356# Vereinigte Staaten von Amerika (Houston)
+16465588656,,92978112849#,,,,*530356# Vereinigte Staaten von Amerika (New York)
Einwahl nach aktuellem Standort
+1 346 248 7799 Vereinigte Staaten von Amerika (Houston)
+1 646 558 8656 Vereinigte Staaten von Amerika (New York)
+1 669 900 9128 Vereinigte Staaten von Amerika (San Jose)
+1 253 215 8782 Vereinigte Staaten von Amerika (Tacoma)
+1 301 715 8592 Vereinigte Staaten von Amerika (Washington DC)
+1 312 626 6799 Vereinigte Staaten von Amerika (Chicago)
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 30 5679 5800 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
Meeting-ID: 929 7811 2849
Kenncode: 530356
Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/aet5dtT3yu
Christiane Tenbensel
Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft
--
Lukas Schön
Landesgeschäftsführer
DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen
Alt-Pempelfort 15
40211 Düsseldorf
Telefon: 0211-700 600 11
Telefax: 0211-700 600 12
Email: lukas.schoen@dielinke-nrw.de
Web: www.dielinke-nrw.de
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Michael
- Beiträge: 18686
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke Ortsverband Schermbeck
Liebe Genoss:innen,
hiermit erinnern wir an unserem Kreisparteitag am Sonntag, den 14. Februar 2021 um 10.00 Uhr im Ledigenheim Lohberg, Stollenstraße 1 in 46537 Dinslaken (großer Saal). In der Anlage erneut Einberufung und Tagesordnung, Finanzbericht 2020, Haushaltsplan 2021 und der Soll-Ist-Vergleich.
Neu im Anhang der Rechenschaftsbericht des Kreisvorstandes, sowie der Leitantrag „Zusammendenken!“.
Anfahrt: https://www.ledigenheim-lohberg.de/kontakt/ Der Zugang ist barrierefrei.
Der Zutritt ist ausschließlich mit FFP2-Masken gestattet. Der Kreisverband wird diese auch ersatzweise am Eingang zur Verfügung stellen. Das Tragen der Masken für den gesamten Zeitraum ist einzuhalten. Wir werden Wahlgänge soweit möglich zusammenlegen und die notwendigen Lüftungspausen durchführen. Bitte zieht Euch entsprechend warm an. Ebenso empfehlen wir das Tragen von Handschuhen. Bitte bleibt während der Versammlung an Euren Plätzen sitzen.
Die Partei-Versammlung müssen und dürfen wir gem. der derzeit gültigen Erlasse im Rahmen der Pandemieverordnungen durchführen.
Wir haben großes Verständnis für etwaige bedenken in diesen Zeiten und bitten daher umso mehr um die Beachtung der vor Ort gültigen Hygienevorschriften und Maßnahmen.
Nach eindringlicher Beratung des Kreisvorstands appellieren wir daran auf „entbehrliche“ Fragen und Redebeiträge zu verzichten, die die Versammlung in ihrer Länge massiv beeinträchtigen können. Ebenso werden wir zu Beginn einen Geschäftsordnungsantrag zu den Redezeiten stellen. Wir bieten zudem an, dass Ihr Fragen zu den Berichten schriftlich im Vorfeld des Kreisparteitages bis zum 12.02.2021 um 13 Uhr einreichen könnt unter: info@dielinke-kreiswesel.de, für Fragen zu den Finanzen an Kreisschatzmeister Günther Wagner unter guenther.wagner@dielinke-kreiswesel.de .
Da wir großes Verständnis für persönliche Entscheidungen haben, einer Versammlung in diesen Zeiten fernzubleiben, können natürlich auch Kandidaturen schriftlich unter info@dielinke-kreiswesel.de angezeigt werden. Bitte erklärt dabei auch ob Ihr im Falle Eurer Wahl diese annehmen wollt.
Alle Unterlagen und Berichte findet Ihr auch unter: https://www.dielinke-kreiswesel.de/part ... ruar-2021/
Wir bitten zur Mandatsprüfung um die Vorlage des Personalausweises.
In Anbetracht der Coronapandemie verzichten wir auf die ausführlichen Berichte der Fraktionen und bitten um Einhaltung der Hygienevorschriften. Für Rückfragen zum Ablauf der Versammlung stehen wir unter 02064-7757383 oder per Email unter ino@dielinke-kreiswesel.de zur Verfügung.
Anträge sind gem. Kreisverbandssatzung §5 Abs.5 bis zum 07.02.2021 in schriftlicher Form bei der Kreisgeschäftsstelle oder per Email unter info@dielinke-kreiswesel.de einzureichen.
Mit solidarischen Grüßen und bleibt gesund!
