Seite 14 von 14
Und plötzlich kostet die Kugel Eis locker 2€
Verfasst: Fr 14. Apr 2023, 11:17
von kleine-Hexe
Und plötzlich kostet eine Kugel Eis locker zwei Euro
Eine Kugel Eis ist so teuer wie noch nie. Vielerorts werden für die Süßspeise zwei Euro und mehr verlangt. Lässt sich das nur mit gestiegenen Kosten erklären? Oder werden Kundinnen abgezockt?
Spiegel
Inflation zieht im Juni wieder leicht an
Verfasst: Do 29. Jun 2023, 14:52
von Anne
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Juni wieder leicht gestiegen. Grund dafür ist vor allem ein statistischer Effekt
Der Preisdruck in Deutschland hat im Juni erstmals seit Jahresbeginn wieder zugenommen. Die Inflationsrate stieg auf 6,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Im Mai lag die Teuerungsrate im Vergleich zum Vorjahresmonat noch bei 6,1 Prozent.
t-online
Grundnahrungsmittel wird um 25 Prozent teurer
Verfasst: Mi 31. Jul 2024, 14:15
von Manu
Die Inflation in Deutschland steigt wieder leicht, doch die Gemüsepreise zeigen einen erheblichen Preisrückgang. Besonders Kartoffeln sind günstiger geworden.
t-online
Vor allem Dienstleistungen teurer
Verfasst: Mi 31. Jul 2024, 14:52
von Manu
Das Statistische Bundesamt hat die erste Schätzung für die Inflationsrate im Juli veröffentlicht. Experten waren von einem niedrigeren Wert ausgegangen.
t-online
Die vergessene Mittelschicht
Verfasst: Fr 2. Aug 2024, 11:43
von Michael
Das Alltagsleben ist deutlich teurer geworden. Die Preise steigen zwar langsamer, aber sie steigen. Das bekommen vor allem Familien mit mittleren Einkommen zu spüren.
Von Axel John, SWR
Tagesschau
Wachstum: Warum Deutschland den Blues hat
Verfasst: Fr 2. Aug 2024, 12:01
von Anne
Die Inflationsrate steigt wieder leicht, und die Wirtschaftsleistung schrumpft. Die Aussichten für den Rest des Jahres sind nicht gerade rosig. Aber zumindest wachsen die Chancen für eine weitere Zinssenkung.
RND
Ist das Schlimmste überstanden?
Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 13:18
von Dragon
Rekordpreise beim Heizen und im Supermarkt: Im Schnitt haben Haushalte durch die Inflation seit der Pandemie knapp ein Fünftel an Kaufkraft verloren. Es gibt zwar auch Lohnerhöhungen und staatliche Entlastungen, doch davon profitieren nicht alle.
Von Katja Scherer
Deutschlandfunk