Seite 3 von 4

Pflanze tarnt sich vor Menschen als Stein

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 16:14
von Manu
Normalerweise ist sie ein leuchtend grüner Fleck vor grauem Geröll. Doch Menschen sammeln sie seit Jahrtausenden als Medizin. So wurde sie zur Meisterin der Tarnung.
von Lars Fischer

Spektrum

Pflanzen passen sich Menschen an, um ihnen zu entgehen

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 09:10
von Manu
Exeter (Großbritannien) – Dass Tiere Pflanzen sich anpassen, um sich vor Fressfeinden und nicht zuletzt auch vor uns Menschen zu tarnen, ja geradezu unsichtbar zu machen, ist hinlänglich bekannt. Dass aber Pflanzen ihre Farbe anpassen, um gezielt uns Menschen zu umgehen, klingt fast schon bizarr. Doch genau dieses Phänomen beschreiben nun Botaniker der University of Exeter.

Grenzwissenschaften aktuell

Chlorella Algen Modifizierte Photosynthese erzeugt Wasserstoff

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 05:31
von Michael
Osmotisch komprimierte Chlorella Algen spalten per modifizierter Photosynthese Wasser. Dabei erzeugen sie Sauerstoff und Wasserstoff.

Forschung und Wissen

Vererbung bei Pflanzen lässt sich nun gezielt steuern

Verfasst: Fr 25. Dez 2020, 08:57
von Anne
Karlsruher Institut für Technologie
Wesentliche Fortschritte für die Pflanzenzüchtung verspricht eine neue Anwendung der molekularen Schere CRISPR/Cas: Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist es Forschenden um den Molekularbiologen Holger Puchta gelungen, mit CRISPR/Cas die Abfolge der Gene innerhalb eines Chromosoms zu verändern. Sie demonstrierten anhand einer weit verbreiteten Chromosomenveränderung in der Modellpflanze Ackerschmalwand weltweit erstmals, wie sich Umkehrungen der Genabfolge rückgängig machen lassen und Vererbung sich so gezielt steuern lässt.

scinexx

Grünes Bewusstsein? Bohnenpflanzen zeigen Anzeichen von zielgerichtetem Verhalten

Verfasst: Do 21. Jan 2021, 13:03
von Manu
London (Kanada) – Die Vorstellung von einem Pflanzenbewusstsein war lange Zeit eher religiösen und esoterischen Glaubenskonzepten vorbehalten und wird auch heute noch von den meisten Botanikern abgelehnt. Dennoch bekommt das Bild von Pflanzen als bewusstseinslose Organismen mehr und mehr Lücken, konnten Forschende doch bereits zahlreiche Eigenheiten und Fähigkeiten aufzeigen, die in so manchem Vegetarier ein schlechtes Gewissen hervorrufen könnten. In einer neuen Studie beschreiben internationale Botaniker und Botanikerinnen nun ihre Beobachtung eines offenbar zielgerichteten Verhaltens von Gartenbohnen.

Grenzwissenschaften aktuell

Das Geheimnis der parasitischen Riesenblumen

Verfasst: So 24. Jul 2022, 10:46
von Michael
Das bizarre Genom der größten Blütenpflanze der Welt offenbart, zu was Parasiten alles fähig sind: Sie stehlen, löschen und duplizieren DNA und manipulieren vielleicht sogar die Gene ihres Wirts. Etliche Details sind aber noch ungeklärt.
Christie Wilcox

Spektrum

"Man kann die Erbse trainieren, fast wie einen Hund"

Verfasst: So 31. Jul 2022, 10:37
von Anne
Mimosen, die sich etwas merken. Chilis, die Nachrichten empfangen. Blüten, die lauschen: Pflanzen haben mehr drauf, als wir denken, behauptet die Biologin Monica Gagliano. Was bedeutet das für unseren Umgang mit ihnen? Ein Gespräch über ihre umstrittenen Thesen

GEO

Pflanzen geben Laute von sich

Verfasst: So 2. Apr 2023, 11:42
von Dragon
Pflanzen geben Laute von sich
Gestresste Pflanzen erzeugen spezifische, für viele Tiere hörbare Ultraschall-Laute
Verblüffende Entdeckung: Pflanzen sind keineswegs stumm und still – sie geben Laute von sich, wie nun eine Studie enthüllt. Demnach senden Pflanzen Ultraschallsignale mit Frequenzen von 40 bis 80 Kilohertz aus – ein für uns unhörbares Klicken und Ploppen. Diese Laute werden häufiger, wenn die Pflanze unter Stress steht und könnten sogar artspezifisch sein. Eine Blumenwiese oder ein Feld wäre demnach ein ziemlich lauter Ort – zumindest für Tiere, die Ultraschall hören können.

scinexx

Pflanzen ploppen bei Stress

Verfasst: Do 13. Apr 2023, 14:21
von kleine-Hexe
Ein Lauschangriff auf Tomaten- und Tabakpflanzen hat Überraschendes zu Tage gefördert: Offenbar machen die Gewächse Geräusche im Ultraschallbereich – vor allem unter Stress.
von Daniela Mocker

Spektrum

Deshalb hilft es Pflanzen, wenn wir mit ihnen reden

Verfasst: Mo 18. Sep 2023, 10:55
von Michael
Vor allem Zimmerpflanzen hilft ein bisschen Zuspruch. Denn dabei bekommen sie eine Extradosis CO₂. Und: Tomaten und Wein „hören“ offenbar gerne Musik. Aber haben Pflanzen auch Gefühle?

SWR