Euer Kreisvorstand
DIE LINKE. Kreisverband Wesel
Kreisgeschäftsstelle:
Friedrich-Ebert-Straße 46
46535 Dinslaken
www.dielinke-kreiswesel.de
Telefon: 02064 / 77 57 384
Telefax: 02064 / 77 57 378
Email: info@dielinke-kreiswesel.de
Logo_rot
Bankverbindung
DIE LINKE. Kreisverband Wesel
Niederrheinische Sparkasse RheinLippe
IBAN: DE19356500000000231662
BIC: WELADED1WES
hiermit erinnern wir an unserem Kreisparteitag am Sonntag, den 14. Februar 2021 um 10.00 Uhr im Ledigenheim Lohberg, Stollenstraße 1 in 46537 Dinslaken (großer Saal). In der Anlage erneut Einberufung und Tagesordnung, Finanzbericht 2020, Haushaltsplan 2021 und der Soll-Ist-Vergleich.
Neu im Anhang der Rechenschaftsbericht des Kreisvorstandes, sowie der Leitantrag „Zusammendenken!“.
Anfahrt: https://www.ledigenheim-lohberg.de/kontakt/ Der Zugang ist barrierefrei.
Der Zutritt ist ausschließlich mit FFP2-Masken gestattet. Der Kreisverband wird diese auch ersatzweise am Eingang zur Verfügung stellen. Das Tragen der Masken für den gesamten Zeitraum ist einzuhalten. Wir werden Wahlgänge soweit möglich zusammenlegen und die notwendigen Lüftungspausen durchführen. Bitte zieht Euch entsprechend warm an. Ebenso empfehlen wir das Tragen von Handschuhen. Bitte bleibt während der Versammlung an Euren Plätzen sitzen.
Die Partei-Versammlung müssen und dürfen wir gem. der derzeit gültigen Erlasse im Rahmen der Pandemieverordnungen durchführen.
Wir haben großes Verständnis für etwaige bedenken in diesen Zeiten und bitten daher umso mehr um die Beachtung der vor Ort gültigen Hygienevorschriften und Maßnahmen.
Nach eindringlicher Beratung des Kreisvorstands appellieren wir daran auf „entbehrliche“ Fragen und Redebeiträge zu verzichten, die die Versammlung in ihrer Länge massiv beeinträchtigen können. Ebenso werden wir zu Beginn einen Geschäftsordnungsantrag zu den Redezeiten stellen. Wir bieten zudem an, dass Ihr Fragen zu den Berichten schriftlich im Vorfeld des Kreisparteitages bis zum 12.02.2021 um 13 Uhr einreichen könnt unter: info@dielinke-kreiswesel.de, für Fragen zu den Finanzen an Kreisschatzmeister Günther Wagner unter guenther.wagner@dielinke-kreiswesel.de .
Da wir großes Verständnis für persönliche Entscheidungen haben, einer Versammlung in diesen Zeiten fernzubleiben, können natürlich auch Kandidaturen schriftlich unter info@dielinke-kreiswesel.de angezeigt werden. Bitte erklärt dabei auch ob Ihr im Falle Eurer Wahl diese annehmen wollt.
Alle Unterlagen und Berichte findet Ihr auch unter: https://www.dielinke-kreiswesel.de/part ... ruar-2021/
Wir bitten zur Mandatsprüfung um die Vorlage des Personalausweises.
In Anbetracht der Coronapandemie verzichten wir auf die ausführlichen Berichte der Fraktionen und bitten um Einhaltung der Hygienevorschriften. Für Rückfragen zum Ablauf der Versammlung stehen wir unter 02064-7757383 oder per Email unter ino@dielinke-kreiswesel.de zur Verfügung.
Anträge sind gem. Kreisverbandssatzung §5 Abs.5 bis zum 07.02.2021 in schriftlicher Form bei der Kreisgeschäftsstelle oder per Email unter info@dielinke-kreiswesel.de einzureichen.
Mit solidarischen Grüßen und bleibt gesund!
Euer Kreisvorstand
DIE LINKE. Kreisverband Wesel
Kreisgeschäftsstelle:
Friedrich-Ebert-Straße 46
46535 Dinslaken
www.dielinke-kreiswesel.de
Telefon: 02064 / 77 57 384
Telefax: 02064 / 77 57 378
Email: info@dielinke-kreiswesel.de
Logo_rot
Bankverbindung
DIE LINKE. Kreisverband Wesel
Niederrheinische Sparkasse RheinLippe
IBAN: DE19356500000000231662
BIC: WELADED1WES
- Schermi
- Beiträge: 13170
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke Ortsverband Schermbeck
DIE LINKE. Kreisverband Wesel
Jobcenter muss über Unterstützungsmöglichkeiten für Schüler*innen informieren
Das Jobcenter Kreis Wesel soll seine Kund*innen mit Anschreiben oder Zeitungsanzeigen darauf hinweisen, dass Schüler*innen in Bedarfsgemeinschaften einen Anspruch auf die Übernahme der Kosten digitaler Endgeräte (Tablets, Laptops, Drucker) haben, wenn Schulen diese nicht zur Verfügung stellen. Das fordert DIE LINKE im Kreistag Wesel in einem Antrag an den Sozialausschuss.
