Mittelalter
- Cat
- Beiträge: 7375
- Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:07
- Wohnort: Hartha
- Kontaktdaten:
Kloster Beuerberg : Mit der Askese hatten es die Herren eher nicht so
Bitte an die Durchlässigkeit zur Welt denken: Kloster Beuerberg zeigt, nach welchen Regeln sich vor neunhundert Jahren eine Kommune organisierte – und was uns das heute sagt.
FAZ
FAZ
- Manu
- Beiträge: 25478
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Viel mehr Krebskranke im Mittelalter als gedacht
Bisherigen Schätzungen zufolge hatte im Mittelalter etwa einer von 100 Menschen Krebs. Tatsächlich könnten es 10- bis 15-mal so viele gewesen sein.
von Frank Schubert
Spektrum
von Frank Schubert
Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Cat
- Beiträge: 7375
- Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:07
- Wohnort: Hartha
- Kontaktdaten:
Was mittelalterliche Schnabelschuhe mit den Füßen anstellten
Je länger, je lieber: Wer bei diesem mittelalterlichen Modetrend mitmachte, bezahlte mit seiner Fußgesundheit. Schnabelschuhe wirkten ähnlich auf Füße wie High Heels von heute.
von Jan Dönges
Spektrum
von Jan Dönges
Spektrum
- Cat
- Beiträge: 7375
- Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:07
- Wohnort: Hartha
- Kontaktdaten:
Graböffnungen waren mittelalterlicher Standard
Von wegen Grabräuber: Meist waren es die Angehörigen, die im frühen Mittelalter die Begräbnisstätten ihrer Nächsten öffneten - aus verschiedensten Gründen.
von Daniel Lingenhöhl
Spektrum
von Daniel Lingenhöhl
Spektrum
- Michael
- Beiträge: 18786
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
DNA-Analyse der „Frau mit Schwert“ zeigt: In nordisch-mittelalterlichem Grab lag ein Zwitter
Turku (Finnland) – Seit der Entdeckung eines Grabes im südfinnischen Suontaka Vesitorninmäki im Jahre 1968 stellt die darin bestattete Person, Archäologen vor ein Rätsel. Während Schmuck-Beigaben auf das Grab einer Frau deuteten, hatte diese Frau unter anderem auch Schwerter eines männlichen Kriegers bei sich, weshalb sich Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen mit einer Bewertung des Fundes bislang schwertaten. Eine neue DNA-Analyse der „Frau mit Schwert“ offenbart nun selbst für die Forschenden eine überraschende Situation. Diese stellt bisherige Vorstellungen über Geschlechterrollen eisenzeitlicher und frühmittelalterlicher Gemeinschaften vor Ort in Frage.
Grenzwissenschaften aktuell
Grenzwissenschaften aktuell
- Cat
- Beiträge: 7375
- Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:07
- Wohnort: Hartha
- Kontaktdaten:
500 Jahre alter Stierkopf gibt Rätsel auf: Malereien aus dem 15. Jahrhundert im Kloster entdeckt
VonMarah Naumann
Dass auch nach Jahrhunderten in alten Gemäuern kleine Sensationfunde möglich sind, zeigt das jüngste Beispiel im Kloster Schlüchtern: Im ehemaligen Brunnenraum wurden über 500 Jahre alte Malereien entdeckt, die nun aufwendig restauriert werden. Ein Motiv sorgt dabei für Rätselraten.
Fuldaer Zeitung
Dass auch nach Jahrhunderten in alten Gemäuern kleine Sensationfunde möglich sind, zeigt das jüngste Beispiel im Kloster Schlüchtern: Im ehemaligen Brunnenraum wurden über 500 Jahre alte Malereien entdeckt, die nun aufwendig restauriert werden. Ein Motiv sorgt dabei für Rätselraten.
Fuldaer Zeitung
- Schermi
- Beiträge: 13322
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Frühes Zeugnis von Merlin entdeckt Mittelalterliche Manuskriptseiten enthalten eine der ältesten Artus-Geschichten
Legendäre Geschichte: In England entdeckte Manuskript-Fragmente sind eines der ältesten erhaltenen Zeugnisse des Sagenzyklus um König Artus und den Zauberer Merlin. Denn wie neue Analysen belegen, wurde der Text auf den Pergamentseiten zwischen 1250 und 1275 in Nordfrankreich niedergeschrieben – und damit kurz nach dem Ursprung des als „Lancelot-Gral-Zyklus“ bezeichneten Sagenzyklus. Die jetzt entdeckte frühe Fassung enthält einige Abweichungen zu späteren Versionen.
scinexx
scinexx
- Michael
- Beiträge: 18786
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Schwerter, Fibeln und drei Geschlechtschromosomen
Das Grab aus dem 11. oder 12. Jahrhundert ließ Fachleute von Anfang stutzen: Hier wurde jemand mit den Attributen von Mann und Frau bestattet. Nun fand sich ein bemerkenswertes Detail.
von Jan Dönges
Spektrum
von Jan Dönges
Spektrum
- Schermi
- Beiträge: 13322
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Außergewöhnlicher Elfenbeinkamm aus dem Frühmittelalter entdeckt
Das Feinste vom Feinen bekamen Angehörige der alemannischen Elite ins Grab: einen verzierten Kamm und eine Keramikschale, die Mittelmeer und Alpen überquert haben muss.
von Jan Dönges
Spektrum
von Jan Dönges
Spektrum
- Schermi
- Beiträge: 13322
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Sensationeller Fund: Schwert eines Kreuzritters geborgen
VonLukas Rogalla
Auf dem Meeresgrund entdeckt ein Taucher ein 900 Jahre altes Objekt – „in perfektem Zustand“.
BW 24
Auf dem Meeresgrund entdeckt ein Taucher ein 900 Jahre altes Objekt – „in perfektem Zustand“.
BW 24
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast