Re: DIE LINKE
Verfasst: Mi 9. Dez 2020, 12:17
Liebe Genoss*innen,
am 10. Dezember 1948 wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Jeder Mensch hat das Recht auf eine Wohnung. Alleine in NRW sind fast 50.000 Menschen von Wohnungslosigkeit betroffen. In den kalten Wintertagen trifft die soziale Ungleichheit viele Menschen noch härter. Armut kann aber beseitigt werden, wenn der vorhandene Reichtum im Interesse aller eingesetzt wird. Auf dem Landesparteitag haben wir eine Kampagne zur Vermögensabgabe und zum Lastenausgleich beschlossen. Hierzu findet vom 12. bis 19. Dezember eine Aktionswoche statt!
Der Landesvorstand tagt in diesem Jahr letztmalig am kommenden Samstag. Auf seiner Klausur hat der Landesvorstand die Kampagne „Corona-Krise: Jetzt sprechen wir!“ einstimmig beschlossen. Wir nutzen hier gerne die Gelegenheit, um auf das virtuelle Treffen mit den geschäftsführenden Kreisvorständen am 16.12. aufmerksam zu machen: Wir möchten die Struktur der Kampagne mit Euch besprechen und uns darüber austauschen, wie der gesamte Landesverband am besten eingebunden werden kann. Unser Treffen beginnt um 19 Uhr. Die Einwahldaten schicken wir Euch noch zu!
Auch in dieser Ausgabe der Landesinfo findet Ihr weitere interessante Veranstaltungshinweise, Infos unserer Abgeordneten in der Bundestags- und Europafraktion, Pressemitteilungen und Weiteres.
Mit solidarischen Grüßen
Lukas Schön
Landesgeschäftsführer
Aktuelles
Keine Krankenhausschließungen: Protestaktion vor dem Landtag
Auch wenn Corona derzeit zeigt, dass es in Deutschland eher zu wenig Krankenhausbetten und vor allem keine Reserven für Katastrophenfälle gibt, wollen NRW-Gesundheitsminister Laumann (CDU) und die NRW-Landesregierung mit einem neuen Krankenhausgestaltungsgesetz für Schließungen und Zentralisierungen von Krankenhäusern sorgen.
Dagegen gibt es Protest sowohl von den Krankenhausträgern als auch vor allem von den Beschäftigten und ihrer Gewerkschaft ver.di.
Verdi ruft zusammen mit der Volksinitiative "Gesunde Krankenhäuser für NRW - für ALLE" für den morgigen Mittwoch zu einer Kundgebung vor dem Landtag auf. Los geht es auf der Landtagswiese (Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf) um 8.30 Uhr!
Anlass ist die Beratung über die geplanten Änderungen in der Krankenhausplanung in NRW in dem zuständigen Ausschuss.
Es soll auf dem Platz eine Krankenhauslandschaft aufgebaut werden mit Schildern, was wahrscheinlich das Resultat der neuen Krankenhausplanung sein wird: Krankenhausschließungen, Standortschließungen, Zunahme von Privatisierungen und Outsourcing. Zudem wird die Aktion gefilmt werden für ein Video der Volksinitiative.
Als LINKE NRW unterstützen wir die Volksinitiative, ihre Forderungen und ihren Protest!
Und alle die nicht daran teilnehmen können, denen aber der Erhalt und Ausbau von Krankenhäusern mit gesetzlicher Personalbemessung und einer ausreichenden Finanzierung ohne Profite wichtig ist, die können Unterschriften für die Volksinitiative "Gesunde Krankenhäuser in NRW - für ALLE!" sammeln. Weitere Infos findet Ihr auf der Homepage der Volksinitiative. Dort gibt es auch Postkarten und Material zu bestellen.
https://gesunde-krankenhaeuser-nrw.de/
LAG FiP appelliert an SPD-MdBs: Keine Drohnenbewaffnung!
Vor der in der nächsten Woche anstehenden Entscheidung der SPD-Fraktion im Bundestag über die Bewaffnung von Bundeswehr-Drohnen appelliert die LAG FiP an die SPD-Bundestagsabgeordneten aus Nordrhein-Westfalen: Stimmen Sie gegen die Bewaffnung der Bundeswehrdrohnen! In einem offenen Brief des SprecherInnenkreises der Arbeitsgemeinschaft heißt es: Die Kriterien aus der SPD-Fraktion "sind keine Kriterien zur Begrenzung des Einsatzes bewaffneter Drohnen, es sind Kriterien zur Ermöglichung der Drohnenbewaffnung." Die LAG FiP zeigt sich skeptisch, dass diese Kriterien geeignet sind, extralegale Tötungen durch Bundeswehrdrohnen zu verhindern. Außerdem wird vor einer "Rüstungsspirale" mit hohen Kosten gewarnt. Mit Blick auf den Bundestagswahlkampf heißt es: "Die friedenspolitische Glaubwürdigkeit der SPD wird zurecht an dieser Entscheidung gemessen werden."
https://frieden-und-internationale-poli ... t/aktuell/
Reminder: Praktikum in der Geschäftsstelle des kopofo
Auch für das kommende Jahr schreibt das kopofo nrw nun zum dritten Mal in Folge einen Praktikumsplatz in unserer Geschäftsstelle aus. Bitte leitet diesen an alle Interessierten, auch in Linksjugend und SDS, weiter. Alle Details findet ihr in der Praktikumsausschreibung unter diesem Link (PDF) sowie unter www.kopofo-nrw.de/praktikum. Alle Rückfragen beantwortet unser Geschäftsführer Peter Heumann sehr gerne telefonisch unter 0203 – 31 777 38-1 oder per Mail unter peter.heumann@kopofo-nrw.de.
Bewerbungsschluss ist der 9. Dezember, 24 Uhr!
am 10. Dezember 1948 wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Jeder Mensch hat das Recht auf eine Wohnung. Alleine in NRW sind fast 50.000 Menschen von Wohnungslosigkeit betroffen. In den kalten Wintertagen trifft die soziale Ungleichheit viele Menschen noch härter. Armut kann aber beseitigt werden, wenn der vorhandene Reichtum im Interesse aller eingesetzt wird. Auf dem Landesparteitag haben wir eine Kampagne zur Vermögensabgabe und zum Lastenausgleich beschlossen. Hierzu findet vom 12. bis 19. Dezember eine Aktionswoche statt!
Der Landesvorstand tagt in diesem Jahr letztmalig am kommenden Samstag. Auf seiner Klausur hat der Landesvorstand die Kampagne „Corona-Krise: Jetzt sprechen wir!“ einstimmig beschlossen. Wir nutzen hier gerne die Gelegenheit, um auf das virtuelle Treffen mit den geschäftsführenden Kreisvorständen am 16.12. aufmerksam zu machen: Wir möchten die Struktur der Kampagne mit Euch besprechen und uns darüber austauschen, wie der gesamte Landesverband am besten eingebunden werden kann. Unser Treffen beginnt um 19 Uhr. Die Einwahldaten schicken wir Euch noch zu!
Auch in dieser Ausgabe der Landesinfo findet Ihr weitere interessante Veranstaltungshinweise, Infos unserer Abgeordneten in der Bundestags- und Europafraktion, Pressemitteilungen und Weiteres.
Mit solidarischen Grüßen
Lukas Schön
Landesgeschäftsführer
Aktuelles
Keine Krankenhausschließungen: Protestaktion vor dem Landtag
Auch wenn Corona derzeit zeigt, dass es in Deutschland eher zu wenig Krankenhausbetten und vor allem keine Reserven für Katastrophenfälle gibt, wollen NRW-Gesundheitsminister Laumann (CDU) und die NRW-Landesregierung mit einem neuen Krankenhausgestaltungsgesetz für Schließungen und Zentralisierungen von Krankenhäusern sorgen.
Dagegen gibt es Protest sowohl von den Krankenhausträgern als auch vor allem von den Beschäftigten und ihrer Gewerkschaft ver.di.
Verdi ruft zusammen mit der Volksinitiative "Gesunde Krankenhäuser für NRW - für ALLE" für den morgigen Mittwoch zu einer Kundgebung vor dem Landtag auf. Los geht es auf der Landtagswiese (Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf) um 8.30 Uhr!
Anlass ist die Beratung über die geplanten Änderungen in der Krankenhausplanung in NRW in dem zuständigen Ausschuss.
Es soll auf dem Platz eine Krankenhauslandschaft aufgebaut werden mit Schildern, was wahrscheinlich das Resultat der neuen Krankenhausplanung sein wird: Krankenhausschließungen, Standortschließungen, Zunahme von Privatisierungen und Outsourcing. Zudem wird die Aktion gefilmt werden für ein Video der Volksinitiative.
Als LINKE NRW unterstützen wir die Volksinitiative, ihre Forderungen und ihren Protest!
Und alle die nicht daran teilnehmen können, denen aber der Erhalt und Ausbau von Krankenhäusern mit gesetzlicher Personalbemessung und einer ausreichenden Finanzierung ohne Profite wichtig ist, die können Unterschriften für die Volksinitiative "Gesunde Krankenhäuser in NRW - für ALLE!" sammeln. Weitere Infos findet Ihr auf der Homepage der Volksinitiative. Dort gibt es auch Postkarten und Material zu bestellen.
https://gesunde-krankenhaeuser-nrw.de/
LAG FiP appelliert an SPD-MdBs: Keine Drohnenbewaffnung!
Vor der in der nächsten Woche anstehenden Entscheidung der SPD-Fraktion im Bundestag über die Bewaffnung von Bundeswehr-Drohnen appelliert die LAG FiP an die SPD-Bundestagsabgeordneten aus Nordrhein-Westfalen: Stimmen Sie gegen die Bewaffnung der Bundeswehrdrohnen! In einem offenen Brief des SprecherInnenkreises der Arbeitsgemeinschaft heißt es: Die Kriterien aus der SPD-Fraktion "sind keine Kriterien zur Begrenzung des Einsatzes bewaffneter Drohnen, es sind Kriterien zur Ermöglichung der Drohnenbewaffnung." Die LAG FiP zeigt sich skeptisch, dass diese Kriterien geeignet sind, extralegale Tötungen durch Bundeswehrdrohnen zu verhindern. Außerdem wird vor einer "Rüstungsspirale" mit hohen Kosten gewarnt. Mit Blick auf den Bundestagswahlkampf heißt es: "Die friedenspolitische Glaubwürdigkeit der SPD wird zurecht an dieser Entscheidung gemessen werden."
https://frieden-und-internationale-poli ... t/aktuell/
Reminder: Praktikum in der Geschäftsstelle des kopofo
Auch für das kommende Jahr schreibt das kopofo nrw nun zum dritten Mal in Folge einen Praktikumsplatz in unserer Geschäftsstelle aus. Bitte leitet diesen an alle Interessierten, auch in Linksjugend und SDS, weiter. Alle Details findet ihr in der Praktikumsausschreibung unter diesem Link (PDF) sowie unter www.kopofo-nrw.de/praktikum. Alle Rückfragen beantwortet unser Geschäftsführer Peter Heumann sehr gerne telefonisch unter 0203 – 31 777 38-1 oder per Mail unter peter.heumann@kopofo-nrw.de.
Bewerbungsschluss ist der 9. Dezember, 24 Uhr!