„Der Geschäftsführer des Jobcenters hat vor einigen Monaten noch dazu aufgefordert, entsprechende Anträge nicht zu stellen. Wir haben das damals schon kritisiert“, so Roman Reisch, sozialpolitischer Sprecher der LINKEN-Fraktion. Mittlerweile sei die Rechtslage eindeutig, die Bundesagentur habe mit einer Verordnung auf zahlreiche erfolgreiche Klagen Betroffener reagiert.
„Von einem Jobcenter-Geschäftsführer wäre zu erwarten gewesen, dass er sich an die Seite seiner Kunden stellt“, so Roman Reisch. Davon abzuraten, Anträge zu stellen, sei hingegen inakzeptabel.
Viele Kund*innen hätten den Aufruf, keine Anträge auf digitale Endgeräte zu stellen, mitbekommen. „Hier ist das Jobcenter jetzt in der Pflicht, seinen fatalen Aufruf zu korrigieren“, meint Roman Reisch.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat in einer am 1. Feb. 2021 herausgegebenen Weisung festgestellt, dass rückwirkend ab Jan. 2021 ein Anspruch auf Übernahme der Kosten für digitale Endgeräte in Höhe von bis zu 350 € im SGB II besteht, wenn diese für das Homeschooling benötigt, aber nicht von den Schulen bereitgestellt, werden.
Kern der Weisung ist: dass für ALG II-Beziehende ab dem 1. Januar 2021 digitale Endgeräte und Drucker vom Jobcenter auf Zuschussbasis zu übernehmen sind. Grundsätzlich seien alle Schülerinnen und Schüler bis zur Vollendung des 25. Lebensjahrs, die eine allgemein- oder berufsbildende Schule besuchen, berechtigt, diesen Anspruch geltend zu machen. Berechtigt sind zudem Schülerinnen und Schüler, die eine Ausbildungsvergütung erhalten. Die Leistungsberechtigten müssen beim Jobcenter dazu einen Antrag stellen und nachweisen, dass es anderweitig keine Kostenerstattung bzw. Sicherstellung des Bedarfes gibt.
Die Höhe des Zuschusses ist im Einzelfall (soweit vorhanden) auf der Grundlage der schulischen Vorgaben zu ermitteln und sollte im Regelfall den Gesamtbetrag von 350 EUR je Schülerin oder Schüler für alle benötigten Endgeräte (z. B. Tablet/PC jeweils mit Zubehör) nicht übersteigen, so die BA in der Weisung.
Die Regelung greift zum 1. Januar 2021, so dass entsprechende Kosten auch rückwirkend geltend gemacht werden können.
Jobcenter muss über Unterstützungsmöglichkeiten für Schüler*innen informieren
Das Jobcenter Kreis Wesel soll seine Kund*innen mit Anschreiben oder Zeitungsanzeigen darauf hinweisen, dass Schüler*innen in Bedarfsgemeinschaften einen Anspruch auf die Übernahme der Kosten digitaler Endgeräte (Tablets, Laptops, Drucker) haben, wenn Schulen diese nicht zur Verfügung stellen. Das fordert DIE LINKE im Kreistag Wesel in einem Antrag an den Sozialausschuss.
„Der Geschäftsführer des Jobcenters hat vor einigen Monaten noch dazu aufgefordert, entsprechende Anträge nicht zu stellen. Wir haben das damals schon kritisiert“, so Roman Reisch, sozialpolitischer Sprecher der LINKEN-Fraktion. Mittlerweile sei die Rechtslage eindeutig, die Bundesagentur habe mit einer Verordnung auf zahlreiche erfolgreiche Klagen Betroffener reagiert.
„Von einem Jobcenter-Geschäftsführer wäre zu erwarten gewesen, dass er sich an die Seite seiner Kunden stellt“, so Roman Reisch. Davon abzuraten, Anträge zu stellen, sei hingegen inakzeptabel.
Viele Kund*innen hätten den Aufruf, keine Anträge auf digitale Endgeräte zu stellen, mitbekommen. „Hier ist das Jobcenter jetzt in der Pflicht, seinen fatalen Aufruf zu korrigieren“, meint Roman Reisch.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat in einer am 1. Feb. 2021 herausgegebenen Weisung festgestellt, dass rückwirkend ab Jan. 2021 ein Anspruch auf Übernahme der Kosten für digitale Endgeräte in Höhe von bis zu 350 € im SGB II besteht, wenn diese für das Homeschooling benötigt, aber nicht von den Schulen bereitgestellt, werden.
