Seite 3 von 7
Schulstart am Montag: Kreis erhöht Hygienestandards an den Schulen
Verfasst: Di 21. Apr 2020, 14:07
von Cat
MAIN-KINZIG-KREIS
Der 27. April ist Stichtag: Dann wird zumindest ein Teil der Schüler auch im Main-Kinzig-Kreis zurück in die Schulen kommen. Davon betroffen sind rund 6500 Schüler von insgesamt 30.000. In die Klassenräume soll ein Stückweit Normalität zurückkehren, jedoch unter besonderen Auflagen.
Fuldaer Zeitung
Wiedereröffnung der Berufskollegs und Förderschulen
Verfasst: Mi 22. Apr 2020, 09:38
von Schermi
Eingeschränkte Wiedereröffnung der Berufskollegs und Förderschulen in der Trägerschaft des Kreises Wesel
Zu der für Donnerstag, 23. April, vorgesehenen Teil-Wiederaufnahme des Unterrichts für die Abschlussklassen an den Berufskollegs und Förderschulen in der Trägerschaft des Kreises Wesel erreichen die Kreisverwaltung zahlreiche Fragen.
Schermbeck online
Der erste Schultag wird spannend – Schulen im Kinzigtal bereiten sich auf Montag vor
Verfasst: Do 23. Apr 2020, 11:43
von Cat
REGION
Montag ist Stichtag: Dann wird auch ein Teil der Schüler im Main-Kinzig-Kreis zurück in die Schulen kommen. Das gilt für rund 6500 von insgesamt 30 000 Schülern. An der Kinzig-Schule in Schlüchtern beispielsweise werden 400 bis 450 der insgesamt 1400 Schüler erwartet.
Fuldaer Zeitung
Verwaltungsgericht entscheidet: Schulpflicht für Viertklässer aufgehoben
Verfasst: Fr 24. Apr 2020, 13:09
von Cat
KASSEL/FRANKFURT/WIESBADEN
Die Schulpflicht für Viertklässler in Hessen wird in der Corona-Pandemie vorläufig außer Kraft gesetzt. Das geht aus einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshof in Kassel vom Freitag hervor.
Fuldaer Zeitung
Schutzmasken für Vogelsberger Schüler: Kreis stellt Mund-Nasen-Schutz zur Verfügung
Verfasst: Fr 24. Apr 2020, 13:13
von Cat
VOGELSBERGKREIS
Sicher in der Schule: Der Vogelsbergkreis hat mehrere tausend Schutzmasken bestellt, die den Schülern zur Verfügung gestellt werden, die ab Montag wieder zur Schule gehen. Gleichzeitig werden die Schulen mit Desinfektionsmittelspender ausgestattet, kündigt Landrat Manfred Görig am Donnerstag an.
Fuldaer Zeitung
Re: CORONAVIRUS Für Schüler kein Grund, Verhalten zu ändern
Verfasst: Sa 25. Apr 2020, 10:32
von Schermi
Helmut Scheffler
Conversation Starter · tm22 SpoScnnnlstaoreed.dS · Öffentlich
Der Kreis Wesel teilt mit:
Teil-Wiederaufnahme des Unterrichts gestartet
Am Donnerstag, 23. April, fand die Teil-Wiederaufnahme des Unterrichts auch für die Abschlussklassen an den Berufskollegs und Förderschulen in der Trägerschaft des Kreises Wesel statt. Die Aufnahme des Schulbetriebs verlief am Donnerstag mit zunächst nur 800 Schülerinnen und Schülern im Präsenzunterricht reibungslos. Am Montag, 27. April, und dann am Montag, 4. Mai, werden weitere Lerngruppen starten. Dann werden bis zu 4.500 Schülerinnen und Schüler wieder regelmäßig die Berufskollegs besuchen.
An den Schulen gelten die Abstands- und Hygieneregeln. An den Ein- und Ausgängen, in den Räumen, Sanitäranlagen und Verkehrsflächen gelten Ein- und Auslassregeln. Diese sind durch Schilder gekennzeichnet. Die Möblierung erfolgt nach den Abstandsregeln des Robert-Koch-Instituts (RKI). Zusätzlich gilt die Empfehlung des Landes NRW, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Räume werden täglich nach den vom RKI vorgegebenen Hygienestandards gereinigt. Jeder Raum wird pro Tag nur von einer Lerngruppe genutzt, die Räume werden tagesversiegelt. Die Fachräume und Funktionsflächen sind bis auf Weiteres gesperrt. Schülerinnen und Schüler, die nicht zu den Abschlussklassen zählen, werden weiterhin im Rahmen „Lernen auf Distanz“ digital mit Lernmaterialien versorgt.
Der Kreis Wesel ist Schulträger für das Berufskolleg Wesel, das Berufskolleg Dinslaken, das Hermann-Gmeiner-Berufskolleg, das Mercator-Berufskolleg und das Berufskolleg für Technik Moers. Von den sieben Förderschulen nehmen die Janusz-Korczak-Schule Voerde, die Schule am Niederrhein in Kamp-Lintfort und die Erich-Kästner-Schule an den Standorten Wesel und Moers ab dem 4. Mai den eingeschränkten Schulbetrieb wieder auf, da es dort Abschlussklassen bzw. Übergangsklassen gibt.
Anja Schulte
Per "Schichtmodell" Lehrerverbandspräsident glaubt an Rückkehr aller Schüler bis Sommer
Verfasst: So 26. Apr 2020, 10:17
von Anne
Nach den bisherigen Plänen der Länder sollen die Schüler des Landes phasenweise zurück in die Klassen kommen. Der Präsident des Lehrerverbands schlägt nun ein etwas anderes Modell vor.
t-online
Sind Kinder keine oder eine unterschätzte Gefahr?
Verfasst: Do 30. Apr 2020, 11:14
von Manu
Das Schweizer Bundesamt für Gesundheit behauptet, Kinder könnten sich nicht infizieren. Kehren Kitas und Grundschulen bald in den Normalbetrieb zurück?
von RICHARD FRIEBE, TIL KNIPPER, SASCHA KARBERG und JAN DIRK HERBERMANN
Tagesspiegel
Re: CORONAVIRUS Für Schüler kein Grund, Verhalten zu ändern
Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 11:22
von Michael
Kinder und Jugendliche in der CoVid-19-Pandemie: Schulen und Kitas sollen wieder
geöffnet werden. Der Schutz von Lehrern, Erziehern, Betreuern und Eltern und die
allgemeinen Hygieneregeln stehen dem nicht entgegen
Krankenhaushygiene
»Die Kinder sollen nicht als Letztes berücksichtigt werden«
Verfasst: Sa 23. Mai 2020, 11:50
von kleine-Hexe
Kinderärzte und Hygieniker fordern dazu auf, Kitas und Schulen zu öffnen. »Wir können diesen Schritt wagen«, sagt Peter Walger von der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene.
von Annika Röcker
Spektrum