Seite 3 von 3
Expedition auf der Suche nach einem interstellaren Objekt am Meeresboden beginnt
Verfasst: Do 15. Jun 2023, 14:56
von Manu
Cambridge (USA) – 2014 detektierten verschiedene Sensoren die Feuerspur eines Meteors über Papua-Neuguinea, dessen Eigenschaften nicht nur darauf hindeuten, dass es sich um ein Objekt interstellarer Herkunft handelt, sondern dass es auch Materialeigenschaften aufweist, die nicht zu der von Meteoriten aus dem Sonnensystem passen. Eine Expedition unter dem Harvard-Astronom Prof. Avi Loeb hat sich nun aufgemacht, um das Objekt vom Grunde des Südpazifiks zu bergen.
Grenzwissenschaften aktuell
Avi Loeb: ‚Interstellar Expedition‘ findet erstes ungewöhnliches Objekt am Absturzort des interstellaren Meteors
Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 13:49
von Michael
Cambridge (USA) – Derzeit suchen Forscher um den Harvard-Astronomen Prof. Avi Loeb im Südpazifik vor Papua-Neuguinea nach möglichen Fragmenten eines hier 2014 ins Meer gestürzten Meteor und vermuten sogar, es könnte sich auch um Teile eines außerirdischen Artefakts handeln. Schon jetzt haben sie einen ungewöhnlichen Fund gemacht.
Grenzwissenschaften aktuell
Avi Loeb: Interstellar Expedition zuversichtlich, den Absturzpfad des interstellaren Objekts IM1 gefunden zu haben
Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 13:55
von Michael
Cambridge (USA) – Die erste Expedition auf der Suche nach einem in den Südpazifik abgestürzten Objekt interstellarer Herkunft neigt sich langsam dem Ende zu. Anhand der zahlreichen Funde kleiner magnetischer Scherben und Sphärulen sowie deren Verteilung am Meeresboden zeigt sich der Expeditionsleiter, Harvard-Astronom Avi Loeb zuversichtlich, erste Kleinstteile und damit auch den Absturzpfad des Objekts gefunden zu haben. Weitere Laboranalysen müssen die Vermutung nun prüfen und könnten dann auch erste Antworten auf die Frage liefern, ob es sich um ein natürliches oder künstliches Objekt aus einem fernen Planetensystem handelt.
Grenzwissenschaften aktuell
Avi Loeb: `Oumuamua jünger als gedacht
Verfasst: Mo 5. Aug 2024, 12:37
von Dragon
Wir leben in einer aufregenden Zeit. Die ersten großen interstellaren Objekte wurden erst im letzten Jahrzehnt entdeckt: der interstellare Meteorit „IM1“ im Jahr 2014, das anomale erdnahe Objekt „`Oumuamua“ 2017 und der interstellare Komet „Borisov“ im Jahr 2019. Eine gemeinsame wie fundamentale Unbekannte ist die wahrscheinliche Herkunft dieser ungewöhnlichen Objekte außerhalb des Sonnensystems.
https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... t20240802/
Forscher vermuten außerirdische Technologie hinter mysteriösem Fund auf der Erde
Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 11:16
von Schermi
Venezuela - Viele Fragen zu unserem Planeten Erde hat die Wissenschaft in den vergangenen Jahren klären können, doch es gibt noch so viel, was weiterhin unbeantwortet ist. Beispielsweise, wie das Wasser auf die Erde gekommen ist. Hier sind die Forscher unterschiedlicher Meinung, entdeckten jedoch außerirdisches Wasser, das in einem Meteoriten steckte und so auf unseren Planeten gelangte.
tz
Avi Loeb: Renommiertes Fachjournal „Chemical Geology“ veröffentlicht Studie zu vor Papua-Neuguinea geborgenen Sphärulen
Verfasst: So 6. Okt 2024, 15:03
von Manu
Es hat unser Team ein ganzes Jahr gekostet, die Expedition zum Einschlagsort des interstellaren Meteors „IM1“ im Pazifischen Ozean zu planen. Die Position wurde durch Sensoren an Satelliten des US-Verteidigungsministeriums bestimmt, die das Licht des hellen Feuerballs von „IM1“ am 8. Januar 2014 erfasst hatten. Die Sammlung von Sphärulen vom Meeresboden war besonders herausfordernd, da der Ozean an dieser Stelle eine Meile tief ist und die Suchregion eine Länge von sieben Meilen umfasst. Unser Team konstruierte einen Magnetschlitten für diese Aufgabe, der mit einem 3 Meilen langen Kabel am Schiff „Silver Star“ verankert wurde.
grenzwissenschaft aktuell