Kern der Weisung ist: dass für ALG II-Beziehende ab dem 1. Januar 2021 digitale Endgeräte und Drucker vom Jobcenter auf Zuschussbasis zu übernehmen sind. Grundsätzlich seien alle Schülerinnen und Schüler bis zur Vollendung des 25. Lebensjahrs, die eine allgemein- oder berufsbildende Schule besuchen, berechtigt, diesen Anspruch geltend zu machen. Berechtigt sind zudem Schülerinnen und Schüler, die eine Ausbildungsvergütung erhalten. Die Leistungsberechtigten müssen beim Jobcenter dazu einen Antrag stellen und nachweisen, dass es anderweitig keine Kostenerstattung bzw. Sicherstellung des Bedarfes gibt.
Die Höhe des Zuschusses ist im Einzelfall (soweit vorhanden) auf der Grundlage der schulischen Vorgaben zu ermitteln und sollte im Regelfall den Gesamtbetrag von 350 EUR je Schülerin oder Schüler für alle benötigten Endgeräte (z. B. Tablet/PC jeweils mit Zubehör) nicht übersteigen, so die BA in der Weisung.
Die Regelung greift zum 1. Januar 2021, so dass entsprechende Kosten auch rückwirkend geltend gemacht werden können.
- kleine-Hexe
- Beiträge: 16144
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke Ortsverband Schermbeck
Liebe Genossinnen und Genossen,
am Donnerstag, den 29.04.2021 findet in Dinslaken die Uraufführung des Stückes „Roter März“ statt.
Aufgrund der Corona-Pandemie wird diese als Livestream aus der Kathrin-Türks-Halle erfolgen.
Falls ihr Interesse daran habt euch dieses Stück anzuschauen, könnt ihr unter dem unten aufgeführten Link Onlinetickets kaufen.
https://www.roter-maerz.de/termine-und-karten
Mit solidarischen Grüßen
Jasmin Waldes
Kreisgeschäftsführerin
DIE LINKE. Kreisverband Wes
Kreisgeschäftsstelle:
Friedrich-Ebert-Straße 46
46535 Dinslaken
www.dielinke-kreiswesel.de
Telefon: 02064 / 77 57 384
Telefax: 02064 / 77 57 378
Email: info@dielinke-kreiswesel.de
Logo_rot
Bankverbindung
DIE LINKE. Kreisverband Wesel
Niederrheinische Sparkasse RheinLippe
IBAN: DE19356500000000231662
BIC: WELADED1WES
am Donnerstag, den 29.04.2021 findet in Dinslaken die Uraufführung des Stückes „Roter März“ statt.
Aufgrund der Corona-Pandemie wird diese als Livestream aus der Kathrin-Türks-Halle erfolgen.
Falls ihr Interesse daran habt euch dieses Stück anzuschauen, könnt ihr unter dem unten aufgeführten Link Onlinetickets kaufen.
https://www.roter-maerz.de/termine-und-karten
Mit solidarischen Grüßen
Jasmin Waldes
Kreisgeschäftsführerin
DIE LINKE. Kreisverband Wes
Kreisgeschäftsstelle:
Friedrich-Ebert-Straße 46
46535 Dinslaken
www.dielinke-kreiswesel.de
Telefon: 02064 / 77 57 384
Telefax: 02064 / 77 57 378
Email: info@dielinke-kreiswesel.de
Logo_rot
Bankverbindung
DIE LINKE. Kreisverband Wesel
Niederrheinische Sparkasse RheinLippe
IBAN: DE19356500000000231662
BIC: WELADED1WES
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- Michael
- Beiträge: 18686
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke Ortsverband Schermbeck
LINKE Einhornfabrik
Das solidarische Netzwerk für eine starke LINKE in den sozialen Netzen!
Gemeinsam die sozialen Netzwerke rocken!
Bei den kommenden Bundestagswahlen geht es um viel. Und nur gemeinsam können wir Erfolg haben. Gemeinsam können wir in den nächsten Monaten in den sozialen Netzwerken linke Inhalte stark machen, gemeinsam können wir Fake News bekämpfen und uns gegenseitig den Rücken stärken.
Die Linke
Das solidarische Netzwerk für eine starke LINKE in den sozialen Netzen!
Gemeinsam die sozialen Netzwerke rocken!
Bei den kommenden Bundestagswahlen geht es um viel. Und nur gemeinsam können wir Erfolg haben. Gemeinsam können wir in den nächsten Monaten in den sozialen Netzwerken linke Inhalte stark machen, gemeinsam können wir Fake News bekämpfen und uns gegenseitig den Rücken stärken.
Die Linke
- Dragon
- Beiträge: 17700
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke Ortsverband Schermbeck
Aufruf zur Teilnahme an der Großdemo am 28.08.2021, 13:00 Uhr Rheinpark
an den Rheinterrassen, Düsseldorf
Versammlungsgesetz NRW stoppen – Grundrechte erhalten
Jetzt erst recht!
Liebe Genossinnen und Genossen,
die Vorbereitungen für die NRW-weite Großdemonstration gegen das
geplante Versammlungsgesetz am 28. August 2021 in Düsseldorf laufen auf
Hochtouren. Als Landesverband sind wir Teil des Bündnisses
„Versammlungsgesetz NRW stoppen – Grundrechte erhalten!" und
organisieren erneut einen eigenen LINKEN Block mit Lautsprecherwagen.
Der legitime und demokratische Protest gegen das geplante
Versammlungsgesetz NRW wurde am 26. Juni in Düsseldorf mit Polizeigewalt
verhindert. Diesen rechtswidrigen Angriff auf die Versammlungs- und
Pressefreiheit nehmen wir nicht hin!
Jetzt erst recht werden wir den Protest konsequent und mit aller
Entschlossenheit weiterführen.
Wir werden weiterhin gemeinsam dafür kämpfen, dass dieses Gesetz
verhindert wird.
Deshalb rufen wir Euch zur aktiven Teilnahme an der Demonstration in
Düsseldorf auf!
Wann: 28.08.2021, 13:00 Uhr
Startpunkt: Rheinpark an den Rheinterrassen in Düsseldorf
https://goo.gl/maps/EdsbjRmgX6BHakMo7
Anreise mit ÖPNV vom Düsseldorfer Hauptbahnhof:
Haltestelle Luegplatz (Linien U74, U75, U76, U77). Die Bahnen fahren im
3-Minuten-Takt. Alternativ: Linien 708, 709 bis zum Landtag und über
die Rhein-Kniebrücke zu den Rheinwiesen gehen.
Materialbestellungen können unter der Website von Digitalcourage
bestellt werden.
https://shop.digitalcourage.de/thema/ve ... on/?type=N
Bitte meldet euch bei uns, wenn Ihr Rückfragen habt oder bei den
weiteren Vorbereitungen helfen wollt. Insbesondere werden noch
Ordner*innen gesucht.
Wir werden Euch wöchentlich über den Stand der Vorbereitungen der
Demonstration berichten.
Mit solidarischen Grüßen,
Fotis Matentzoglou und Amid Rabieh
--
Daniela Lajios
Referentin für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen
Landesgeschäftsstelle
Alt-Pempelfort 15
40211 Düsseldorf
Tel: 0211-700 600 15
Pressehandy: 0175-34 14 704
an den Rheinterrassen, Düsseldorf
Versammlungsgesetz NRW stoppen – Grundrechte erhalten
Jetzt erst recht!
Liebe Genossinnen und Genossen,
die Vorbereitungen für die NRW-weite Großdemonstration gegen das
geplante Versammlungsgesetz am 28. August 2021 in Düsseldorf laufen auf
Hochtouren. Als Landesverband sind wir Teil des Bündnisses
„Versammlungsgesetz NRW stoppen – Grundrechte erhalten!" und
organisieren erneut einen eigenen LINKEN Block mit Lautsprecherwagen.
Der legitime und demokratische Protest gegen das geplante
Versammlungsgesetz NRW wurde am 26. Juni in Düsseldorf mit Polizeigewalt
verhindert. Diesen rechtswidrigen Angriff auf die Versammlungs- und
Pressefreiheit nehmen wir nicht hin!
Jetzt erst recht werden wir den Protest konsequent und mit aller
Entschlossenheit weiterführen.
Wir werden weiterhin gemeinsam dafür kämpfen, dass dieses Gesetz
verhindert wird.
Deshalb rufen wir Euch zur aktiven Teilnahme an der Demonstration in
Düsseldorf auf!
Wann: 28.08.2021, 13:00 Uhr
Startpunkt: Rheinpark an den Rheinterrassen in Düsseldorf
https://goo.gl/maps/EdsbjRmgX6BHakMo7
Anreise mit ÖPNV vom Düsseldorfer Hauptbahnhof:
Haltestelle Luegplatz (Linien U74, U75, U76, U77). Die Bahnen fahren im
3-Minuten-Takt. Alternativ: Linien 708, 709 bis zum Landtag und über
die Rhein-Kniebrücke zu den Rheinwiesen gehen.
Materialbestellungen können unter der Website von Digitalcourage
bestellt werden.
https://shop.digitalcourage.de/thema/ve ... on/?type=N
Bitte meldet euch bei uns, wenn Ihr Rückfragen habt oder bei den
weiteren Vorbereitungen helfen wollt. Insbesondere werden noch
Ordner*innen gesucht.
Wir werden Euch wöchentlich über den Stand der Vorbereitungen der
Demonstration berichten.
