Seite 13 von 14
Strom und Gas dürfen nicht teurer werden, wenn Verträge mit Preisgarantie abgeschlossen wurden
Verfasst: Fr 2. Sep 2022, 10:55
von Schermi
Strom und Gas dürfen nicht teurer werden, wenn Verträge mit Preisgarantie abgeschlossen wurden. Das müssen betroffene Kunden jetzt tun.
Morgenpost
Re: Ifo-Chef Fuest "Das Hilfspaket kann die Rezession nicht beseitigen"
Verfasst: So 4. Sep 2022, 12:52
von kleine-Hexe
Das Entlastungspaket hat einen Umfang von 65 Milliarden Euro.
Was beschlossen wurde
▶︎ Rentner erhalten zum 1. Dezember eine Einmalzahlung von 300 Euro
► Studenten bekommen einmalig 200 Euro
▶︎ Wohngeldberechtigte erhalten zusätzlichen Heizkostenzuschuss von 415 Euro
► Nachfolger des 9-Euro-Tickets: Bundesweit soll es ein Ticket geben, das zwischen 49 und 69 Euro pro Monat kosten soll. Das neue Ticket soll nach dem Wunsch von Verkehrsminister Volker Wissing (52, FDP) möglichst ab Anfang 2023 gelten. Der Bund stellt dafür 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung. Vergünstigung des Strompreises für Basisverbrauch: künftig soll ein vergünstigter Preis gelten. Für einen zusätzlichen Verbrauch darüber hinaus wäre der Preis nicht begrenzt.
► Bis Ende März 2024 gilt für den Gasverbrauch statt des normalen Steuersatzes von 19 Prozent ein ermäßigter Steuersatz von 7 Prozent. Die Senkung tritt zum 1. Oktober in Kraft.
▶︎ Ab Januar 2023 wird die EEG-Umlage dauerhaft abgeschafft. Stromlieferanten müssen den Wegfall an die Kunden weitergeben, sodass alle Bürger davon profitieren.
▶︎ Verlängerung des Kurzarbeitergeldes über den 30. September 2022 hinaus.
Neun-Euro-Nachfolge, mehr Kindergeld und Strompreisbremse: Das steckt im neuen Entlastungspaket der Ampel
Verfasst: So 4. Sep 2022, 13:13
von Dragon
Die Vertreter der Ampel haben sich im Koalitionsausschuss auf ein Nachfolgemodell für das Neun-Euro-Ticket geeinigt. Demnach soll möglichst ab Anfang 2023 ein Nahverkehrsticket angeboten werden, das bundesweit gültig ist. Ein genauer Preis für das Ticket nannten die Partechefs am Sonntag nicht. In dem Maßnahmenpaket ist aber die Rede von einem Preis zwischen 49 und 69 Euro. Während die Grünen nach eigener Aussage 49 Euro anpeilen, erfuhr Business Insider jedoch aus Koalitionskreisen, dass jedoch ein Preis von 60 Euro am wahrscheinlichsten sei. Details müssen aber noch mit den Ländern verhandelt werden.
msn
Drittes Entlastungspaket - das sind die Details
Verfasst: So 4. Sep 2022, 13:27
von Dragon
Drittes Entlastungspaket - das sind die Details
Berlin. Die Ampel-Koalition von Kanzler Olaf Scholz (SPD) will Bürgerinnen und Bürger angesichts steigender Preise mit einem dritten Unterstützungspaket in Höhe von mehr als 65 Milliarden Euro entlasten. "Deutschland steht zusammen in einer schwierigen Zeit. Wir werden als Land durch diese schwierige Zeit kommen", sagte Scholz am Sonntag in Berlin bei der Vorstellung der Ergebnisse der Beratungen des Koalitionsausschusses. Die ersten beiden Entlastungspakete hatten zusammen einen Umfang von 30 Milliarden Euro.
msn
"Ampel" will Strompreisbremse mit Gewinnabschöpfung bei Energiefirmen finanzieren
Verfasst: So 4. Sep 2022, 13:29
von Dragon
Die Ampel-Koalition will eine Strompreisbremse für die Bürgerinnen und Bürger durch die Abschöpfung von Gewinnen bei Energiefirmen finanzieren. "Zufallsgewinne" bei Unternehmen wegen der hohen Energiepreise würden abgeschöpft, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Sonntag bei der Vorstellung des dritten Entlastungspakets der Bundesregierung
msn
Konflikt mit Putin "Deutschland hat sich in eine Sackgasse manövriert"
Verfasst: So 25. Sep 2022, 13:53
von Dragon
Krise folgt auf Krise, das Vertrauen der Deutschen in die Regierungspolitik schwindet. Wie der Kanzler und seine Minister mehr Rückhalt gewinnen können, erklärt der Soziologe Armin Nassehi im Interview.
t-online
Was ist eine Rezession?
Verfasst: Di 11. Okt 2022, 13:27
von Anne
Was ist eine Rezession? Ursachen, Beispiele und Merkmale
Börsenkurse geben nach, Zinsen steigen, Löhne stagnieren: Der Wirtschaft droht eine Rezession. Aber was bedeutet das für Verbraucher? Und welchen Einfluss haben Inflation, Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg?
Handelsblatt
Schnelle und spürbare Entlastungen in Milliardenhöhe
Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 14:03
von Dragon
Die Bundesregierung hat angesichts der stark steigenden Preise drei Entlastungspakete auf den Weg gebracht. Allein das dritte Entlastungspaket umfasst rund 65 Milliarden Euro und wird sehr zügig umgesetzt. Dazu kommen Schritte zur Vermeidung schleichender Steuererhöhungen im Zusammenhang mit der Inflation. Mit einem umfassenden Abwehrschirm werden darüber hinaus die steigenden Energiekosten und die schwersten Folgen für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen abgefedert.
Bundesfinanzministerium
Die deutsche Sparwut schadet Eine Kolumne von Marcel Fratzscher
Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 11:18
von Manu
Die aktuelle Krise wird durch den schwachen Konsum verstärkt. Gleichzeitig wird sehr viel gespart. Ließe sich das Geld nicht besser verwenden?
Zeit
Studie nimmt EZB teils in Schutz Wer ist schuld an der hohen Inflation?
Verfasst: Sa 4. Feb 2023, 14:17
von Dragon
Höhere Geldmenge, höhere Inflation - so einfach ist es nicht, wie eine Untersuchung der Bundesbank zeigt. Die expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank ist demnach nur zum Teil verantwortlich.
n-tv