Liebe Genoss*innen,
ich hoffe, ihr habt Karneval unbeschadet überstanden. Nun gilt es, wieder im Hier und Jetzt anzukommen. Eine gute Gelegenheit dafür wäre der Mitgliederstammtisch am Donnerstag. Ihr findet die Zugangsdaten in diesem Landesinfo. Lasst uns mal den Austausch über unsere Situation in der Partei beginnen. Die Zeit wird immer drängender, dass wir geeint an den stattfindenden gesellschaftlichen Auseinandersetzungen teilnehmen. Ver.di hat die Bediensteten der Post zu einer Abstimmung über einen Urstreik aufgefordert. Wir werden solidarisch an der Seite der Beschäftigten stehen, denn der Kampf um das gute Leben aller ist der Grund für die Existenz unserer Partei.
Zum Wochenende möchte ich euch nochmal auf die stattfindenden Friedensdemos hinweisen. Insbesondere möchte ich euch die Veranstaltung in Köln, sowie die Menschenkette zwischen Münster und Osnabrück ans Herz legen. Beide Termine findet ihr ebenfalls in diesem Landesinfo. Die Termine stehen nicht in Konkurrenz zu weiteren Veranstaltungen eurer Kreisverbände. Es ist gut, wenn unsere Partei, am Jahrestag des Krieges auf vielfältige Art und Weise unseren gemeinsamen Willen für den Frieden auf die Straße bringt.
Für das gute Leben aller!
Sebastian Merkens
Landesgeschäftsführer
Einladung zum ersten Mitglieder-Stammtisch am Donnerstag
Wir freuen uns, euch am Donnerstag erstmals zu unserem neuen Mitglieder-Stammtisch begrüßen zu können. Die Zugangsdaten lauten wie folgt:
us02web.zoom.us/j/88406165210
Meeting-ID: 884 0616 5210
Kenncode: 066005
Auf die Straße für den Frieden!
Friedenskette zwischen Münster und Osnabrück
Wir rufen die Menschen auf, in einer Friedenskette zwischen Münster und Osnabrück ein gemeinsames Zeichen für den Frieden zu setzen.
Mehr Informationen: Hier klicken!
hier lang
Kundgebung: Eskalation stoppen!
Fr., 24. Februar, 16 Uhr, Immermannhof, Düsseldorf
Der Düsseldorfer Appell gegen die Hochrüstung geht gegen die weitere Eskalation im Kampf um die Ukraine auf die Straße.
Mehr Informationen: Hier klicken.
hier lang
Demo: Stoppt das Töten in der Ukraine Waffenexporte stoppen, Waffenstillstand und Friedensverhandlungen jetzt! Sa., 25. Februar, 17 Uhr, Alter Markt Köln
Friedensdemonstration anlässlich des Jahrestages russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und der Verkündigung der militärischen „Zeitenwende“ durch Bundeskanzler Olaf Scholz
Rednerinnen und Redner:
Margot Käßmann, ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche
Sevim Dagdelen, MdB
Karl-Wilhelm Koch, Unabhängige Grüne Linke
Matthias Engelke, Internationaler Versöhnungsbund
Mehr Informationen: Hier klicken!
hier lang
Aus unseren Parlamenten
Unsere Fraktion im LVR informiert
Die Landschaftsversammlung Rheinland wehrt sich gegen eine Klage der AfD. Mit der Klage sollen Wahlvorschläge zur Umbesetzung von Ausschüssen durchgesetzt werden, die bereits zweimal mit überwältigender Mehrheit durch die Landschaftsversammlung abgelehnt wurden. Zwischen den demokratischen Fraktionen herrschte dabei breite Einigkeit. Auch die Fraktion DIE LINKE stimmte in beiden Sitzungen gegen den Wahlvorschlag der AfD. Weiterlesen.
hier lang
Unsere Fraktion im RVR informiert
Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) hält zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt nichts von einer Verknüpfung der Idee, eine neue Internationale Bauausstellung im Ruhrgebiet anzustreben mit einer möglichen Olympia-Bewerbung durch das Land NRW bzw. die 14 Städte, die ihr Interesse daran bekundet haben. Sie sieht erheblichen Diskussionsbedarf über eine neue Bauausstellung und sieht auch zunächst die Notwendigkeit, die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 zu einem Erfolg zu führen. Weiterlesen.
hier lang
Aktuelles aus der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Mit einem Klick auf diese Grafik geht es zur Veranstaltungsseite der RLS.
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW bietet in dieser Woche ebenfalls Veranstaltungen anlässlich des Kriegsbeginns in der Ukraine vor einem Jahr an. So geht Reinhard Lauterbach in Oberhausen dem Begriff der „Zeitenwende“ auf den Grund. In seinem Vortrag in der Fabrik K 14 will er ab 17 Uhr friedenspolitische Alternativen zur massiven Aufrüstung skizzieren.
Diesen und viele weitere Termine der Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen findet ihr im Netz.
hier lang
Aktuelles aus dem kopofo
Vernetzungstreffen Integrationsräte: Zusammenarbeit mit Selbstorganisationen von Migrant*innen und Umgang mit rechten, nationalistischen Kräften
Samstag, 04. März 2023, 11:00 - 14:30 Uhr, Onlineveranstaltung über Zoom. Mehr Informationen und Anmeldung unter diesem Link.
hier lang
Raum für Austausch hauptamtlicher Mitarbeitender Linker Fraktionen in NRW
Dienstag, 18. April 2023, 11:00 - 13:00 Uhr, Onlineveranstaltung über Zoom. Mehr Informationen unter diesem Link.
hier lang
Feministische Kommunalpolitik
Samstag, 06. Mai 2023, 11:00 - 17:00 Uhr, Ratsfraktion DIE LINKE+ Dortmund, Schwanenstraße 30, 44135 Dortmund. Mehr Informationen und Anmeldung unter diesem Link.
Leitet unsere Veranstaltungen gerne auch an Fachpolitiker*innen und Interessierte vor Ort weiter!
Für Fragen und Anmerkungen ist unsere Geschäftsstelle unter
www.kopofo-nrw.de,
buero@kopofo-nrw.de oder unter 0203 – 31 777 38-0 erreichbar.