Mit solidarischen Grüßen,
Fotis Matentzoglou und Amid Rabieh
--
Daniela Lajios
Referentin für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen
Landesgeschäftsstelle
Alt-Pempelfort 15
40211 Düsseldorf
Tel: 0211-700 600 15
Pressehandy: 0175-34 14 704
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


- Anne
- Beiträge: 16638
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke Ortsverband Schermbeck
Liebe Genossinnen,
viele von Euch haben sicherlich mitbekommen, dass unsere Partei am 28. August zu der Grossdemonstration „ Versammlungsgesetz NRW stoppen! Grundrechte erhalten! Jetzt erst recht!“ in Düsseldorf aufruft: https://www.nrw-versammlungsgesetz-stop ... orf-28-08/
DIE LINKE hat einen eigenen Wagen und wir als LISA NRW wollen unseren „LINKEN-Block“ tatkräftig dabei unterstützen, laut und bunt gegen dieses Gesetz auf die Straße zugehen!
Denn auch viele unserer kreativen Protestformen der vergangenen Jahre wären mit solch einem autoritärem Gesetz weder planbar, noch durchführbar gewesen.
Wir laden alle Genossinnen ein, sich mit einem lila T-Shirt, Halstuch, Hose, Hut, Haarband oder wonach Euch gerade in lila ist ;-) uns anzuschließen.
Neben einem starken und sichtbaren feministischem Signal nach außen, wollen wir nach innen auch ein Schutzraum sein.
Keine ist auf sich gestellt bei solch einer Demo – unsere Solidarität ist unsere Stärke!
28.08.2021 13:00 Uhr Rheinpark an den Rheinterrassen, Düsseldorf
Ihr findet uns beim LINKEN-Block. Wir werden durch mindestens ein großes lilanes Transparent und unsere lila Kleidung erkennbar sein!
Wir freuen uns auf Euch!
Eure LISAs
viele von Euch haben sicherlich mitbekommen, dass unsere Partei am 28. August zu der Grossdemonstration „ Versammlungsgesetz NRW stoppen! Grundrechte erhalten! Jetzt erst recht!“ in Düsseldorf aufruft: https://www.nrw-versammlungsgesetz-stop ... orf-28-08/
DIE LINKE hat einen eigenen Wagen und wir als LISA NRW wollen unseren „LINKEN-Block“ tatkräftig dabei unterstützen, laut und bunt gegen dieses Gesetz auf die Straße zugehen!
Denn auch viele unserer kreativen Protestformen der vergangenen Jahre wären mit solch einem autoritärem Gesetz weder planbar, noch durchführbar gewesen.
Wir laden alle Genossinnen ein, sich mit einem lila T-Shirt, Halstuch, Hose, Hut, Haarband oder wonach Euch gerade in lila ist ;-) uns anzuschließen.
Neben einem starken und sichtbaren feministischem Signal nach außen, wollen wir nach innen auch ein Schutzraum sein.
Keine ist auf sich gestellt bei solch einer Demo – unsere Solidarität ist unsere Stärke!
28.08.2021 13:00 Uhr Rheinpark an den Rheinterrassen, Düsseldorf
Ihr findet uns beim LINKEN-Block. Wir werden durch mindestens ein großes lilanes Transparent und unsere lila Kleidung erkennbar sein!
Wir freuen uns auf Euch!
Eure LISAs
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Michael
- Beiträge: 18686
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke Ortsverband Schermbeck
Große Trauer um Ingrid Remmers
Die Mitglieder des Landesverbandes von DIE LINKE NRW trauern um Ingrid Remmers, die in der Nacht auf den 9. August 2021 verstarb.
Wir trauern gemeinsam mit ihrer Familie, mit den Freundinnen und Freunden.
Ingrid war seit der Gründung der Partei DIE LINKE deren Mitglied und trug an vielen Stellen mit Engagement, Zuversicht und Überzeugung zum Aufbau und zur Gestaltung der LINKEN als gesamtdeutsche, sozialistische Partei bei.
2004 bereitete sie als Mitglied der WASG den Weg für den Zusammenschluss der zwei Quellparteien zusammen mit anderen vor. Sie übernahm immer politische Verantwortung, unter anderem als stellvertretende Landessprecherin und Mitglied des Landesvorstands. In politischen Auseinandersetzungen kämpfte Ingrid hart für ihre Vorstellungen und strategischen Ansätze - und hatte doch das Herz, im Anschluss jedem die Hand zu reichen. Wenn Ingrid Gutes tat, dann oft genug abseits der großen Bühne. Auch weil Ingrid eine unbedingte Teamspielerin war, wurde sie zweimal in den Bundestag entsandt, wo sie sich für mehr Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern und für eine gerechte Verkehrswende einsetzte. In den Jahren zwischen den Mandaten arbeitete sie als Gewerkschaftssekretärin und kämpfte für abhängig Beschäftigte im Dienstleistungsbereich.
