Cropfm II
- kleine-Hexe
- Beiträge: 16155
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Cropfm II
Hi!
Die nächste live Sendung von CROPfm "Open End" ist am Freitag, 25.
Februar 2022 um 19:00 live auf CROPfm netradio zu hören (>>
[https://cropfm.at)]https://cropfm.at). Für Fragen und Kommentare während der Sendung steht
Ihnen CROPcom zur Verfügung - der liveChat (>>
https://cropfm.at/cropcom). Via Skype (Benutzer "cropfm") ist es
möglich, sich live am Gespräch zu beteiligen. Titel der Sendung:
Leben in der Utopie
In der dritten Sendung zum "Zukunftsprojekt" werfen Stefan Franke und
Bernhard Reicher zu Beginn einen aktuellen Blick auf die 2017 und 2020
gemachten Aussagen. Was ist schon eingetroffen? Was stellt sich aus
heutiger Sicht anders dar? Welche Aspekte sind wichtiger geworden,
welche eher in den Hintergrund getreten? Der zweite Teil des Gesprächs
ist dann ganz der Utopie gewidmet und gemeinsam mit den weiteren
Kollaborateur*innen des UTOPÆON Projekts - Stefanie Kurz, Markus
Eisenhut und Jörg Vogeltanz - werden wir versuchen, uns dem konkreten
"Leben in der Utopie" zu nähern...auch wenn die Gegenwart stellenweise
recht dystopisch wirkt...
Weitere Informationen zu dieser Ausgabe finden Sie auf der Website von
CROPfm netradio >> https://cropfm.at
Lieber Gruß,
Tarek Al-Ubaidi
_______________________________________________
Newsletter ABBESTELLEN >>
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
CROPfm Website >> https://cropfm.at
CROPfm RSS Feed >> https://cropfm.at/cropfm/services/cropfmrssservlet
CROPfm Audioarchiv >> https://cropfm.at/archive
CROPfm HörerInnen Forum >> https://cropfm.bboard.de
Unterstützen Sie CROPfm durch Ihre Spende >>
https://cropfm.at/page/donate.htm
Die nächste live Sendung von CROPfm "Open End" ist am Freitag, 25.
Februar 2022 um 19:00 live auf CROPfm netradio zu hören (>>
[https://cropfm.at)]https://cropfm.at). Für Fragen und Kommentare während der Sendung steht
Ihnen CROPcom zur Verfügung - der liveChat (>>
https://cropfm.at/cropcom). Via Skype (Benutzer "cropfm") ist es
möglich, sich live am Gespräch zu beteiligen. Titel der Sendung:
Leben in der Utopie
In der dritten Sendung zum "Zukunftsprojekt" werfen Stefan Franke und
Bernhard Reicher zu Beginn einen aktuellen Blick auf die 2017 und 2020
gemachten Aussagen. Was ist schon eingetroffen? Was stellt sich aus
heutiger Sicht anders dar? Welche Aspekte sind wichtiger geworden,
welche eher in den Hintergrund getreten? Der zweite Teil des Gesprächs
ist dann ganz der Utopie gewidmet und gemeinsam mit den weiteren
Kollaborateur*innen des UTOPÆON Projekts - Stefanie Kurz, Markus
Eisenhut und Jörg Vogeltanz - werden wir versuchen, uns dem konkreten
"Leben in der Utopie" zu nähern...auch wenn die Gegenwart stellenweise
recht dystopisch wirkt...
Weitere Informationen zu dieser Ausgabe finden Sie auf der Website von
CROPfm netradio >> https://cropfm.at
Lieber Gruß,
Tarek Al-Ubaidi
_______________________________________________
Newsletter ABBESTELLEN >>
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
CROPfm Website >> https://cropfm.at
CROPfm RSS Feed >> https://cropfm.at/cropfm/services/cropfmrssservlet
CROPfm Audioarchiv >> https://cropfm.at/archive
CROPfm HörerInnen Forum >> https://cropfm.bboard.de
Unterstützen Sie CROPfm durch Ihre Spende >>
https://cropfm.at/page/donate.htm
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- Anne
- Beiträge: 16643
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Cropfm II
Hi!
Die nächste live Sendung von CROPfm "Open End" ist am Freitag, 11. März
2022 um 19:00 live auf CROPfm netradio zu hören (>> [https://cropfm.at)]https://cropfm.at).
Für Fragen und Kommentare während der Sendung steht Ihnen CROPcom zur
Verfügung - der liveChat (>> https://cropfm.at/cropcom). Via Skype
(Benutzer "cropfm") ist es möglich, sich live am Gespräch zu beteiligen.
Titel der Sendung:
Erinnerungen an den Ursprung
Das im Dezember 2021 erschienene Buch von Ulrich Kramer mit dem Titel
"Als alles begann" befasst sich (so der Autor) mit dem "sich ständig
ereignenden Entstehen von Leben und Welten, wobei wir als geistige Wesen
die Verursacher sind". Im Buch fasst Ulrich Kramer Schilderungen aus
MindWalking Protokollen zusammen, die offenbar noch um einiges tiefer in
unsere kollektive Vergangenheit, in Unbewusstes oder Verdrängtes
vorstoßen, als jene Erlebnisse, die im Vorgängerwerk "Die
Atlantis-Protokolle" dokumentiert wurden. Erinnerungen an den Ursprung
der Welt, einer Zeit vor der Zeit, als dieses "fortwährende Werden"
seinen Anfang nahm. Aus den vielen subjektiven nicht selten auch
traumatischen Erfahrungen formt sich ein unerwartet stimmiges Bild einer
"Schöpfungsgeschichte", die starke Parallelen zur Mythologie und
letztlich auch den Weltreligionen aufweist.
