Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Forschung und Technik Weltall

Es gibt noch einige mehr Planeten, Zwerplaneten

Der Weltraum - unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr ......
Antworten
  • Druckansicht
333 Beiträge
  • Seite 14 von 34
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 34
  • Nächste
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17837
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

GreWi-Faktencheck: Könnte Planet Neun ein Schwarzes Loch sein?

  • Zitieren

Beitrag von Dragon » Di 1. Okt 2019, 15:50

Saarbrücken (Deutschland) – Bei der Suche nach einer Erklärung für übereinstimmende Bahnabweichungen transneptunischer Objekte im äußeren Sonnensystem suchen Astronomen hitzig nach einem bislang noch unentdeckten großen Planeten jenseits der Plutobahn. Ein neuer Erklärungsversuch spekuliert nun darüber, ob dieser „Planet Nine“ (Planet Neun, P9) nicht auch ein urzeitliches Schwarzes Loch sein könnte. Medien weltweit sind auf die Schlagzeile aufgesprungen und berichten. Grenzwissenschaft-Aktuell.de (GreWi) hat einen der Erstautoren zur Planet-Nine-Theorie für die Bahnabweichungen, den Astronomieprofessor Mike Brown zum Faktencheck gebeten. Dieser fällt unerwartet kurz aus…

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... n20191001/
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25486
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

KIC 8462852 nicht allein? Astronom findet weitere 21 Sterne mit unregelmäßigem Lichtmuster

  • Zitieren

Beitrag von Manu » So 6. Okt 2019, 13:27

Lincoln (USA) – Mit seinen unregelmäßigen Lichtabschwächungen zwischen 1 bis sogar 22 Prozent, sorgt der 1.500 Lichtjahre entfernte Stern KIC 8462852 immer noch für Rätselraten unter Astronomen und sogar für Spekulationen darüber, ob diese Abdimmung nicht auch von einer gewaltigen künstlichen Struktur um den Stern erzeugt werden könnte. Ein Astronom hat nun weitere 21 Sterne ausfindig gemacht, deren Licht unregelmäßig schwankt.

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... r20191004/
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18790
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Kosmische Geochemie: Die Erde ist nicht einzigartig

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Mi 23. Okt 2019, 12:30

Los Angeles (USA) – In einer bislang einzigartigen Studie haben US-Geochemiker erstmals die Zusammensetzung ferner Felsplaneten, außerhalb unseres eigenen Sonnensystems untersucht. Das Ergebnis zeigt, dass unsere Erde und anderen Gesteinsplaneten des Sonnensystems – zumindest geochemisch betrachtet – nicht einzigartig, sondern vermutlich sogar die Regel um Universum sind. Das wiederum dürfte auch Auswirkungen auf dortiges Leben haben.

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... g20191022/
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13337
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

Gasströme verraten verborgene Babyplaneten

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Mi 6. Nov 2019, 10:51

Die Staub- und Gasscheiben um junge Sterne sind Planetenfabriken. Astronomen vermuten, dass die Planeten Lücken ins Gas reißen und ihre Atmosphäre aus dem einfallenden Material bilden.
von Karin Schlott

https://www.spektrum.de/news/gasstroeme ... en/1680320
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25486
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Lebensfreundliche Planeten auch in Systemen mit „wilden Gasriesen“ möglich

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Do 7. Nov 2019, 16:26

Riverside (USA) – Bislang galt die Anwesenheit eines großen Gasplaneten auf einer „wilden“, also exzentrischen Umlaufbahn um seinen Stern als Aus für lebensfreundliche erdartige Planeten in dem System. In einer neuen Studie zeigen US-Astronomen nun aber, dass es unter bestimmten Bedingungen auch hier Erdzwillinge geben könnte. Damit steigt erneut die Wahrscheinlichkeit für außerirdisches Leben im All.

weiter auf Grenzwissenschaften-aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17837
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Studie: NASA-Planetensucher TESS könnte “Planet Nine” bereits entdeckt haben

  • Zitieren

Beitrag von Dragon » Mi 13. Nov 2019, 08:12

Cambridge (USA) – Das NASA-Weltraumteleskop TESS gilt als derzeit hoffnungsvollstes Instrument für die Suche nach Exoplaneten und insbesondere für die Suche nach erdartigen und potentiell lebensfreundlichen Welten. Doch könnte der „Transiting Exoplanet Survey Satellite“ auch den hitzig gesuchten „Planet Nine“ finden, den einige Astronomen am Rand unseres eigenen Sonnensystems vermuten? Eine aktuelle Studie beantwortet die Frage mit ja.

zu grenzwissenschaften-aktuell
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17837
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Astrophysiker entdecken zahlreiche Mehrfachsternsysteme mit Exoplaneten

  • Zitieren

Beitrag von Dragon » Do 14. Nov 2019, 15:36

Jena (Deutschland) – Die meisten der bislang rund 4.000 entdeckten Exoplaneten umkreisen – die die Planeten unseres Sonnensystems – Einzelsterne wie unsere Sonne. Astrophysiker aus Jena haben nun gleich mehrere neue Mehrfachsternsysteme mit Planeten entdeckt. Die Funde bestätigen Annahmen, wonach das Vorhandensein mehrerer Sterne den Entstehungs- und Entwicklungsprozess von Planeten beeinflusst.

zu grenzwissenschaften aktuell
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13337
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

Neue Methode soll Atmosphären von Felsplaneten um Rote Zwerge offenbaren

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Fr 6. Dez 2019, 20:32

Chicago (USA) – Wenn 2021 das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) startet, wird einer der am meisten erwarteten Beiträge zur Astronomie die Erforschung von Exoplaneten sein – Planeten also, die ferne Sterne umkreisen. Zu den drängendsten Fragen in der Exoplanetenforschung gehört: Kann ein kleiner, felsiger Exoplanet, der in der Nähe eines roten Zwergsterns kreist, eine – bestenfalls lebensfreundliche – Atmosphäre halten? Gleich vier Studien zeigen nun einen neuen Weg auf, diese Frage schnell zu beantworten.

Grenzwissenschaften aktuell
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13337
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

Astronomen entdecken erstmals Riesenplaneten um weißen Zwergstern

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Fr 6. Dez 2019, 20:32

Warwick (Großbritannien) – Mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) haben Astronomen erstmals einen Riesenplaneten entdeckt, der einen Weißen Zwerg, also den Überrest eines einst sonnenähnlichen Sterns, umkreist. Die Beobachtungen deuten darauf hin, dass der Neptun-ähnliche Exoplanet verdampft und geben einen Ausblick in die mögliche ferne Zukunft auch unseres eigenen Sonnensystems.

Grenzwissenschaften aktuell
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25486
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

»Sissi« umkreist »Franz«

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Do 19. Dez 2019, 19:53

Internetnutzer in aller Welt durften abstimmen: Wie sollen Exoplaneten künftig heißen? Nun liegen die Ergebnisse vor - und bergen so manche Überraschung.
von Robert Gast

Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

333 Beiträge
  • Seite 14 von 34
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 34
  • Nächste

Zurück zu „Weltall“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