Ingrid hat nie vergessen, dass sie aus der Arbeiterklasse stammt. Ohne je von oben herab zu gucken stand sie für all jene ein, die nicht mit dem Goldenen Löffel geboren wurden. Sie stritt für höhere Löhne und Renten, unterstützte Streiks und Demonstrationen gegen den Krieg, für Frieden und den sozialökologischen Umbau. Und sie tat dies stets als Teil einer Gemeinschaft und vergaß nie die Menschen, die zusammen mit ihr für eine bessere Welt stritten. Sie wird uns nicht nur als engagierte, überzeugte und kluge Genossin fehlen, sondern auch als empathischer Mensch, der einem mit Rat und Tat zur Seite stand.
Die Mitglieder des Landesverbandes von DIE LINKE NRW trauern um Ingrid Remmers, die in der Nacht auf den 9. August 2021 verstarb.
Wir trauern gemeinsam mit ihrer Familie, mit den Freundinnen und Freunden.
Ingrid war seit der Gründung der Partei DIE LINKE deren Mitglied und trug an vielen Stellen mit Engagement, Zuversicht und Überzeugung zum Aufbau und zur Gestaltung der LINKEN als gesamtdeutsche, sozialistische Partei bei.
2004 bereitete sie als Mitglied der WASG den Weg für den Zusammenschluss der zwei Quellparteien zusammen mit anderen vor. Sie übernahm immer politische Verantwortung, unter anderem als stellvertretende Landessprecherin und Mitglied des Landesvorstands. In politischen Auseinandersetzungen kämpfte Ingrid hart für ihre Vorstellungen und strategischen Ansätze - und hatte doch das Herz, im Anschluss jedem die Hand zu reichen. Wenn Ingrid Gutes tat, dann oft genug abseits der großen Bühne. Auch weil Ingrid eine unbedingte Teamspielerin war, wurde sie zweimal in den Bundestag entsandt, wo sie sich für mehr Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern und für eine gerechte Verkehrswende einsetzte. In den Jahren zwischen den Mandaten arbeitete sie als Gewerkschaftssekretärin und kämpfte für abhängig Beschäftigte im Dienstleistungsbereich.
Ingrid hat nie vergessen, dass sie aus der Arbeiterklasse stammt. Ohne je von oben herab zu gucken stand sie für all jene ein, die nicht mit dem Goldenen Löffel geboren wurden. Sie stritt für höhere Löhne und Renten, unterstützte Streiks und Demonstrationen gegen den Krieg, für Frieden und den sozialökologischen Umbau. Und sie tat dies stets als Teil einer Gemeinschaft und vergaß nie die Menschen, die zusammen mit ihr für eine bessere Welt stritten. Sie wird uns nicht nur als engagierte, überzeugte und kluge Genossin fehlen, sondern auch als empathischer Mensch, der einem mit Rat und Tat zur Seite stand.
- Michael
- Beiträge: 18686
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke Ortsverband Schermbeck
Nachruf Ingrid Remmers
"Der Tod ist gewissermaßen eine Unmöglichkeit, die plötzlich zur Wirklichkeit wird."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Die Landesgruppe NRW der Linken im Bundestag trauert um ihr Mitglied, die Abgeordnete Ingrid Remmers, die in der Nacht auf den 9. August 2021 verstorben ist. Wir trauern mit ihrer Familie und ihren Freund*innen um eine geschätzte Kollegin und Genossin, die nur 56 Jahre alt wurde. Sie hinterlässt eine Tochter und zwei Enkelkinder, die sie über alles liebte.
Aus einer Arbeiterfamilie in Ibbenbüren stammend hat Ingrid Remmers zunächst eine Ausbildung als Bürokauffrau absolviert. Neben der Familienarbeit als alleinerziehende Mutter hat sie auf dem zweiten Bildungsweg das Abitur und ein Studium der Sozialwissenschaften erfolgreich abgeschlossen. Sie gehörte 2004 zu den ersten Mitgliedern der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG), deren Landesvorstand sie von 2005-2007 angehörte. Dort hat sie ganz wesentlich den Zusammenschluss mit der PDS zur Partei DIE LINKE mit vorbereitet, deren stellvertretende Landesvorsitzende in NRW sie bis 2009 war.
In der 17. Wahlperiode gehörte sie erstmals dem Deutschen Bundestag an, als Obfrau der LINKEN im Petitionsausschuss und Ko-Sprecherin unserer Landesgruppe.
Anschließend kümmerte sie sich in der Gewerkschaft ver.di als Gewerkschaftssekretärin vor allem um die Belange der Mitarbeiter*innen im Landesstraßenbetrieb NRW. Folgerichtig übernahm sie in ihrer zweiten Wahlperiode ab 2017 einen Sitz im Verkehrsausschuss des Bundestags und wurde verkehrspolitische Sprecherin unserer Fraktion.
