Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Forschung und Technik Weltall

Es gibt noch einige mehr Planeten, Zwerplaneten

Der Weltraum - unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr ......
Antworten
  • Druckansicht
333 Beiträge
  • Seite 20 von 34
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • 34
  • Nächste
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25482
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Millionen erdähnlicher Planeten

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Di 10. Nov 2020, 06:13

Wie viele lebensfreundliche Welten gibt es in unserer Galaxie? Die Legende unter den Exoplaneten-Teleskopen hat nun ihre finale Schätzung vorgelegt.
von Robert Gast

Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18788
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Sieben erdgroße Fragezeichen

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Mo 16. Nov 2020, 06:14

Gleich sieben Planeten umrunden den Stern Trappist-1. Knapp vier Jahre nach ihrer Entdeckung versuchen Forscher noch immer, Näheres über sie herauszufinden - eine kolossale Herausforderung.
von Karl Urban

Spektrum
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25482
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Weltraumwetter im Proxima-Centauri-System stellt dortiges erdähnliches Leben in Frage

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Do 10. Dez 2020, 18:26

Sydney (Australien) – Der unsere Sonne nächstgelegene Stern, Proxima Centauri wird von mindestens einem erdartigen Planeten in einem Abstand umkreist, der auf dem Planeten erdähnliches Leben ermöglichen könnte. Erstmals haben Astronomen nun Weltraumwetterberichte für den gerade einmal 4,2 Lichtjahre von uns entfernten roten Zwergstern erstellt. Deren Ergebnis stellt die Vorstellung von erdartigem Leben um den aktiven Stern jedoch infrage.

Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16209
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Astronomen entdecken extrasolaren „Planet 9“

  • Zitieren

Beitrag von kleine-Hexe » Di 15. Dez 2020, 05:02

Exoplanet hat einen ähnlich schiefen und weiten Orbit wie der hypothetische Planet 9 bei uns
Spannende Parallelen: Astronomen haben einen Exoplaneten entdeckt, dessen Orbit dem des hypothetischen Planet 9 in unserem Sonnensystem ähnelt. Denn auch der 336 Lichtjahre entfernte Planet kreist auf einer geneigten, exzentrischen und sehr weit außen liegenden Umlaufbahn. Die Existenz von HD 106906 b belegt, dass es solche fernen Außenplaneten gibt und liefert wertvolle Hinweise darauf, wie sie entstehen können.

scinexx
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18788
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Super-Erde um einen der ältesten Sterne der Milchstraße entdeckt

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Sa 16. Jan 2021, 19:09

Riverside (USA) – Um einen der ältesten Sterne in unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße, haben Astronomen einen heißen Felsplaneten entdeckt. Die Entdeckung zeigt, dass schon selbst um die ältesten Sterne bereits erdartig felsige Planeten entstanden sind. Das könnte auch Konsequenzen für altes – und dann vielleicht auch intelligentes – Leben im Universum haben.

Grenzwissenschaften aktuell
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25482
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Ein Zuckerwatte-Planet wie kein anderer

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Do 21. Jan 2021, 12:09

So groß wie Jupiter, aber zehnmal leichter: Der Exoplanet WASP-107b hat besondere Eigenschaften. Sie sollen mehr über die Entstehung von Gasriesen im Universum verraten.
von Alina Schadwinkel

Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25482
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Sonderbarer Stern: Begleitstern könnte merkwürdiges Lichtermuster von KIC 8462852 erklären

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Do 21. Jan 2021, 13:02

Tucson (USA) – Mit verschiedenen Modellen haben unterschiedliche Forscher und Astronomen schon versucht, das sich einzigartig verändernde Lichtmuster des rund 1.500 Lichtjahre entfernten Sterns „KIC 8462852” zu erklären. Angefangen mit gewaltigen künstlichen Konstruktionen bis über zu Exomonde bis hin zu Kometen-Zügen und kosmische Staubwolken. Ein neuer Ansatz vermutet nun, dass es sich bei KIC 8462852 gar nicht um einen Einzel-, sondern um einen Doppelstern handelt. Der stellare Begleiter könnte dann indirekt für die viel diskutierten Helligkeitsschwankungen verantwortlich sein.

Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18788
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Gaswirbel zeigt wohl Geburt eines Exoplaneten

  • Zitieren

Beitrag von Michael » So 24. Jan 2021, 12:09

Ein heißer Klumpen bei einem Stern könnte die früheste Stufe der Planetenentstehung zeigen. Dort vermuten Fachleute einen Wirbel, der sich in der Scheibe um den Stern gebildet hat.
von Lars Fischer

Spektrum
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25482
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Langlebige Planeten : Ein Methusalem der Milchstraße

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Do 28. Jan 2021, 08:28

Astronomen entdecken ein überraschendes Planetensystem: Der alte, „metallarme“ Stern TOI-561 wird von drei Planeten mit Gesteinskern umkreist. Der innerste ist sogar eine Supererde.

FAZ
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18788
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Rhythmisches Planetensystem aus sechs Exoplaneten stellt Theorien über Planetenentstehung in Frage

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Mo 1. Feb 2021, 12:17

Genf (Schweiz) – Schweizer Astronomen haben ein Planetensystem entdeckt, in dem sechs Exoplaneten ihren Stern umkreisen – fünf davon in einem ungewöhnlichen Rhythmus. Die Forschenden sind überzeugt, dass das System wichtige Hinweise darauf liefern kann, wie Planeten, auch die unseres eigenen Sonnensystems, entstehen und sich entwickeln. Allerdings widerspricht der Ansatz bisherigen Theorien zur Planetenentstehung.

Grenzwissenschaften aktuell
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

333 Beiträge
  • Seite 20 von 34
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • 34
  • Nächste

Zurück zu „Weltall“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