Weitere Informationen zu dieser Ausgabe finden Sie auf der Website von
CROPfm netradio >> https://cropfm.at
Lieber Gruß,
Tarek Al-Ubaidi
_______________________________________________
Newsletter ABBESTELLEN >>
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
CROPfm Website >> https://cropfm.at
CROPfm RSS Feed >> https://cropfm.at/cropfm/services/cropfmrssservlet
CROPfm Audioarchiv >> https://cropfm.at/archive
CROPfm HörerInnen Forum >> https://cropfm.bboard.de
Unterstützen Sie CROPfm durch Ihre Spende >>
https://cropfm.at/page/donate.htm
Die nächste live Sendung von CROPfm "Open End" ist am Freitag, 11. März
2022 um 19:00 live auf CROPfm netradio zu hören (>> [https://cropfm.at)]https://cropfm.at).
Für Fragen und Kommentare während der Sendung steht Ihnen CROPcom zur
Verfügung - der liveChat (>> https://cropfm.at/cropcom). Via Skype
(Benutzer "cropfm") ist es möglich, sich live am Gespräch zu beteiligen.
Titel der Sendung:
Erinnerungen an den Ursprung
Das im Dezember 2021 erschienene Buch von Ulrich Kramer mit dem Titel
"Als alles begann" befasst sich (so der Autor) mit dem "sich ständig
ereignenden Entstehen von Leben und Welten, wobei wir als geistige Wesen
die Verursacher sind". Im Buch fasst Ulrich Kramer Schilderungen aus
MindWalking Protokollen zusammen, die offenbar noch um einiges tiefer in
unsere kollektive Vergangenheit, in Unbewusstes oder Verdrängtes
vorstoßen, als jene Erlebnisse, die im Vorgängerwerk "Die
Atlantis-Protokolle" dokumentiert wurden. Erinnerungen an den Ursprung
der Welt, einer Zeit vor der Zeit, als dieses "fortwährende Werden"
seinen Anfang nahm. Aus den vielen subjektiven nicht selten auch
traumatischen Erfahrungen formt sich ein unerwartet stimmiges Bild einer
"Schöpfungsgeschichte", die starke Parallelen zur Mythologie und
letztlich auch den Weltreligionen aufweist.
Weitere Informationen zu dieser Ausgabe finden Sie auf der Website von
CROPfm netradio >> https://cropfm.at
Lieber Gruß,
Tarek Al-Ubaidi
_______________________________________________
Newsletter ABBESTELLEN >>
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
CROPfm Website >> https://cropfm.at
CROPfm RSS Feed >> https://cropfm.at/cropfm/services/cropfmrssservlet
CROPfm Audioarchiv >> https://cropfm.at/archive
CROPfm HörerInnen Forum >> https://cropfm.bboard.de
Unterstützen Sie CROPfm durch Ihre Spende >>
https://cropfm.at/page/donate.htm
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Dragon
- Beiträge: 17704
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Cropfm II
Hi!
Die nächste live Sendung von CROPfm "Open End" ist am Freitag, 25. März
2022 um 19:00 live auf CROPfm netradio zu hören (>> [https://cropfm.at)]https://cropfm.at).
Für Fragen und Kommentare während der Sendung steht Ihnen CROPcom zur
Verfügung - der liveChat (>> https://cropfm.at/cropcom). Via Skype
(Benutzer "cropfm") ist es möglich, sich live am Gespräch zu beteiligen.
Titel der Sendung:
Deutschlands UFO-Akten und "Disclosure"
In seinem aktuellen Buch gewährt Andreas Müller tiefe Einblicke in
offizielle Dokumente und Akten aus dem deutschsprachigen Raum rund um
das Thema "UFO". In den zahlreichen Originalreproduktionen finden sich
einige Delikatessen, darunter z.B. eine unerwartet aufgeschlossene
Antwort des österreichischen Bundesministeriums für Landesverteidigung
auf eine Anfrage zweier UFO-Forscher aus dem Jahr 1983. Die deutsche
Bundesregierung betont immer wieder, kein Interesse an dem Phänomen zu
haben - offenbar auch dann nicht, wenn es über deutschem Bundesgebiet
auftritt. Anders ist die Situation in den USA, wo seit den
Veröffentlichungen rund um ein geheimes UFO-Forschungsprogramm des
Militärs Ende 2017 ein zunehmend entspannter Umgang mit dem Thema
kultiviert wird.
Weitere Informationen zu dieser Ausgabe finden Sie auf der Website von
CROPfm netradio >> https://cropfm.at
Lieber Gruß,
Tarek Al-Ubaidi
_______________________________________________
Newsletter ABBESTELLEN >>
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
CROPfm Website >> https://cropfm.at
CROPfm RSS Feed >> https://cropfm.at/cropfm/services/cropfmrssservlet
CROPfm Audioarchiv >> https://cropfm.at/archive
CROPfm HörerInnen Forum >> https://cropfm.bboard.de
Unterstützen Sie CROPfm durch Ihre Spende >>
https://cropfm.at/page/donate.htm
_______________________________________________
A mur.at service.
CROPfm-Newsletter mailing list
CROPfm-Newsletter@lists.mur.at
https://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
Die nächste live Sendung von CROPfm "Open End" ist am Freitag, 25. März
2022 um 19:00 live auf CROPfm netradio zu hören (>> [https://cropfm.at)]https://cropfm.at).
Für Fragen und Kommentare während der Sendung steht Ihnen CROPcom zur
Verfügung - der liveChat (>> https://cropfm.at/cropcom). Via Skype
(Benutzer "cropfm") ist es möglich, sich live am Gespräch zu beteiligen.
Titel der Sendung:
Deutschlands UFO-Akten und "Disclosure"
In seinem aktuellen Buch gewährt Andreas Müller tiefe Einblicke in
offizielle Dokumente und Akten aus dem deutschsprachigen Raum rund um
das Thema "UFO". In den zahlreichen Originalreproduktionen finden sich
einige Delikatessen, darunter z.B. eine unerwartet aufgeschlossene
Antwort des österreichischen Bundesministeriums für Landesverteidigung
auf eine Anfrage zweier UFO-Forscher aus dem Jahr 1983. Die deutsche
Bundesregierung betont immer wieder, kein Interesse an dem Phänomen zu
haben - offenbar auch dann nicht, wenn es über deutschem Bundesgebiet
auftritt. Anders ist die Situation in den USA, wo seit den
Veröffentlichungen rund um ein geheimes UFO-Forschungsprogramm des
Militärs Ende 2017 ein zunehmend entspannter Umgang mit dem Thema
kultiviert wird.
Weitere Informationen zu dieser Ausgabe finden Sie auf der Website von
CROPfm netradio >> https://cropfm.at
Lieber Gruß,
Tarek Al-Ubaidi
_______________________________________________
Newsletter ABBESTELLEN >>
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
CROPfm Website >> https://cropfm.at
CROPfm RSS Feed >> https://cropfm.at/cropfm/services/cropfmrssservlet
CROPfm Audioarchiv >> https://cropfm.at/archive
CROPfm HörerInnen Forum >> https://cropfm.bboard.de
Unterstützen Sie CROPfm durch Ihre Spende >>
https://cropfm.at/page/donate.htm
_______________________________________________
A mur.at service.
CROPfm-Newsletter mailing list
CROPfm-Newsletter@lists.mur.at
https://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


- Dragon
- Beiträge: 17704
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Cropfm II
Hi!
Die nächste live Sendung von CROPfm "Open End" ist am Freitag, 8. April
2022 um 19:00 live auf CROPfm netradio zu hören (>> [https://cropfm.at)]https://cropfm.at).
Für Fragen und Kommentare während der Sendung steht Ihnen CROPcom zur
Verfügung - der liveChat (>> https://cropfm.at/cropcom). Via Skype
(Benutzer "cropfm") ist es möglich, sich live am Gespräch zu beteiligen.
Titel der Sendung:
Geheime Unterwelt - Teil II
In ihrem aktuellen Buch "Geheime Unterwelt" präsentieren Ingrid und
Heinrich Kusch verblüffende Funde aus ausgedehnten, unterirdischen
Anlagen in Klosterneuburg und anderen Orten in Österreich, die offenbar
Zeugnis einer über 50.000 Jahre zurückliegenden Kultur ablegen. Die
beiden Höhlenforscher sind ein weiteres Mal live zu Gast und in Teil II
der Sendung zum Buch wollen wir neben einigen weiteren erstaunlichen
Details vor allem auf die mögliche Bedeutung dieser bahnbrechenden
Entdeckungen eingehen. Wer waren die Gründerinnen dieser vielleicht
sogar weltweiten, technologisch entwickelten Zivilisation? Wann war
deren Höhepunkt und warum wissen wir heute praktisch nichts mehr über
diesen Teil unserer Vergangenheit?
Weitere Informationen zu dieser Ausgabe finden Sie auf der Website von
CROPfm netradio >> https://cropfm.at
Lieber Gruß,
Tarek Al-Ubaidi
_______________________________________________
Newsletter ABBESTELLEN >>
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
CROPfm Website >> https://cropfm.at
CROPfm RSS Feed >> https://cropfm.at/cropfm/services/cropfmrssservlet
CROPfm Audioarchiv >> https://cropfm.at/archive
CROPfm HörerInnen Forum >> https://cropfm.bboard.de
Unterstützen Sie CROPfm durch Ihre Spende >>
https://cropfm.at/page/donate.htm
_______________________________________________
Die nächste live Sendung von CROPfm "Open End" ist am Freitag, 8. April
2022 um 19:00 live auf CROPfm netradio zu hören (>> [https://cropfm.at)]https://cropfm.at).
Für Fragen und Kommentare während der Sendung steht Ihnen CROPcom zur
Verfügung - der liveChat (>> https://cropfm.at/cropcom). Via Skype
(Benutzer "cropfm") ist es möglich, sich live am Gespräch zu beteiligen.
Titel der Sendung:
Geheime Unterwelt - Teil II
In ihrem aktuellen Buch "Geheime Unterwelt" präsentieren Ingrid und
Heinrich Kusch verblüffende Funde aus ausgedehnten, unterirdischen
Anlagen in Klosterneuburg und anderen Orten in Österreich, die offenbar
Zeugnis einer über 50.000 Jahre zurückliegenden Kultur ablegen. Die
beiden Höhlenforscher sind ein weiteres Mal live zu Gast und in Teil II
der Sendung zum Buch wollen wir neben einigen weiteren erstaunlichen
Details vor allem auf die mögliche Bedeutung dieser bahnbrechenden
Entdeckungen eingehen. Wer waren die Gründerinnen dieser vielleicht
sogar weltweiten, technologisch entwickelten Zivilisation? Wann war
deren Höhepunkt und warum wissen wir heute praktisch nichts mehr über
diesen Teil unserer Vergangenheit?
Weitere Informationen zu dieser Ausgabe finden Sie auf der Website von
CROPfm netradio >> https://cropfm.at
Lieber Gruß,
Tarek Al-Ubaidi
_______________________________________________
Newsletter ABBESTELLEN >>
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
CROPfm Website >> https://cropfm.at
CROPfm RSS Feed >> https://cropfm.at/cropfm/services/cropfmrssservlet
CROPfm Audioarchiv >> https://cropfm.at/archive
CROPfm HörerInnen Forum >> https://cropfm.bboard.de
Unterstützen Sie CROPfm durch Ihre Spende >>
https://cropfm.at/page/donate.htm
_______________________________________________
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


- Anne
- Beiträge: 16643
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Cropfm II
Hi!
Die nächste Ausgabe von CROPfm Spezial steht ab sofort im Archiv (>>
https://cropfm.at/archive) zum download bereit und kann online gehört
werden - Titel der Sendung:
Der Besucher
Im Juli 1987, als Caroline Lacson gerade bei ihrer Familie in Sacramento
Kalifornien zu Besuch war, machte sie eine Erfahrung, die sie bis zum
heutigen Tage nicht mehr loslassen sollte. Mitten in der Nacht, kurz
nachdem sie zu Bett gegangen aber noch nicht eingeschlafen war, konnte
sie sich plötzlich nicht mehr bewegen. Sie öffnete mit Mühe ihre Augen
und sah eine humanoide Gestalt, die vor ihrem Bett stand. Im Interview
vom 3. Januar betont Caroline, dass sie, fast 35 Jahren später, nach wie
vor davon überzeugt ist, dass das Erlebte externe Ursachen hatte. Sie
schildert weitere Details und beschreibt, wie sich die anfänglichen
Ängste in Faszination gewandelt haben und sie dieser "große Graue"
letztlich motiviert hat, sich weiterzubilden.
Download und Abspielmöglichkeit sowie weitere Informationen zu dieser
Ausgabe finden Sie im Archiv von CROPfm netradio >>
https://cropfm.at/archive/show/besuch
Lieber Gruß,
Tarek Al-Ubaidi
_______________________________________________
Newsletter ABBESTELLEN >>
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
CROPfm Website >> https://cropfm.at
CROPfm RSS Feed >> https://cropfm.at/cropfm/services/cropfmrssservlet
CROPfm Audioarchiv >> https://cropfm.at/archive
CROPfm HörerInnen Forum >> https://cropfm.bboard.de
Unterstützen Sie CROPfm durch Ihre Spende >>
https://cropfm.at/page/donate.htm
_______________________________________________
A mur.at service.
CROPfm-Newsletter mailing list
CROPfm-Newsletter@lists.mur.at
https://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
Die nächste Ausgabe von CROPfm Spezial steht ab sofort im Archiv (>>
https://cropfm.at/archive) zum download bereit und kann online gehört
werden - Titel der Sendung:
Der Besucher
Im Juli 1987, als Caroline Lacson gerade bei ihrer Familie in Sacramento
Kalifornien zu Besuch war, machte sie eine Erfahrung, die sie bis zum
heutigen Tage nicht mehr loslassen sollte. Mitten in der Nacht, kurz
nachdem sie zu Bett gegangen aber noch nicht eingeschlafen war, konnte
sie sich plötzlich nicht mehr bewegen. Sie öffnete mit Mühe ihre Augen
und sah eine humanoide Gestalt, die vor ihrem Bett stand. Im Interview
vom 3. Januar betont Caroline, dass sie, fast 35 Jahren später, nach wie
vor davon überzeugt ist, dass das Erlebte externe Ursachen hatte. Sie
schildert weitere Details und beschreibt, wie sich die anfänglichen
Ängste in Faszination gewandelt haben und sie dieser "große Graue"
letztlich motiviert hat, sich weiterzubilden.
Download und Abspielmöglichkeit sowie weitere Informationen zu dieser
Ausgabe finden Sie im Archiv von CROPfm netradio >>
https://cropfm.at/archive/show/besuch
Lieber Gruß,
Tarek Al-Ubaidi
_______________________________________________
Newsletter ABBESTELLEN >>
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
CROPfm Website >> https://cropfm.at
CROPfm RSS Feed >> https://cropfm.at/cropfm/services/cropfmrssservlet
CROPfm Audioarchiv >> https://cropfm.at/archive
CROPfm HörerInnen Forum >> https://cropfm.bboard.de
Unterstützen Sie CROPfm durch Ihre Spende >>
https://cropfm.at/page/donate.htm
_______________________________________________
A mur.at service.
CROPfm-Newsletter mailing list
CROPfm-Newsletter@lists.mur.at
https://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16643
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Cropfm II
Hi!
Die nächste live Sendung von CROPfm "Open End" ist am Freitag, 6. Mai
2022 um 19:00 live auf CROPfm netradio zu hören (>> [https://cropfm.at)]https://cropfm.at).
Für Fragen und Kommentare während der Sendung steht Ihnen CROPcom zur
Verfügung - der liveChat (>> https://cropfm.at/cropcom). Via Skype
(Benutzer "cropfm") ist es möglich, sich live am Gespräch zu beteiligen.
Titel der Sendung:
Tesla, Kugelblitze und Plasmoide
Blitze und andere Plasmaphänomene sind faszinierende Naturerscheinungen,
die Tim Roth schon seit jeher in ihren Bann zogen. Mittlerweile
beschäftigt sich der heute in Serbien lebende Deutsche bereits seit über
14 Jahren mit Tesla's Forschungen, die nicht nur in der
Hochspannungstechnik ihrer Zeit oft weit voraus waren. Tim's
Hauptaugenmerk liegt dabei auf Experimenten im Bereich der Kugelblitze
und Plasmoide, wobei es bereits gelang, "Plasmakugeln" der Größe von bis
zu 60 mm für eine Dauer von ca. 2 Sekunden zu erzeugen. Im live
Interview sprechen wir über Tim's Arbeit, seine bisherigen Ergebnisse
und weitere, bislang kaum beachtete Potentiale, die in Teslas
Aufzeichnungen noch schlummern mögen.
Weitere Informationen zu dieser Ausgabe finden Sie auf der Website von
CROPfm netradio >> https://cropfm.at
Lieber Gruß,
Tarek Al-Ubaidi
_______________________________________________
Newsletter ABBESTELLEN >>
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
CROPfm Website >> https://cropfm.at
CROPfm RSS Feed >> https://cropfm.at/cropfm/services/cropfmrssservlet
CROPfm Audioarchiv >> https://cropfm.at/archive
CROPfm HörerInnen Forum >> https://cropfm.bboard.de
Unterstützen Sie CROPfm durch Ihre Spende >>
https://cropfm.at/page/donate.htm
_______________________________________________
A mur.at service.
CROPfm-Newsletter mailing list
CROPfm-Newsletter@lists.mur.at
https://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
Die nächste live Sendung von CROPfm "Open End" ist am Freitag, 6. Mai
2022 um 19:00 live auf CROPfm netradio zu hören (>> [https://cropfm.at)]https://cropfm.at).
Für Fragen und Kommentare während der Sendung steht Ihnen CROPcom zur
Verfügung - der liveChat (>> https://cropfm.at/cropcom). Via Skype
(Benutzer "cropfm") ist es möglich, sich live am Gespräch zu beteiligen.
Titel der Sendung:
Tesla, Kugelblitze und Plasmoide
Blitze und andere Plasmaphänomene sind faszinierende Naturerscheinungen,
die Tim Roth schon seit jeher in ihren Bann zogen. Mittlerweile
beschäftigt sich der heute in Serbien lebende Deutsche bereits seit über
14 Jahren mit Tesla's Forschungen, die nicht nur in der
Hochspannungstechnik ihrer Zeit oft weit voraus waren. Tim's
Hauptaugenmerk liegt dabei auf Experimenten im Bereich der Kugelblitze
und Plasmoide, wobei es bereits gelang, "Plasmakugeln" der Größe von bis
zu 60 mm für eine Dauer von ca. 2 Sekunden zu erzeugen. Im live
Interview sprechen wir über Tim's Arbeit, seine bisherigen Ergebnisse
und weitere, bislang kaum beachtete Potentiale, die in Teslas
Aufzeichnungen noch schlummern mögen.
Weitere Informationen zu dieser Ausgabe finden Sie auf der Website von
CROPfm netradio >> https://cropfm.at
Lieber Gruß,
Tarek Al-Ubaidi
_______________________________________________
Newsletter ABBESTELLEN >>
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
CROPfm Website >> https://cropfm.at
CROPfm RSS Feed >> https://cropfm.at/cropfm/services/cropfmrssservlet
CROPfm Audioarchiv >> https://cropfm.at/archive
CROPfm HörerInnen Forum >> https://cropfm.bboard.de
Unterstützen Sie CROPfm durch Ihre Spende >>
https://cropfm.at/page/donate.htm
_______________________________________________
A mur.at service.
CROPfm-Newsletter mailing list
CROPfm-Newsletter@lists.mur.at
https://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16643
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Cropfm II
Hi!
Die nächste live Sendung von CROPfm "Open End" ist am Freitag, 20. Mai
2022 um 19:00 live auf CROPfm netradio zu hören (>> [https://cropfm.at)]https://cropfm.at).
Für Fragen und Kommentare während der Sendung steht Ihnen CROPcom zur
Verfügung - der liveChat (>> https://cropfm.at/cropcom). Via Skype
(Benutzer "cropfm") ist es möglich, sich live am Gespräch zu beteiligen.
Titel der Sendung:
Geld und Sühne
Geld regiert die Welt, aber wie entsteht es eigentlich? Eine Frage, die
sich erstaunlicherweise kaum jemand stellt und selbst in den
Führungsetagen internationaler Großkonzerne, Investment-Fonds und Banken
oft nur mit Achselzucken quittiert wird. Mein Gast, der Politik- und
Verwaltungswissenschaftler Klaus Karwat, beschäftigt sich schon viele
Jahre intensiv mit dieser Thematik und ist Vorsitzender der Monetative
e.V. Er ist überzeugt, dass die Schulden basierte Geldschöpfung privater
Organisationen, wie heute betrieben, letztlich zu immer größeren
Verwerfungen und sozialen Ungleichheiten führt und einen ökologisch und
ökonomisch nicht aufrecht zu erhaltenden Wachstumsdruck erzeugt. Karwat
und viele Andere sehen im so genannten Vollgeld eine mögliche Lösung -
warum besprechen wir u.a. live im Interview.
Weitere Informationen zu dieser Ausgabe finden Sie auf der Website von
CROPfm netradio >> https://cropfm.at
Lieber Gruß,
Tarek Al-Ubaidi
_______________________________________________
Newsletter ABBESTELLEN >>
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
CROPfm Website >> https://cropfm.at
CROPfm RSS Feed >> https://cropfm.at/cropfm/services/cropfmrssservlet
CROPfm Audioarchiv >> https://cropfm.at/archive
CROPfm HörerInnen Forum >> https://cropfm.bboard.de
Unterstützen Sie CROPfm durch Ihre Spende >>
https://cropfm.at/page/donate.htm
Die nächste live Sendung von CROPfm "Open End" ist am Freitag, 20. Mai
2022 um 19:00 live auf CROPfm netradio zu hören (>> [https://cropfm.at)]https://cropfm.at).
Für Fragen und Kommentare während der Sendung steht Ihnen CROPcom zur
Verfügung - der liveChat (>> https://cropfm.at/cropcom). Via Skype
(Benutzer "cropfm") ist es möglich, sich live am Gespräch zu beteiligen.
Titel der Sendung:
Geld und Sühne
Geld regiert die Welt, aber wie entsteht es eigentlich? Eine Frage, die
sich erstaunlicherweise kaum jemand stellt und selbst in den
Führungsetagen internationaler Großkonzerne, Investment-Fonds und Banken
oft nur mit Achselzucken quittiert wird. Mein Gast, der Politik- und
Verwaltungswissenschaftler Klaus Karwat, beschäftigt sich schon viele
Jahre intensiv mit dieser Thematik und ist Vorsitzender der Monetative
e.V. Er ist überzeugt, dass die Schulden basierte Geldschöpfung privater
Organisationen, wie heute betrieben, letztlich zu immer größeren
Verwerfungen und sozialen Ungleichheiten führt und einen ökologisch und
ökonomisch nicht aufrecht zu erhaltenden Wachstumsdruck erzeugt. Karwat
und viele Andere sehen im so genannten Vollgeld eine mögliche Lösung -
warum besprechen wir u.a. live im Interview.
Weitere Informationen zu dieser Ausgabe finden Sie auf der Website von
CROPfm netradio >> https://cropfm.at
Lieber Gruß,
Tarek Al-Ubaidi
_______________________________________________
Newsletter ABBESTELLEN >>
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
CROPfm Website >> https://cropfm.at
CROPfm RSS Feed >> https://cropfm.at/cropfm/services/cropfmrssservlet
CROPfm Audioarchiv >> https://cropfm.at/archive
CROPfm HörerInnen Forum >> https://cropfm.bboard.de
Unterstützen Sie CROPfm durch Ihre Spende >>
https://cropfm.at/page/donate.htm
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16643
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Cropfm II
Hi!
Die nächste live Sendung von CROPfm "Open End" ist am Freitag, 3. Juni
2022 um 19:00 live auf CROPfm netradio zu hören (>> [https://cropfm.at)]https://cropfm.at).
Für Fragen und Kommentare während der Sendung steht Ihnen CROPcom zur
Verfügung - der liveChat (>> https://cropfm.at/cropcom). Via Skype
(Benutzer "cropfm") ist es möglich, sich live am Gespräch zu beteiligen.
Titel der Sendung:
CROPfm Lagerfeuer #7
In Zeiten, in denen es offenbar immer schwieriger wird, die weit
auseinander liegenden Standpunkte und gesellschaftlichen Extreme unter
einen Hut zu bringen, ist es umso wichtiger, dass man sich zusammensetzt
und mal wieder alles in Ruhe reflektiert. Das CROPfm Lagerfeuer dient
genau diesem Zweck und Sabine und Tarek freuen sich wie immer auf eure
Anrufe und Beiträge via Skype. Thematische Vorgaben gibt es im Prinzip
keine - was auch immer bewegt oder gar unter den Nägeln brennt, kann
(respektvoller Umgang vorausgesetzt) verhandelt werden. Und natürlich
sind auch klassische Lagerfeuergeschichten mehr als willkommen. Seltsame
Beobachtungen, unheimliche Begegnungen oder einfach nur verblüffende
Zufälle, über die man noch lange nachgrübelt, finden hier eine
aufgeschlossene Zuhörerschaft.
Weitere Informationen zu dieser Ausgabe finden Sie auf der Website von
CROPfm netradio >> https://cropfm.at
Lieber Gruß,
Tarek Al-Ubaidi
_______________________________________________
Newsletter ABBESTELLEN >>
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
CROPfm Website >> https://cropfm.at
CROPfm RSS Feed >> https://cropfm.at/cropfm/services/cropfmrssservlet
CROPfm Audioarchiv >> https://cropfm.at/archive
CROPfm HörerInnen Forum >> https://cropfm.bboard.de
Unterstützen Sie CROPfm durch Ihre Spende >>
https://cropfm.at/page/donate.htm
_______________________________________________
A mur.at service.
CROPfm-Newsletter mailing list
CROPfm-Newsletter@lists.mur.at
https://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
Die nächste live Sendung von CROPfm "Open End" ist am Freitag, 3. Juni
2022 um 19:00 live auf CROPfm netradio zu hören (>> [https://cropfm.at)]https://cropfm.at).
Für Fragen und Kommentare während der Sendung steht Ihnen CROPcom zur
Verfügung - der liveChat (>> https://cropfm.at/cropcom). Via Skype
(Benutzer "cropfm") ist es möglich, sich live am Gespräch zu beteiligen.
Titel der Sendung:
CROPfm Lagerfeuer #7
In Zeiten, in denen es offenbar immer schwieriger wird, die weit
auseinander liegenden Standpunkte und gesellschaftlichen Extreme unter
einen Hut zu bringen, ist es umso wichtiger, dass man sich zusammensetzt
und mal wieder alles in Ruhe reflektiert. Das CROPfm Lagerfeuer dient
genau diesem Zweck und Sabine und Tarek freuen sich wie immer auf eure
Anrufe und Beiträge via Skype. Thematische Vorgaben gibt es im Prinzip
keine - was auch immer bewegt oder gar unter den Nägeln brennt, kann
(respektvoller Umgang vorausgesetzt) verhandelt werden. Und natürlich
sind auch klassische Lagerfeuergeschichten mehr als willkommen. Seltsame
Beobachtungen, unheimliche Begegnungen oder einfach nur verblüffende
Zufälle, über die man noch lange nachgrübelt, finden hier eine
aufgeschlossene Zuhörerschaft.
Weitere Informationen zu dieser Ausgabe finden Sie auf der Website von
CROPfm netradio >> https://cropfm.at
Lieber Gruß,
Tarek Al-Ubaidi
_______________________________________________
Newsletter ABBESTELLEN >>
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
CROPfm Website >> https://cropfm.at
CROPfm RSS Feed >> https://cropfm.at/cropfm/services/cropfmrssservlet
CROPfm Audioarchiv >> https://cropfm.at/archive
CROPfm HörerInnen Forum >> https://cropfm.bboard.de
Unterstützen Sie CROPfm durch Ihre Spende >>
https://cropfm.at/page/donate.htm
_______________________________________________
A mur.at service.
CROPfm-Newsletter mailing list
CROPfm-Newsletter@lists.mur.at
https://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Cat
- Beiträge: 7375
- Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:07
- Wohnort: Hartha
- Kontaktdaten:
Re: Cropfm II
Hi!
Die nächste live Sendung von CROPfm "Open End" ist am Freitag, 17. Juni
2022 um 19:00 live auf CROPfm netradio zu hören (>> [https://cropfm.at)]https://cropfm.at).
Für Fragen und Kommentare während der Sendung steht Ihnen CROPcom zur
Verfügung - der liveChat (>> https://cropfm.at/cropcom). Via Skype
(Benutzer "cropfm") ist es möglich, sich live am Gespräch zu beteiligen.
Titel der Sendung:
Cannabis und die Medizin
Hanf - eine seit Jahrtausenden gehegte Kulturpflanze mit unzähligen
Anwendungsmöglichkeiten - von der Erzeugung von Papier und Kleidung, dem
Einsatz als Dämmstoff oder der Gewinnung hochwertiger Öle und Omega-3
Fettsäuren bis zum Ersatz für Lithium in Batterien reicht das Spektrum.
Hanf enthält 1064 Inhaltsstoffe, darunter 113 Cannabinoide, mit vielen,
zum Großteil noch kaum erforschten Anwendungsmöglichkeiten. Mein live
Gast Boris Wakounig hat nicht nur seine eigene, ganz persönliche
Geschichte mit der "Pflanze Shivas", sondern vertreibt auch selbst
Produkte aus Hanf und möchte mehr Bewusstsein für das, wir er sagt,
"heilende Potential von Hanf" schaffen.
Weitere Informationen zu dieser Ausgabe finden Sie auf der Website von
CROPfm netradio >> https://cropfm.at
Lieber Gruß,
Tarek Al-Ubaidi
_______________________________________________
Newsletter ABBESTELLEN >>
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
CROPfm Website >> https://cropfm.at
CROPfm RSS Feed >> https://cropfm.at/cropfm/services/cropfmrssservlet
CROPfm Audioarchiv >> https://cropfm.at/archive
CROPfm HörerInnen Forum >> https://cropfm.bboard.de
Unterstützen Sie CROPfm durch Ihre Spende >>
https://cropfm.at/page/donate.htm
_______________________________________________
A mur.at service.
CROPfm-Newsletter mailing list
CROPfm-Newsletter@lists.mur.at
https://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
Die nächste live Sendung von CROPfm "Open End" ist am Freitag, 17. Juni
2022 um 19:00 live auf CROPfm netradio zu hören (>> [https://cropfm.at)]https://cropfm.at).
Für Fragen und Kommentare während der Sendung steht Ihnen CROPcom zur
Verfügung - der liveChat (>> https://cropfm.at/cropcom). Via Skype
(Benutzer "cropfm") ist es möglich, sich live am Gespräch zu beteiligen.
Titel der Sendung:
Cannabis und die Medizin
Hanf - eine seit Jahrtausenden gehegte Kulturpflanze mit unzähligen
Anwendungsmöglichkeiten - von der Erzeugung von Papier und Kleidung, dem
Einsatz als Dämmstoff oder der Gewinnung hochwertiger Öle und Omega-3
Fettsäuren bis zum Ersatz für Lithium in Batterien reicht das Spektrum.
Hanf enthält 1064 Inhaltsstoffe, darunter 113 Cannabinoide, mit vielen,
zum Großteil noch kaum erforschten Anwendungsmöglichkeiten. Mein live
Gast Boris Wakounig hat nicht nur seine eigene, ganz persönliche
Geschichte mit der "Pflanze Shivas", sondern vertreibt auch selbst
Produkte aus Hanf und möchte mehr Bewusstsein für das, wir er sagt,
"heilende Potential von Hanf" schaffen.
Weitere Informationen zu dieser Ausgabe finden Sie auf der Website von
CROPfm netradio >> https://cropfm.at
Lieber Gruß,
Tarek Al-Ubaidi
_______________________________________________
Newsletter ABBESTELLEN >>
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
CROPfm Website >> https://cropfm.at
CROPfm RSS Feed >> https://cropfm.at/cropfm/services/cropfmrssservlet
CROPfm Audioarchiv >> https://cropfm.at/archive
CROPfm HörerInnen Forum >> https://cropfm.bboard.de
Unterstützen Sie CROPfm durch Ihre Spende >>
https://cropfm.at/page/donate.htm
_______________________________________________
A mur.at service.
CROPfm-Newsletter mailing list
CROPfm-Newsletter@lists.mur.at
https://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
- kleine-Hexe
- Beiträge: 16155
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Cropfm II
Hi!
Die nächste live Sendung von CROPfm "Open End" ist am Freitag, 1. Juli
2022 um 19:00 live auf CROPfm netradio zu hören (>> [https://cropfm.at)]https://cropfm.at).
Für Fragen und Kommentare während der Sendung steht Ihnen CROPcom zur
Verfügung - der liveChat (>> https://cropfm.at/cropcom). Via Skype
(Benutzer "cropfm") ist es möglich, sich live am Gespräch zu beteiligen.
Titel der Sendung:
Vom Wesen der Alchemie
Alchemie - Urahn der Chemie und anderer Naturwissenschaften, der sich
mit der Veredelung der Stoffe und der Suche nach Bedeutung befasst und
seit Beginn des 19. Jahrhunderts als "Quacksalberei" verschrien ist.
Torge Homolka versucht den Mythos rund um dieses Thema zu entrümpeln und
sich dieser "ganzheitlichen Naturphilosophie", in der es ja letztlich
auch um die "Veredelung" des Menschen selbst geht, zu nähern. Torge ist
ein weiteres Mal live zu Gast und wir sprechen über das Wesen der
Alchemie und warum es vielleicht Sinn macht, sich damit wieder
auseinanderzusetzen.
Weitere Informationen zu dieser Ausgabe finden Sie auf der Website von
CROPfm netradio >> https://cropfm.at
Lieber Gruß,
Tarek Al-Ubaidi
_______________________________________________
Newsletter ABBESTELLEN >>
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
CROPfm Website >> https://cropfm.at
CROPfm RSS Feed >> https://cropfm.at/cropfm/services/cropfmrssservlet
CROPfm Audioarchiv >> https://cropfm.at/archive
CROPfm HörerInnen Forum >> https://cropfm.bboard.de
Unterstützen Sie CROPfm durch Ihre Spende >>
https://cropfm.at/page/donate.htm
_______________________________________________
A mur.at service.
CROPfm-Newsletter mailing list
CROPfm-Newsletter@lists.mur.at
https://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
Die nächste live Sendung von CROPfm "Open End" ist am Freitag, 1. Juli
2022 um 19:00 live auf CROPfm netradio zu hören (>> [https://cropfm.at)]https://cropfm.at).
Für Fragen und Kommentare während der Sendung steht Ihnen CROPcom zur
Verfügung - der liveChat (>> https://cropfm.at/cropcom). Via Skype
(Benutzer "cropfm") ist es möglich, sich live am Gespräch zu beteiligen.
Titel der Sendung:
Vom Wesen der Alchemie
Alchemie - Urahn der Chemie und anderer Naturwissenschaften, der sich
mit der Veredelung der Stoffe und der Suche nach Bedeutung befasst und
seit Beginn des 19. Jahrhunderts als "Quacksalberei" verschrien ist.
Torge Homolka versucht den Mythos rund um dieses Thema zu entrümpeln und
sich dieser "ganzheitlichen Naturphilosophie", in der es ja letztlich
auch um die "Veredelung" des Menschen selbst geht, zu nähern. Torge ist
ein weiteres Mal live zu Gast und wir sprechen über das Wesen der
Alchemie und warum es vielleicht Sinn macht, sich damit wieder
auseinanderzusetzen.
Weitere Informationen zu dieser Ausgabe finden Sie auf der Website von
CROPfm netradio >> https://cropfm.at
Lieber Gruß,
Tarek Al-Ubaidi
_______________________________________________
Newsletter ABBESTELLEN >>
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
CROPfm Website >> https://cropfm.at
CROPfm RSS Feed >> https://cropfm.at/cropfm/services/cropfmrssservlet
CROPfm Audioarchiv >> https://cropfm.at/archive
CROPfm HörerInnen Forum >> https://cropfm.bboard.de
Unterstützen Sie CROPfm durch Ihre Spende >>
https://cropfm.at/page/donate.htm
_______________________________________________
A mur.at service.
CROPfm-Newsletter mailing list
CROPfm-Newsletter@lists.mur.at
https://lists.mur.at/mailman/listinfo/cropfm-newsletter
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste