Seite 3 von 4

Re: Unser Wintergarten

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 19:52
von Manu
Bild

Bild

Bild
Dracaena oder auch Umgangssprachlich: Drachenbaum.

Aber ich schwöre, ich habe noch keinen gesehen und Feuer spucken kann er auch nicht. Aber dafür schaut er sehr gut aus. Okay, der eine hat etwas gelitten, aber das holt er gerade wieder raus. Er bekam seinen eigenen Blumentopf und erholt sich wirklich schnell wieder.

Auch sie reinigt leicht die Luft und ist leicht giftig. An einen dunkleren Platz mit indirekten Licht fühlt sie sich sehr wohl. Der Drache ist recht unkompliziert. Und sie kommt auch in mehreren Sorten daher.

Bild
Ich hatte ja schon mal unsere große Zitrone gezeigt und das hier ist ein relativ neuer Mitbewohner, eine kleinere Zitrone. Also die Pflanze an und für sich ist kleiner. Man sieht ihre schönen Blüten und sie hat auch eine Zitrone an hängen. Ich habe eine schon im Obstsalat mit benutzt und sie war wunderbar saftig. Zumindest fanden die anderen sie sehr gut. (ich kann ja nicht, Allergie) Er hat auch nichts dagegen, wenn er im Sommer draußen an einer geschützten Stelle steht. Ist aber absolut nicht winterhart.

Bild
Lavandula oder eben Lavendel. Eigentlich eine sehr bekannte Pflanze. Ihr Duft soll angeblich Insekten fern halten (Mückenabwehr) und beruhigend wirken, daher ist es nicht verkehrt, ein kleines Duftkisschen zu machen und ans Kopfkissen legen.

Es lässt sich auch leckere Marmeladen, Limonaden, Tee etc. her stellen. Es finden sich einige schöne Rezeptideen. Der Duft von Lavendel ist wirklich herrlich. Ich schneide die natürlich auch mal zurück oder die Blüten ab und dann trockne ich die und wenn ich das Glas davon aufmache...hmmmm...
Bild

Johannisbeeren. Ein besonders liebes Geschenk von meinen Mann. In meinen Garten hatte ich einen XXL Strauch. Zudem auch rote und dunkle Johannisbeeren. Aus den Blättern der schwarzen Johannisbeeren kann man einen Tee kochen. Übrigens auch Himbeerblätter... ich habe mir Tee gemixt mit Gänseblümchen, Zitronenmelisse .... alleine wie die Kräuter auch riechen!! Lecker! Der Tee aus den schwarzen Johannisbeerblätter soll bei Rheumatischen Beschwerden helfen und wassertreibend sein. Gerade wenn man seine Kräuter etc. trocknet, hat man sehr lange etwas davon. Ich habe ja extra meinen Dörrautomaten und den liebe ich wirklich.

Bild
Oregano. Auf den Bild wirkt er etwas fertig. Heute ist er in einen größeren Topf umgezogen und schaut absolut Klasse aus. Nun kann er sich richtig entfalten und man kann besser gießen.

Oregano kennt man aus der Küche. Ein gut riechendes Kraut und zudem lecker. Wie ich gelesen habe, ist das Oregano-Öl gegen Viren, Bakterien und Pilzen sehr effektiv. Das wusste ich bisher auch noch nicht. Und es soll gut für Magen-Darm sein. Zudem kennen den bestimmt auch viele Kinder, den der kommt mit auf die Pizza!!

Bild

Bild

Bild
Ja, die sehen gerade etwas gerupft aus. Der Umzug und dann mussten wir sie nochmal raus nehmen, den Behälter auskleiden, da Wasser raus tropfte und dann wieder rein damit. Man sieht Salbei, Petersilie und Schnittlauch. Ich habe nun alles zurückgeschnitten. Alles gute getrocknet und nun wächst er mit neuer Kraft und wunderbaren Grüntönen.

Die Kräuter sollte jeder kennen. Gerade Petersilie und Schnittlauch. Dazu gibt es nicht viel zu sagen, außer das die Blüten auch sehr dekorativ sind.

Der Salbei wird auch zum Ausräuchern genommen. Jetzt nicht das Räuchern wie zB beim Fisch, sondern für die Seele, die Umgebung, das Positive... Zudem kann man sich selbst damit Hustensaft machen, Tee zubereiten.... in der Küche, zu Fleisch, Salbeibutter für Nudeln etc. wenn man sich damit auseinander setzt, merkt man erst, wie vielfältig viele Kräuter sein können. Bei Salbei muss man aber auch ein wenig Experimentieren. Er sollte vorsichtig dosiert werden, damit er nicht zu stark heraus schmeckt.

MANU

Re: Unser Wintergarten

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 19:55
von Manu
Bild

Bild
Zwei mal Bonsai und zwar Ficus Ginseng. Der erste gehört der Kleinen und der andere mir. Auch hier wieder leicht Luftreinigend und leicht giftig. Aber als Bonsai sehr beliebt. Eigentlich auch relativ pflegeleicht. Ein heller Platz mit indirekten Sonnenlicht gefällt Ihr schon sehr gut und mittelmäßig viel Wasser, dann ist es doch schon perfekt. Als Bonsai versteht es sich, das man sie zurückschneiden muss, wenn sie zu viele Triebe bildet.

Bild

Bild
Tradescantia oder auch Zebrakraut. Habe ich vorher noch nie gehört: Zebrakraut. Aber darunter soll sie bekannt sein. Sie ist eine tolle Hängepflanze. Ich habe ein Blättchen bei einer Freundin mitgenommen und das hat sich recht schnell bei uns eingelebt. Nun ist beim Umzug ein wenig von den langen Trieben abgebrochen. Sie erholt sich aber recht schnell und schaut einfach gut aus, mit den bunten Blättern. Sie ist zudem stark Lufreinigend, aber auch giftig.

Bild
Peperomia und darin hört man ja schon Pfeffer und tatsächlich, sie sind miteinander Verwandt. Sie hat das Aussehen einer Sukkulente, ist sie aber nicht, braucht aber auch nicht viel Wasser. Sie ist stark Lufreinigend und völlig ungiftig. Sie hat eine interessante Familie und kommt auch in diversen Sorten daher. Ich finde ihre Blätter absolut hübsch!!

Bild
Spathiphyllum oder auch unter ihren Spitznamen Friedenslilie bekannt. Sie hat wunderschöne Blüten. Sie ist ebenso stark Lufreinigend, allerdings auch leicht giftig. Wenn die Blätter herunterhängen ist sie sehr durstig, bekommt sie Wasser, hat sie auch wieder die Kraft, die Blätter aufrecht zu stellen. Allerdings ist das immer ein trauriger Anblick, egal welche Pflanze es betrifft. Sie sollten nicht nach Wasser schreien.
Bild

Bild

Bild

Bild
Sansevieria oder auch Bogenhanf. Eine sehr robuste Pflanze. In einen Artikel stand, das man sie nur mit ertränken umbringen kann, da sie wirklich nur wenig Wasser braucht. Ergo, auch für Leute ohne grünen Daumen anscheinend eine gute Pflanze.

Sie gehört auch zu der Sorte, die stark Luftreinigend wirkt aber auch leicht giftig ist. Sie wächst recht langsam und die Blätter werden umso heller, je näher sie am Fenster stehen und dem Licht ausgesetzt sind. In den Sommerzeiten kann sie durchaus mal etwas mehr Wasser brauchen, aber im großen und ganzen braucht sie wirklich nicht viel. Und sie ist mit ihren Standort auch nicht wählerisch. Sie kommt aus Afrika.

Es gibt sie auch in anderen Sorten. Hier habe ich jetzt Beispiele mit breiten, dünnen Blätter. Es gibt sie aber auch in dick und gerade und da habe ich sie oft genug ineinander verflochten gesehen.

Und weil wir den Drachenbaum auch schon hatten, die sind Verwandt. Einige Arten des Bogenhanfs sind sehr hartfaserig und werden daher als Nutzpflanzen angebaut. Verwendet werden sie vor allem zur Herstellung von Seilen, jedoch kann man aus den Fasern auch Bogensehnen herstellen. Daher stammt auch der Name Bogenhanf (Zitat von Mencke)

MANU

Re: Unser Wintergarten

Verfasst: Mi 6. Jul 2022, 17:08
von Manu
Bild
Strelitzia oder Papageienblume oder Paradiesvogelblume. Ein wunderschönes Meisterwerk der Natur. Übrigens, was so ins Bild ragt ist der Oregano. Eigentlich geht es hier um das, was man nicht sieht. Die zwei Samen, die in der Erde sind, gemischt mit Substrat, das sind diese sichtbaren "Kugeln". Ich habe gelesen, das man echt Geduld braucht, bis die soweit sind und die neuen Plänzchen heraus schauen. Also ich übe mich in Geduld und lasse mich mal überraschen.

Leicht Luftreinigend und leicht giftig. Sie liebt die Sonne und braucht auch viel Wasser.