Ingrids Herz schlug immer für diejenigen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens geboren sind. Tief in der Arbeiterklasse verwurzelt, war ihr die enge Zusammenarbeit mit Gewerkschaften, Arbeitsloseninitiativen und Sozialverbänden wichtig. In der Partei und in der Fraktion war sie stets bereit, für ihre Inhalte zu streiten, aber auch immer fähig, tragfähige Kompromisse auszuhandeln. Sie wird uns an vielen Stellen fehlen.
Trotz wiederholter Schicksalsschläge durch schwere Erkrankungen kämpfte sie sich zurück ins Leben und arbeitete weiter am Ziel einer sozialen und ökologischen Verkehrspolitik, die keinen zurücklässt.
Ihre Tapferkeit, ihr Mut und ihre Entschlossenheit werden uns weiter Inspiration und Vorbild sein.
Wir sind tief erschüttert, dass sie all das, was sie noch vorhatte, nun nicht mehr erleben wird. Uns wird sie unvergesslich in Erinnerung bleiben, als zuverlässige, klassenbewusste und überaus engagierte Genossin und Kollegin.
In tiefer Trauer
Matthias W. Birkwald
Sevim Dagdelen
Sylvia Gabelmann
Andrej Hunko
Ulla Jelpke
Niema Movassat
Alexander S. Neu
Friedrich Straetmanns
Kathrin Vogler
Sahra Wagenknecht
Hubertus Zdebel
"Der Tod ist gewissermaßen eine Unmöglichkeit, die plötzlich zur Wirklichkeit wird."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Die Landesgruppe NRW der Linken im Bundestag trauert um ihr Mitglied, die Abgeordnete Ingrid Remmers, die in der Nacht auf den 9. August 2021 verstorben ist. Wir trauern mit ihrer Familie und ihren Freund*innen um eine geschätzte Kollegin und Genossin, die nur 56 Jahre alt wurde. Sie hinterlässt eine Tochter und zwei Enkelkinder, die sie über alles liebte.
Aus einer Arbeiterfamilie in Ibbenbüren stammend hat Ingrid Remmers zunächst eine Ausbildung als Bürokauffrau absolviert. Neben der Familienarbeit als alleinerziehende Mutter hat sie auf dem zweiten Bildungsweg das Abitur und ein Studium der Sozialwissenschaften erfolgreich abgeschlossen. Sie gehörte 2004 zu den ersten Mitgliedern der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG), deren Landesvorstand sie von 2005-2007 angehörte. Dort hat sie ganz wesentlich den Zusammenschluss mit der PDS zur Partei DIE LINKE mit vorbereitet, deren stellvertretende Landesvorsitzende in NRW sie bis 2009 war.
In der 17. Wahlperiode gehörte sie erstmals dem Deutschen Bundestag an, als Obfrau der LINKEN im Petitionsausschuss und Ko-Sprecherin unserer Landesgruppe.
Anschließend kümmerte sie sich in der Gewerkschaft ver.di als Gewerkschaftssekretärin vor allem um die Belange der Mitarbeiter*innen im Landesstraßenbetrieb NRW. Folgerichtig übernahm sie in ihrer zweiten Wahlperiode ab 2017 einen Sitz im Verkehrsausschuss des Bundestags und wurde verkehrspolitische Sprecherin unserer Fraktion.
Ingrids Herz schlug immer für diejenigen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens geboren sind. Tief in der Arbeiterklasse verwurzelt, war ihr die enge Zusammenarbeit mit Gewerkschaften, Arbeitsloseninitiativen und Sozialverbänden wichtig. In der Partei und in der Fraktion war sie stets bereit, für ihre Inhalte zu streiten, aber auch immer fähig, tragfähige Kompromisse auszuhandeln. Sie wird uns an vielen Stellen fehlen.
Trotz wiederholter Schicksalsschläge durch schwere Erkrankungen kämpfte sie sich zurück ins Leben und arbeitete weiter am Ziel einer sozialen und ökologischen Verkehrspolitik, die keinen zurücklässt.
Ihre Tapferkeit, ihr Mut und ihre Entschlossenheit werden uns weiter Inspiration und Vorbild sein.
Wir sind tief erschüttert, dass sie all das, was sie noch vorhatte, nun nicht mehr erleben wird. Uns wird sie unvergesslich in Erinnerung bleiben, als zuverlässige, klassenbewusste und überaus engagierte Genossin und Kollegin.
In tiefer Trauer
Matthias W. Birkwald
Sevim Dagdelen
Sylvia Gabelmann
Andrej Hunko
Ulla Jelpke
Niema Movassat
Alexander S. Neu
Friedrich Straetmanns
Kathrin Vogler
Sahra Wagenknecht
Hubertus Zdebel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste