Pflegesituation, Pflegekräfte, Ärzte...etc.
- Anne
- Beiträge: 16483
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Pflegesituation, Pflegekräfte.....
Change.org
„Spätestens seit der Covid-19-Pandemie wissen wir, wie unverzichtbar Pflegekräfte sind. Die Krise hat gezeigt, wer es eigentlich ist, der das Land am Laufen hält” sagt Christa Wolpert von der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), die sich seit Jahre für bessere Arbeitsbedingungen von Pflegekräften einsetzt. „Echte Wertschätzung für Pflegekräfte muss sich in guten und fairen Arbeitsbedingungen ausdrücken! Dafür muss die Politik JETZT den gesetzlichen Rahmen schaffen!” appelliert sie in ihrer Petition auf Change.org. unterstützen Sie diese Forderung?
Pflege braucht Zukunft
Mein Name ist Christa Wolpert und ich bin Vorstandsmitglied der Katholischen Arbeiternehmer-Bewegung (KAB). Auch ich habe bereits Erfahrungen in der häuslichen Pflege gemacht und setze mich daher seit vielen Jahren für bessere Arbeitsbedingungen von Pflegekräften ein.
Spätestens seit der Covid-19-Pandemie wissen wir, wie unverzichtbar Pflegekräfte sind. Die Krise hat gezeigt, wer es eigentlich ist, der das Land am Laufen hält. Die Pflege leistet einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Die Arbeitnehmer/innen in der Pflege brauchen gute Arbeitsbedingungen, um ihre anspruchsvolle Aufgabe erfüllen und die Menschen würdevoll betreuen zu können.
Mit Bedauern stellen wir jedoch fest, dass immer mehr Pflegekräfte dem Beruf den Rücken kehren und somit immer weniger Personal für die Arbeit am Menschen zur Verfügung steht. Die Arbeitsbelastungen im Pflegebereich haben in den letzten Jahren und besonders in der Covid-19 Pandemie enorm zugenommen. Sowohl Bezahlung als auch Arbeitsbedingungen werden diesen Anforderungen nicht gerecht. Dies können wir als Gesellschaft nicht hinnehmen.
Daher haben wir von der Katholischen Arbeiter-Bewegung gemeinsam mit Pflegekräften eine Petition für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Wertschätzung in der Pflege gestartet. Wir fordern:
Schutzmaßnahmen und Covid-19-Tests für die Beschäftigten
Gute Tarife in der Pflege solidarisch finanzieren: Beiträge nicht nur aus Löhnen, sondern aus allen Einkunftsarten, z.B. auch aus Mieteinnahmen und Aktiengewinnen generieren
Verlässliche Erholungsphasen ins Arbeitszeitgesetz: 7 Tage Arbeit, dann zwei Tage frei
Das Klatschen und Singen auf den Balkonen als Anerkennung reicht einfach nicht aus. Wir wollen echte Wertschätzung und Solidarität für Pflegekräfte. Echte Wertschätzung für Pflegekräfte muss sich in guten und fairen Arbeitsbedingungen ausdrücken! Dazu gehört ein einheitlicher Tarifvertrag für alle Beschäftigten, eine solidarische Finanzierung der Löhne und arbeitsrechtlich abgesicherte Pausen und Erholungsphasen. Pflege muss als gesellschaftliche Aufgabe gemeinwohlorientiert organisiert werden, dafür muss die Politik JETZT den gesetzlichen Rahmen schaffen!
Nächstes Jahr stehen bei uns Landtags- und Bundestagswahlen an. Da zählt jede Unterschrift unter unserer Petition.
Gemeinsam müssen wir den Pflegekräften den Rücken stärken!
Weitere Infos: www.kab-drs.de/jetzthandeln
hier lang
„Spätestens seit der Covid-19-Pandemie wissen wir, wie unverzichtbar Pflegekräfte sind. Die Krise hat gezeigt, wer es eigentlich ist, der das Land am Laufen hält” sagt Christa Wolpert von der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), die sich seit Jahre für bessere Arbeitsbedingungen von Pflegekräften einsetzt. „Echte Wertschätzung für Pflegekräfte muss sich in guten und fairen Arbeitsbedingungen ausdrücken! Dafür muss die Politik JETZT den gesetzlichen Rahmen schaffen!” appelliert sie in ihrer Petition auf Change.org. unterstützen Sie diese Forderung?
Pflege braucht Zukunft
Mein Name ist Christa Wolpert und ich bin Vorstandsmitglied der Katholischen Arbeiternehmer-Bewegung (KAB). Auch ich habe bereits Erfahrungen in der häuslichen Pflege gemacht und setze mich daher seit vielen Jahren für bessere Arbeitsbedingungen von Pflegekräften ein.
Spätestens seit der Covid-19-Pandemie wissen wir, wie unverzichtbar Pflegekräfte sind. Die Krise hat gezeigt, wer es eigentlich ist, der das Land am Laufen hält. Die Pflege leistet einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Die Arbeitnehmer/innen in der Pflege brauchen gute Arbeitsbedingungen, um ihre anspruchsvolle Aufgabe erfüllen und die Menschen würdevoll betreuen zu können.
Mit Bedauern stellen wir jedoch fest, dass immer mehr Pflegekräfte dem Beruf den Rücken kehren und somit immer weniger Personal für die Arbeit am Menschen zur Verfügung steht. Die Arbeitsbelastungen im Pflegebereich haben in den letzten Jahren und besonders in der Covid-19 Pandemie enorm zugenommen. Sowohl Bezahlung als auch Arbeitsbedingungen werden diesen Anforderungen nicht gerecht. Dies können wir als Gesellschaft nicht hinnehmen.
Daher haben wir von der Katholischen Arbeiter-Bewegung gemeinsam mit Pflegekräften eine Petition für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Wertschätzung in der Pflege gestartet. Wir fordern:
Schutzmaßnahmen und Covid-19-Tests für die Beschäftigten
Gute Tarife in der Pflege solidarisch finanzieren: Beiträge nicht nur aus Löhnen, sondern aus allen Einkunftsarten, z.B. auch aus Mieteinnahmen und Aktiengewinnen generieren
Verlässliche Erholungsphasen ins Arbeitszeitgesetz: 7 Tage Arbeit, dann zwei Tage frei
Das Klatschen und Singen auf den Balkonen als Anerkennung reicht einfach nicht aus. Wir wollen echte Wertschätzung und Solidarität für Pflegekräfte. Echte Wertschätzung für Pflegekräfte muss sich in guten und fairen Arbeitsbedingungen ausdrücken! Dazu gehört ein einheitlicher Tarifvertrag für alle Beschäftigten, eine solidarische Finanzierung der Löhne und arbeitsrechtlich abgesicherte Pausen und Erholungsphasen. Pflege muss als gesellschaftliche Aufgabe gemeinwohlorientiert organisiert werden, dafür muss die Politik JETZT den gesetzlichen Rahmen schaffen!
Nächstes Jahr stehen bei uns Landtags- und Bundestagswahlen an. Da zählt jede Unterschrift unter unserer Petition.
Gemeinsam müssen wir den Pflegekräften den Rücken stärken!
Weitere Infos: www.kab-drs.de/jetzthandeln
hier lang
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom
Theodor Strom
- kleine-Hexe
- Beiträge: 16008
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
20 000 neue Stellen durch Zuschüsse
Berlin. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die Personalausstattung in der Altenpflege und der Geburtshilfe durch staatliche Zuschüsse verbessern. Ein Gesetzentwurf des Ministeriums, der unserer Redaktion vorliegt, sieht vor, 20.000 zusätzliche Stellen für Pflegehilfskräfte in der Altenpflege vollständig über einen Vergütungszuschlag zu finanzieren. Finanzielle Mehrbelastungen für die versorgten Pflegebedürftigen sollen ausgeschlossen sein.
Berliner Morgenpost
Berliner Morgenpost
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
- kleine-Hexe
- Beiträge: 16008
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Anwerbung ausländischer Pflegekräfte stockt
Berlin – Wegen der Coronakrise ist die Anwerbung ausländischer Pflegekräfte ins Stocken geraten. Im Sommer vor einem Jahr hatte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) entsprechende Initiativen im Kosovo, auf den Philippinen und in Mexiko gestartet, weil in Deutschland Fachkräfte in der Pflege fehlen.
Ärzteblatt
Ärzteblatt
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
- Schermi
- Beiträge: 12873
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Ausgeklatscht: Wann werden die Bedingungen in der Pflege besser?
Pflegekräfte wurden zu Beginn der Corona-Krise gefeiert, ihre Arbeit gewertschätzt. Nun ist wieder der Alltag eingekehrt und Tarifverhandlungen stehen an.
buten un binnen
buten un binnen
- Michael
- Beiträge: 18533
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Ernüchterung nach Applaus: Geld für Pflegekräfte gefordert
Direkt aus dem dpa-Newskanal
Mainz (dpa/lrs) - Mit der Corona-Prämie für die stark belasteten Pflegekräfte in Altenheimen ist nach Einschätzung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz die Diskussion über eine bessere Bezahlung des Berufsstands verpufft. "Das war ein strategischer Fehler", sagte der Präsident der Landespflegekammer, Markus Mai, der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. "Die Politik auf der Bundesebene hat sich die Hände gerieben, als sie gesehen hat, dass sie mit einer relativ günstigen Prämie von einer Milliarde Euro die Lohndiskussion vom Tisch hatte."
Sueddeutsche
Mainz (dpa/lrs) - Mit der Corona-Prämie für die stark belasteten Pflegekräfte in Altenheimen ist nach Einschätzung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz die Diskussion über eine bessere Bezahlung des Berufsstands verpufft. "Das war ein strategischer Fehler", sagte der Präsident der Landespflegekammer, Markus Mai, der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. "Die Politik auf der Bundesebene hat sich die Hände gerieben, als sie gesehen hat, dass sie mit einer relativ günstigen Prämie von einer Milliarde Euro die Lohndiskussion vom Tisch hatte."
Sueddeutsche
- Cat
- Beiträge: 7375
- Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:07
- Wohnort: Hartha
- Kontaktdaten:
Grüne wollen Pflegekräften mehr Verantwortung übertragen
Berlin – Angesichts des zunehmenden Personalmangels im Gesundheitswesen wollen die Grünen im Bundestag erreichen, dass Ärzte einen Teil ihrer Aufgaben an andere Gesundheitsberufe wie etwa Pflegekräfte abgeben. Diese sollen damit mehr Verantwortung bekommen.
Ärzteblatt
Ärzteblatt
- Cat
- Beiträge: 7375
- Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:07
- Wohnort: Hartha
- Kontaktdaten:
Zahlen zeigen Desaster der Altenpfleger: Hunderttausende müssen für Niedriglohn arbeiten
Altenpflegekräfte werden händeringend gesucht - und in Zeiten von Corona als Heldengelobt. Doch wenn's ums Geld geht, sieht es gleich ganz anders aus. Das zeigen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Teilweise schuften demnach vier von fünf Altenpflegern für ein Mini-Gehalt - trotz Krisen-Bonus.
Focus
Focus
- Anne
- Beiträge: 16483
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Pflegesituation, Pflegekräfte.....
Pfleger-Demo in Köln: "Das Klatschen auf die Straße tragen!"
WDR
WDR
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom
Theodor Strom
- Schermi
- Beiträge: 12873
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Horror Heim am Schliersee
Ex-Mitarbeiterin: „Viele Patienten waren voller Exkremente“
Körperverletzung in 88 Fällen ++ 17 unklare Todesfälle ++ Ermittlungen gegen vier Beschuldigte ++ Finanzkontrolle ‘Schwarzarbeit‘ ebenfalls beteiligt
Bild
Körperverletzung in 88 Fällen ++ 17 unklare Todesfälle ++ Ermittlungen gegen vier Beschuldigte ++ Finanzkontrolle ‘Schwarzarbeit‘ ebenfalls beteiligt
Bild
- Schermi
- Beiträge: 12873
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Mehrere Bewohner in Seniorenresidenz verhungert? Staatsanwaltschaft ermittelt nach Todesfällen
Schliersee - Die Seniorenresidenz Schliersee ist wieder in den Schlagzeilen: Laut Medienberichten wurden Bewohner offenbar über Jahre vernachlässigt. Die Staatsanwaltschaft München hat Ermittlungen übernommen.
Rosenheim 24
Rosenheim 24
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste