Seite 12 von 14

"Die Einschränkungen sind nur der Anfang"

Verfasst: Mo 1. Aug 2022, 11:39
von Anne
Die Deutschen werden sich auf eine neue Definition von Wohlstand einstellen müssen, glaubt Katrin Göring-Eckardt. Die Atomkraft-Diskussion hält sie für eine "Scheindebatte", die nur den Grünen schaden solle.

t-online

"Die Inflation wird viele Menschen in Bedrängnis bringen"

Verfasst: Mo 1. Aug 2022, 11:40
von Anne
Die neue Chefin der Bundesagentur für Arbeit fürchtet soziale Verwerfungen. Für eine mögliche Wirtschaftskrise will Nahles die Kurzarbeit vereinfachen. Die BA will sie zur modernsten Online-Organisation Deutschlands machen.

Von Alexander Hagelüken

Sueddeutsche

An Horrorszenarien kann man sich nicht wärmen

Verfasst: Mi 3. Aug 2022, 12:35
von Michael
Wie viele Menschen im Winter 1946/47 in Deutschland an Hunger und Kälte starben, lässt sich nicht genau beziffern. Mehrere Hunderttausend sollen es gewesen sein, und gerade rütteln Medien die Erinnerungen an diesen Notstand wach, weil befürchtet wird, dass Russland den Gasfluss nach Deutschland stoppen könnte – und wir hier dann in kalten Wohnungen hocken. Solche Szenarien werden derzeit jedenfalls ausgemalt.

Übermedien

Neue deutsche Teilung: Die einen schauen auf die Preise und kriegen einen Wutanfall, die anderen haben noch gar nichts b

Verfasst: Sa 6. Aug 2022, 11:21
von Michael
In der Bundesrepublik hatten sich die Menschen an billige Nahrungsmittel gewöhnt. Dann kam der Krieg. Eine Reise an Orte, wo die galoppierende Inflation real wird – vom Discounter im sozialen Brennpunkt bis zur berühmtesten Feinkostabteilung des Landes.

NZZ

Deutschland wird hart getroffen – doch es gibt Hoffnung

Verfasst: Mi 17. Aug 2022, 13:29
von Manu
Diesmal wird Deutschland von der Rezession früher und härter betroffen sein als andere EU-Länder. Doch einige Bereiche könnten verschont bleiben.

t-online

Deutschland steht vor einer langen Rezession

Verfasst: So 21. Aug 2022, 10:50
von Michael
Materialmangel, Energieengpässe, hohe Inflationsraten und steigende Zinsen – der Gegenwind für Deutschlands Wirtschaft ist so heftig wie selten zuvor. Eine Rezession ist kaum mehr zu vermeiden. Sie könnte tiefer und länger ausfallen als erwartet.

wiwo

Steigende Preise: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Geringverdiener unterstützen

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 12:16
von Dragon
Ein drittes Entlastungspaket soll kommen, doch wie soll es aussehen? Vizekanzler Habeck plädiert dafür, bestimmten Gruppen direkt zu helfen – und verpackt seine Kritik an Finanzminister Lindner.

msn

Finanzminister Lindner beschwert sich über »linkes Framing«

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 12:17
von Dragon
In der Diskussion um finanzielle Entlastungen ist das Dienstwagenprivileg in die Kritik geraten. Finanzminister Lindner sieht schon in der Wortwahl eine Stigmatisierung.

Spiegel

Große Inflations-Täuschung? Studie erkennt eine weit schlimmere Teuerung

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 12:26
von Dragon
Paul Jackson kommt aus der Arbeiterklasse. Als er 1961 geboren wurde, war sein Vater krank, die Familie hatte wenig Geld, und dann folgte auch noch die Zeit der großen Inflation in den 70er-Jahren. „Ich habe erlebt, was derzeit viele arme Menschen durchmachen“, sagt Jackson, der heute Chef-Stratege der Investmentgesellschaft Invesco ist. Und er kann ihnen wenig Hoffnung machen. „Die Notenbanken sind bei der Bekämpfung der Inflation leider meilenweit hinterher.“

msn

Sägen am Podest, auf dem Habeck steht

Verfasst: Di 30. Aug 2022, 16:53
von Manu
In der Regierung greift Unruhe um sich, weil die Gasumlage umstritten ist. Die Sozialdemokraten arbeiten sich am beliebten grünen Wirtschaftsminister ab.

t-online