"Das Auto von morgen kommt aus China"
Deutschlands Autobauer setzen zunehmend auf China – nicht mehr nur als wichtigsten Absatzmarkt, sondern auch als Innovationsvorreiter. Was die Chinesen BMW, Daimler und Volkswagen voraus haben. https://www.t-online.de/auto/neuvorstel ... hina-.html
Das zusammen mit Iconiq entwickelte Auto soll die größten Flügeltüren der Welt haben.
W Motors stellt auf der Shanghai Auto Show 2019 das autonom fahrende Elektroauto Muse vor. Das Fahrzeug wurde von W Motors gemeinsam mit dem chinesischen Elektrofahrzeug-Spezialisten Iconiq Motors entwickelt
FULDA/FRANKFURT
„Tomorrow now!“ Unter diesem Motto steht das 50-jährige Jubiläum der Edag-Gruppe im Jahr 2019. Auf der IAA in Frankfurt präsentiert die Edag als Weltpremiere nun das Concept Car „EDAG CityBot“ – ein vollautonomes, vernetztes Roboterfahrzeug, das dank zahlreicher Anhänger- und Rucksackmodule alle Transport- und Arbeitssituationen im urbanen Bereich meistern kann und zudem rund um die Uhr in Bewegung ist.
Linksautonome aus ganz Deutschland bereiten offenbar Störaktionen gegen die Internationale Automobilausstellung IAA vor. Die Gruppe "Sand im Getriebe" kündigte "Überraschungen" für Konzerne und Besucher an.
Am Samstag demonstrieren mehr als 15 000 Menschen vor der Frankfurter Automesse, am Sonntag fordern Hunderte Aktivisten eine rasche Verkehrswende. Drinnen interessiert sich kaum jemand für Elektroautos.
Von Holger Appel
Die sieben Finalisten zum Auto des Jahres 2021 stehen fest. Zwei sind reine Elektroautos. Und Ernüchterung: Nur ein Finalist kommt aus Deutschland.
Noch zwei Tage IAA Mobility. Und auch am Wochenende sind wieder Proteste geplant. Für Samstag eine große Rad-Demo.
Auch für Samstag sind wieder Protest-Aktionen gegen die IAA in München geplant.
Tausende Teilnehmer werden erwartet.
Dieser News-Ticker wird fortlaufend aktualisiert.
VonPatrick Mayer
Thomas SchmidtutzThomas Schmidtutz
Aktivisten sorgten am Freitag für mehrere Störaktionen auf der IAA. Die Münchner Polizei griff teils hart durch. Der News-Ticker.
Aktivisten kündigen Protest-Aktionen gegen die IAA in München an.
Die Grünen im Landtag kritisieren den Polizeieinsatz dazu heftig (siehe Update von 18.12 Uhr).
Der Mercedes-Benz-Pavillon auf dem Odeonsplatz muss zeitweise schließen (siehe Update von 16.48 Uhr).
Dieser News-Ticker wird regelmäßig aktualisiert.
Die Akkus für Elektroautos sind schon recht groß und schwer. Noch einmal eine andere Hausnummer muss allerdings in Elektro-Transportern verbaut werden. Denn die Fahrzeuge sind schwer und nicht besonders windschnittig. Dementsprechend hoch ist der Energiebedarf während der Fahrt. Die bisher auf dem Markt erhältlichen Elektro-Transporter schaffen daher mit voller Ladung oftmals nicht einmal 200 Kilometer am Stück.