Bild

Bild
Hier mal zwei Orchideen, die kleine ist neu. Orchideen kennt wohl jeder. An einen hellen Platz ohne direktes Sonnenlicht fühlt sie sich sehr wohl. Allerdings aus meiner und der meiner Freunden ihre Erfahrung, die fühlt sich am Sonnenfenster unheimlich wohl. Sie gibt es in vielen Farben und Variationen.

Bild
Eine Clivia, ebenso leicht giftig. Sie mag lieber dunklere Plätze mit indirekten Licht. Sie kommt aus Südafrika und ist eigentlich sehr pflegeleicht. Wenn sie erstmal blüht, dann ist sie ein wahres Schmuckstück.

Bild

Bild

Bild

Bild
Spathiphyllum, sie kommt wieder mit stark luftreinigender Eigenschaft und auch leicht giftig. Aber ihre Blüten sind einfach wunderschön und man freut sich unendlich, weil man die neuen Blüten schon schnell sieht und dann rollen sie sich langsam aus. Sie ist wirklich sehr durstig. Da sie im Badezimmer stehen, werden sie regelmäßig in der Badewanne geduscht.

Bild

Bild
Anthurium, sie kommt mit Blüten, die fast wie künstlich aussehen. Sie ist aus Südamerika und mag den Boden gerne feucht. Sie ist auch leicht giftig. Die Kleine hat sich schon so gut eingelebt, das sie nun einen größeren Topf benötigt.

MANU

Re: Unser Wintergarten

Verfasst: Mi 6. Jul 2022, 17:12
von Manu
Bild

Musa oder auch Bananenpflanze genannt. Sie kommt aus Südostasien und Australien. Heutzutage findet man sie quasi überall. Sie besteht zum größten Teil aus Wasser und benötigt daher auch viel davon.

Bild
Kalanchoe, das ist eine Pflanze, wo unbegabte echt schwer haben, die wirklich zu killen. Irgendwie ist sie glücklicher, wenn man sie in Ruhe lässt. Sie braucht nicht so viel Wasser und mag einen sonnigen Platz. Sie ist giftig, aber sie kommt auch mit tollen Blüten daher, die es in verschiedenen Farben gibt.

Bild
Fichte, oder wie alle sagen: Tannenbaum. Er hatte durch den Umzug etwas Stress. Mir war gleich klar, das er nicht in den Wintergarten gehört, mein Mann wollte es erst versuchen. Habe ihn zu mir gerettet. Er steht jetzt relativ in meiner Nähe und erholt sich wieder wunderbar. Zu Weihnachten ist er auch unser Weihnachtsbaum. Er steht im Topf und kann so jedes Jahr wieder genommen werden.

Bild
Bambusa oder eben Bambus. Ich liebe die wirklich, hatte aber immer mit Findus Probleme. Wenn er auch alles andere links liegen lässt, am Bambus musste er immer rumkauen. Dann habe ich diesen hier ins Schlafzimmer gerettet, beim Umzug spontan aufs Waschbecken gestellt und da bleibt er. Er steht im Wasser, so wie er gekauft wurde. Jetzt wo Findus anscheinend nicht mehr unbedingt auf den Bambus los geht könnte ich mir ja noch welche holen....

Bild
Mit Abstand die armseligste Pflanze im ganzen Haus. Farn. Wenn wir seinen Ahnenkalender hätten, kämen wir bis zu den Dinosauriern zurück. Allerdings waren sie damals riesig und bildeten richtige Wälder. Heute findet man sie auch im Wald, aber unter den Bäumen. Ihn hier hatte man mit dem gießen Stiefmütterlich behandelt. Ich habe alle ausgetrockneten Teile abgeschnitten und nun kommt er mit neuen Grün nach. Im Badezimmer fühlt er sich recht wohl.

Auch er kommt in einer größeren Familie und benötigt je nach Art mal mehr und mal weniger Wasser. Ich weiß, das ich dem hier nur Zeit geben muss, dann wird er wieder richtig schön. Habe ich mir schon öfters zugelegt, also Pflanzen, die offensichtlich zu wenig oder zu viel Wasser hatten. Macht man dann alles richtig, erholen die sich dann auch recht schnell.

MANU

Re: Unser Wintergarten

Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 13:54
von Manu
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Unser Wintergarten

Verfasst: So 24. Jul 2022, 13:41
von Manu
Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Unser Wintergarten

Verfasst: So 24. Jul 2022, 13:51
von Manu
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Unser Wintergarten

Verfasst: So 4. Sep 2022, 16:37
von Manu
Bild

Bild

Bild

Re: Unser Wintergarten

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 09:25
von Manu
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Unser Wintergarten

Verfasst: Do 20. Okt 2022, 15:30
von Manu
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild