Seite 3 von 4
Auch im Kongo kein Wasser ohne Wald
Verfasst: Do 9. Sep 2021, 15:53
von Dragon
Auch im Kongo kein Wasser ohne Wald
Im Herzen Afrikas wächst der zweitgrößte Regenwald der Erde. Doch Abholzung bedroht nicht nur seine Artenvielfalt, sondern auch den Wasserkreislauf.
von Daniel Lingenhöhl
Spektrum
Massive Abholzung im Kongo Rebellion im Regenwald
Verfasst: Fr 29. Okt 2021, 11:56
von Michael
Der Regenwald der Demokratischen Republik Kongo gehört zu den wichtigsten Ökosystemen der Welt. Doch internationale Holzfirmen schlagen illegal Bäume. Die Einheimischen wehren sich – mit Erfolg.
Aus Ingende, DR Kongo, berichten Heiner Hoffmann, Arsène Mpiana (Fotos) und Bernhard Riedmann (Grafik)
Spiegel
Re: Erschütterndes Video: Hier wird Regenwald vernichtet – für Nestlé, Unilever und Co
Verfasst: Sa 25. Jun 2022, 12:10
von Dragon
das brasilianische Amazonasgebiet verzeichnet die meisten Brände im Monat Mai seit 2004. Zudem meldet die angrenzende Cerrado-Savannenregion die verheerendsten Brände im Mai seit Beginn der Aufzeichnungen. Insgesamt 2.287 Brände wüteten im Mai 2022 im brasilianischen Amazonasbecken. Das ist nicht nur ein Anstieg von 96 Prozent gegenüber dem Mai des Vorjahres, sondern generell die zweithöchste Zahl, die für diesen Monat aufgezeichnet wurde. Die Brände im Amazonasgebiet werden fast alle absichtlich gelegt, um Land für Aktivitäten wie Landwirtschaft und Viehzucht zu roden.
WEITREICHENDE BEDROHUNG
hier lang
Herzliche Grüße
IHR WWF Team
Landraub in Paraguay: Den Ayoreo bleibt nur noch die Sonne
Verfasst: Sa 2. Jul 2022, 14:29
von Michael
Kaum ein Urwald ist so bedroht wie Südamerikas Chaco. Täglich fallen Bäume für Rinder und Soja. Mit dem Wald stirbt das Volk der Ayoreo. Doch noch halten sie sich hartnäckig.
von Ulrike Prinz
Spektrum
Für Klimaziele müssen Länder Indigener geschützt werden
Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 18:11
von Anne
Die Gebiete indigener Völker in Brasilien, Kolumbien, Mexiko und Peru sind wichtige Kohlenstoffsenken. Das macht sie auch für den Klimaschutz bedeutsam. Doch sie sind bedroht.
Spektrum
Das würde die Rettung Amazoniens kosten
Verfasst: Sa 9. Jul 2022, 16:13
von Michael
Der Amazonasregenwald gehört zu den wichtigsten Ökosystemen der Erde, doch er fällt dem Raubbau zum Opfer. Sein Erhalt wäre dagegen schon für wenig Geld machbar.
von Ulrike Prinz
Spektrum
Die weltweiten Geschäfte der Holz-Mafia
Verfasst: Do 9. Mär 2023, 12:17
von Manu
Interpol zufolge werden mit illegal geschlagenen Bäumen jährlich mindestens 50 Milliarden Euro verdient. Und die Nachfrage steigt. Das gefährdet Wälder auf der ganzen Welt - und mit ihnen Lebensräume für Tiere und Menschen.
Von Christoph Cadenbach, Kristiana Ludwig, Lena Maurer, Mauritius Much und Ralf Wiegand
Sueddeutsche
Neue Feuerrekorde im Amazonasgebiet
Verfasst: So 2. Apr 2023, 11:45
von Dragon
Rekordzahl an Bränden im Sommer 2022 geht primär auf illegale Brandrodungen zurück
Es nimmt kein Ende: Im Sommer 2022 haben die Brände im Amazonasgebiet erneut Rekordwerte erreicht. In nur zwei Monaten gab es mehr als 74.000 Feuer – 71 Prozent mehr als noch 2021, wie Satellitenauswertungen enthüllen. Die dadurch entwaldete Fläche hat um 64 Prozent zugenommen. Ursache der vermehrten Brände war keine ungewöhnliche Dürre, sondern die nahezu ungebremst voranschreitende illegale Brandrodung – vor allem in eigentlich geschützten Arealen.
scinexx
Wie Australiens Waldbrände die Ozonschicht zerstörten
Verfasst: Do 13. Apr 2023, 14:38
von Dragon
Die katastrophalen Brände von 2019 und 2020 haben auch die Ozonschicht in Mitleidenschaft gezogen: Offenbar setzte der Rauch schädliche Chlormoleküle in der Stratosphäre frei.
von Dyani Lewis
Spektrum
Der Moment des großen Ausatmens
Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 12:00
von Dragon
Wie lange noch saugt der Regenwald das Kohlendioxid aus der Luft? Baum für Baum sucht Wannes Hubau nach dem Punkt, an dem der Mensch einen seiner wichtigsten Verbündeten verliert.
von Jonas Gerding
Spektrum