Seite 3 von 6

Vorbild TCM: Lotwurz-Pflanze liefert aussichtsreichen Wirkstoff gegen Hautkrebs

Verfasst: Fr 20. Sep 2019, 18:02
von kleine-Hexe
Graz (Österreich) – In der schon aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) für ihre Wirksamkeit gegen Krebs bekannten Lotwurz-Art “Onosma paniculata” haben Mediziner einen Wirkstoff identifiziert, den sie als aussichtsreichen Kandidaten im Kampf gegen schwarzen Hautkrebs bezeichnen.

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... s20190920/

Was Geweihe mit Krebs zu tun haben

Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 12:09
von Schermi
Es ist der am schnellsten wachsende Knochen bei Säugetieren: das Hirschgeweih. Forscher haben nun Ähnlichkeiten zum Wachstum von Tumoren entdeckt. Die Erkenntnisse könnten auch für die Krebsforschung interessant sein.

science orf

Bahnbrechende Entdeckung für die Therapie von Krebs

Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 08:48
von Schermi
Shimon Sakaguchi hat regulatorische T-Zellen entdeckt. Sie sorgen dafür, dass unser Immunsystem im Gleichgewicht bleibt. Dafür bekommt er nun den renommierten Paul Ehrlich und Ludwig Darmstaedter-Preis.

dw com

Zahl der Krebsfälle wird sich weltweit fast verdoppeln

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 10:33
von Schermi
Derzeit bekommen etwa 18 Millionen Menschen pro Jahr eine Krebsdiagnose. Die Zahl wird rasant steigen, warnen Ärzte. Schuld daran ist nicht nur die zunehmende Lebenserwartung.

Spiegel

Medizin Das Medikament hilft auch gegen Krebs?

Verfasst: Di 11. Feb 2020, 08:38
von Schermi
Oft werden langjährig Medikamente entwickelt, die im Nachhinein unerwartete Wirkungen zeigen. So etwa bei ASS und Viagra. Nun wollen Forscher mithilfe einer Datenbank alte, neue Wirkstoffe gegen Krebs entdecken.

dw.com

EPIGENETIK : Neuer Bluttest soll Krebs früher erkennen

Verfasst: Do 23. Jul 2020, 14:12
von Manu
Ein neuer Bluttest soll eine Krebserkrankung Jahre früher feststellen können als herkömmliche Methoden. Das klingt gut, die Sache hat aber nicht nur einen Haken.
von Annika Röcker

Spektrum

Kontroverse um Misteltherapie bei Krebs: Mediziner fordern „wissenschaftlich hochwertige Debatte“

Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 11:52
von kleine-Hexe
Berlin (Deutschland) – Im Kampf gegen verschiedene Arten von Krebs, wendet eine Mehrheit der Patienten und Patientinnen – ergänzend zu schulmedizinischen Verfahren – Verfahren aus der Komplementärmedizin an, viele davon die sogenannte Misteltherapie. Nachdem frühere Studien zunächst positive Effekte auf das Überleben und die Lebensqualität der Betroffenen aufgezeigt hatten, kommt ein aktuelles Review der Studien zur gegenteiligen Bewertung. Zahlreiche Mediziner und Forscher haben diesem Review nun widersprochen und fordern, dass in diesem Bereich auf wissenschaftlich hohem Niveau geforscht und bewertet wird.

Grenzwissenschaften aktuell

Neue Studie: Bestimmtes Blut kann Krebs aggressiver machen

Verfasst: Mi 26. Aug 2020, 08:35
von Cat
vonLucas Maier
Millionen Patienten sterben weltweit an Krebs. Nun hat die Forschung neue Erkenntnisse gesammelt.

Das Alter hat einen Effekt auf das Krebs-Risiko
Die Wissenschaftler haben Blut genauer unter die Lupe genommen
Die neue Studie erhöht die Hoffnung auf neue Therapien

Fuldaer Zeitung

Hilft Sport gegen Krebs?

Verfasst: Mo 12. Okt 2020, 06:56
von Manu
Regelmäßiger Sport kann Krebs vorbeugen. Doch was, wenn man bereits erkrankt ist? »Im Prinzip hilft Sport in jedem Stadium«, sagt Sportmediziner Wilhelm Bloch im Interview.
von Annika Röcker

Spektrum

Krebsexperten warnen vor bedrohlicher Situation für Krebspatienten durch Corona

Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 12:28
von kleine-Hexe
Krebsexperten haben vor einer "bedrohlichen Situation" für Krebspatienten durch die steigende Zahl von Corona-Infektionen in Deutschland gewarnt. Die Corona-Pandemie bringe die Kliniken an die Belastungsgrenze, was die Versorgung von Menschen mit schwerwiegenden Erkrankungen wie Krebs "deutlich beeinträchtigt", erklärten das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), die Deutsche Krebshilfe und Deutsche Krebsgesellschaft am Montag. "Immer mehr onkologische Eingriffe werden verschoben, diagnostische Untersuchungen und Nachsorge teilweise stark zurückgefahren."

msn